Am 15.6. erschien in der "Zeit" eine ganzseitige Anzeige über diese Veranstaltung:

Dabei traten die Firmen nicht nur als Sponsoren auf. Sie bestimmten auch die Diskussion.
Einige der SprecherInnen:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Passenderweise fand das Event in den Räumlichkeiten des Museums für Naturkunde in Berlin statt, direkt neben den ausgestorbenen Sauriern. (Jetzt bin ich verunsichert. Muß es SaurierInnen heißen? 🙂 Im Anzeigentext wird als Ort allerdings das Futurium genannt. Das paßt auch besser, ist es doch eine Einrichtung von Bundesregierung, Konzernen und Stiftungen.)
Pfizer fordert Anreize
In der Anzeige wird berichtet:
»… Genauso wichtig wie der Klimawandel ist die globale Gesundheitsprävention, der sich ebenfalls gleich mehrere Sessions bei ZEIT für Forschung widmeten. Seit vielen Jahren setzt sich Pfizer als forschendes Pharmaunternehmen für das Thema Prävention ein, für ein Gesundheitssystem, das Krankheiten so gut wie möglich verhindert und im Fall des Falles hilft, Krankheiten zu überwinden oder besser mit ihnen zu leben: "Wir müssen weg vom Reparaturbetrieb! Bei besserer Vorsorge treten viele Erkrankungen gar nicht erst auf. Und sie lassen sich bei entsprechender Früherkennung auch besser behandeln", betonte Dr. Martin Fensch, Head Health & Value Germany und Mitglied der Geschaftsfuhrung [sic] von Pfizer Deutschland. Für ihn gehört Prävention deshalb in den Fokus aller politischen Entscheidungen: "Wir brauchen einen effektiven Präventionsplan mit konkreten Zielen und Maßnahmen, die umgesetzt werden. Es muss Anreize für passende Forschung geben." Prävention müsse auch Bereiche wie Bildung, Arbeit, Verkehr oder Umwelt einschließen, denn auch dort werde über Gesundheit und Gesundheitschancen entschieden.«
Philip Morris wirbt für E‑Zigaretten
»Wie wichtig das Thema Prävention ist, zeigte auch das Panel zum Thema Rauchen. In Deutschland gibt es rund 17 Millionen Raucher:innen – und die meisten schaffen es nicht, aufzuhören. Was viele jedoch nicht wissen: Nicht das Nikotin, sondern die bei der Tabakverbrennung entstehenden Toxine und Karzinogene im Tabakrauch gelten als Hauptverursacher der mit dem Rauchen assoziierten Krankheiten wie COPD, Lungenkrebs, Herzinfarkt oder Schlaganfall. "Raucher:innen müssen die Gefahren besser verstehen. 61 Prozent der Raucher:innen und wichtigen Multiplikatoren schätzen Produkte wie E‑Zigaretten – entgegen der wissenschaftlichen Datenlage – als mindestens genauso schädlich ein, wie herkömmliche Zigaretten", betont Alexander Nussbaum, der 2016 aus der Krebsforschung zum Tabakkonzern Philip Morris Deutschland gewechselt hat. Dort agiert er als Leiter von Scientific & Medical Affairs und wissenschaftlicher Sprecher. "Am besten ist es, gar nicht erst mit dem Rauchen anzufangen. Aber: Mit dem Umstieg auf verbrennungsfreie Konsumalternativen lassen sich rauchbedingte Gesundheitsrisiken deutlich reduzieren."«
CureVac schwört weiter auf mRNA
»Ein weiteres wichtiges Beispiel für die Gesundheitsprävention sind Impfstoffe. Wie stünden wir heute in der Corona-Pandemie da, wenn innovative Forschung keine wirksamen Impfstoffe auf den Markt gebracht hätte? Auch das Gespräch mit Ingmar Hoerr, Gründer des Unternehmens CureVac, machte deutlich, wie aus einer Forschungsidee eine weltbewegende Innovation entstehen kann: Er gilt als Wegbereiter für die mRNA-Impfstoff-Technologie. Er sprach über die Bedeutung langfristig angelegter Grundlagenforschung, über Erfolge und Widrigkeiten bei der Unternehmensgründung, den Umgang mit Business Angels und Devils und seine Stiftung Morpho Foundation.«
Da es sich um eine rein wissenschaftliche Veranstaltung handelte, ist selbstredend nicht davon auszugehen, daß es einen Zusammenhang etwa mit den "Impfkampagnen" in dem Blatt geben könnte. Daß wohl kaum die "Zeit" die Anzeige in der "Zeit" bezahlt haben wird, darf nicht zu verschwörungstheoretischem Genöle führen.
Siehe auch Die Unabhängigkeit der "Zeit" wird von Pfizer garantiert.
(Hervorhebungen nicht in den Originalen.)
Wieso eigentlich Curevac? Gibt es eine offenere Flanke in der C- Kommunikation? Hybris? Dilettantismus? Cabraret oder gar bewusste Volksverarschung?
Phillip Morris und Pfizer. Da treffen sich die richtigen Drogenhändler: Krankmachend, tödlich und suchterzeugend.
Und nein: E‑Zigaretten sind nicht unschädlich, und Nikotin ist ein Nervengift.
Nein @ Göört,
Das läuft unter PR. Welche Schissbudenfigur da redet ist völlig egal, Hauptsache das Publikum kennt sie.
Die Zeit bekommt eine fette Anzeige und ein paar Euro für einen wohlwollenden Artikel und die Referenten fette Honorare.
Qualitätsmedium, gespritzt by Pfizer and Philip Morris. Nice!
Ihre Zeit in gewohnter Pfizer-Qualität!
Ihre Zeit rauchen Sie in der Philip Morris-Pfeife!
Zeit ist Pfizer-Zeit! Ihre Pfizer-Qualitätszeitung!
Wer Pfizer spritzt, liest Zeit! Ihre Zeit ist Pfizer-Zeit!
Qualität hat ihre Zeit! Ihre Qualitätszeitung Pfizer-Zeit.
Wer Spritzen spritzt und Zigaretten raucht, hat eine gute Zeit! Ihre Qualitätszeitung, direkt aus den Laboren der Zeit!
Pfizer-Sprizz ist Zeitgenuss! Ihre Qualitätszeitung.
Die Zeit kann man jetzt spritzen und rauchen! Pfizer, Ihre Qualitätszeit.
Interessant ist ja denen ihre Theorie was das Aussterben der Saurier betrifft. Also daß, wenn es den Meteoriteneinschlag auf Yukatan nicht gegeben hätte, die Saurier heute noch leben würden.
Die Frage ist dann nur, wie unter solchen Umständen der Mensch entstehen konnte 😉
Mir sind diese Leute zu intellektuell. Frau Buyx scheint einen Image-Wechsel vollziehen zu wollen. Ihr Oberteil ist nicht rot.
Unsere einzige Hoffnung ist, dass immer mehr Menschen verstehen, was hier falsch läuft.
Wissenschaftsgläubige wie die hoch zu respektierende Frau Ministerin Faeser, die zuerst auf der Pharma-Seite Psiram nachschauen, wie sie über jemand denken sollen, sind entweder strunzdumm und verstehen das Geschäftsmodell nicht. Oder sie werden vom Kartell bezahlt bzw. profitieren indirekt.
Eine neuerliche Dreistigkeit erlaubt sich gerade die Leopoldina: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/135150/Leopoldina-schlaegt-Evaluation-des-Wissensstandes-von-Aerzten-vor. Der angemessene Gegenvorschlag würde lauten: Schließt die Leopoldina.
Wissenschaftler sind nun mal nicht a priori an Wahrheit oder auch nur an einer Vielzahl von Meinungen interessiert. Wo das Geld winkt, stellen sich Studienergebnisse oft von selbst ein. Das nicht zu verstehen oder nicht verstehen zu wollen, ist der Fehler der Regierenden und einer Mehrheit des Bundestages, der Ärzte, der Professoren, der Lehrer, der Journalisten und der Bevölkerung.
Es ist das dritte Mal nach 1914 und 1939, dass die deutsche Bevölkerung und ihre Regierung einer kollektiven Illusion erlegen sind.
Pfizer: Impfen weniger schädlich als Corona.
Deswegen: Impfen!
Philip Morris: E‑Zigaretten weniger schädlich als herkömmliche Zigaretten. Deswegen: E‑Zigaretten rauchen!
Alles nur für ihre Gesundheit! 😉