"Spahn und Wieler symbolisieren Versagen der Regierung"

Die­ses Kom­pli­ment ist in einem Kom­men­tar am 15.9. auf welt​.de (Bezahl­schran­ke) zu fin­den. Dazu gibt es die­ses herr­li­che Bild:

Zu lesen ist:

»In Deutsch­land ist die Uhr ste­hen geblie­ben – auf kurz vor zwölf. Alar­mis­ti­sche Poli­ti­ker war­nen seit andert­halb Jah­ren vor einer Zuspit­zung der Corona-Lage…

[Es] gäbe vie­le gute Grün­de, um lau­ter gute Nach­rich­ten zu ver­kün­den. Wer will das nicht, vor allem vor bevor­ste­hen­den Bun­des­tags­wah­len? Das gilt umso mehr für die füh­ren­de Regie­rungs­par­tei, die CDU, die mit Ange­la Mer­kel seit 16 Jah­ren die Bun­des­kanz­le­rin stellt. Doch davon ist nichts zu bemer­ken. Statt­des­sen erle­ben wir mit Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­ter Jens Spahn (CDU) und Robert-Koch-Insti­tut-Prä­si­dent Lothar Wie­ler zwei schlecht gelaun­te Her­ren in der Bun­des­pres­se­kon­fe­renz, die seit Beginn der Pan­de­mie ihren Ton­fall nie änder­ten, trotz sich ver­än­dern­der Umstän­de. Sie war­nen und appel­lie­ren unauf­hör­lich, wir ste­hen immer kurz vor einer dra­ma­ti­schen Zuspit­zung der Lage. Völ­lig unab­hän­gig davon, ob wir kei­nen Impf­stoff, noch nicht genug Impf­stoff oder sogar zu viel Impf­stoff haben.

Die Uhr ist seit andert­halb Jah­ren auf einer Minu­te vor zwölf ste­hen geblie­ben. Weil man aber kei­ne guten Nach­rich­ten hat, blei­ben die ver­meint­lich schlech­ten in guter Erin­ne­rung. So habe die Regie­rung zu spät und zu wenig Impf­stoff bestellt, des­sen Ver­tei­lung anschlie­ßend schlecht gere­gelt. Das lie­ße sich über jeden ande­ren Aspekt in die­ser Kri­se sagen.

Man kann gar nicht alle auf­zäh­len, hier nur eini­ge Hin­wei­se: das Thea­ter um die Mas­ken und die Schnell­tests, die als sinn­los emp­fun­de­ne Coro­na-Warn­app oder die gro­tesk inef­fek­ti­ven Bemü­hun­gen zur Kon­takt­nach­ver­fol­gung durch die Gesund­heits­äm­ter. Gleich­zei­tig gelang es nicht, die Alten- und Pfle­ge­hei­me ange­mes­sen zu schüt­zen. Deutsch­land ereil­te, was die­se beson­ders gefähr­de­ten Insti­tu­tio­nen angeht, das glei­che Schick­sal wie die Schwe­den, aller­dings erst Mona­te später.

Fal­len jeman­dem noch gute Nach­rich­ten über die Regie­rung ein? Spahn und Wie­ler sym­bo­li­sie­ren deren Ver­sa­gen. Bei­de sind für den Wäh­ler zum Inbe­griff der Inkom­pe­tenz der füh­ren­den Regie­rungs­par­tei geworden…

Zum gra­vie­ren­den Pro­blem wur­de das Imp­fen, weil es zur Bedin­gung für das Ende der staat­li­chen Maß­nah­men erklärt wur­de. Damit begrün­de­te die Poli­tik Ansprü­che der Bür­ger an den Staat, die sie gefäl­ligst zu erfül­len hat­te. Jede staat­li­che Unzu­läng­lich­keit muss­ten sich die Poli­ti­ker zurech­nen las­sen. Die Poli­tik betrach­te­te den Bür­ger im Gegen­zug als ihren Unter­ta­nen, sus­pen­dier­te des­sen Selbst­ver­ant­wor­tung mit einem undurch­dring­li­chen Dickicht an Maßregelungen.

Die Appel­le der Poli­tik, sich an ihre Vor­ga­ben zu hal­ten, waren in Wirk­lich­keit die Befeh­le selbst ernann­ter Kom­man­deu­re in einem ver­fas­sungs­recht­lich unbe­kann­ten Gre­mi­um namens Minis­ter­prä­si­den­ten­kon­fe­renz. Die wach­sen­den Zwei­fel der Bür­ger an deren Kom­pe­tenz kul­mi­nier­ten schließ­lich nach dem Beschluss einer soge­nann­ten Oster­ru­he. Die Poli­ti­ker ver­hed­der­ten sich im eige­nen Vor­schrif­ten­dschun­gel. Gleich­zei­tig berief sich die Poli­tik unauf­hör­lich auf die Wissenschaft.

Das bedeu­te­te aber nicht die sys­te­ma­ti­sche Aus­wer­tung wis­sen­schaft­li­cher Erkennt­nis­se. Dann hät­te man näm­lich die offe­nen Fra­gen und Dun­kel­fel­der the­ma­ti­sie­ren, den wis­sen­schaft­li­chen Dis­kurs vor den poli­ti­schen Zwän­gen schüt­zen müssen.

Fatale Abhängigkeit

Statt­des­sen wur­de dar­un­ter der pri­vi­le­gier­te Zugang eini­ger Wis­sen­schaft­ler zu den poli­ti­schen Kom­man­deu­ren ver­stan­den. Bei­de Grup­pen gerie­ten in eine fata­le Abhän­gig­keit von­ein­an­der. Die Poli­tik brauch­te die Wis­sen­schaft, um ihre Maß­nah­men zu legi­ti­mie­ren. Damit war aber der in der Wis­sen­schaft unver­meid­li­che Irr­tum als Grund­la­ge des Fort­schritts blo­ckiert. Schließ­lich hät­te es für die betrof­fe­nen Wis­sen­schaft­ler fata­le Kon­se­quen­zen gehabt, wenn sie für poli­ti­sche Fehl­ent­schei­dun­gen die Ver­ant­wor­tung über­neh­men müssten.

Also such­ten sie, mensch­lich ver­ständ­lich, gemein­sam mit der Poli­tik nur noch nach der Bestä­ti­gung ihrer bis­he­ri­gen Mei­nung. Das fiel umso leich­ter, wenn man die­se gleich als die unum­stöß­li­che Wahr­heit aus­ge­ben konn­te. Ansons­ten hät­te der zum Unter­ta­nen gewor­de­ne Bür­ger sicher­lich rebel­liert, wenn er auf Grund­la­ge fal­scher Erkennt­nis­se an der Aus­übung sei­ner Grund­rech­te gehin­dert wor­den wäre.

Am Ende reagier­te die­se unhei­li­ge Alli­anz, wie die Poli­tik schon immer reagier­te: Sie such­te nach Schul­di­gen. Das waren die Rod­ler in den Mit­tel­ge­bir­gen, die „Quer­den­ker“ auf Demons­tra­tio­nen oder ande­re Wis­sen­schaft­ler ohne Anspruch auf ein Wahr­heits­mo­no­pol. Zur­zeit sind die Schul­di­gen die Unge­impf­ten, denen man des­halb gleich die Wahr­neh­mung ihrer Grund­rech­te unter­sa­gen möch­te…«

Stand 15.9. 22:12 Uhr

20 Antworten auf „"Spahn und Wieler symbolisieren Versagen der Regierung"“

  1. War­um soll­ten der Immo­bi­li­en­mak­ler und der Tier­arzt denn ver­sagt haben? Die­se bei­den Figu­ren haben genau die Rol­le gespielt, die ihnen zuge­dacht war. "Skan­da­le" und Kor­rup­ti­on gibt es in jedem Sys­tem und zu jeder Zeit. Hier sind sie eben ein wenig grö­ßer und umfang­rei­cher aus­ge­fal­len. Die bei­den sol­len Ver­wir­rung stif­ten. Ver­wir­rung ist ein wesent­li­ches Ele­ment tota­li­tä­rer Sys­te­me. Klar, es klappt nicht alles rei­bungs­los. Aber die Stra­te­gie steht doch.

    Was gera­de statt­fin­det, hat­Ja­mes Burn­ham schon Anfang der vier­zi­ger Jah­re des letz­ten Jahr­hun­derts in sei­nem Werk "The Mana­ge­ri­al Revo­lu­ti­on" dis­ku­tiert. Und die­ses Werk dien­te z.B. Orwell auch als eine Basis für 1984. Unter­schied ist nur, dass wir heu­te tech­n­sich eben viel wei­ter sind, tech­nisch viel mehr mög­lich ist.

    1. #Cla­rence apro­pos James Burnham:
      bit­te dann auch lesen, was G. Orwell noch dar­über anmerkt – und zwar hier :
      https://​orwell​.ru/​l​i​b​r​a​r​y​/​r​e​v​i​e​w​s​/​b​u​r​n​h​a​m​/​e​n​g​l​i​s​h​/​e​_​b​u​r​n​h​.​h​tml
      Kurz und prä­gnant ein Aus­schnitt: "It will be seen that at each point Burn­ham is pre­dic­ting a con­ti­nua­tion of the thing that is hap­pe­ning. Now the ten­den­cy to do this is not sim­ply a bad habit, like inac­cu­ra­cy or exag­ge­ra­ti­on, which one can cor­rect by taking thought. It is a major men­tal dise­a­se, and its roots lie part­ly in cowar­di­ce and part­ly in the wor­ship of power, which is not ful­ly sepa­ra­ble from cowardice."

      Dan­ke für den Hin­weis auf Burn­ham… und an alle ande­ren Kommentatoren.

  2. Wir sind kurz vor den Wah­len, und da las­sen man­che der MSM oder der Zei­tungs­ver­la­ge so etwas wie Kri­tik los, natür­lich nur an einer so kurz wie mög­lich gehal­te­nen Lei­ne, damit die Regie­rungs­dep­pen auch ein klei­nes bischen im Schat­ten ste­hen. (Aber nur soviel wie der Autor – sowie­so regie­rungs­hö­rig – vom Vor­stand des Sen­ders oder der Zei­tung erlaubt bekom­men hat) 

    Dies ändert nichts an der Regie­rungs­hö­rig­keit, auch die Anzahl der posi­ti­ven Likes unter dem Arti­kel, die von immer noch voll­ends schla­fen­den Angst­bür­gern und natür­lich den Covidio­ten kom­men. Oder glaubt hier im Forum wirk­lich jemand, dass die welt (aus­tausch­bar mit FAZ, Süd­deut­scher oder sonst­wem) oder ande­re Print­me­di­en wirk­lich aus ihrer Trance her­aus­bre­chen und ein­fach sagen, in Rich­tung Ber­lin: "Seht die ande­ren Län­dern, die alle Coro­na-Maß­nah­men been­den? Macht es genau so und lasst uns wie­der so leben wie vor 2020!

    Im nächs­ten Arti­kel steht dann mit Sicher­heit: "Es gibt kei­ne Alter­na­ti­ve, wir müs­sen jetzt so wei­ter­ma­chen wie bis­her, aber die Regie­rung ist auf dem rich­ti­gen Weg. Nächs­tes Jahr wird alles bes­ser." womit wir dann wie­der dort sind wie die letz­ten ein­ein­halb Jah­re. Für micih eine total per­ver­se Art, die Gläu­bi­gen bei der Stan­ge zu hal­ten und so zu tun, als wür­de man bei der Regie­rung genau hin­se­hen, was sie macht!

    Mein Vater hat sich zu sei­nen Leb­zei­ten über die (damals noch über­sicht­li­chen) Fern­seh­sen­der und die Print­me­di­en auf­ge­regt und die­se als Lügen­pres­se oder Schmie­ren­pres­se bezeichnet.

    Dies ist vier­zig Jah­re her, geän­dert hat sich mei­ner Mei­nung nach nichts! Und ich habe auch nicht viel Hoff­nung, dass sich so schnell etwas ändern wird.

  3. Klar und deut­lich! Übri­gens bin ich der Mei­nung, dass sämt­li­che Maß­nah­men im Zusam­men­hang mit Coro­na sofort been­det wer­den müssen!

  4. Bezahl­schran­ke? Schade.

    https://​fas​sa​den​krat​zer​.word​press​.com/​2​0​2​1​/​0​8​/​2​4​/​g​e​f​a​h​r​l​i​c​h​e​-​u​n​d​-​k​o​r​r​u​p​t​e​-​m​e​d​i​z​i​n​-​e​h​e​m​a​l​i​g​e​r​-​c​h​e​f​a​r​z​t​-​p​a​c​k​t​-​a​us/

    https://​www​.waz​-online​.de/​W​o​l​f​s​b​u​r​g​/​M​e​i​n​u​n​g​/​U​m​f​r​a​g​e​n​/​W​o​l​f​s​b​u​r​g​e​r​-​C​o​r​n​a​-​U​m​f​r​a​g​e​-​M​u​s​s​-​e​s​-​S​a​n​k​t​i​o​n​e​n​-​f​u​e​r​-​U​n​g​e​i​m​p​f​t​e​-​g​e​ben

    Hat jemand der Coro­dok-Fans Inter­es­se dar­an, die Fra­ge zu beant­wor­ten, ob es für „Unge­impf­te“ – was auch immer das Wort bedeu­tet – Sank­tio­nen geben muss? Ich ver­ste­he die Fra­ge der Umfra­ge gar nicht, weil ich nicht weiß, ob die Redak­teu­re die­ser Zei­tung wis­sen, was der Unter­schied zwi­schen einer "Schutz"-Impfung und einem nicht aus­rei­chend erforsch­ten Medi­ka­men­ten­ver­such an Mil­lio­nen von ahnungs­lo­sen Men­schen ist. 

    Daher wie­der­ho­le ich noch ein­mal mein Anliegen:

    https://händewegvonunserenkindern.de/

    Bit­te unter­stützt die Petition!

      1. INSA Umfra­ge sieht die­Ba­sis im zwei­stel­li­gen Bereich

        Düs­sel­dorf, 14. Sep­tem­ber 2021. Einer aktu­el­len INSA Umfra­ge zufol­ge steht die Mit­te ver­gan­ge­nen Jah­res gegrün­de­te Par­tei die­Ba­sis bereits hoch in der Gunst der Wäh­ler zur Bun­des­tags­wahl in zwei Wochen. 16% der Befrag­ten geben an, „abso­lut“ oder „eher“ die Par­tei die­Ba­sis wäh­len zu wol­len. Dem­ge­gen­über gibt fast die Hälf­te der Befrag­ten (43%) an, die­se Par­tei gar nicht zu ken­nen. Die bun­des­wei­te reprä­sen­ta­ti­ve Umfra­ge zu der Fra­ge „Kön­nen Sie sich vor­stel­len, die­Ba­sis bei der kom­men­den Bun­des­tags­wahl am 26.09. zu wäh­len?“ wur­de vom Lan­des­ver­band die­Ba­sis Ham­burg in Auf­trag gegeben.

        Die Basis­de­mo­kra­ti­sche Par­tei Deutsch­land, kurz die­Ba­sis, wur­de im Juli 2020 im Zuge der Pro­test­be­we­gung gegen die Coro­na-Maß­nah­men gegrün­det und hat seit­her einen—an den Mit­glie­der­zah­len gemes­sen— kome­ten­haf­ten Auf­stieg erlebt. Im Sep­tem­ber 2021 zählt die Par­tei nach eige­nen Anga­ben rund 29.000 Mit­glie­der. Das Beson­de­re auch hier: die hohe Anzahl an weib­li­chen Par­tei­mit­glie­dern, die mit knapp der Hälf­te den höchs­ten Frau­en­an­teil aller Par­tei­en aus­macht. In allen Bun­des­län­dern ist die­Ba­sis mit Landes‑, Kreis- und Stadt­ver­bän­den ver­tre­ten, die Kan­di­da­tIn­nen für die Lan­des­lis­ten und für Direkt­man­da­te stellen.

        Den ers­ten Platz der Lan­des­lis­te NRW, die aus 30 Per­so­nen besteht, hat der Köl­ner Rechts­an­walt Dirk Sat­tel­mai­er inne, den zwei­ten Platz belegt die Zell­bio­lo­gin Prof. Dr. Kari­na Reiß. Sat­tel­mai­er tritt zudem als Direkt­kan­di­dat im sel­ben Wahl­kreis wie Karl Lau­ter­bach (SPD) an und hat die­sen schon wie­der­holt zu einer öffent­li­chen Dis­kus­si­on her­aus gefor­dert. Bis­her ohne Antwort. 

        Natha­lie San­chez Fried­rich, Vor­stands­mit­glied von die­Ba­sis NRW und Direkt­kan­di­da­tin für den Rhein-Sieg-Kreis II, kom­men­tiert: „Dass man uns wenig öffent­lich wahr nimmt, liegt zum einen dar­an, dass der Auf­bau der Par­tei bis­her im Ehren­amt erfolgt ist und unse­re finan­zi­el­len Wer­be­mit­tel sehr beschränkt sind. Zum ande­ren muss aber auch gesagt wer­den, dass kei­ne Bericht­erstat­tung über uns in Tages­zei­tun­gen erfolgt und uns Podi­en und öffent­li­che Auf­trit­te in Wahl­ver­an­stal­tun­gen oder Wahl­sen­dun­gen wei­test­ge­hend ver­sagt wer­den. Nur die eta­blier­ten Par­tei­en kom­men dort zu Wort. Dass uns trotz­dem bereits so vie­le Men­schen ken­nen und unse­ren Ein­satz für die Grund­rech­te, für eine freie Impf­ent­schei­dung und für die Auf­he­bung der epi­de­mi­schen Not­la­ge unter­stüt­zen, ist ein sehr ermu­ti­gen­des Zeichen

        1. @D.D.: Haben Sie dazu viel­leicht eine Quel­le bzw. einen link?

          Ich fra­ge, weil u.a. in der Frei­en Lin­ken, der ich mich zurech­ne, eine Debat­te dar­über geführt wird, wel­che Par­tei man klügs­ter­wei­se wäh­len sol­le. Immer wie­der kommt das 'Argu­ment', dass die Basis (die vie­le der Frei­en Lin­ken, so auch ich, wäh­len wol­len) zu unbe­kannt sei, um die 5%-Hürde zu neh­men, und es somit eine 'ver­schenk­te' Stim­me wäre, wür­de man sie wählen. 

          Auch wenn all die­sen Umfra­gen und Wahl­pro­gno­sen nicht zu trau­en ist – viel­leicht gäbe die­se Nach­richt man­chen Men­schen Hoff­nung und (Wahl-)Mut.

          Bes­te Grü­ße aus dem Wit­wesk von
          Corin­na Lau­de (mor­gen Mit­tag gegen 12 Uhr vorm Ber­li­ner Zoo und mor­gen Abend gegen 18 Uhr vorm Olym­pia­sta­di­on, um als Freie Lin­ke gegen die dor­ti­gen Impf-Kam­pa­gnen zu pro­tes­tie­ren, und am Sonn­tag um 15 Uhr vorm Roten Rat­haus, um an der ange­mel­de­ten Kin­der­schutz-Demo teil­zu­neh­men – viel­leicht mag sich ja die eine oder der ande­re dazugesellen)

  5. Must read: https://​www​.geert​van​den​bos​sche​.org/​p​o​s​t​/​t​h​e​-​l​a​s​t​-​p​ost

    Van den Bos­sche sagt durch die Mas­sen­imp­fung zuech­ten wir escape-mutan­ten, bei denen kei­ne Imp­fung mehr wirkt.
    Die Mas­sen­imp­fungs­laen­der wachen ver­mut­lich erst auf wenn viel mehr Geimpf­te als Unge­impf­te ster­ben, ein Punkt der ver­mut­lich die­sen Win­ter erreicht wird.

    "As an inde­pen­dent expert, I have come to the con­clu­si­on that if stake­hol­ders over­ri­de the emer­gen­cy bra­ke, it is bet­ter to con­cen­tra­te on solu­ti­ons for when the crash takes place. The wake-up shock is unli­kely to occur befo­re the per­cen­ta­ge of Covid-19 dise­a­se and death in vac­ci­nees lar­ge­ly exceeds that obser­ved in the unvac­ci­na­ted group in at least seve­ral of the ‘model’ count­ries (let’s hope that by then we will still have an unvac­ci­na­ted con­trol group). Such an obser­va­ti­on would indi­ca­te that the virus has lar­ge­ly escaped from neu­tra­liza­ti­on by vac­ci­ne-indu­ced Abs. Given the speed at which the virus is curr­ent­ly evol­ving, one can­not ima­gi­ne that we will go through ano­ther win­ter befo­re viral resis­tance will have occur­red in a num­ber of count­ries with high vac­ci­ne covera­ge rates. "

  6. Die bei­den haben nicht ver­sagt. Die haben genau das gemacht, was von ihnen erwar­tet wur­de. Ein gro­ßer Teil der Bevöl­ke­rung unter­stützt alles, ohne Rück­sicht auf Verluste.

    Es wird mit "Coro­na" wei­ter­ge­hen. Schaut nach Australien.

  7. Gemäß der # der Her­zen, sei im Gro­ßen und Gan­zen nichts schief gelaufen.
    Ergo: die bei­den genann­ten Prot­ago­nis­ten, ua. wie Dr. Osten, haben nur ihren # Job gemacht. Das ver­dien­te Bun­des­la­met­ta wird nebst "Sondervergütungen/Posten", wenn nicht schon längst gesche­hen, vom bes­ten Bun­des­prä­ser­den­ten des bes­ten Deusch­land in dem man leben kann, vltt. bald in einer Son­der­sen­dung des "Neu­es­tes­Deutsch­land-TV" an die Hosen-Anzü­ge getackert…

  8. Wäre es nicht mal lang­sam an der Zeit, dass die Ver­bre­cher des Polit­bü­ros ordent­li­che Begrün­dun­gen vor­le­gen und ansons­ten in den Knast wan­dern? Es gibt inzwi­schen mehr als genug Bele­ge dafür, dass die uns alle nur belo­gen haben, um ihr neu­ar­ti­ges tota­li­tä­res Regime der Klep­to­ma­nen aufzubauen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.