Oder das von der Weinstraße? Als Verschwörungsbeauftragter dieses Blogs stelle ich mal die These auf: Wenn ich eine Pharmafirma in Mainz und über Absatzprobleme meines Produkts zu klagen hätte, würde mir hier schon etwas einfallen. dpa berichtet am 9.7.:
»Pilotprojekt: Mit Abwasseranalysen Corona-Wellen vorhersagen
Mit Hilfe von Abwasser den Verlauf der Corona-Pandemie frühzeitig erkennen – noch nicht viele Kommunen haben sich auf diesen Weg gemacht. Drei Vorreiter-Städte liegen in Rheinland-Pfalz.
Mainz (dpa/lrs) – Mehrere Städte in Rheinland-Pfalz haben bereits Erfahrungen mit dem Nachweis des Coronavirus im Abwasser gesammelt. So gehört Neustadt an der Weinstraße zu einem von der EU geförderten Pilotprojekt, bei dem 20 Städte in Deutschland daran arbeiten, ein dauerhaftes Überwachungssystem einzurichten, um Entwicklungen in der Corona-Pandemie frühzeitig erkennen zu können. Zudem waren an einem im vergangenen Dezember abgeschlossenen Modellvorhaben die Kläranlage Mainz und das Hauptklärwerk in Trier beteiligt…
Die Landesregierung in Mainz befürwortet eine Ausweitung des Monitoring, also der dauerhaften Beobachtung der Corona-Spuren im Abwasser, grundsätzlich…
Kosten in Höhe von 21 500 Euro netto… wurden vom Land Rheinland-Pfalz übernommen. Hinzu kommt etwa der Aufwand für die Probenahme sowie für das Datenmanagement.«
Mit Abwasserwellen Corona-analysen durchführen oder
mit Corona-wasser Wellenanalysen. ..
Ergibt genauso viel Sinn.
Und dann die nächste Stufe:
antreten, bücken, PCR direkt aus dem A.…
Die Chinesen haben es im letzten Jahr gemacht, also wird irgendjemand drauf kommen.
Karli hat bestimmt irgendwo noch ne Überschrift rumliegen.
Wieso landet diese Meldung nicht unter "Makabres? 😀
@Petra:
Irgendwer hat die alte Geschichte von 2020 wieder rausgekramt (war da nicht mal was mit Recht auf Vergessen? Sollte man wirklich mal einführen ^^ )
Damals gab es eine Studie aus Barcelona die gefrorene Grundwasserproben untersuchte und in der Probe von 2019 Sars-Cov2 mittels PCR gefunden haben wollte. Das Ergebnis wurde jedoch kritisch betrachtet
https://www.mdr.de/wissen/corona-barcelona-abwasser-maerz-zwanzigneunzehn-100.html
Es sollten eigentlich weitere Untersuchungen der Probe folgen
https://www.n‑tv.de/wissen/Spektakulaere-Studie-aus-Barcelona-Sars-CoV-2-schon-im-Maerz-2019-in-Europa-article21881708.html
Die Ergebnisse dieses Drucks konnten nicht in die überarbeitete Fassung des Artikels aufgenommen und schließlich in der Zeitschrift Applied and Environmental Microbiology veröffentlicht werden, weil die in dieser Studie verwendete Methode, die PCR, die gleiche ist, die auch in der klinischen Diagnose verwendet wurde, die Identifizierung und Quantifizierung der vorhandenen Genome auch in geringen Konzentrationen ermöglicht, aber die Nukleotidsequenz nicht lesen kann. Aus diesem Grund (die Probe war alt und hatte daher beschädigte Genome und ein geringes Volumen, da sie ursprünglich für den Nachweis von Enteroviren verwendet worden war) konnten diese Ergebnisse nicht in die überarbeitete Fassung des Artikels aufgenommen werden. Der Erhalt der Sequenzen hätte es den Forschern ermöglicht, das Vorhandensein des Coronavirus zu bestätigen und eine Verbindung zu den SARS-CoV-2-Proben herzustellen, die später gefunden wurden. Hauptziel der Studie war es, den Nutzen der molekularen Epidemiologie von Abwässern als ergänzendes Instrument zur Bekämpfung der Pandemie aufzuzeigen.
Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
https://www.ub.edu/web/ub/en/menu_eines/noticies/2020/06/042.html
@Hier: Vor ziemlich genau zwei Jahren war darüber auf diesem Blog zu lesen Corona schon 2019 in Europa? Kann ja gar nicht…. Im November dann Neue Studie zeigt: SARS-CoV2 in Italien seit Sommer 2019.
Über ein weiteres Erscheinen im Jahr 2019: Wasndas?.
Der Hofstaat zockt,
die Prinzengarde rockt.
In Rüdesheim der Korken knallt,
im Niederwald der Hesse lallt.
Es braust ein Ruf wie Donnerhall,
Deutschland Deutschland überall.
https://www.n‑tv.de/der_tag/Papaya-positiv-auf-Corona-getestet-Tansania-kritisiert-WHO-article21766364.html
https://www.tag24.de/nachrichten/politik/international/politiker-international/politiker-schickte-obst-und-motoroel-zum-corona-test-die-ergebnisse-ueberraschen-1510787
Wenn man will, findet man auch bestimmt was im Abwasser
Ich fordere die Windelpflicht für alle Zeugen Coronas.
Der Verweis auf die Vergangenheit ist müßig, finde ich. Diese Abwassermonitorings sind doch perfekt. Die Wirrologen haben ihr Spielzeug und die Gesellschaft wird in Ruhe gelassen. Jetzt noch die anlasslose Testerei einsparen.
Und wenn sie es oft genug machen, kriegen sie das Messinstrument auch einigermaßen kalibriert. Jedenfalls wird das dann zuverlässigere Beschreibungen von Epidemieverläufen produzieren als die RKI-Schrottstatistik.
Ich würde das Mainzer Abwasser als repräsentativ für die ganze Welt anerkennen lassen und dann jede Woche Proben von einem Tochterlabor der Goldgrubler (von der Jubelpresse und den Politclaqueuren auszuzeichnender Werbeslogan: "Wir können das!") analysieren lassen – und jeweils sofort mit Anpassung der Impfstoffproduktion nach Vorgabe von UvdL's bekannt kostengünstigen Universal-Beratern (nach oben ist noch viel Luft) reagieren.
Wie komme ich jetzt in diesem Zusammenhang ausgerechnet darauf: Der unaussprechliche Putin soll damals, als die Amis über ihre eigenen Chemiewaffenlügen in Sachen Irak gestolpert waren, gesagt haben: "Wenn ich die Amis wäre, ich hätte aber was gefunden".
Ich weiß bis heute nicht, was Corona sein soll. Ich kenne diese Krankheit nicht. Aber auf jedenfall soll man das Abwasser nicht trinken. Wer weiß, was man sich da alles holen kann.
Ich würde vor allen Dingen in der Sommer-Ferienzeit mit der Untersuchung des Abwassers in einer bestimmten Region anfangen. Da kann man dann ganz bestimmt gute Rückschlüsse auf die Corona-Erkrankungen der DORT lebenden Bevölkerung ziehen.
Dass Menschen in den Ferien verreisen oder Besuch kriegen (und das vielleicht die „Messwerte“ verfälscht), halte ich in diesem Zusammenhang für ein übles Gerücht.
Sind die Werte „zu hoch“ muss ein sofortiger Lockdown für die Stadt/Region verhängt werden. Sicher ist sicher.
08.04.2020 ∙ Deutschlandfunk
Kläranlage als Frühwarnsystem
( Forscher aus den Niederlanden haben Spuren von Coronaviren im Abwasser nachgewiesen – in Proben aus kommunalen Kläranlagen. In Zukunft könnten Routine-Überwachungen wichtige Informationen über die Ausbreitung des Coronavirus liefern. )
Der Nachweis der Coronaviren im Abwasser ist über ihr Erbgut gelungen – über die sogenannte Polymerasen-Kettenreaktion. Eine Forschergruppe aus den Niederlanden konnte auf diese Weise bestimmte Abschnitte des Virenerbguts, der Viren-RNA, nachweisen. Ob es aktive, infektiöse Viren im Wasser gibt, wurde jedoch nicht geprüft. (…)
Die niederländische Gruppe vom KWR Water Research Institute bei Utrecht sagt, der Nachweis von Virenerbgut könnte der Überwachung und der Früherkennung dienen – weil sich damit schon sehr geringe Mengen nachweisen lassen. (…)
https://www.deutschlandfunk.de/coronaviren-im-abwasser-klaeranlage-als-fruehwarnsystem-100.html
∙
14.07.2022
Der Mann spricht aus Erfahrung, wenn er fordert, dass sich noch mehr Städte und Gemeinden dazu entschließen sollten, Abwasser auf Corona-Viren zu analysieren. Johannes Nießen ist nicht nur Vorsitzender des Bundesverbandes der Ärzte des Öffentlichen Dienstes und gehört dem Corona-Expertenrat der Bundesregierung an. Nießen ist auch Leiter des Gesundheitsamtes Köln. Und Köln hat im Februar dieses Jahres den Zuschlag als einer von 20 Pilotstandorten für die systematische Überwachung von Corona-Viren im Abwasser bekommen. In dem von der EU geförderten Projekt setzen die Stadtentwässerungsbetriebe Köln und das dortige Gesundheitsamt auf die Abwasser-Überwachung. (…)
Am Pilotprojekt nehmen unter anderem auch die Berliner Wasserbetriebe, der Entsorgungsverband Saar (EVS), … Tübingen, Altötting, Hof, Bonn, Dinslaken, Grömitz und Jena teil.
https://kommunal.de/abwasser-auf-corona-viren-ueberpruefen
∙
14.07.2022 ∙ Landeshauptstadt Stuttgart
Stadt untersucht Corona-Viruslast im Abwasser
Die Landeshauptstadt Stuttgart sieht große Chancen in der Auswertung des Abwassers auf Corona-Viren. Diesen Schluss ziehen Gesundheitsamt, Statistisches Amt und Stadtentwässerung Stuttgart (SES) nach einer Datenanalyse.
https://www.stuttgart.de/service/aktuelle-meldungen/juli-2022/corona-stadt-untersucht-viruslast-im-abwasser-ergaenzendes-fruehwarnsystem.php
∙
12.08.2022 ∙ Washington Post
Polio virus found in New York City wastewater
Health authorities announced Friday that polio virus has been found in New York City wastewater (…) The discovery extends the virus's presence from the northern New York suburbs to the nation's largest city.
https://www.washingtonpost.com/health/2022/08/12/polio-wastewater-nyc-rockland-orange-county/
∙
16.08.2022 ∙ NDR Info
Pilotprojekt: Virus-Suche im Abwasser
In Cismar bei Grömitz wird das Abwasser des Klärwerks untersucht. Ziel ist es, die allgemeine Viruslast festzustellen.
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Pilotprojekt-Virus-Suche-im-Abwasser,ndrinfo35010.html