So hat Biontech seine linken Freunde bei Twitter ausgetrickst

Der zeit­wei­li­ge Erfolg der "Impf­kam­pa­gnen" in den west­li­chen Län­dern wäre undenk­bar ohne flan­kie­ren­de Agi­ta­ti­on nicht nur der #Zero­Co­vid-Frak­ti­on der Lin­ken. Zu kei­nem Zeit­punkt wur­de dort die Fra­ge nach dem Sinn der Prä­pa­ra­te von Biontech, Moder­na und Astra­Ze­ne­ca gestellt. "Wir imp­fen die gan­ze Welt", war ihr Leit­spruch bei der Absatz­för­de­rung der Kon­zern­pro­duk­te. Das wur­de als Soli­da­ri­tät aus­ge­ge­ben; ob auch nur die Armen der Welt das ver­spro­che­ne Glück genie­ßen woll­ten, war so wenig eine Erör­te­rung wert wie Neben­wir­kun­gen der Sprit­ze und der damit ver­bun­de­nen "Maß­nah­men".

Durch die "Twit­ter-Files" wird nun erkenn­bar, daß selbst die­se engen Ver­bün­de­ten der Phar­ma­lob­by unter Zen­sur­maß­nah­men zu lei­den hatten.

Das geht besi­pi­el­haft aus die­sem Schrift­wech­sel her­vor, bei dem Jas­mi­na Ala­to­vic, "Direc­tor Exter­nal Com­mu­ni­ca­ti­ons" bei Biontech, die ehe­mals für die Grü­nen arbei­ten­de und zu dem Zeit­punkt für Twit­ter täti­ge Nina Morsch­häu­ser um Hil­fe bat:

»Lie­be Frau Morschhäuser,

Das BSI hat am Frei­tag­abend, 11.12.2020 einen Hin­weis über eine Online-Kam­pa­gne gegen Impf­stof­her­stel­ler erhal­ten. Für Mon­tag, 14.12.2020 rufen Akti­vis­ten im Namen einer "gerech­ten" COVID-19 Impf­stoff­ver­tei­lung zu Online-Kam­pa­gnen auf.

Im Rah­men der Online-Kam­pa­gnen wird etwa dazu auf­ge­ru­fen, BioNTech und unse­re Geschäfts­füh­rer über sozia­le Medi­en zu kontaktieren.

Könn­ten Sie uns hel­fen, unse­ren BioNTech Twit­ter Account am Sonn­tag für zwei Tage zu "ver­ste­cken", sodass Kom­men­ta­re nicht mehr mög­lich sind?

Vie­le Grüße

Jas­mi­na Ala­to­vic«

twit​ter​.com (16.1.23)

Gleich am nächs­ten Tag lei­te­te Mor­schäu­ser das Anlie­gen an die zustän­di­gen Stel­len weiter:

»Hi TwS, SI und LP
(+Nick & Katy als für ihre Märk­te relevant)

Wir wur­den von Biontech und dem Bun­des­amt für Sicher­heit in der Infor­ma­ti­ons­tech­nik für eine Online-Kam­pa­gne kon­tak­tiert, die sich an die Phar­ma­un­ter­neh­men rich­tet, die den COVID-19-Impf­stoff ent­wi­ckeln, und die für mor­gen, Mon­tag, den 14. Dezem­ber ab 9 Uhr MEZ, ange­kün­digt ist.

Zu den erwar­te­ten Hash­tags gehören
#JoinC­TAP und
#Peo­p­les­Vac­ci­ne

Könn­ten Sie uns unter­stüt­zen und die ent­spre­chen­den Hash­tags sowie die fol­gen­den Accounts im Auge behalten

@bioNTech_Group
@pfizer
@pfizer_de
@moderna_tx
@AstraZeneca

Die Behör­den war­nen vor "schwer­wie­gen­den Fol­gen" der Akti­on, d.h. es sei mit Bei­trä­gen und einer Flut von Kom­men­ta­ren zu rech­nen, "die gegen die AGB ver­sto­ßen könn­ten", sowie mit der "Über­nah­me von Nutzerkonten".

Ins­be­son­de­re die per­sön­li­chen Kon­ten des Manage­ments der Impf­stoff­her­stel­ler sol­len ins Visier genom­men wer­den. Dem­nach könn­ten auch Fake-Accounts ein­ge­rich­tet werden.

Die deut­schen Behör­den ver­wei­sen u.a. auch auf die Quel­le (es han­delt sich um eine (zuläs­si­ge) Kam­pa­gne, bei der Nut­zer einen auto­ma­tisch gefüll­ten Tweet ver­sen­den kön­nen https://​act​.glo​bal​ju​s​ti​ce​.org​.uk/​j​o​i​n​-​p​e​o​p​l​e​s​-​v​a​c​c​i​n​e​-​d​a​y​-​a​c​t​i​o​n​?​r​e​f​s​i​d​=​5​4​4​889

Bit­te las­sen Sie uns wis­sen, wenn es noch Fra­gen gibt.
Herz­li­chen Dank!

Nina«
twit​ter​.com (16.1.23)

Nach­dem die Befehls­ket­te zu Twit­ter durch einen eigen­wil­li­gen Olig­ar­chen unter­bro­chen wur­de, hat Nina das Unter­neh­men verlassen.

Über den 15. Teil der "Twit­ter Files", dem die­ser Schrift­wech­sel ent­nom­men ist, berich­tet auch cice​ro​.de am 20.1.23 hin­ter der Bezahlschranke.

4 Antworten auf „So hat Biontech seine linken Freunde bei Twitter ausgetrickst“

  1. Nach­dem die Befehls­ket­te zu Twit­ter durch einen eigen­wil­li­gen Olig­ar­chen unter­bro­chen wur­de, hat Nina das Unter­neh­men verlassen.

    Logisch. Die muss­te drin­gend mal weg.

  2. INFOGRAFIK: Die wich­tigs­ten Ent­hül­lun­gen der "Twit­ter-Akten"

    "Unter­la­gen ent­hül­len, wie die Regie­rung den Social-Media-Rie­sen unter Druck setz­te, eine gro­ße Anzahl von Kon­ten zu zensieren

    Doku­men­te, die der neue Eigen­tü­mer von Twit­ter, der Tech-Mil­li­ar­där Elon Musk, ver­öf­fent­licht hat, zei­gen, dass das Social-Media-Unter­neh­men mit einem staat­lich-pri­va­ten Zen­sur­ap­pa­rat ver­floch­ten war. .."

    https://​rab​bi​t​re​se​arch​.sub​stack​.com/​p​/​i​n​f​o​g​r​a​f​i​k​-​d​i​e​-​w​i​c​h​t​i​g​s​t​e​n​-​e​n​t​h​u​l​l​u​n​gen

  3. Unter­la­gen ent­hül­len, wie die Regie­rung den Social-Media-Rie­sen unter Druck setz­te, eine gro­ße Anzahl von Kon­ten zu zensieren.

    Sie glau­ben wohl alles!?

  4. Dazu gibt es auch ein Video von Jimmy Dore:

    Pharma Censorship WAY WORSE Than You Think!
    https://youtu.be/M92vyC6T20w

    When the COVID vaccines were initially developed, there was a global push to pressure the vaccine manufacturers to release the patents and allow poorer countries around the globe to cheaply produce their own vaccines. This would have cut into the Big Pharma profits, however, so humanitarians like Bill Gates teamed up with the pharmaceutical industry to quash the campaign. Meanwhile, we’re now learning from the Twitter Files, the industry was also pressuring social media companies to censor anyone who criticized the industry or advocated for eliminating the vaxx patents.

    Jimmy details the extraordinary efforts made by the pharmaceutical industry to silence even the smallest critical voices online.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.