Pharmabranche profitiert von Krankheitswelle

»Mas­ken, Lock­downs, Abstands­re­geln: In den ers­ten Coro­na-Jah­ren ver­lief die Erkäl­tungs- und Grip­pe­sai­son in Deutsch­land viel glimpf­li­cher als sonst. Die­ser Effekt der Coro­na-Maß­nah­men wirk­te sich zum Nach­teil vie­ler Phar­ma­fir­men aus, die in der Pan­de­mie maue Geschäf­te mit rezept­frei­en Arz­nei­en mach­ten. In den ver­gan­ge­nen Mona­ten aber hat sich die Lage kom­plett gedreht: Da unge­wöhn­lich vie­le Men­schen von Krank­hei­ten gebeu­telt wer­den, zog das Geschäft mit frei ver­käuf­li­chen Erkäl­tungs­mit­teln rapi­de an, die Pro­duk­ti­on läuft auf Hoch­tou­ren. Das zei­gen neue Bran­chen­da­ten und eine Umfra­ge der Deut­schen Pres­se-Agen­tur (dpa) unter Pharmaunternehmen.«
swr​.de(10.2.23)

21 Antworten auf „Pharmabranche profitiert von Krankheitswelle“

  1. "Kri­tik am PCR-Test
    „Sim­pels­te medi­zi­ni­sche Grund­sät­ze der Dia­gnos­tik waren schlag­ar­tig obsolet”
    Dr. Imke Quer­en­gäs­ser beklagt: „Es reich­te aus, einen posi­ti­ven PCR-Test zu haben. Man muss­te nicht mal Sym­pto­me einer Atem­wegs­er­kran­kung haben.”
    Clau­dia Mar­sal, 10.02.2023"
    https://​www​.nord​ku​rier​.de/​u​c​k​e​r​m​a​r​k​/​s​i​m​p​e​l​s​t​e​-​m​e​d​i​z​i​n​i​s​c​h​e​-​g​r​u​n​d​s​a​e​t​z​e​-​d​e​r​-​d​i​a​g​n​o​s​t​i​k​-​w​a​r​e​n​-​s​c​h​l​a​g​a​r​t​i​g​-​o​b​s​o​l​e​t​-​1​0​5​1​3​2​2​402

    "Man müs­se end­lich auf­hö­ren, das The­ma Impf­schä­den unter den Tep­pich zu keh­ren. Das sei man den Betrof­fe­nen schul­dig, sagt Dr. Imke Quer­en­gäs­ser. Die zwei­fa­che Mut­ter ist Mit­in­itia­to­rin der „Bür­ger­initia­ti­ve für offe­ne Infor­ma­ti­on“ und als Tier­ärz­tin tätig."

  2. Pfi­zer hat gewusst und sch zei­tig in Herz­me­di­ka­men­te inves­tiert. War­um hat das bei der Ver­sor­gung der rest­li­chen Neben­wir­kun­gen nicht so effi­zi­ent geklappt?

  3. Ich habe mal ein ganz gene­rel­les Anliegen.

    In neu­es­ter Zeit schei­nen die Lau­ter­bachs ja ein­zu­ge­ste­hen, Feh­ler mit den Schu­len gemacht zu haben.

    Ich den­ke das dient dazu, von den Kran­ken­mor­den abzulenken.

    Es sind Kran­ken­mor­de gewe­sen. So und nicht anders soll­ten wir sie nennen.

    Kei­ne aus­führ­li­che Betrach­tung – auch wenn die ange­bracht wer­de – nur eine klei­ne Auf­fäl­lig­keit in den US-Daten:
    https://​vigi​lan​ce​.per​vaers​.com/​p​/​w​h​y​-​m​o​d​r​n​a​-​i​s​-​s​o​-​p​r​o​f​i​t​a​ble

    Krank­hei­ten mit dem größ­ten Zuwachs am Anteil der Sterblichkeit:
    Nie­re, Par­kin­son, Alz­hei­mer (die unpro­fi­ta­bels­ten für die Industrie)

    Krank­hei­ten mit dem größ­ten Rück­gang am Anteil der Sterblichkeit:
    Dia­be­tes (die gro­ße Cash Cow der Industrie)

    Könn­te Zufall sein.

    Völ­lig unab­hän­gig davon waren es Kran­ken­mor­de. Ich sage seit der Schul­zeit "Ich zah­le doch nicht in die Ren­ten­kas­se, damit nach­her jemand nen Grund hat mich umzu­brin­gen." War frü­her aller­dings eher scherzhaft.

    1. Denis Ran­court hat die Todes­fall­zah­len in eini­gen Län­dern unter­sucht. Das Ster­be­ge­sche­hen war unter­schied­lich. Er geht daher nicht davon aus, daß es wesent­lich durch ein Virus beein­flusst wurde.
      Sei­ne Ergeb­nis­se sind ziem­lich eindeutig. 

      Auch in UK gab es hohe Ster­be­zah­len, die wohl auf den stark erhöh­ten Ein­satz von Mit­dala­zem beru­hen könn­te (star­ke Korrelation).

  4. Wir sind wie­der wer!

    "Bas­ti­an Barucker@BBarucker 12h

    Aktu­el­le Äuße­run­gen des @PEI_Germany Prä­si­den­ten, Cichutek machen deut­lich, dass Deutsch­land auf­grund sei­ner ein­fluss­rei­chen Rol­le bei der @EMA_News Pio­nier bei der Pan­de­mic Pre­pared­ness sein wird. Kein Wort über Feh­ler oder Neben­wir­kun­gen bei den Covid-19 Impfstoffen.

    Wir sind die EMA, denn wir machen die wis­sen­schaft­li­che Arbeit dort. Wir sind dabei und schaf­fen es immer bes­ser, kür­ze­re Vor­lauf­zei­ten für unse­re wis­sen­schaft­li­che Bera­tun­gen und auch kür­ze­re Geneh­mi­gungs- und Zulas­sungs­zei­ten zu schaffen."

    https://​nit​ter​.net/​B​B​a​r​u​c​ker

  5. In einer fort­schritts­ori­en­tier­ten Wis­sen­schaft soll­te man über sol­che Fra­gen streiten.

    "If you get can­cer, one of the most important ques­ti­ons is to deci­de if you should accept or decli­ne che­mo­the­ra­py. By far most pati­ents accept che­mo­the­ra­py, likely becau­se they think that if it wasn’t wort­hwhile, it wouldn’t be offered.

    This is a mistake.

    Che­mo­the­ra­py is rare­ly worthwhile"

    https://​www​.sci​en​ti​fic​f​ree​dom​.dk/​2​0​2​3​/​0​2​/​0​4​/​s​h​o​u​l​d​-​i​-​g​e​t​-​c​h​e​m​o​t​h​e​r​a​p​y​-​f​o​r​-​c​a​n​c​e​r​-​p​r​o​b​a​b​l​y​-​n​ot/

  6. https://​www​.zdf​.de/​n​a​c​h​r​i​c​h​t​e​n​/​p​o​l​i​t​i​k​/​c​o​r​o​n​a​-​m​a​s​s​n​a​h​m​e​n​-​l​a​u​t​e​r​b​a​c​h​-​d​r​o​s​t​e​n​-​u​m​d​e​u​t​u​n​g​-​1​0​0​.​h​tml

    Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­ter Karl Lau­ter­bach hat vor "Umdeu­tun­gen" bei der Bewer­tung von Coro­na-Schutz­maß­nah­men gewarnt. Deutsch­land sei jetzt tech­nisch viel bes­ser für mög­li­che nächs­te Pan­de­mien gerüs­tet, mach­te der SPD-Poli­ti­ker im "Spie­gel" deutlich.

    "Aber kom­mu­ni­ka­tiv und poli­tisch sind wir wegen all der Ver­harm­lo­ser und "Quer­den­ker" schlech­ter vor­be­rei­tet, als wir es vor Coro­na waren", so Lauterbach.
    —–

    Es geht los!
    Neue Schuld­zu­wei­sun­gen der Regierungsschwurbler.
    Kann man denen denn über­haupt nicht recht­lich beikommen?

  7. Sta­tis­tisch gese­hen könn­te das frag­lich sein:

    "I am now pro­vi­ding you an update with infor­ma­ti­on about 80 young Cana­di­an doc­tors who died sud­den­ly or unex­pec­ted­ly sin­ce the roll­out of COVID-19 vac­ci­nes. Four more doc­tors have died sin­ce my pre­vious let­ter, and the­se unex­pec­ted deaths are acce­le­ra­ting. You can­not con­ti­nue to igno­re this.

    My team has assem­bled a data­ba­se of 1638 Cana­di­an doc­tor deaths during the peri­od 2019-2022, with 972 of them from CMA’s own web­site. Our preli­mi­na­ry ana­ly­sis of this exten­si­ve data sug­gests that Cana­di­an doc­tor deaths under age 50 in 2022 will be 2-fold hig­her com­pared to the 2019-2020 avera­ge. Sho­ckin­gly, Cana­di­an doc­tor deaths under age 40 are alre­a­dy 5-fold hig­her in 2022 com­pared to the 2019-2020 avera­ge, and Cana­di­an doc­tor deaths under age 30 are 8-fold higher!

    McMas­ter Uni­ver­si­ty recent­ly announ­ced the sud­den deaths of 3 young ful­ly COVID vac­ci­na­ted medi­cal resi­dents during the sum­mer of 2022, which is unpre­ce­den­ted. All Cana­di­an medi­cal stu­dents and resi­dents were forced into unsci­en­ti­fic, une­thi­cal, cruel and harmful COVID-19 vac­ci­ne mandates.

    I implo­re you again to remem­ber your Hip­po­cra­tic Oath and your own CMA Code of Ethics, and call for an imme­dia­te halt to all COVID-19 vac­ci­ne man­da­tes in Cana­di­an healthcare."

    https://​the​wa​shing​ton​stan​dard​.com/​d​r​-​w​i​l​l​i​a​m​-​m​a​k​i​s​-​p​r​o​v​e​s​-​c​a​n​a​d​i​a​n​-​d​o​c​t​o​r​s​-​d​e​a​t​h​s​-​f​o​l​l​o​w​i​n​g​-​c​o​v​i​d​-​s​h​o​t​-​h​a​v​e​-​m​o​r​e​-​t​h​a​n​-​d​o​u​b​l​e​d​-​t​o​-​80/

  8. "Phar­ma­bran­che pro­fi­tiert von Krankheitswelle"

    Ist das nicht Kapi­ta­lis­mus a la Schum­pe­ter und nennt sich "krea­ti­ve Zerstörung"?

  9. Ein digi­ta­ler Alp­traum rückt näher:

    Spen­den Sie Ihre Gesund­heits­da­ten den pri­va­ten und staat­li­chen Daten­samm­lern ein­fach mit Ihrem Lächeln!

    "Die Gema­tik hat ihre Spe­zi­fi­ka­ti­on für digi­ta­le Iden­ti­tä­ten im Gesund­heits­we­sen ver­öf­fent­licht. Auf die­ser Grund­la­ge kön­nen Kran­ken­kas­sen nun digi­ta­le Iden­ti­tä­ten (eID) ent­wi­ckeln und ein­fa­che Authentisie­rungsverfahren für Ver­si­cher­te und Leis­tungs­er­brin­ger schaffen.

    Mit dem Kran­ken­haus­pfle­ge­ent­las­tungs­ge­setz (KHPflEG) hat der Gesetz­ge­ber die Kran­ken­kas­sen ver­pflich­tet, den Ver­si­cher­ten ab dem 1. Janu­ar 2024 eID bereit­zu­stel­len. Ers­te Kran­ken­kas­sen wür­den bereits im Lau­fe die­ses Jah­res die digi­ta­le Gesund­heits­ID anbie­ten, so die Gematik."

    "Wie die Gema­tik in ihrer Mit­tei­lung betont, set­ze man sich gemein­sam mit den Kran­ken­kas­sen für eine „dau­erhaft ein­fa­che und kom­for­ta­ble Anmel­dung“ ein. Dazu gehö­re bei­spiels­wei­se die Optio­nen, auf Kar­ten bei der Anmel­dung zu ver­zich­ten und bio­me­tri­sche Merk­ma­le zu nutzen."

    https://​www​.aerz​te​blatt​.de/​n​a​c​h​r​i​c​h​t​e​n​/​1​4​0​9​2​7​/​G​e​m​a​t​i​k​-​v​e​r​o​e​f​f​e​n​t​l​i​c​h​t​-​e​r​s​t​e​-​S​p​e​z​i​f​i​k​a​t​i​o​n​-​z​u​r​-​d​i​g​i​t​a​l​e​n​-​I​d​e​n​t​i​t​a​e​t​-​i​m​-​G​e​s​u​n​d​h​e​i​t​s​w​e​sen

    1. Wann ver­jäh­ren Straf­ta­ten eigent­lich? Wäre es nicht mög­lich, dass man jetzt noch Straf­an­zei­ge gegen die Täter stellt?

  10. Mich hat es nun nach drei Jah­ren auch mit einer Erkäl­tung erwischt.. nach­dem beim Sport­kurs, den ich seit 3 Jah­ren wie­der besucht habe, bei 5 Grad Außen­tem­pe­ra­tur quer dau­er­ge­lüf­tet wur­de… so kann man auch krank wer­den. Selbst­ver­ständ­lich wer­de ich mir nicht in der Nase boh­ren las­sen und auch kein Pro­dukt der Phar­ma­kon­sor­ten anrühren.
    Gegen mei­ne ent­zün­de­ten Lun­gen half mir Weih­rauch und um die Nase frei­zu­be­kom­men neh­me ich Ing­wer. Lie­ber ster­be ich, als dass ich von die­sen Ver­bre­chern irgend­ein Pro­dukt anrühre.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.