Diese Argumentation aus dem Gebetbuch des Vakzinismus findet sich in einem Artikel unter der Überschrift »„Bei den aktuellen Varianten nicht nötig“: Amtsärzte befeuern den Glaubenskrieg um die Maskenpflicht in Schulen « auf news4teachers.de am 7.9. Es heißt dort:
»Eine Maskenpflicht an Schulen sei nur dann gerechtfertigt, wenn eine gefährlichere Virusvariante auftritt – meint der Vorsitzende des Bundesverbands der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes Johannes Nießen, Leiter des Gesundheitsamts der Stadt Köln. Sein Argument: Masken beeinträchtigen das Lernen erheblich. „Sie haben Einfluss auf die Sprachentwicklung, erschweren den Fremdsprachenunterricht und stören die Kommunikation, weil sie das halbe Gesichtsfeld bedecken.“
Masken im Unterricht sollten deshalb erst dann zum Einsatz kommen, wenn es eine infektiösere und gleichzeitig schwerer krank machende Variante als die bekannten Omikron-Varianten gebe. Die Länder sollten deshalb „so lange wie möglich Unterricht ohne Maske erlauben“…
Auch der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) – der sich seit Beginn der Pandemie immer wieder gegen Schutzmaßnahmen an Schulen gewandt hat – bezieht zum Thema eine eindeutige Position: „Wir sind dagegen, schon jetzt eine Maskenpflicht an weiterführenden Schulen für den Herbst und Winter festzulegen“, sagt Sprecher Jakob Maske. Natürlich sei man nicht weltfremd: In bestimmten Situationen sei diese sinnvoll, um Infektionen zu vermeiden. Doch man müsse Kosten und Nutzen sehr gut abwägen. Gemeinsam mit der Impfung seien Masken einerseits zwar ein wichtiger Baustein der Infektabwehr. Andererseits: „Wir haben selten schwere Verläufe bei Kindern und Jugendlichen. Und wir wissen, dass wir die Infektionen nicht aufhalten, sondern nur hinauszögern können“, so Maske. Der Kinderarzt sieht durch Masken zudem Mimik wie Kommunikation und dadurch soziale Kontakte in der Schule eingeschränkt.«
Ziemlich klare Aussagen der Fachleute also. Sie haben aber in Wirklichkeit keine Ahnung, denn:
»Diese Argumentation ignoriert allerdings die Risken [sic], dass, erstens, Mehrfachinfektionen möglich sind, dass, zweitens, sich natürlich auch Lehrkräfte und Angehörige von Kindern und Jugendlichen anstecken und dass, drittens, die Schwere einer Infektion wohl auch von der Virenlast abhängt, die ein Mensch aufnimmt – die wiederum durch Masken beeinflusst sein kann.«
Nun kommt die "Verhaltenstherapeutin Cornelia Beeking, die in ihrer Praxis in Münster Kinder und Jugendliche behandelt" ins Spiel:
"«Ich kenne kein Kind, das allein durch das Masketragen psychisch erkrankt ist»
Hat die Maske nachweislich negative psychologische Effekte? Bisherige Studien lassen keine allgemeingültigen Aussagen zu möglichen psychischen Problemen bei Kindern zu. «Zu den Auswirkungen des Masketragens auf verschiedene Entwicklungsbereiche von Kindern und Jugendlichen lassen sich basierend auf der unzureichenden Studienlage nur wenige Erkenntnisse ableiten», heißt es etwa in einer Übersichtsarbeit von Oktober 2021. Es fehle an Forschungsdaten zu den Folgen für psychische Entwicklung, Sprachentwicklung und soziales Verhalten (was die Behauptung des Bundesverbands der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, Masken verzögerten die Sprachentwicklung, zumindest als wissenschaftlich nicht gedeckt erscheinen lässt).
Psychotherapeutin Beeking betont: «Ich kenne kein Kind, das allein durch das Masketragen psychisch erkrankt ist.» Gleiches gelte auch für ihre Kolleginnen und Kollegen, mit denen sie sich kontinuierlich austausche. Sie sieht das Problem eher aufseiten der Eltern – wenn diese etwa mit Aussagen verunsichert werden, eine Maske könnte ihre Kinder emotional einschränken, ihre Entwicklung beeinträchtigen. Wenn diese Verunsicherung weitergeben werde, könne die Akzeptanz stark beeinträchtigt werden.
Sprachentwicklung? «Mit Maske kein Problem – sonst könnten übrigens blinde Kinder nie sprechen lernen»
Angebliche Probleme durch die Maske bei der Kommunikation in der Schule? Bei Kindern in diesem Alter sei die Sprachentwicklung schon so weit abgeschlossen, dass nicht nur das Sehen des Mundes relevant sei, erklärt Beeking. «Da spielen andere Faktoren eine zusätzliche Rolle, zum Beispiel die Intonation. Das ist mit Maske kein Problem – sonst könnten übrigens blinde Kinder nie sprechen lernen.»
Gibt es relevante körperliche Einschränkungen? Durch FFP2-Masken erhöht sich der Atemwiderstand, was unangenehm sein kann. Für alle Menschen, die nicht beispielsweise an (chronischen) Atemwegserkrankungen leiden, ist das Tragen indes gesundheitlich unbedenklich. Übersichtsarbeiten ergeben ein eindeutiges Bild: Durch das Tragen von Masken bei körperlicher Belastung verändern sich die Vitalparameter wie Herzschlag und Atemfrequenz praktisch nicht…"
Frau Beeking wirbt auf Twitter tatsächlich noch immer so:

Sie findet ihre Tweets auch teilenswert (macht ja sonst keiner):

Ein bisschen blöd ist, daß hier zwar keine Quelle angegeben wird, verlinkte Bildchen aber darauf hinweisen, daß es sich bei "Geimpften" wie Gesunden ähnlich verhält.
Update:

Der Titel ist irreführend. Der Text wurde sicherlich mit Maske gesprochen. Es muss daher heissen:
«Mm Mmme mm Momlem – monmt mömmen mmms mmnde Mdem mie mmemen memem.»
Ein wenig genauer bei Zitatangaben bitte. Nach zweieinhalb Jahren sollte das doch sitzen.
Cornelia Beeking
Es gibt Namen, die sollte man sich einfach merken.
Vielleicht braucht es hier noch eine weitere Rubrik
"Unterirdisch blöd und uninformiert"
zum Beispiel
@el Soffie
Ich habe die Dame gerade bei #ichhabemitgemacht gemeldet. Sowas lässt sich später (falls es je zu einer Aufarbeitung kommen wird) gut ahnden. Alle Fakten liegen auf dem Tisch und ihre Aussage ist einfach nur komplett unqualifiziert.
Klar, die Leute auf dem Oktoberfest haben ja auch problemlos Masken getragen …
Liebe Lehrer … euer Job ist es, sich UM die Kinder zu sorgen. Und nicht VOR ihnen.
Und nachts ist es kälter als draußen…
Ich wusste gar nicht, daß Grenzdebile auch zum Psychologiestudium zugelassen werden. Allerdings erklärt das so
einiges…
Meine Beobachtung damals in den 90ern: Psychostudium, das waren doch zu 90% Psychos… Hat sich das geändert?
@Ulf Martin
Wenn am Ende des Psychologiestudium die eigenen psychischen Problematiken aufgearbeitet sind, hätte ich kein Problem mit der Sache. Schwierig finde ich es, wenn psychisch kranke Menschen auf Kinder und Jugendliche oder Erwachsene losgelassen werden, weil das in diesem Bereich mehr Schaden anrichten kann, als es Nutzen bringt.
Ansonsten sollte ein Berufspolitiker (was Frau Beeking offenbar ist), egal ob mit oder ohne eigene psychische Erkrankung zumindest die Grundlagen der Entwicklungspychologie kennen. Das finde ich das Entsetzliche, dass sie offenbar entweder überhaupt keine Ahnung davon hat oder möglicherweise selbst so schwer geschädigt ist, dass sie selbst in die Täterrolle steigt und hilflose Kinder und Jugendliche durch ihre verheerenden Aussagen zu Opfern macht.
Es gibt da wenig zu diskutieren, wer auch nur 10 Fachbücher zum Thema gelesen hat bzw. mit dem Thema Entwicklungspsychologie vertraut ist, wird niemals so einen Stuss absondern, wie es Frau Beerking tut, fehlende Studien hin- oder her. Auch der Berufspolitiker Frau Beeking dürfte bekannt sein, dass die Studiengelder in aller Regel in Deutschland von der Pharmaindstrie kommen und die dürfte wenig Interesse daran haben, herauszufinden, wie die Entwicklungspychologie bei Kindern mit oder ohne Maske verläuft. Wenn keine Geldgeber, dann keine Studien. Aber auch ohne Studien gibt es genügend Literatur und insbesondere Erfahrungen aus der Praxis von Therapeuten und Betroffenen. Ich halte Frau Beeking für eine große Gefahr für ihre Patienen, da ihr nicht nur jegliches Fachwissen fehlt, sondern sie auch in einem menschenverachtenden Vakuum zu leben scheint.
"Psychotherapeutin Beeking betont: «Ich kenne kein Kind, das allein durch das Masketragen psychisch erkrankt ist.» Gleiches gelte auch für ihre Kolleginnen und Kollegen, mit denen sie sich kontinuierlich austausche. Sie sieht das Problem eher aufseiten der Eltern – wenn diese etwa mit Aussagen verunsichert werden, eine Maske könnte ihre Kinder emotional einschränken, ihre Entwicklung beeinträchtigen."
Dieser Therapeutin gehört die Zulassung entzogen!!! Wie kann man so unfassbar ignorant und strohdumm sein, als Psychotherapeutin keinen blassen Schimmer von den Entwicklungsprozessen bei Kindern zu haben. Kinder stellen schon ab der Geburt Bindung und emotionalen Kontakt über Spiegelung her und diese erfolgt über das Gesicht. Mit einem mit Maske verhängten Gesicht ist das nicht möglich! Fehlende Spiegelung führt bei Kindern zu schwersten Entwicklungsstörungen wie Autismus, ADHS, Persönlichkeitsstörungen und weiteren psychischen Erkrankungen. Ich halte diese 'Therapeutin' für eine große Gefahr für ihre kleinen und großen Patienten. Es sind Verbrechen, die da ablaufen.
Hier verweise ich mal an eine andere Therapeutin, nämlich Traumatherapeutin Michaela Huber, die sich ganz klar gegen die Maskenpflicht ausspricht, weil sie die Mechanismen genau kennt, wie eine gesunde psychische Entwicklung verläuft und die Masken verhindern das: Michaela Huber (Deutsche Gesellschaft für Trauma und Dissoziation, 1. Vors.) – Artikel: Maskenpflicht im Kontext von Psychotherapie. Der Artikel ist sehr interessant.
Frau Beeking wird Post von mir erhalten. Weiterhin werde ich versuchen, eine Kampagne zu starten, um auf die Verbrechen aufmerksam zu machen, die Psychotherapeuten mittragen. Ich habe mittlerweile einfach die Schnauze voll, wie Menschen von anderen Menschen in ihrer Menschenwürde zerstört werden. Das sind wahre Fake-News, die diese Mrs. Beeking da fabriziert. Jeder, der auch nur annähernd geschult ist auf dem Gebiet der Psychologie, weiß, dass es absoluter Bullshit ist, den sie da erzählt. Offenbar hat sie noch niemals ein Buch über Entwicklungspsychologie in der Hand gehalten. Es ist eine Schande, dass solche 'therapeuten' frei praktizieren dürfen.
Hier aktuelle Funktionärsdaten von Frau Cornelia Beeken. Angeblich ist sie auch in eigener Praxis tätig, aber dazu fand ich nicht einmal eine Homepage. Scheint also eine Funktionärin zu sein.
Delegierte der Kammerversammlung der PtK NRW
weiterhin Beisitzerin im Vorstand der PtK NRW
Mitglied im Ausschuss `Psychotherapeutische Versorgung von Kindern und Jugendlichen´ der BPtK (seit 2009)
Delegierte der PtK NRW zum Deutschen Psychotherapeutentag
———-
Lasst die Dame doch wissen, was ihr von ihren Fehlinformationen haltet: Hier die besonders seriös wirkende Praxisadresse von Frau Beeking: connybeeking@yahoo.de
Die Psychotherapeutenkammer NRW, Bundespsychotherapeutenkammer und Bündnis KJP, in denen Frau Beeking auch MItglied ist, sind vielleicht auch interessiert daran, was diese Dame an unseriösen Informationen verbreitet.
Sehr geehrte Frau Beeking,
welch krude Argumentation von Ihnen zum stundenlanen Maskentragen.
Sie instrumentalisieren sehbehinderte
Menschen für Ihre Behauptung.
https://www.corodok.de/sprachentwicklung-mit-maske/#more-43437
MfG
Ute Plass
_________________________________
Sehr geehrte Frau Plass,
es tut mir leid, dass Ihnen die Aussagen nicht gefallen.
Ich möchte Sie dennoch darauf hinweisen, dass es bisher keine Evidenz zu den schädigenden Wirkungen von Masken insbesondere auf den Spracherwerb gibt.
Es gibt jedoch Forschungen, die keine negativen Auswirkungen der Masken bei Schulkindern gefunden haben.
Diese können Sie gern auf meinem von Ihnen zitierten Twitteraccount nachlesen.
Gerne hänge ich Ihnen aber auch noch Informationen dazu an.
Mit freundlichen Grüßen
C. Beeking
https://science.orf.at/stories/3209846/
https://www.healthychildren.org/English/health-issues/conditions/COVID-19/Pages/Do-face-masks-interfere-with-language-development.aspx
https://www.dgkj.de/fachinformationen-der-kinder-und-jugendmedizin-zum-corona-virus/faqs-maske-kinder-und-coronavirus
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/131305/Masken-wirken-sich-nicht-auf-die-Leistungsfaehigkeit-von-Schuelern-aus
https://www.nationalgeographic.com/science/article/do-masks-really-harm-kids-heres-what-the-science-says
https://www.medica.de/de/News/Interviews/%C3%84ltere_Interviews/Interviews_2022/FFP2-Masken_Einschr%C3%A4nkungen_der_Ausdauer_und_Leistung
https://t.co/b6v8YBdhMY
https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten/infektionsschutz-kinder-erkennen-emotionen-auch-mit-maske
https://news.miami.edu/stories/2021/09/psychologists-masks-do-not-impede-preschoolers-language-development.html
Maßnahmen zur Aufrechterhaltung des Präsenzunterrichts helfen
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/sw/Schule
Belastungen durch die Pandemie
https://link.springer.com/article/10.1007/s00103-021–03453‑3