Das ist dem Tagesbericht vom 20.8. zu entnehmen. Leser Helmi2000 hat es unternommen, das für das Bundesland mit der höchsten "Inzidenz" zu betrachten. In anliegender PDF-Datei werden die einzelnen Städte aufgeschlüsselt. Er schreibt:
»Aufgrund der Aussage des Gesundheitsministers, dass sich die Situation auf den Intensivstationen verschärft, habe ich für Samstag, den 21. August 2021 für Nordrhein-Westfalen, das Bundesland mit der derzeit höchsten „Inzidenz-Zahl“ in Deutschland (= 91,8), die Zahlen ausgewertet. Praktischerweise kann man dies über die Homepage des WDR ermitteln, weil entgegen der sonstigen Verschleierungstaktik der MSM diese Zahlen dort wunderbar aufbereitet abrufbar sind. Fragt sich nur, wie lange diese Transparenz bestehen bleibt, wenn die „Vierte Welle“ angsteinflößend wirken muss, um Angstbürger und Covidioten weiterhin einzuschüchtern.
Es ist natürlich bedrohlich, wenn in dieser Fake-Pandemie bei einer Inzidenz von 91,8 insgesamt 3,6% der Intensivbetten durch Coronapatienten belegt sind.
Wirklich bedrohlich sollte die Tatsache sein, dass während des Sommers nur noch 15,96% der Intensivbetten frei sind. Im Falle einer wirklichen Pandemie wäre die Reserve niemals ausreichend. Die Zahlen in der Tabelle sprechen für sich.«
Das zeigt DIVI heute:

Bravo Helmi!
In den Medien Schleswig-Holsteins wird kräftig am Narrativ gewerkelt, dass die Patienten im Krankenhaus immer jünger werden und im Schnitt zwischen 40–50 sind.
Das stimmt für den Moment tatsächlich, was aber keiner erwähnt ist, dass in diesem Bundesland in 19 Monaten mit allen Varianten niemand (Null!) unter 50 an Corona verstorben ist und unter 60 weniger als 6 in nunmehr fast zwei Jahren.
Warum nun nach so langer Zeit plötzlich den jüngeren Jahrgängen der Tod drohen soll, wo dieser 19 Monate offenbar konsequent eine Armlänge Abstand gehalten hat, wird sich nicht schlüssig erklären lassen.
'…bedrohlich sollte die Tatsache sein, dass während des Sommers nur noch 15.96% der Intensivbetten frei sind. Im Falle einer wirklichen Pandemie wäre die Reserve niemals ausreichend.'
Sind das Ermüdungserscheinungen bei aa und Helmi? Oder war dies ironisch gemeint und ich verstehe es nicht?
Es ist doch nun hinreichend bekannt aus der Finanzierungsdiskussion für Intensivbetten und Fehlleistungen Herr Spahn, dass die Krankenhäuser ihre Intensivbettenkapazitäten steuern und anpassen.
Sie brauchen doch nur auf das angegebene Link Intensivregister gehen:
1. Die Anzahl verfügbarer Intensivbetten wurde vor dem Sommer zurückgefahren womit die Auslastung in % steigt.
2. Daneben ist in den Grafiken die Notfallreserve angegeben, welche zur verfügbaren Bettenkapazität hinzukommt.
3. Noch das mit der Manipulation der Intensivbettenkapazität in Erinnerung und dem Hinweis des Bundesrechnungshofes auf Fehlanreize zur Reduktion der freien Intensivbettenkapazität auf unter 25%? https://www.google.com/amp/s/www.br.de/nachrichten/amp/deutschland-welt/manipulation-bei-intensivbetten-vorwuerfe-aber-keine-belege,Sa1pUzL
Grundsätzlich: als optimaler Auslastungsgrad einer Intensivstation gilt 85% wie jetzt oder teils auch etwas höhere Auslastung.
Es wird n i e und noch nie ständig eine Pandemie‑, Epidemie, oder Hochsaisonreserve ständig verfügbar gehalten, und zwar für keine Art der Erkrankung. Auch nicht für Herzinfarkte, Influenza, Wintersportunfälle, Knöchelhalsbrüche älterer Damen im Winter.
Das war dieses Beispiel: https://www.google.com/amp/s/www.nordbayern.de/region/nuernberg/aufnahmestopp-grippewelle-trifft-nurnbergs-kliniken-hart‑1.5796977%3fisAmp=true
Es gibt schon immer in Deutschland einfach einen Aufnahmestopp öffentlicher Krankenhäuser, die Patienten landen dann in den wenigen Krankenhäuser ohne Aufnahmestopp, die dann schon immer völlig überfüllt sind mit Patienten auf den Fluren etc.
Dann erinnern Sie sich vielleicht, die Intensivbehandlung bei Covid ist in den meisten Fällen nicht mal indiziert und erhöht neben der Mortalitätsrate auch die Verweildauer und erhöht den Belegungsgrad. Für eine nicht invasive Beatmung müssen die Patienten nicht auf die Intensivstation: https://www.google.com/amp/s/www.fr.de/panorama/corona-coronavirus-covid-19-behandlung-lunge-krankheit-beatmung-atmen-intensivpatienten-intensiv-krankenhaus-90151598.amp.html .
Gute Besserung Ihnen Beiden…
@A‑w-n
"Es wird n i e und noch nie ständig eine Pandemie‑, Epidemie, oder Hochsaisonreserve ständig verfügbar gehalten, und zwar für keine Art der Erkrankung. Auch nicht für Herzinfarkte, Influenza, Wintersportunfälle, Knöchelhalsbrüche älterer Damen im Winter."
Ich erfreue mich bester Gesundheit und fühle mich auch nicht müde, schon gar nicht im Kampf gegen die ganzen Corona-Unwahrheiten. Meine Art des Humors weicht etwas vom Mainstream ab.
Dem oben stehenden Zitat stimme ich voll und ganz zu. Dies hält aber die Oberplaume Spahn und die anderen Deppen nicht davon ab, bei jeder ansteigenden Welle immer wieder auf die demnächst drohende "Triage" zu verweisen. Eine Intensivstation, auf der ständig nur zwei Betten belegt sind, arbeitet nicht rentabel, so weit so gut. Und eine Reserve von 25% + 15% frei Kapazität sollte auch (noch) für das Nötigste reichen.
Es gibt aber leider draußen (und das jetzt schon über eineinhalb Jahre) genug Leute, die das sich ständig wiederholende Geplappere für bare Münze nehmen (insbesondere vom "RKI-Gott"). Man muss diesen Leuten, wenn sie sich hier im Forum unmschauen, einfach mal die Zahlen so präsentieren, wie sie sich darstellen. Da wird es dann – hoffentlich – einige geben, die sehen, dass noch genug "Luft" nach oben ist und noch nicht einmal in allen Krankenhäusern im "Hochinzidenzland NRW" überhaupt jemand wegen Corona auf der Intensivstation liegt, obwohl sich "die Lage bereits zuspitzt". Manch einer wacht dann hoffentlich auf.
Wirklich bedrohlich war bislang und ist derzeit rein gar nichts; abgesehen von den Verantwortlichen für die Fake-Pandemie. Sie machen aber weiterhin die Leute, die ihnen Glauben schenken, mit ihren Psycho-Spielchen systematisch verrückt. Hier hilft manchmal schon ein "nüchterner" Blick auf die Zahlen.
@Helmi2000: Verstanden, Danke sehr.
Errata: Schenkelhalsbrüche, nicht Knöchel‑, hätte ich schreiben müssen…