Smog in Thailand: Hunderttausende mit Gesundheitsbeschwerden

Das kann nur an der nied­ri­gen Boos­ter-Quo­te lie­gen (44,8%). War­um wer­den dort Mas­ken getra­gen? mer​kur​.de mel­det am 9.3.23:

»Bang­kok – Wegen des anhal­ten­den Smogs in wei­ten Tei­len Thai­lands müs­sen immer mehr Men­schen in ärzt­li­che Behand­lung. Allein in die­ser Woche sei­en fast 200.000 neue Pati­en­ten dazu­ge­kom­men, zitier­te die Zei­tung „Bang­kok Post“ den Staats­se­kre­tär für öffent­li­che Gesund­heit, Opas Karn­ka­win­pong. Seit Beginn des Monats sei­en bei mehr als fünf Mil­lio­nen Men­schen Krank­hei­ten dia­gnos­ti­ziert wor­den, die in direk­tem Zusam­men­hang mit der mas­si­ven Luft­ver­schmut­zung stün­den. Vie­le lit­ten unter Atem­wegs­be­schwer­den…«

Schuld sei­en Brand­ro­dun­gen. "Stay at home", for­dert Opas Karnkawinpong.

7 Antworten auf „Smog in Thailand: Hunderttausende mit Gesundheitsbeschwerden“

  1. Ver­ste­he ich nicht, bin aber auch neu hier: gibt es irgend­ei­nen Zusam­men­hang der Mel­dung zu einer Impf­quo­te? Oder hat ein­fach alles mit der Imp­fung zu tun? Bin verwirrt…

    1. Ange­fan­gen hat das Dra­ma der "Pan­de­mie" in Ber­ga­mo. Eine Regi­on mit einer sehr hohen Luft­ver­schmut­zung, die dazu führt, daß dort auch Atem­wegs­er­kran­kun­gen häu­fi­ger auf­tre­ten. Das auf Kan­te genäh­te Gesund­heits­sys­tem macht es mög­lich, dra­ma­ti­sche Bil­der ent­ste­hen zu las­sen. Wenn dann in den Medi­en nun nur noch ein Virus als Ursa­che genannt wird, ist die Insze­nie­rung beein­dru­ckend. Ob und inwie­weit die "Imp­fun­gen" den Gesund­heits­s­zu­stand ver­schlech­tern, ist eine Mög­lich­keit, die aber ver­mut­lich nie­mand unter­sucht, da es kein wirt­schaft­li­ches Inter­es­se gibt.

  2. "Coro­na-Impf­pflicht bei der Bun­des­wehr: Der tot­ge­schwie­ge­ne Skandal"
    https://​nor​bert​haer​ing​.de/​n​e​w​s​/​d​u​l​d​u​n​g​s​p​f​l​i​c​h​t​-​b​u​n​d​e​s​w​e​hr/

    "Ber­li­ner Feu­er­wehr-Füh­rung hat noch nicht gemerkt, dass Coro­na vor­bei ist
    In Ber­lin gel­ten här­te­re Regeln, als das Gesetz vor­schreibt: Das erin­nert an den Grenz­sol­da­ten, dem noch nie­mand gesagt hat, dass die Mau­er offen ist.“
    https://​www​.ber​li​ner​-zei​tung​.de/​m​e​n​s​c​h​-​m​e​t​r​o​p​o​l​e​/​n​u​r​-​d​i​e​-​b​e​r​l​i​n​e​r​-​f​e​u​e​r​w​e​h​r​-​s​t​e​c​k​t​-​n​o​c​h​-​i​m​-​c​o​r​o​n​a​-​m​o​d​u​s​-​w​a​r​u​m​-​l​i​.​3​2​5​122

    OT:
    "Bäder-Betrie­be erlau­ben „Oben ohne“-Schwimmen für alle Berlinerinnen
    Eine Frau beschwer­te sich bei der Dis­kri­mi­nie­rungs­stel­le, weil sie nicht ober­kör­per­frei baden durf­te. Nun wird glei­ches Recht für alle gelten."
    https://​www​.ber​li​ner​-zei​tung​.de/​n​e​w​s​/​b​e​r​l​i​n​e​r​-​b​a​e​d​e​r​b​e​t​r​i​e​b​e​-​o​b​e​r​k​o​e​r​p​e​r​f​r​e​i​-​o​b​e​n​-​o​h​n​e​-​s​c​h​w​i​m​m​e​n​-​f​u​e​r​-​a​l​l​e​-​b​e​r​l​i​n​e​r​i​n​n​e​n​-​e​r​l​a​u​b​t​-​f​r​a​u​e​n​-​l​i​.​3​2​5​676

    1. Dis is total toll! – Ich erin­ne­re noch gut die Fotos aus den Ber­li­ner Frei­bä­dern im vori­gen Jahr – da schien mir, dass Frau­en schon mutig sein müs­sen, um über­haupt in ein Frei­bad zu gehen – von der Fra­ge ob oben ohne oder mit, ganz zu schwei­gen! – Ber­lin ist poli­tisch so toll lebens­nah! Und das seit Jahren!

        1. @Ivan: Die DDR-ler waren ja alle so ver­saut und haben sich von Ulb­richt & Co. ein­re­den las­sen, daß Nackt­heit etwas Natür­li­ches sei… Oben ohne gehört in Män­ner­jour­na­le, aber doch nicht in die Öffent­lich­keit! Und natür­lich nicht nach Twit­ter, Face­book, Goggle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.