"Selbstimpfungen nicht unbedingt notwendig"

Nichts ist zu abwe­gig, um nicht den Weg in die Schlag­zei­len der "seriö­sen" Medi­en zu fin­den. Auf deutsch​land​funk​.de ist am 21.3. unter dem Titel "Sahin erwar­tet Lock­down-Ende im Herbst" zu lesen:

»Sahin geht außer­dem davon aus, dass es künf­tig kein Pro­blem dar­stel­le, 80 Mil­lio­nen Men­schen jedes Jahr ein­mal zu imp­fen, wenn man Haus­ärz­te und medi­zi­ni­sches Per­so­nal ein­bin­de. Daher müss­ten Selbst­imp­fun­gen nicht unbe­dingt not­wen­dig sein. Das Main­zer Unter­neh­men Biontech bie­tet zusam­men mit dem Kon­zern Pfi­zer eines der zuge­las­se­nen Vak­zi­ne an.«

Wo sagt der Mulit­mil­li­ar­där das? "Im Inter­view mit Mathi­as Döpf­ner, dem Vor­stands­vor­sit­zen­den der Axel Sprin­ger SE." Der Anlaß:

»Das Biontech-Grün­der­paar Uğur Şahin und Özlem Türe­ci wur­de in den ver­gan­ge­nen Tagen mit dem Bun­des­ver­dienst­kreuz und dem Axel Sprin­ger Award ausgezeichnet.«
https://​www​.welt​.de/​w​i​r​t​s​c​h​a​f​t​/​a​r​t​i​c​l​e​2​2​8​8​1​6​8​1​3​/​C​o​r​o​n​a​-​B​i​o​n​t​e​c​h​-​G​r​u​e​n​d​e​r​-​S​a​h​i​n​-​T​u​e​r​e​c​i​-​r​e​c​h​n​e​n​-​m​i​t​-​E​n​d​e​-​d​e​r​-​L​o​c​k​d​o​w​n​-​P​o​l​i​t​i​k​.​h​tml

22 Antworten auf „"Selbstimpfungen nicht unbedingt notwendig"“

  1. Sahin kennt viel­leicht die Über­le­gun­gen der WHO? Absurd scheint es nur, denn die Plä­ne sind wei­ter als man weiß:

    Ab Folie 15 die Über­le­gun­gen zu den Ver­ab­rei­chungs­for­men. Die flie­gen­de Sprit­ze ist noch nicht dabei, aber doch schon Micro­ar­ray patches (MAPs), die wohl so ähn­lich wie Nik­to­in­pflas­ter funk­tio­nie­ren sol­len, und Solid-dose implants.
    Auf Folie 21 sieht man, dass der­zeit wohl noch die Pflas­ter bevor­zugt wer­den, weil sie bes­ser zur Ein­ge­wöh­nung die­nen kön­nen, harm­lo­ser schei­nen als ein Implantat.
    https://​www​.who​.int/​i​m​m​u​n​i​z​a​t​i​o​n​/​r​e​s​e​a​r​c​h​/​m​e​e​t​i​n​g​s​_​w​o​r​k​s​h​o​p​s​/​P​D​V​A​C​_​V​I​P​S​_​v​i​r​t​u​a​l​-​s​e​s​s​o​n​-​8​-​J​u​l​y​_​p​r​e​s​e​n​t​a​t​i​o​n​s​.​pdf

    Pro­duct Deve­lo­p­ment for Vac­ci­nes Advi­so­ry Com­mit­tee (PDVAC) is an inde­pen­dent stan­ding WHO com­mit­tee of experts which pro­vi­des exter­nal advice to WHO’s Depart­ment on Immu­niza­ti­on, Vac­ci­nes and Bio­lo­gi­cals (IVB) rela­ted to vac­ci­ne and anti­bo­dy can­di­da­tes for infec­tious dise­a­ses, gene­ral­ly at the Pha­se 2 stage of cli­ni­cal eva­lua­ti­on or earlier. 

    Cichutek ist Mit­glied die­ser "Exper­ten".

    1. WHO 2015

      Micro­ar­ray patches (MAPs) are a novel vac­ci­ne deli­very­me­tho­do­lo­gy that has the poten­ti­al to beco­me a game-chan­ger (other­wi­se known as a dis­rup­ti­ve tech­no­lo­gy) for immu­niza­ti­on pro­grams in low- and midd­le-inco­me countries 

      https://​www​.who​.int/​i​m​m​u​n​i​z​a​t​i​o​n​/​s​a​g​e​/​m​e​e​t​i​n​g​s​/​2​0​1​6​/​a​p​r​i​l​/​6​_​W​H​O​_​M​i​c​r​o​a​r​r​a​y​_​P​a​t​c​h​_​f​i​n​a​l​.​pdf

      Micro­ar­ray patches, also known as micro­need­le patches, con­sist of micro­sco­pic pro­jec­tions that are appli­ed to the body like a small ban­da­ge, pain­less­ly pene­t­ra­ting the skin’s outer­most lay­er to deli­ver a drug or vac­ci­ne to the top lay­ers of the skin. 

      Ease-of-use (faci­li­ta­ting self-admi­nis­tra­ti­on or deli­very by les­ser-trai­ned health care workers). 

      https://​www​.path​.org/​p​r​o​g​r​a​m​s​/​m​d​h​t​/​m​a​p​r​e​s​o​u​r​c​es/

    2. micro­need­le array 

      https://​www​.cmu​.edu/​n​e​w​s​/​s​t​o​r​i​e​s​/​a​r​c​h​i​v​e​s​/​2​0​2​1​/​f​e​b​r​u​a​r​y​/​v​a​c​c​i​n​e​-​d​e​l​i​v​e​r​y​-​s​y​s​t​e​m​.​h​tml

      How 3D prin­ted micro­need­les could faci­li­ta­te COVID-19 vac­ci­ne rollout 

      https://​www​.3dprin​ting​me​dia​.net​work/​3​d​-​p​r​i​n​t​e​d​-​m​i​c​r​o​n​e​e​d​l​e​s​-​c​o​v​i​d​-​1​9​-​v​a​c​c​i​ne/

      Ärz­te­zei­tung

      Schmerz­lo­ses Imp­fen per Pflaster!

      For­scher arbei­ten an Impf­pflas­tern, mit denen sich Vak­zi­nen schmerz­frei appli­zie­ren las­sen, ganz ohne Nadel. Die Pflas­ter haben vie­le Vor­tei­le und könn­ten für höhe­re Impf­ra­ten sorgen. 

      (…) Spe­zi­al­pflas­ter (…) Die­ses ist mit 100 Mikro­na­deln mit einer Län­ge von 0,65 Mil­li­me­tern bestückt und muss zwan­zig Minu­ten auf das Hand­ge­lenk ein­wir­ken. Der Impf­stoff gelangt dabei über die Nadeln durch das Stra­tum cor­ne­um in die Epidermis. 

      https://​www​.aerz​te​zei​tung​.de/​M​e​d​i​z​i​n​/​S​c​h​m​e​r​z​l​o​s​e​s​-​I​m​p​f​e​n​-​p​e​r​-​P​f​l​a​s​t​e​r​-​2​5​2​2​4​7​.​h​tml

      Bar­mer Krankenkasse 

      Impf­pflas­ter

      Rela­tiv weit ist die For­schung bei Impf­pflas­tern mit einem Impf­stoff gegen die sai­so­na­le Influ­en­za (Grip­pe). Das Pflas­ter gibt den Impf­stoff mit Hil­fe feins­ter Mikro­na­deln inner­halb weni­ger Minu­ten in die Haut ab. Der Vor­teil: Das Pflas­ter ist schmerz­los. Und man braucht kein medi­zi­ni­sches Per­so­nal, um es auf­zu­brin­gen. Die Beson­der­heit: Die Mikro­na­deln lösen sich nach kur­zer Zeit in der Haut auf. Das Kle­be­pflas­ter, das zurück­bleibt, lässt sich ein­fach im Müll ent­sor­gen. Die ers­ten Ent­wick­lun­gen stam­men vom Emo­ry Vac­ci­ne Cen­ter in Atlan­ta in den USA. Auch aus­tra­li­sche Wis­sen­schaft­ler sind aktu­ell dabei, einen Impf-Patch zu entwickeln. 

      https://​www​.bar​mer​.de/​g​e​s​u​n​d​h​e​i​t​-​v​e​r​s​t​e​h​e​n​/​i​m​p​f​e​n​/​i​m​p​f​v​a​r​i​a​n​t​e​n​-​2​4​0​0​9​8​#​N​a​d​e​l​f​r​e​i​e​_​I​m​p​f​s​t​o​f​f​e​_​_​I​m​p​f​e​n​_​o​h​n​e​_​P​iks

    3. @some1
      Micro Array Patches kön­nen (auch?) für das Spei­chern indi­vi­du­el­ler gesund­heit­li­cher Daten ein­ge­setzt werden.
      Robert Lan­ger forscht am MIT schon lan­ge dran. Unter­stützt wird die­se For­schung neben ande­ren am MIT von der Bill&Melinda Gates Foundation.

      "(…) The rese­ar­chers now plan to sur­vey health care workers in deve­lo­ping nati­ons in Afri­ca to get input on the best way to imple­ment this type of vac­ci­na­ti­on record kee­ping. They are also working on expan­ding the amount of data that can be encoded in a sin­gle pat­tern, allo­wing them to include infor­ma­ti­on such as the date of vac­ci­ne admi­nis­tra­ti­on and the lot num­ber of the vac­ci­ne batch.

      The rese­ar­chers belie­ve the quan­tum dots are safe to use in this way becau­se they are encap­su­la­ted in a bio­com­pa­ti­ble poly­mer, but they plan to do fur­ther safe­ty stu­dies befo­re test­ing them in patients. (…)"

      https://​news​.mit​.edu/​2​0​1​9​/​s​t​o​r​i​n​g​-​v​a​c​c​i​n​e​-​h​i​s​t​o​r​y​-​s​k​i​n​-​1​218

  2. Und das biss­chen Throm­bo­se löst sich von ganz allein! 

    Wahn­sinn der Angst macht. 

    Fan­ta Vier san­gen mal: ich atme ein ich atme aus, mein Kör­per ist ein Haus und dar­in kenn ICH mich aus.

  3. Bun­des­ver­dienst­kreuz: Ver­bre­cher bekom­men Orden und Aus­zeich­nun­gen aus den Hän­dern der­je­ni­gen die am gan­zen Elend die­se Welt schuld sind.

    1. Ja und Men­schen wie Juli­an Assan­ge läßt man in Eng­land im Gefäng­nis kre­pie­ren und Edward Snow­den wur­de die Ein­rei­se in Deutsch­land ver­wei­gert und lebt in Russland.
      Wir kön­nen wirk­lich stolz sein auf unse­re Regie­rung. Aber es gibt immer noch Leu­te und zwar, die die­ses Spiel eigent­lich durch­schau­en müss­ten. Doch im Gegen­teil, gera­de die­se Leu­te – die sozu­sa­gen "Auf­ge­klär­ten" hal­ten die "Ver­fas­sung ." obwohl wir gar kei­ne haben, son­dern nur ein Grund­ge­setzt, wei­ter­hin hoch in Ehren und erin­nern uns dar­an, wie schlimm es doch in den 30er Jah­ren zuging, was ich auch gar nicht abstreite.
      Aber das hier noch etwas weit Schlim­me­res in Vor­be­rei­tung ist, als wir es bereits erlebt haben, wird abge­wie­sen mit Hin­weis auf unser wun­der­ba­res Grund­ge­setzt und unse­ren Grund­rech­ten, wobei doch nur noch Maku­la­tur sind.

      Wann fällt gera­de bei die­sen Leu­ten der "Gro­schen" oder bes­ser der Cent, denn den Gro­schen hat man uns ja auch genom­men, ohne uns zu fragen.

      https://​ken​fm​.de/​d​i​e​-​z​w​e​i​t​e​-​s​c​h​o​e​p​f​u​n​g​-​v​o​n​-​u​l​r​i​c​h​-​f​a​l​ke/

  4. Also eine Selbst­imp­fung (man muss den Leu­ten da ein­fach mal glau­ben, 😉 ) fin­de ich so wie einen Selbst­test ganz gut.
    Vor­aus­ge­setzt ich darf mir dann auch selbst den Impf­pass ausstellen.
    Dann wäre alles wie frü­her nur ein bis­sel schlech­ter (frei nach Der bra­ve Sol­dat Schwe­jk; Welt­li­te­ra­tur) und teu­rer (kos­tet dann ja was).
    Mei­ne Fri­sö­rin tes­tet sich auch sel­ber (muß­te einen Lehr­gang für 60 Tacken machen und 25 Tests kos­ten über 250 €).
    Ich ver­mu­te mal das da auch kei­ne posi­ti­ven Tests rauskommen.
    Ich sel­ber zer­ti­fi­zie­re mei­ne Pro­duk­te seit 2019 auch sel­ber und kann mir sel­ber seu­chen­recht­li­che Unbe­denk­lich­keits­be­schei­ni­gun­gen (Pflan­zen­pass) ausstellen.
    Kos­tet halt wie immer was. Bis 2019 hat das auch kei­nen interessiert.
    Mei­ne per­sön­li­che Mei­nung ist, das die Macht des Fak­ti­schen, also die Öko­no­mie der Sache bald ein Ende berei­ten wird.
    Vie­les ist jetzt schon nicht oder nur nach lan­gen War­te­zei­ten zu bekom­men und alles wird teurer.
    Alles ist extrem umständ­lich gewor­den, alle die nicht vor Angst bib­bern sind extrem sau­er. Eine Kran­ken­schwes­ter sag­te zu mir, "Jetzt muss ich nicht nur auf Arbeit Mas­ke tra­gen, son­dern auch von und zur Arbeit und in der Freizeit.".
    Blöd ist nur das rei­hen­wei­se Unschul­di­ge (Selb­stän­di­ge, Ange­stell­te usw) auf der Stre­cke bleiben.
    Und, wozu über­haupt arbei­ten (außer das man was zu essen hat und nicht auf der Stra­ße lan­det) wenn man sein Geld sowie­so nicht so rich­tig für Spiel, Spaß und Frei­zeit aus­ge­ben kann.

    1. Eine Kran­ken­schwes­ter sag­te mir vor eini­gen Tagen, dass sie gezwun­gen wor­den sind , sich imp­fen zu las­sen, oder die Kün­di­gung aus­ge­spro­chen wird.
      Hat Spahn nicht etwas von Impf­frei­heit gefaselt?

  5. Selbst­imp­fen sogar ohne Mikro­na­del-Kis­sen – per Spray 

    Ein­mal tief ein­at­men bit­te: gen­the­ra­peu­ti­sches Auf­pep­pen unse­rer Kör­per­zel­len per Nasen­spray … der gene­tisch modi­fi­zier­te Kör­per stellt dann die Sta­chel­pro­te­ine her wie nach einer mRNA- oder Vektor-"Impfung"

    19.01.2021 Heal­th­Day

    Nasal Spray COVID Vac­ci­ne Shows Pro­mi­se in Ani­mal Tri­als

    A spritz ins­tead of a shot to ward off COVID-19? Rese­ar­chers report that a nasal spray vac­ci­ne against the new coro­na­vi­rus shows pro­mi­se in ani­mal test­ing. (…) The nasal spray vac­ci­ne is based on a com­mon poul­try virus cal­led the New­cast­le Dise­a­se Virus (NDV), which can repli­ca­te in humans but is harm­less. The rese­arch team engi­nee­red NDV to pro­du­ce the spike pro­te­ins of the SARS-CoV‑2 virus to prime the body's immu­ne sys­tem to attack the coronavirus. 

    https://​www​.webmd​.com/​v​a​c​c​i​n​e​s​/​c​o​v​i​d​-​1​9​-​v​a​c​c​i​n​e​/​n​e​w​s​/​2​0​2​1​0​1​1​9​/​n​a​s​a​l​-​s​p​r​a​y​-​v​a​c​c​i​n​e​-​f​o​r​-​c​o​v​i​d​-​1​9​-​i​n​-​e​a​r​l​y​-​t​r​i​als

    Deut­sche Apo­the­ker Zei­tung (DAZ)

    Ers­te Grip­pe­imp­fung als Nasenspray

    Kin­der und Jugend­li­che nadel­frei vor Influ­en­za schützen 

    (…) Flu­enz® ist nadel­frei und ein­fach in der Anwen­dung: Es wird mit­hil­fe eines Sprü­hers ver­ab­reicht – in jedes Nasen­loch kommt ein Sprüh­stoß von 0,1 ml. Der Impf­stoff darf aus­schließ­lich als Nasen­spray ange­wen­det und kei­nes­falls inji­ziert werden. 

    https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2012/daz-39–2012/erste-grippeimpfung-als-nasenspray

    STOP COVAX

  6. Wenn Lügen und Betrug ver­tuscht wer­den müssen, …

    gibt es Prei­se und Gedenken.

    Je inbrüns­ti­ger das Geden­ken, und je prot­zi­ger die Prei­se, um so grö­ßer der Schwindel.

    Das Bun­des­ver­dienst­kreuz gibt es ja in meh­re­ren Abstu­fun­gen. Wel­che ist den den God­fa­thers of Imp­fung und Viren­pa­nik, Sahin und Dros­ten zuge­dacht worden?

  7. [ Coro­na-Selbst­imp­fung bald als Nasenspray? ] 

    Fin­nish rese­ar­chers say a nasal spray COVID-19 vac­ci­ne based on gene trans­fer tech­no­lo­gy can be adapt­ed fle­xi­bly to tack­le new vari­ants of coro­na­vi­rus. (…) Roko­te Labo­ra­to­ries Fin­land Ltd (…) 

    The gene trans­fer tech­no­lo­gy used was deve­lo­ped by the rese­arch group of Aca­de­my Pro­fes­sor Sep­po Ylä-Hert­tu­a­la in Kuo­pio, Finland. 

    http://www.ecns.cn/news/sci-tech/2021–03-09/detail-ihaihrwe3353593.shtml

    Uni­ver­si­ty of Eas­tern Fin­land rese­ar­chers intro­du­ce a nasal COVID-19 vaccine

    https://​sci​ence​busi​ness​.net/​n​e​t​w​o​r​k​-​u​p​d​a​t​e​s​/​u​n​i​v​e​r​s​i​t​y​-​e​a​s​t​e​r​n​-​f​i​n​l​a​n​d​-​r​e​s​e​a​r​c​h​e​r​s​-​i​n​t​r​o​d​u​c​e​-​n​a​s​a​l​-​c​o​v​i​d​-​1​9​-​v​a​c​c​ine

    Mono­klon­a­ler Antikörper 

    https://de.wikipedia.org/wiki/Monoklonaler_Antik%C3%B6rper

    17.08.2020—Watson

    Neu­ar­ti­ges Coro­na-Nasen­spray lässt Exper­ten auf­hor­chen

    (…) AeroN­abs heißt das Mit­tel, dass nun getes­tet wird – und kommt in Form eines hand­li­chen Nasensprays. 

    Mit Nasen­spray gegen das Coro­na­vi­rus

    Eine wis­sen­schaft­li­che Arbeit über AeroN­abs haben For­scher der UC San Fran­cis­co auf der Platt­form "BioR­xiv" ver­öf­fent­licht. Der aus Ber­lin stam­men­de Bio­che­mi­ker Peter Wal­ter, in des­sen Labor das Mit­tel her­ge­stellt wor­den ist (…) 

    10.08.2020

    An ultra-high affi­ni­ty syn­the­tic nano­bo­dy blocks SARS-CoV‑2 infec­tion by locking Spike into an inac­ti­ve conformation 

    … pro­phyl­ac­tics and the­ra­peu­tics against SARS-CoV‑2 infection … 

    … mono­clon­al antibodies … 

    They can be inex­pen­si­ve­ly pro­du­ced at sca­le in bac­te­ria (E. coli) or yeast (P. pas­to­ris). Fur­ther­mo­re, their inher­ent sta­bi­li­ty enables aero­so­li­zed deli­very direct­ly to the nasal and lung epi­the­lia by self-admi­nis­te­red inhalation …

  8. Das von Ethris und Neurim­mu­ne geplan­te Medi­ka­ment hat als Beson­der­heit, dass die mRNA inha­liert wer­den soll 

    https://​www​.vfa​.de/​d​e​/​a​r​z​n​e​i​m​i​t​t​e​l​-​f​o​r​s​c​h​u​n​g​/​w​o​r​a​n​-​w​i​r​-​f​o​r​s​c​h​e​n​/​t​h​e​r​a​p​e​u​t​i​s​c​h​e​-​m​e​d​i​k​a​m​e​n​t​e​-​g​e​g​e​n​-​d​i​e​-​c​o​r​o​n​a​v​i​r​u​s​i​n​f​e​k​t​i​o​n​-​c​o​v​i​d​-19

    Inha­la­ti­ons­the­ra­pie gegen COVID-19

    Neurim­mu­ne und Ethris geben exklu­si­ve Part­ner­schaft zur Ent­wick­lung einer Immun­the­ra­pie bekannt: Kli­ni­sche Prü­fung soll noch 2020 starten. 

    https://www.go-bio.de/de/inhalationstherapie-gegen-covid-19–1868.html

    Ein Spray gegen Coro­na – Bio­tech-Fir­men bil­den neue Allianzen 

    https://​www​.han​dels​blatt​.com/​t​e​c​h​n​i​k​/​m​e​d​i​z​i​n​/​p​h​a​r​m​a​b​r​a​n​c​h​e​-​e​i​n​-​s​p​r​a​y​-​g​e​g​e​n​-​c​o​r​o​n​a​-​b​i​o​t​e​c​h​-​f​i​r​m​e​n​-​b​i​l​d​e​n​-​n​e​u​e​-​a​l​l​i​a​n​z​e​n​/​2​5​7​4​2​2​6​8​-​a​l​l​.​h​tml

    Ethris – ENABLING mRNA THERAPIES

    23.12.2020—Ethris has paved a new path from genes to the­ra­peu­tic pro­te­ins using its pro­prie­ta­ry, non-immu­no­ge­nic mes­sen­ger RNA tech­no­lo­gy platform 

    https://​ethris​.com/

    Based in Plan­egg just out­side Munich, Ger­ma­ny, Ethris was foun­ded by Dr. Cars­ten Rudolph and Prof. Chris­ti­an Plank to estab­lish mes­sen­ger RNA as a new drug modality. 

    https://​ethris​.com/​a​b​o​ut/

    1. @EvR

      "Das von Ethris und Neurim­mu­ne geplan­te Medi­ka­ment hat als Beson­der­heit, dass die mRNA inha­liert wer­den soll."

      Ah, da scheint ein neu­es Geschäfts­mo­dell durch. Wur­de man frü­her schon mal mit angeb­lich Aids-ver­seuch­ten Nadeln am Bank­au­to­ma­ten zum "Spen­den" auf­ge­for­dert, kann jetzt das mRNA-Spray ein­ge­setzt wer­den. Zumin­dest so lan­ge es noch Bar­geld gibt…

  9. Die­ser Neu­rei­che Tür­ke von der Gold­gru­be kann sich sei­nen Dreck von mir aus jeden Tag selbst rein­ja­gen. Mein Kör­per gehört mir und ALLEINE ICH ent­schei­de hier.
    Unglaub­lich was die­se Schwer­ver­bre­cher jetzt schon völ­lig ohne Ver­klau­su­lie­rung von sich geben!

  10. 02.12.2020 | Theo Din­ger­mann | PZ – Phar­ma­zeu­ti­sche Zeitung 

    Ers­te Stu­die zu Pep­tid-Impf­stoff gegen COVID-19 geneh­migt

    Das Paul-Ehr­lich-Insti­tut (PEI) erteil­te am 25. Novem­ber die Geneh­mi­gung zur kli­ni­schen Prü­fung eines Pep­tid­impf­stoffs gegen COVID-19. (…) 

    Der Impf­stoff, der an der Uni­ver­si­tät Tübin­gen ent­wi­ckelt und her­ge­stellt wird, sti­mu­liert hoch­spe­zi­fisch die T‑zelluläre Immun­ant­wort. Die­se Zel­len des Immun­sys­tems erken­nen und zer­stö­ren SARS-CoV-2-infi­zier­te Zellen. (…) 

    Bei dem Impf­stoff­kan­di­da­ten der Uni­ver­si­tät Tübin­gen han­delt es sich um einen Impf­stoff­typ, der bis­her im Zusam­men­hang mit COVID-19-Impf­stof­fen noch nicht so sehr in Erschei­nung getre­ten ist. Statt gan­zer Pro­te­ine, wie bei­spiels­wei­se dem Spike-Pro­te­in von SARS-CoV‑2, wer­den hier klei­ne­re Pro­te­infrag­men­te, soge­nann­te Pep­ti­de, als Anti­ge­ne ein­ge­setzt. Es han­delt sich dabei um Pep­ti­de aus unter­schied­li­chen vira­len Pro­te­inen, zum Bei­spiel dem Spike-oder dem Nukleo­kap­sid-Pro­te­in. Im Fall einer Infek­ti­on wer­den der­ar­ti­ge Struk­tu­ren von einem trai­nier­ten Immun­sys­tem sofort erkannt und eine effi­zi­en­te Immun­ant­wort kann sehr schnell indu­ziert werden.

    In der Pres­se­mit­tei­lung infor­miert das PEI, dass das Prin­zip der Pep­tid-Immu­ni­sie­rung bereits in der Onko­lo­gie ange­wen­det wird, dort aller­dings nicht zur Prä­ven­ti­on, son­dern zur Krebs­im­mun­the­ra­pie. Die Immun­re­ak­ti­on auf die Pep­ti­de im Impf­stoff wird durch ein eigens an der Uni­ver­si­tät Tübin­gen ent­wi­ckel­tes Adju­vans ver­stärkt. Auch die Pro­duk­ti­on der Pep­ti­de fin­det in Tübin­gen statt. 

    Im ers­ten Teil der geneh­mig­ten kli­ni­schen Prü­fung wer­den zwölf gesun­de Pro­ban­den zwi­schen 18 und 55 Jah­ren geimpft. In einem nächs­ten Schritt sol­len auch älte­re Pro­ban­den mit Vor­er­kran­kun­gen in die kli­ni­sche Stu­die mit­ein­ge­schlos­sen wer­den. Die Pro­ban­den wer­den zu einem Scree­ning-Ter­min ein­be­stellt, erhal­ten danach die Imp­fung und müs­sen zu sechs Kon­troll­ter­mi­nen inner­halb eines Zeit­rau­mes von sechs Mona­ten erscheinen. (…) 

    https://​www​.phar​ma​zeu​ti​sche​-zei​tung​.de/​e​r​s​t​e​-​s​t​u​d​i​e​-​z​u​-​p​e​p​t​i​d​-​i​m​p​f​s​t​o​f​f​-​g​e​g​e​n​-​c​o​v​i​d​-​1​9​-​g​e​n​e​h​m​i​g​t​-​1​2​2​2​5​8​/​s​e​i​t​e​/​a​l​le/

    .

    03.02.2020 | Theo Din­ger­mann | PZ – Phar­ma­zeu­ti­sche Zeitung 

    Wie man COVID-19-Impf­stof­fe anpas­sen kann

    (…) Daher ist es nicht mehr abwe­gig, über eine regel­mä­ßi­ge Aktua­li­sie­rung der Impf­stof­fe gegen das Coro­na­vi­rus nachzudenken (…) 

    Hilf­rei­che wäre es prin­zi­pi­ell, heißt es in dem »Natu­re News-Arti­kel«, wenn zuver­läs­si­ge Sur­ro­ga­te in Form von »Schutz­kor­re­la­ten« gefun­den wür­den. Hier bie­ten sich mess­ba­re Merk­ma­le einer Immun­ant­wort an, wie eine bestimm­te Men­ge neu­tra­li­sie­ren­der Anti­kör­per. Soll­ten sich sol­che Mar­ker tat­säch­lich vali­die­ren las­sen, lie­ße sich sehr viel ratio­na­ler abschät­zen, wie umfang­reich kli­ni­sche Stu­di­en nach den der­zeit ange­wand­ten Kri­te­ri­en anzu­set­zen sind. 

    Die Fir­ma Moder­na jeden­falls glaubt, dass kli­ni­sche Wirk­sam­keits­stu­di­en von Vak­zin-Vari­an­ten mit Hun­der­ten statt Tau­sen­den Teil­neh­mern mög­lich sein könn­ten. Den­noch geht man der­zeit davon aus, die Ent­wick­lung einer Impf­stoff-Vari­an­te eines mRNA-Impf­stoffs bis zur Ertei­lung der Markt­zu­las­sung etwa fünf Mona­te dau­ern wird. (…) 

    So wird even­tu­ell das ein­tre­ten, was man lan­ge als irrele­vant für das SARS-CoV-2-Virus ange­se­hen hat­te: eine peri­odi­sche Anpas­sung von Impf­stof­fen an immer wie­der neu auf­tau­chen­de Virusvarianten. 

    https://​www​.phar​ma​zeu​ti​sche​-zei​tung​.de/​w​i​e​-​m​a​n​-​c​o​v​i​d​-​1​9​-​i​m​p​f​s​t​o​f​f​e​-​a​n​p​a​s​s​e​n​-​k​a​n​n​-​1​2​3​4​7​5​/​s​e​i​t​e​/​a​l​le/

    Natu­re 590, 15–16 (2021)

    How to rede­sign COVID vac­ci­nes so they pro­tect against variants 

    … Some rese­ar­chers are expec­ting peri­odic updates to coro­na­vi­rus vac­ci­nes, as with flu, to beco­me a way of life. … 

    https://www.nature.com/articles/d41586-021–00241‑6

    .

    23.03.2021 | Annet­te Röß­ler | PZ – Phar­ma­zeu­ti­sche Zeitung 

    Schluck­imp­fung gegen COVID-19

    Die neu gegrün­de­te Fir­ma Ora­vax will einen COVID-19-Impf­stoff ent­wi­ckeln, der nicht gespritzt wer­den muss, son­dern geschluckt wird. Nach posi­ti­ven Daten aus Tier­ver­su­chen ist eine Pha­se-I-Stu­die für das zwei­te Quar­tal 2021 avisiert. 

    (…) Der COVID-19-Impf­stoff soll virus­ähn­li­che Par­ti­kel (Virus-like Par­tic­les, VLP) ent­hal­ten, die drei Struk­tur­pro­te­ine von SARS-CoV‑2 prä­sen­tie­ren. Im Ver­gleich zu Impf­stof­fen, die ledig­lich ein Virus­pro­te­in – meis­tens das Spike-Pro­te­in – als Anti­gen ent­hal­ten, soll dadurch die Wirk­sam­keit gegen Mutan­ten des Erre­gers gestei­gert wer­den. Von den weit fort­ge­schrit­te­nen Impf­stoff­kan­di­da­ten basiert auch der von Nova­vax auf VLP. Er wird aller­dings wie die aller­meis­ten ande­ren Impf­stof­fe auch gespritzt. 

    Die ora­le Bio­ver­füg­bar­keit sei­nes Impf­stoff­kan­di­da­ten will Ora­vax mit der eige­nen POD-Tech­no­lo­gie errei­chen. Die­se besteht laut Anga­ben von Ora­med aus einer magen­saft­re­sis­ten­ten Kap­sel sowie »enzy­ma­ti­scher Unter­stüt­zung durch spe­zia­li­sier­te Pro­tease-Inhi­bi­to­ren« und einem zuge­setz­ten »Enhan­cer«, der es dem Pro­te­in ermög­licht, die Darm­bar­rie­re zu überwinden. (…) 

    https://www.pharmazeutische-zeitung.de/schluckimpfung-gegen-covid-19–124575/

    .

    21.04.2021 | FAU – Fried­rich-Alex­an­der-Uni­ver­si­tät Erlangen-Nürnberg 

    Nasen­spray gegen COVID-19

    Nasen­spray mit Iota-Car­ra­ge­lo­se – einem natür­li­chen Wirk­stoff aus der Rot­al­ge – könn­te vor SARS-CoV-2-Infek­tio­nen schüt­zen. (…) Die Deut­sche Gesell­schaft für Kran­ken­haus­hy­gie­ne emp­fiehlt dem Kli­nik­per­so­nal auf COVID-19-Sta­tio­nen schon seit Dezem­ber 2020 die Verwendung (…) 

    https://​www​.fau​.de/​2​0​2​1​/​0​4​/​n​e​w​s​/​w​i​s​s​e​n​s​c​h​a​f​t​/​n​a​s​e​n​s​p​r​a​y​-​g​e​g​e​n​-​c​o​v​i​d​-​19/

    .

    Das Unter­neh­men Vax­art (USA) arbei­tet an einem Vek­tor­vi­ren-Impf­stoff, der als Raum­tem­pe­ra­tur-sta­bi­le Tablet­te ver­ab­reicht wer­den kann, mit Frei­set­zung im Dünndarm. 

    Vaxart’s VAAST deli­very plat­form employs a modu­lar approach using a repli­ca­ti­on-incom­pe­tent ade­no­vi­rus type 5 (Ad5) vec­tor that deli­vers two pay­loads to the cells of the muco­sal epi­the­li­um of the small bowel. One pay­load is the gene coding for the sel­ec­ted patho­gen-spe­ci­fic pro­te­in anti­gen. The other pay­load, which is always co-deli­ver­ed, is the gene coding for the Toll Like Receptor‑3 (TLR‑3) ago­nist, an adju­vant that acti­va­tes the inna­te immu­ne sys­tem, and was sel­ec­ted for its abili­ty to sti­mu­la­te broad immu­ne respon­ses. Every vac­ci­ne con­ta­ins the TLR‑3 adju­vant component. 

    VAAST = Vec­tor-Adju­vant-Anti­gen Stan­dar­di­zed Technology 

    https://​www​.vfa​.de/​d​e​/​a​r​z​n​e​i​m​i​t​t​e​l​-​f​o​r​s​c​h​u​n​g​/​w​o​r​a​n​-​w​i​r​-​f​o​r​s​c​h​e​n​/​i​m​p​f​s​t​o​f​f​e​-​z​u​m​-​s​c​h​u​t​z​-​v​o​r​-​c​o​r​o​n​a​v​i​r​u​s​-​2​0​1​9​-​n​cov

    .

    Nasal appli­ziert soll schließ­lich auch der mRNA-basier­te Impf­stoff, der vom bel­gi­schen Unter­neh­men eTheR­NA mit Epi­Vax, Nexe­lis, REPROCELL und dem Cen­ter for the Eva­lua­ti­on of Vac­ci­na­ti­on der Uni­ve­ri­tät Ant­wer­pen ent­wi­ckelt wird. 

    eTheR­NA is deve­lo­ping vac­ci­nes against respi­ra­to­ry viru­s­es, inclu­ding SARS-CoV‑2, Mala­ria and HIV. Based on our mRNA/TriMix tech­no­lo­gy we focus on deve­lo­ping vac­ci­nes to pro­mo­te B cell but also T cell immu­ne respon­ses. For our anti­vi­ral vac­ci­nes, we include con­ser­ved immu­no­ge­nic epi­to­pes to pro­vi­de pro­tec­tion against future varia­ti­ons of the virus. The mRNA of the vac­ci­nes is for­mu­la­ted in pro­prie­ta­ry LNPs that are deli­ver­ed intra­mus­cu­lar­ly. The­se LNPs have favoura­ble ther­mo­sta­bi­li­ty pro­per­ties to redu­ce sup­p­ly chain cos­ts and increase oppor­tu­ni­ties for lower health­ca­re economies. 

    Addi­tio­nal­ly, for the con­ve­ni­ence of pati­ents and prac­ti­tio­ners, we are working on an mRNA-for­mu­la­ti­on that can be admi­nis­te­red need­le-free, via intra­na­sal administration. 

    https://​www​.ether​na​.be/​i​m​m​u​n​o​t​h​e​r​a​p​i​e​s​-​r​d​-​p​i​p​e​l​i​n​e​-​i​n​f​e​c​t​i​o​u​s​-​d​i​s​e​a​se/

    .

    Auch die Unter­neh­men Bha­rat Bio­tech Inter­na­tio­nal und FluG­en sowie die Uni­ver­si­ty of Wis­con­sin-Madi­son (Indien/USA/USA) wol­len einen nasal zu appli­zie­ren­den Impf­stoff entwickeln. 

    M2SR is a uni­que form of the flu virus. It lacks a gene cal­led M2, which rest­ricts the virus to under­go­ing only a sin­gle round of repli­ca­ti­on in cells.

    “The sin­gle repli­ca­ti­on means the virus can enter the cell, but it can’t lea­ve,” says FluG­en co-foun­der, pre­si­dent and CEO Paul Rad­spin­ner. “So, in essence it tricks the body into thin­king it’s infec­ted with flu, which trig­gers a full immu­ne respon­se. But sin­ce it can’t repli­ca­te fur­ther, you don’t get sick.” 

    Coro­F­lu, like M2SR, will be deli­ver­ed intra­na­sal­ly. This rou­te of admi­nis­tra­ti­on mimics the natu­ral rou­te of infec­tion by coro­na­vi­rus and influ­en­za and acti­va­tes seve­ral modes of the immu­ne sys­tem. Intra­na­sal deli­very is more effec­ti­ve at indu­cing mul­ti­ple types of immu­ne respon­ses than the intra­mus­cu­lar shots that deli­ver most flu vaccines.

    The Kawao­ka group will insert gene­tic sequen­ces from SARS-CoV‑2 into M2SR (…) 

    https://​www​.warf​.org/​n​e​w​s​/​u​w​-​m​a​d​i​s​o​n​-​f​l​u​g​e​n​-​b​h​a​r​a​t​-​b​i​o​t​e​c​h​-​t​o​-​d​e​v​e​l​o​p​-​c​o​r​o​f​l​u​-​a​-​c​o​r​o​n​a​v​i​r​u​s​-​v​a​c​c​i​ne/

    .

    NVX-CoV2373

    05.04.2021 | Cur­rent Pro­to­col for Pha­se 3 Cli­ni­cal Tri­al of NVX-CoV2373 in the U.K. | Nova­vax ( USA ) 

    A Pha­se 3, Ran­do­mi­sed, Obser­ver-blin­ded, Pla­ce­bo-Con­trol­led Tri­al to eva­lua­te the Effi­ca­cy and Safe­ty of a SARS-CoV‑2 Recom­bi­nant Spike Pro­te­in Nano­par­tic­le Vac­ci­ne (SARS-CoV-RS) with Matrix-M1 Adju­vant in Adult par­ti­ci­pan­ts 18–84 years of Age in the United Kingdom 

    https://www.novavax.com/sites/default/files/2021–04/2019nCoV_302_Phase3UK%20_Version4_Redacted.pdf

    NVX-CoV2373

    Der SARS-CoV-2-Impf­stoff von Nova­vax mit dem Code­na­men NVX-CoV2373, auch als SARS-CoV‑2 rS-Pro­te­in-Nano­par­ti­kel (rekom­bi­nan­ter Spike) mit Matrix-M1-Adju­vans bezeich­net, ist ein von Nova­vax und Coali­ti­on for Epi­de­mic Pre­pared­ness Inno­va­tions (CEPI) ent­wi­ckel­ter COVID-19-Impf­stoff­kan­di­dat. Er erfor­dert zwei Dosen und ist bei 2 °C bis 8 °C gekühlt sta­bil. Der Aus­schuss für Human­arz­nei­mit­tel (engl.: Com­mit­tee for Medi­cinal Pro­ducts for Human Use (CHMP)) der Euro­päi­schen Arz­nei­mit­tel-Agen­tur (EMA) hat Anfang Febru­ar 2021 ein Rol­ling-Review-Ver­fah­ren von NVX-CoV2373 gestartet. 

    NVX-CoV2373 wur­de sowohl als Impf­stoff gegen Pro­te­in­un­ter­ein­hei­ten als auch als virus­ähn­li­cher Par­ti­kel­impf­stoff beschrie­ben, obwohl die Her­stel­ler ihn als „rekom­bi­nan­ten Nano­par­ti­kel-Impf­stoff“ bezeich­nen. Der Impf­stoff wird her­ge­stellt, indem ein mani­pu­lier­tes Bacu­lo­vi­rus erzeugt wird, das ein Gen für ein modi­fi­zier­tes SARS-CoV-2-Spike-Pro­te­in ent­hält, das sich auf der Ober­flä­che des SARS-CoV-2-Coro­na­vi­rus befin­det. Das Bacu­lo­vi­rus infi­ziert dann eine Kul­tur von Sf-9-Zel­len, die das Spike-Pro­te­in erzeu­gen und es auf ihren Zell­mem­bra­nen anzei­gen. Die Spike-Pro­te­ine wer­den zu einem virus­ähn­li­chen Par­ti­kel zusam­men­ge­setzt, das ein syn­the­ti­sches Lipid-Nano­par­ti­kel mit einem Durch­mes­ser von etwa 50 Nano­me­tern ent­hält, von denen jedes bis zu 14 Spike-Pro­te­ine auf­weist. Die For­mu­lie­rung ent­hält ein Adju­vans auf Sapo­nin­ba­sis, einer Sub­stanz zur Stär­kung der Immun­ant­wort auf den Impfstoff. 

    Wenn eine Per­son den Impf­stoff intra­mus­ku­lär erhält, iden­ti­fi­ziert ihr Immun­sys­tem die Pro­te­in­par­ti­kel als fremd und erzeugt natür­li­che Abwehr­kräf­te – Anti­kör­per und T‑Zellen – gegen sie. Wenn die geimpf­te Per­son spä­ter mit SARS-CoV‑2 in Kon­takt kommt, erkennt das Immun­sys­tem das Spike-Pro­te­in des Virus und ist bereit, es anzu­grei­fen. Die Anti­kör­per und Immun­zel­len kön­nen vor COVID-19 schüt­zen, indem sie zusam­men­ar­bei­ten, um das Virus abzu­tö­ten, sei­nen Ein­tritt in die Kör­per­zel­len zu ver­hin­dern und infi­zier­te Zel­len zu zerstören. 

    Im Juli 2020 erhielt Nova­vax 1,6 Mil­li­ar­den US-Dol­lar von der ame­ri­ka­ni­schen Regie­rung für kli­ni­sche Tests und Produktionsvorbereitung. 

    Der Impf­stoff kann gekühlt bei 2 bis 8 °C 3 Mona­te gela­gert werden. 

    Der Impf­stoff ist einer von vier, mit denen die Schweiz bis Som­mer 2021 ihre gesam­te Bevöl­ke­rung imp­fen will. 

    https://​de​.wiki​pe​dia​.org/​w​i​k​i​/​N​V​X​-​C​o​V​2​373

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.