Sachsen erforscht »gesellschaftlichen Nutzen des Glücksspiels«

Es geht nicht um die "Impf­kam­pa­gne". dpa mel­det am 9.1.23:

»For­schungs­pro­jekt zu Glück­spiel in Sachsen
Leip­zig (dpa/sn) – In einem For­schungs­pro­jekt soll das Glück­spiel in Sach­sen unter die Lupe genom­men wer­den. Gemein­sam mit dem Fraun­ho­fer-Zen­trum für Inter­na­tio­na­les Manage­ment und Wis­sens­öko­no­mie (IMW) soll unter­sucht wer­den, wie sich die wirt­schaft­li­che Lage auf das Spiel­ver­hal­ten aus­wirkt und wie der Frei­staat und die säch­si­schen Kom­mu­nen davon beein­flusst wer­den, wie Sach­sen­lot­to am Mon­tag mit­teil­te. Die For­schun­gen wür­den den wirt­schaft­li­chen, wis­sen­schaft­li­chen und gesell­schaft­li­chen Nut­zen des Glücks­spiels für eine gemein­nüt­zi­ge Mit­tel­ver­wen­dung stei­gern, beton­te Chris­ti­an Gro­witsch, Insti­tuts­lei­ter des Fraun­ho­fer IMW.«

Mein Duden (alt wie neu) schreibt übri­gens "Glücks­spiel". Soll­te mal jemand dem Sach­sen­lot­to mitteilen.

8 Antworten auf „Sachsen erforscht »gesellschaftlichen Nutzen des Glücksspiels«“

  1. "Die For­schun­gen wür­den den wirt­schaft­li­chen, wis­sen­schaft­li­chen und gesell­schaft­li­chen Nut­zen des Glücks­spiels für eine gemein­nüt­zi­ge Mit­tel­ver­wen­dung steigern"…
    Soll das etwa hei­ßen, dass dem­nächst unse­re Ren­ten etc. beim Glücks­spiel ver­zockt wer­den dür­fen ☹️ ⁉️

    1. @ D.D. Nein, ich glau­be nicht das es bei die­sen For­schun­gen um Ren­ten oder ähn­li­ches geht. 

      Son­dern um die Ver­tei­lung der Über­schüs­se der Staat­li­chen Lot­to­ge­sell­schaf­ten. Dafür sind die Län­der ver­ant­wort­lich. In Thü­rin­gen erhal­ten bei­spiels­wei­se die Minis­te­ri­en und die Staats­kanz­lei jähr­lich eine sechs­stel­li­ge Sum­me aus soge­nann­ten Lot­to­mit­teln (die von der Thü­rin­ger Lot­to­ge­sell­schaft stammt) die sie an gemein­nüt­zi­ge Pro­jek­te und Ver­ei­ne auf Antrag ver­ge­ben kön­nen. Wei­te­re Mit­tel erhal­ten der Lan­des­sport­bund und Sozi­al­or­ga­ni­sa­tio­nen. Oft wird jedoch den Poli­ti­kern vor­ge­wor­fen bei Aus­wahl und Ver­ga­be par­tei­isch zu sein oder sie als ver­steck­te Wahl­kampf­fi­nan­zie­rung zu miß­brauchen in dem gezielt Pro­jek­te in ihrem Hei­mat­wahl­kreis begüns­tigt werden
      Sie­he hier:
      https://​www​.ful​da​er​zei​tung​.de/​s​u​e​d​t​h​u​e​r​i​n​g​e​n​/​t​h​u​e​r​i​n​g​e​n​-​l​o​t​t​o​-​v​e​r​t​e​i​l​u​n​g​-​u​e​b​e​r​s​c​h​u​e​s​s​e​-​h​e​i​k​e​-​w​e​r​n​e​r​-​w​o​l​f​g​a​n​g​-​t​i​e​f​e​n​s​e​e​-​9​0​1​6​2​0​8​6​.​h​tml

      Ich den­ke das die "For­schung" der Säch­si­schen Lottogesellschaft
      sich auf eine effi­zi­en­te unab­hä­ni­ge Ver­tei­lung bezieht. Viel­leicht wer­den da auch die Gedan­ken aus DDR-Zei­ten wie­der auf­ge­ge­grif­fen die Lot­to­mit­tel ein­fach zu ver­lo­sen. Außer­dem konn­ten sich damals weit­aus mehr Inter­es­sens­grup­pen also auch kom­plet­te Orte, Betrie­be die klas­si­schen Sub­ven­ti­ons­emp­fän­ger, um die Lot­to­mit­tel bewer­ben und erhiel­ten per Los den Zuschlag oder nicht. So kamen z.B. Inves­tio­nen aufs Land die sonst nicht so schnell gekom­men wären ( in den 1970ern Frei­bad auf dem Dorf aus Lot­to­mit­teln, errich­tet in Eigen­in­i­ta­ti­ve der Ein­woh­ner finan­ziert aus Lottomitteln)

    2. Nein, müs­sen! Jeder muss dann, in einem ers­ten Schritt, sei­ne Ren­ten­be­zü­ge bei der nächs­ten Lot­to­an­nah­me­stel­le ein­zah­len und ein wenig auf sein Glück ver­trau­en, aus Soli­da­ri­tät. In einem nächs­ten Schritt über­nimmt, wegen der Ver­wal­tungs­ver­ein­fa­chung, dann die Ren­ten­kas­se und über­weist den Betrag direkt. – Ver­traue der Wissenschaft.

  2. Prinz Har­ry ent­hüllt in sei­nem heu­te erschei­nen­den Skan­dal-Buch "Spa­re" dass er als jun­ger Mann immer wie­der Lot­to­schei­ne aus­ge­füllt hat um sich wie ein stink­nor­ma­ler Bür­ger zu füh­len, der kein rie­si­ges Schloß und unend­li­che Län­de­rei­en besitzt. Lei­der hat er an einem sehr schwar­zen Tag den Jack­pot abge­räumt und 4,2 Mil­lio­nen Pfund gewon­nen: https://​www​.der​-pos​til​lon​.com/​2​0​2​3​/​0​1​/​e​n​t​h​u​e​l​l​u​n​g​e​n​-​s​p​a​r​e​.​h​tml

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.