Testpflicht für Reisende aus China – das sagen Fachleute

Wenn das Sturm­ge­schütz des Vak­zi­nis­mus Fach­leu­te bewirbt, ist klar, wer sie sind. Eher erstaun­lich ist, daß sie fast alle gegen die Regie­rungs­po­li­tik argu­men­tie­ren. Unter obi­ger Über­schrift ist auf spie​gel​.de am 5.1.23 zu lesen:

"… Meh­re­re Exper­tin­nen und Exper­ten wei­sen auf Nach­fra­ge des »Sci­ence Media Cen­ter« – das war vor Lau­ter­bachs Test­pflicht-Bekannt­ga­be – auf den begrenz­ten Nut­zen die­ser Pflicht hin oder hal­ten sie gar für unan­ge­mes­sen. Ver­ein­zelt sehen sie auch Vorteile.

Bereits am Mitt­woch hat­te sich der Vor­stands­vor­sit­zen­de des Welt­ärz­te­bun­des, Frank Ulrich Mont­go­me­ry, für eine euro­pa­wei­te Test­pflicht für alle Ein­rei­sen­den aus Chi­na aus­ge­spro­chen

Tes­ten in Ver­bin­dung mit einer Iso­la­ti­on ist aus ihrer [Vio­la Prie­se­manns] Sicht vor allem sinn­voll, wenn das Ziel­land eine nied­ri­ge Inzi­denz habe oder anstre­be. »Das ist aktu­ell in Deutsch­land nicht der Fall«, hält die For­sche­rin vom Max-Planck-Insti­tut für Dyna­mik und Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on in Göt­tin­gen fest…

Gérard Krau­se, Epi­de­mio­lo­ge vom Helm­holtz-Zen­trum für Infek­ti­ons­for­schung in Braun­schweig, hält es »per­sön­lich nicht für ange­mes­sen, in der aktu­el­len Situa­ti­on Ein­rei­se­kon­trol­len für Rei­sen­de aus Chi­na oder woan­ders­her zu Covid-19 ein­zu­füh­ren«. Und wei­ter: »Wir sind in Bezug auf Covid-19 schon längst in der Pha­se der geziel­ten Scha­dens­mil­de­rung bezie­hungs­wei­se soll­ten wir uns des­sen auch end­lich bewusst sein und auch ent­spre­chend handeln.«

Viro­lo­gin Isa­bel­la Ecker­le von der Uni­ver­si­tät Genf in der Schweiz hält eine Sequen­zie­rung von Pro­ben Ein­rei­sen­der für sinn­voll, weil aus Chi­na selbst kaum Daten zu den dort zir­ku­lie­ren­den Vari­an­ten ver­füg­bar sind. Sie betont aber, dass bei den bis­her bekann­ten Virus­se­quen­zen nichts Unge­wöhn­li­ches oder Über­ra­schen­des ent­deckt wur­de. Auch hält sie es für unwahr­schein­lich, dass sich aktu­ell in Chi­na eine Immun­flucht-Virus­va­ri­an­te entwickelt…

Auch Epi­de­mio­lo­ge Hajo Zeeb vom Leib­niz-Insti­tut für Prä­ven­ti­ons­for­schung und Epi­de­mio­lo­gie in Bre­men äußert sich zurück­hal­tend zu einer Test­pflicht: »Neue Tests für Ein­rei­sen­de aus Chi­na wür­den sicher­lich zei­gen, dass ein mög­li­cher­wei­se nicht uner­heb­li­cher Anteil aller von dort Ein­rei­sen­den infi­ziert ist. Den­noch wäre dies im Gesamt­blick auf die hier­zu­lan­de der­zeit noch vor­lie­gen­den Infek­tio­nen nur ein sehr klei­ner Teil, es wür­de sicher­lich kei­ne neue Infek­ti­ons­wel­le ausgelöst…«"

Über die genann­ten Fach­leu­te war hier schon viel zu lesen. Etwas weni­ger bekannt sein dürf­te das erwähn­te "Sci­ence Media Cen­ter". Auch dazu fin­det sich eini­ges Erhel­len­des hier. Dar­un­ter:

Wir lie­ben Aufklärung.

Medi­en­hu­ren, Miet­mäu­ler, Wis­sen­schafts­exper­tIn­nen? Wie gezielt Angst gemacht wird

8 Antworten auf „Testpflicht für Reisende aus China – das sagen Fachleute“

  1. Vio­la Prie­se­mann, Sozi­al­me­dia ver­blö­det schon wie­der. Geht es noch pein­li­cher, die Frau kapiert nun mal gar NIchts. Das sie mit fal­schen Zah­len arbei­tet, wur­de ihr deut­lich 2020 gemailt

  2. Nur ein zeit­li­cher Zusammenhang?

    "DocHarry@DocHarry08
    3h Rep­ly­ing to @BMG_Bund

    Isra­el: Unmit­tel­bar nach Erhalt sei­ner fünf­ten Covid-Imp­fung bricht ein 30-jäh­ri­ger Mann zusam­men und stirbt.

    Er folg­te der Wissenschaft™.

    maa​riv​.co​.il/​n​e​w​s​/​i​s​r​a​e​l​/​Art…"

  3. Wor­um es nicht geht, ist die Mei­nung von Fach­leu­ten die ohne­hin gar kei­ne sind. 

    Viel­mehr geht es nur dar­um, die Begrif­fe Infek­ti­on, Anste­ckungs­ge­fahr und infi­zier­te Per­so­nen in unse­re Köp­fe ein­zu­trich­tern und das natür­lich im Zusam­men­hang mit China.

    Bil­lig.

  4. Passt doch!
    "Sci­ence Media Cen­ter" gehört zu den Kir­chen in denen Dr.osten predigt(e) – also ist es dort ris­kan­ter, ihm zu wider­spre­chen als nicht.
    Mon­ty kommt kaum über sei­ne "Tyran­nei-Rhe­to­rik" hin­weg und muss des­we­gen immer zuschlagen
    die Prie­se­frau ist sich noch nicht sicher, auf wel­che Sei­te sie sich schla­gen soll und beschränkt sich des­we­gen auf die Beschrei­bung des Problems.

    Die "Exper­ti­se" des "Sci­ence Media Cen­ter" hat zum Chi­na­the­ma vor 6 Wochen die­ses Schman­kerl ausgespu©kt:
    https://​www​.sci​ence​me​dia​cen​ter​.de/​a​l​l​e​-​a​n​g​e​b​o​t​e​/​r​a​p​i​d​-​r​e​a​c​t​i​o​n​/​d​e​t​a​i​l​s​/​n​e​w​s​/​c​h​i​n​a​s​-​c​o​v​i​d​-​c​h​a​os/

  5. Corona und die Illusion des effektiven Rechtsschutzes...in der Pandemie führt der Rechtsweg beinahe nie ans Ziel sagt:

    Jes­si­ca Hamed
    @jeha2019
    ·
    2h
    Wird es Sach­ur­tei­le zur allg. #Mas­ken­pflicht geben? 

    Jeden­falls nicht am VG Mainz. 

    Anfang Juni 22 befand es, 

    dass weder eine kon­kre­te Wie­der­ho­lungs­ge­fahr bestünde
    (sehr aben­teu­er­lich begründet)

    noch ein „tief­grei­fen­den Grund­rechts­ein­griff“ vor­lie­ge. 1/4

    https://​lan​des​recht​.rlp​.de/​b​s​r​p​/​d​o​c​u​m​e​n​t​/​M​W​R​E​2​2​0​0​0​6​862
    https://​pbs​.twimg​.com/​m​e​d​i​a​/​F​l​y​3​f​h​Q​X​0​A​E​m​8​Z​_​?​f​o​r​m​a​t​=​j​p​g​&​n​a​m​e​=​9​0​0​x​900
    Jes­si­ca Hamed
    @jeha2019
    ·
    2h
    Es ist beschä­mend, dass sich Tei­le der Jus­tiz regel­recht weigern, 

    wenigs­tens (!) in den Haupt­sa­che­ver­fah­ren die Coro­na-Maß­nah­men zu überprüfen. 

    Es besteht offen­sicht­lich eine Wie­der­ho­lungs­ge­fahr & die Ein­griffs­in­ten­si­tät der #Mas­ken­pflicht wird verkannt.
    2/4
    Quo­te Tweet
    Jes­si­ca Hamed
    @jeha2019
    ·
    Sep 15, 2022
    Rep­ly­ing to @StefanHuster @theotherphilipp and 6 others

    ME wird die Ein­griffs­tie­fe einer Mas­ken­pflicht durch­gän­gig von Gerich­ten unterschätzt
    (https://​cice​ro​.de/​i​n​n​e​n​p​o​l​i​t​i​k​/​n​e​u​e​s​-​i​n​f​e​k​t​i​o​n​s​s​c​h​u​t​z​g​e​s​e​t​z​-​3​g​-​f​d​p​-​m​a​r​c​o​-​b​u​s​c​h​m​a​n​n​-​l​a​u​t​e​r​b​ach
    .

    Gemes­sen an Schlie­ßun­gen (die auf polit. Ent­schei­dun­gen beru­hen) usw mag sie ver­nach­läs­sig­bar erschei­nen, aber hier mani­fes­tiert sich eine Werteverschiebung.
    Zur Maske:
    Jes­si­ca Hamed
    @jeha2019
    ·
    2h
    Sol­che Urtei­le dür­fen sich nicht wie­der­ho­len, alle recht­lich ange­grif­fen Maß­nah­men müs­sen voll­um­fäng­lich über­prüft werden. 

    Mit den her­kömm­li­chen „Fall­grup­pen“ wird man dem Aus­nah­me­zu­stand der ver­gan­ge­nen 3 Jah­ren evi­dent nicht gerecht. Andern­falls bleibt…3/4 @lto_de
    Jes­si­ca Hamed
    @jeha2019
    …(effek­ti­ver) Rechts­schutz so wie @aufmerken
    & ich im März 2021 dar­leg­ten, tat­säch­lich abschlie­ßend nur eine Illu­si­on. Dann wür­de die Mas­ken­pflicht & ggf. wei­te­re Maß­nah­men ohne umfas­sen­de Prü­fung als blin­der Fleck in die Rechts­ge­schich­te ein­ge­hen. 4/4

    Trans­la­te Tweet
    faz​.net
    Ein­spruch exklusiv:
    Coro­na und die Illu­si­on des effek­ti­ven Rechtsschutzes
    Es kann zwar jeder kla­gen, der die Coro­na-Beschrän­kun­gen für unver­hält­nis­mä­ßig hält.
    Doch in der Pan­de­mie führt der Rechts­weg bei­na­he nie ans Ziel. Das muss sich ändern. Ein Gast­bei­trag aus der…
    2:10 PM · Jan 6, 2023
    1,231 Views
    8 Retweets
    85 Likes

    https://​twit​ter​.com/​j​e​h​a​2​0​1​9​/​s​t​a​t​u​s​/​1​6​1​1​3​6​4​5​2​5​5​9​2​2​5​6​516

  6. Man soll­te sich nicht zu sehr auf die Chi­na-Vari­an­ten und Mutan­ten­di­sus­si­on fokus­sie­ren und über das chi­ne­si­sche Stöck­chen sprin­gen, das uns hier hin­ge­hal­ten wird. Es geht doch eher dar­um, Chi­na und sei­nen Bür­gern auf­zu­zei­gen, wo und was ihre Gren­zen sind. Und wenn alle infi­ziert wären, wäre dies schlicht egal, solan­ge das omi­nö­se Virus erkäl­tungs­ähn­li­che Sym­pto­me, die selbst unter­halb derer einer ech­ten Grip­pe ein­zu­zu­ord­nen sind, hervorruft. 

    Viel­leicht am Ran­de zu erwäh­nen: Die soge­nann­te "Rus­si­sche Grip­pe" von 1977. Der Viren­stamm war uralt und wohl bei einem Labor­un­fall frei­ge­setzt wor­den (in Chi­na). Labor­un­fäl­le sind nichts, das wirk­lich neu ist. 

    Chi­na kann ja wie­der den Rufen nach Restrik­tio­nen nach­kom­men und Lock­downs anord­nen. Mal sehen, wie die Lie­fer­ket­ten dar­auf reagieren.

  7. Hajo Zeeb meint aber den­noch ein Moni­to­ring sei sinn­voll (s. m. Kom­men­tar von frü­her DLF Inter­view )… sie sagen eines, und mei­nen anderes…Hauptsache sie blei­ben irgend­wie wich­tig, und man stopft wei­ter­hin die Gehäl­ter u.s.w. in die Taschen. Mit Gegen­re­de kommt man, wenn schon nicht weit, son­dern schlimms­ten­falls vor Gericht. 

    Im Grun­de machen alle mehr oder weni­ger mit bei die­sem Thea­ter, mit mehr oder weni­ger Wir­kung. So je nach dem, wie es halt gera­de so passt-

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.