Weil in Kommentaren hin und wieder einige Aspekte der "Impfstoff"-Entwicklung ausgeblendet werden, sei hier aus einem Kommentar unter obigem Titel auf foxnews.com vom 15.6. zitiert:
»Amerikas flinker [nimble] Privatsektor lieferte den Erfolg für das amerikanische Volk
Am 15. Mai jährt sich zum zweiten Mal der Tag, an dem Präsident Donald Trump der Welt die Operation Warp Speed vorstellte, indem er ankündigte, dass Amerika bis Ende 2020 Millionen von sicheren und wirksamen Impfstoffen an die Bevölkerung ausliefern würde.
Nach den jüngsten Erkenntnissen der Commonwealth Foundation hat die Bereitstellung dieser Impfstoffe in Rekordzeit bereits über 2 Millionen amerikanische Todesfälle verhindert. Ehemalige Mitglieder des Council of Economic Advisors des Präsidenten schätzten, dass diese Impfstoffe auch einen Verlust von Billionen Dollar an Wirtschaftsleistung und Millionen von Arbeitsplätzen verhindert haben…
Die bisher beste Zeit in der Geschichte, um einen sicheren und wirksamen Impfstoff auf den Markt zu bringen, betrug in den 1960er Jahren etwa vier Jahre. Damals befanden wir uns noch nicht inmitten einer weltweiten Pandemie, die die Verfügbarkeit von Ausrüstung, Rohstoffen und Arbeitskräften für die Entwicklung, Herstellung und Verteilung von Impfstoffen einschränkte.
Was das Programm "Operation Warp Speed" unter der Führung von Präsident Trump und Minister Azar in den folgenden sieben Monaten erreicht hat, war außergewöhnlich und beispiellos…«
Heldenhafte Anstrengungen des Privatsektors
»Wie haben wir das alles in so kurzer Zeit geschafft? Ganz einfach: Wir haben uns an Amerikas Vorzeigeunternehmen des Privatsektors gewandt und sie mobilisiert.
Natürlich kennen die meisten Amerikaner inzwischen die Namen von Moderna, Johnson & Johnson und Pfizer, aber hinzu kommen die absolut heldenhaften Anstrengungen von Unternehmen wie:
-
-
-
- Corning, das bruchsichere Glasfläschchen entwickelte;
- McKesson, das alle Impfstoff-Verabreichungspakete entwickelt und verteilt hat;
- FedEx und UPS, die die Impfstoffe und Kits fehlerfrei an Zehntausende von Verteilungsstellen geliefert haben;
- CVS und Walgreen's, die mobile Impfkarawanen entwickelt und dann in jedes Pflegeheim des Landes geschickt haben, um unsere schwächsten Bürger in den ersten Monaten des Jahres 2021 zu impfen;
- und Palantir, das das ausgefeilteste System zur Verfolgung von Impfstoffen entwickelt hat, das jemals in den Vereinigten Staaten eingesetzt wurde…
-
-
Die Bundesregierung übernahm finanzielle Risiken, die die pharmazeutische Industrie allein nicht tragen würde. Außerdem schuf sie einen eindeutigen Rechtsrahmen für die frühzeitige Erteilung von Genehmigungen für den Notfalleinsatz und nutzte den Defense Production Act, um die Lieferkette rasch zugunsten der Impfstoffhersteller umzustrukturieren.
Schließlich koordinierte sie die Rollen der Partner aus dem Privatsektor. Der private Sektor nutzte fortschrittliche Technologien, Fähigkeiten, in die er seit Jahrzehnten investiert hatte, und seinen Einfallsreichtum, um neue Produkte und Dienstleistungen in Rekordzeit zu entwickeln und zu liefern. So sieht eine erfolgreiche öffentlich-private Partnerschaft aus.
Zum zweijährigen Jubiläum der Operation Warp Speed hoffe ich, dass das amerikanische Volk über die Tatsache nachdenkt, dass kein anderes Land der Welt so schnell und geschickt so viele sichere und wirksame Impfstoffe entwickelt, hergestellt, verteilt und verabreicht hat wie wir. Im April 2021, knapp fünfzehn Monate nachdem die DNA des COVID-19-Virus erstmals charakterisiert worden war, hatte jeder Amerikaner, der einen Impfstoff wollte, Zugang zu einem solchen.
In dieser Zeit der politischen Spaltung hören wir ständig Kritik an unserer Bundesregierung und an unserem System der freien Marktwirtschaft. Die Operation Warp Speed ist ein Beispiel dafür, wie eine Partnerschaft zwischen diesen beiden, wenn sie richtig strukturiert und geleitet wird, das möglich machen kann, was Experten wie Dr. Redlener für unmöglich hielten.«
Der Autor wird so vorgestellt:
»Paul Mango war von 2019 bis 2021 stellvertretender Stabschef für Politik im US-Gesundheitsministerium und diente als offizieller Verbindungsmann von Minister Alex Azar zur Operation Warp Speed, wo er an nahezu allen strategischen, operativen und finanziellen Aspekten des Programms beteiligt war und die täglichen Aktivitäten zwischen dem Gesundheitsministerium, dem Verteidigungsministerium und dem Weißen Haus erleichterte. Sein demnächst erscheinendes Buch heißt "Warp Speed: Inside the Operation That Beat COVID, the Critics, and the Odds" (Republic Book Publishers, 15. März 2022).«
Siehe auch Wie war das noch… mit Curevac und Donald Trump? und diverse Beiträge, die mit https://www.corodok.de/?s=trump gefunden werden können.
"die DNA des COVID-19-Virus"
"und Palantir, das das ausgefeilteste System zur Verfolgung von Impfstoffen entwickelt hat, das jemals in den Vereinigten Staaten eingesetzt wurde…"
https://www.palantir.com/explore/covid-compliance/
"Klarheit in der Krise finden
Vom ersten Tag an war Palantir an vorderster Front bei der Pandemie dabei – von der Forschung und Entwicklung über die Verwaltung der Lieferkette bis hin zur Einführung – und heute sind wir in einer einzigartigen Position, um die nächste Herausforderung zu meistern.
Auch wenn das US-Mandat noch viele Unbekannte birgt, sind wir bereit, Ihnen zu helfen, Ihre Daten zu nutzen, um den einfachsten und sichersten Weg nach vorn zu finden.
Wie wir es machen
Impfstatuserfassung
Greifen Sie auf ein benutzerfreundliches Portal zu, über das Mitarbeiter ihren Impfstatus mit den entsprechenden Unterlagen und einem Workflow zur Überprüfung und Genehmigung durch die Personalabteilung und das medizinische Personal einreichen können.
Verwaltung des Testprogramms
Erfassen Sie die Testergebnisse nicht geimpfter Mitarbeiter von Testanbietern und stellen Sie die Einhaltung des wöchentlichen Zeitplans sicher, damit Sie schnell handeln können.
Weiterverfolgung der Ergebnisse
Versenden Sie hilfreiche Erinnerungen an Mitarbeiter und Warnungen an Interessengruppen, mit der Option, den Konformitätsstatus der Mitarbeiter in andere Systeme zurückzuschreiben, wie z. B. Badging, um sicherzustellen, dass der Zugang zum Standort für nicht konforme Mitarbeiter eingeschränkt wird.
Lösungen für Mitarbeiterunterkünfte
Mitarbeiter können medizinische, religiöse oder lebensstilbezogene Anpassungen zur Genehmigung beantragen. Die Personalabteilung oder das medizinische Personal kann einen Posteingangs-Workflow nutzen, um die Anträge zu prüfen, den Fortschritt der Prüfung zu verfolgen und eine teamübergreifende Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Berichterstattung
Zusätzlich zu den Standard- und Ad-hoc-Berichten zu verschiedenen Dimensionen hilft die dynamische Natur von Foundry bei der kritischen Notwendigkeit, alle Berichtsanforderungen zu erfüllen, sobald sie veröffentlicht werden, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen."
Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
klingt nach einem rundum Sorglospaket.
dazu passt – @ aa must see
telegram kanal : wir diplomanten : hoch scrollen zu : Kabale für Kinder Teil 1 – 3 (gibt noch Teil 1–21 für Erwachsene – weiter oben)
Ancient Babylonian Draconian Bloodlines
European Royal families
1. Blood line family: Astor, Bundex, Van Duyn, Collins, Rockefeller, DuPont, Li, Rothschild, Reynolds, Kennedy, Freeman, Onasis
2. Linie: Russel, Disney, McRonald, Krupp
Part 3: Pyramide der einbezogenen Strukturen
https://www.rnd.de/digital/was-ist-palantir-das-verbirgt-sich-hinter-dem-umstrittenen-software-unternehmen-aus-silicon-valley-IL7FVUQU5FFVNIR4AXESDGJAUI.html
"Palantir verschenkt Software zur Pandemiebekämpfung
Während der Corona-Krise hat Palantir seine Software Foundry Regierungen und Gesundheitsämtern umsonst zur Verfügung gestellt. Dabei handelt es sich um ein Datamining-Programm, das mittels Algorithmen und Statistik große Datenmengen verarbeitet, um so frühzeitig Trends und künftige Entwicklungen zu analysieren.
Die USA, Großbritannien und Griechenland haben das Angebot angenommen. Die US-Behörde Centers für Disease Control und Prevention wird von den Datenanalysten seither dabei unterstützt, Informationen über Betten, Patienten, Beatmungsgeräte und medizinische Versorgung aufzubereiten. Auch in Deutschland stand der Einsatz von Foundry im Raum. Das hessische Innenministerium, das bereits mit Palantir in Geschäftsbeziehungen steht, hatte im April gegenüber der “Süddeutschen Zeitung” erklärt, die Software nutzen zu wollen, “um allgemein zugängliche Informationen wie die Verteilung von Infektionen mit dem Coronavirus, Bettenkapazitäten oder die Versorgung mit Schutzausstattung in einem umfassenden Lagebild darzustellen”.
Doch die Behörde machte einen Rückzieher, begründete ihre Entscheidung damit, dass es angesichts des aktuellen Infektionsgeschehens in Hessen nicht mehr erforderlich sei. Die Opposition hingegen sieht andere Gründe, die gegen eine Kooperation mit Palantir stehen. “Besser wäre es gewesen, wenn auch der Innenminister eingesehen hätte, dass man mit einem Unternehmen aus dem Dunstkreis des amerikanischen Geheimdienstes CIA grundsätzlich nicht zusammenarbeiten kann”, ließ der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag, Günter Rudolph, mitteilen.
Hessen nutzt Palantir Gotham
Tatsächlich hatte Palantir im Hessischen Landtag bereits vor einigen Jahren für Diskussionsstoff gesorgt. Die Software Gotham kommt mittlerweile zunehmend in europäischen Behörden zum Einsatz. Im Jahr 2017 griff auch das hessische Innenministerium zu und kaufte das Programm aus dem Silicon Valley für einen unbekannten Preis. Seither verwendet die Polizei die angepasste Version Hessendata etwa für Ermittlungen im Zuge von staatsgefährdenden Gewalttaten.
“Palantir Gotham integriert und transformiert Daten unabhängig von ihrem Typ oder Umfang in ein einziges zusammenhängendes Datenelement. Während die Daten in die Plattform fließen, werden sie angereichert und definierten Objekten – Personen, Orte, Dinge und Ereignisse – zugeordnet und in eine verbindende Beziehungen gesetzt”, heißt es auf der Website von Palantir. Mithilfe der Software lassen sich große Datenbestände katalogisieren und Zusammenhänge erstellen. Was früher aufwendig per Hand zusammengetragen werden musste, wird nun automatisiert analysiert. So sollen in Hessen potenzielle Gefährder und ihre Verbindungen frühzeitig identifiziert werden. Ein islamistisch motivierter Anschlag und mehrere schwerwiegende Straftaten seien mithilfe von Hessendata bereits vereitelt worden, heißt es aus dem Innenministerium.
Doch der Einsatz sorgt bei der Opposition von SPD, FDP und Linke schon länger für erhebliche Kritik. Schließlich sollte ein Untersuchungsausschuss klären, warum sich Innenminister Peter Beuth (CDU) für die US-Software entschied. Stimmen wurden laut, dass die Auftragsvergabe an das US-Unternehmen rechtswidrig verlaufen sei. Auch wurde infrage gestellt, inwieweit die nötige Sicherheit für die sensiblen Ermittlungsdaten gewährleistet ist. Die Beschaffung von Gotham sei rechtskonform verlaufen, heißt es im Abschlussbericht. Konkurrenzprodukte von IBM, SAP und SAS hätten die Anforderungen nicht erfüllt. Mitarbeiter von Palantir hätten zudem keinen Zugriff auf Server des Landes. “Eine negative Beeinträchtigung hessischer Sicherheits- und Geheimhaltungsinteressen durch die Beschaffung der Analysesoftware der Firma Palatir hat sich nicht ergeben”, heißt es in dem Bericht.
Verbindungen zu Cambridge Analytica und Trump
In dem hessischen Untersuchungsausschuss wurden indes auch Bedenken bezüglich Verbindungen zwischen Palantir und Cambridge Analytica geäußert. Die Affäre rund um das Datenanalyseunternehmen hatte im Jahr 2018 für weltweite Schlagzeilen gesorgt, als bekannt wurde, dass die Daten von rund 50 Millionen Facebook-Nutzern abgegriffen und illegal für den US-Wahlkampf von Donald Trump verwendet wurden. Unter anderem hatte der kanadische Whistleblower Christopher Wylie bei einer Anhörung im britischen Parlament ausgesagt, dass Palantir-Mitarbeiter Cambridge Analytica dabei geholfen hätten, die von Facebook erbeuteten Daten zu verarbeiten. Das Unternehmen bestätigte die Aussage gegenüber der “New York Times”, betonte aber, dass es sich dabei um einen Einzelfall handelte, von dem die Firmenspitze keine Kenntnis hatte.
Anders sieht es bei direkten Verbindungen in die Politik aus. Mitbegründer und Investor Peter Thiel zählte 2016 zu Donald Trumps Übergangsteam für die Präsidentschaftswahlen, er spendete für den Wahlkampf mehr als eine Million Dollar. Mehrere ehemalige Mitarbeiter Thiels sind außerdem mittlerweile in verschiedenen Positionen für die US-Regierung und andere Behörden tätig, heißt es in einem Report der Bürgerrechtsorganisation Mijente."
"Die bisher beste Zeit in der Geschichte, um einen sicheren und wirksamen Impfstoff auf den Markt zu bringen, betrug in den 1960er Jahren etwa vier Jahre.
…
Zum zweijährigen Jubiläum der Operation Warp Speed hoffe ich, dass das amerikanische Volk über die Tatsache nachdenkt, dass kein anderes Land der Welt so schnell und geschickt so viele sichere und wirksame Impfstoffe entwickelt, hergestellt, verteilt und verabreicht hat wie wir."
Ich lese hier was von "sicheren und wirksamen" Impfstoffen. Aber diese "Impfstoffe" sind beides nicht. Sie sind weder wirksam noch sicher.
Ich würde also sagen: der bisherige Rekord steht immer noch.
Weil in Kommentaren hin und wieder einige Aspekte der "Impfstoff"-Entwicklung ausgeblendet werden, sei hier aus einem Kommentar unter obigem Titel auf foxnews.com vom 15.6. zitiert
Und was für "Aspekte" wären das? Dass Bill Gates nicht der einzige Geisteskranke ist?
und wie stets um den Erfolg an der Börse: naja eher nicht so gut:
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/palantir-aktie-kursbewegung-15–07-2022–11201264
"Zu den Verlustbringern des Tages zählt am Freitagmittag die Aktie von Palantir. Die Aktie notierte zuletzt mit Verlusten. Im XETRA-Handel verbilligte sie sich um 0,2 Prozent auf 8,95 EUR.
Palantir
8,77 EUR ‑1,44%
Die Palantir-Aktie musste um 15.07.2022 12:22:00 Uhr im XETRA-Handel abgeben und fiel um 0,2 Prozent auf 8,95 EUR. Den tiefsten Stand des Tages markierte die Palantir-Aktie bisher bei 8,89 EUR. Bei 8,99 EUR ging der Anteilsschein in den XETRA-Handel. Im bisherigen Handelsverlauf wurden 3.512 Palantir-Aktien umgesetzt.
Bei einem Wert von 24,80 EUR erreichte der Anteilsschein den höchsten Stand seit 52 Wochen (18.09.2021). Gerechnet zum 52-Wochen-Hoch hat die Palantir-Aktie derzeit noch 63,90 Prozent Luft nach oben. Der Kurs des Titels nahm in den vergangenen 52 Wochen bis auf ein Tief bei 6,20 EUR ab. Der Abstand zum 52-Wochen-Tief beträgt derzeit 44,39 Prozent.
Palantir ließ sich am 09.05.2022 in die Bücher schauen: Auf der vierteljährlichen Finanzkonferenz hat der Konzern die Bilanz zum am 31.03.2022 beendeten Jahresviertel offengelegt. Das EPS lag bei 0,02 USD. Im Vorjahresquartal hatte Palantir ebenfalls ein EPS von 0,04 USD je Aktie vermeldet. Auf der Umsatzseite kam es zu einem Plus von 30,81 Prozent im Vergleich zum Umsatz im Vorjahr. Jüngst wurde der Umsatz mit 446,36 USD ausgewiesen. Im Vorjahreszeitraum waren 341,23 USD in den Büchern gestanden."
Redaktion finanzen.net