Umfragen und das wirkliche Leben

Wie­der ein­mal haut dpa, dies­mal in eige­ner Sache, eine Nach­richt raus, und unbe­se­hen wird sie über­all ver­brei­tet. Man fragt sich: Wo leben die eigentlich?

»Prä­ven­ti­on
Umfra­ge: Viel­fach Bereit­schaft zu frei­wil­li­gem Corona-Schutz
Berlin.
Das bal­di­ge Ende der staat­li­chen Coro­na-Vor­ga­ben trifft laut einer Umfra­ge mehr­heit­lich auf Zustim­mung – frei­wil­lig wol­len nach eige­nen Anga­ben aber vie­le wei­ter auf bestimm­ten Schutz achten…

Bei einem posi­ti­ven Coro­na-Test auf jeden Fall frei­wil­lig selbst iso­lie­ren wür­den sich nach eige­nen Anga­ben 51 Pro­zent – wahr­schein­lich 27 Pro­zent… Als Situa­tio­nen und Orte, wo man wei­ter frei­wil­lig Mas­ke tra­gen wür­de oder es schon macht, wur­den Arzt­pra­xen mit 55 Pro­zent am häu­figs­ten genannt. Es folg­ten Bus­se und Bah­nen im Nah­ver­kehr (30 Pro­zent), län­ge­re Fern­rei­sen in Flug­zeu­gen, Zügen und Bus­sen (24 Pro­zent) und Geschäf­te (16 Prozent). ..«
aerz​te​zei​tung​.de (26.2.23)

Das soll "eine Umfra­ge des Mei­nungs­for­schungs­in­sti­tuts You­Gov im Auf­trag der Deut­schen Pres­se-Agen­tur" erge­ben haben. Ende Janu­ar wuß­te die Fir­ma: "43 Pro­zent der Befrag­ten gaben in einer aktu­el­len Umfra­ge an, dass sie 'sehr wahr­schein­lich' oder 'eher wahr­schein­lich' wei­ter einen Mund-Nasen-Schutz in Bah­nen und Bus­sen tra­gen wol­len", s. Aktu­el­les aus den Toll­häu­sern (20.1.23). Ende Dezem­ber wur­den noch 52 Pro­zent ver­mel­det (Die Mas­ke bleibt "anti­fa­schis­tisch"). Im letzt­ge­nann­ten Bei­trag war zu lesen:

»Civey, You­Gov und Co
Wie Umfra­gen unse­re Mei­nung beeinflussen

… Da ist zum einen die Kri­tik an Anbie­tern wie Civey und You­Gov, die zwar Reprä­sen­ta­ti­vi­tät rekla­mie­ren, aber ihre Befra­gun­gen auf Online-Panels stüt­zen, also auf Daten­ban­ken mit den Adres­sen von Men­schen, die sich bereit erklärt haben, bei Umfra­gen mit­zu­ma­chen. Sie sind aber eben­so wenig reprä­sen­ta­tiv für die Bevöl­ke­rung wie die Leser von Tages­zei­tun­gen oder Online-Por­ta­len, die die Insti­tu­te regel­mä­ßig zu bestimm­ten The­men befra­gen. In der Regel neh­men Men­schen eben nicht frei­wil­lig an Umfra­gen teil – und wenn doch, dann nur inner­halb ihrer Filterblase…«
cice​ro​.de (30.4.19)

Wer ist YouGov eigentlich?

Wiki­pe­dia trägt die­se Infor­ma­tio­nen bei:

»You­Gov ist ein bör­sen­no­tier­tes bri­ti­sches Markt- und Mei­nungs­for­schungs­in­sti­tut, das inter­na­tio­nal tätig ist. Im Mai 2000 grün­de­ten Ste­phan Shake­speare und Nad­him Zaha­wi, der seit 2010 Mit­glied des House of Com­mons für die Con­ser­va­ti­ve Par­ty ist, You­Gov mit Sitz in Lon­don. Zu den größ­ten Aktio­nä­ren zäh­len die Invest­ment­ge­sell­schaf­ten Black­RockLiontrust Asset Manage­ment und Stan­dard Life Aber­deen.

Das Unter­neh­men arbei­tet haupt­säch­lich mit Online-Panel-Umfra­gen, bei denen die Teil­neh­mer Incen­ti­ves in Geld­form erhal­ten. Die Daten aus den Befra­gun­gen wer­den per Gewich­tung an die Bevöl­ke­rungs­struk­tur angepasst.

Indem You­Gov in Groß­bri­tan­ni­en zwi­schen 2000 und 2007 die Ergeb­nis­se fünf bedeu­ten­der Wah­len mit einer Genau­ig­keit von einem Pro­zent vor­her­zu­sa­gen ver­moch­te, erwarb es sich den Ruf, die genau­es­ten Pro­gno­sen aller bri­ti­schen Mei­nungs­for­schungs­in­sti­tu­te zu machen. In der Fol­ge erreg­te das Unter­neh­men jedoch durch falsch lie­gen­de Pro­gno­sen zu viel­be­ach­te­ten Abstim­mun­gen wie dem Refe­ren­dum über die Unab­hän­gig­keit Schott­lands 2014, der bri­ti­schen Unter­haus­wahl 2015 und dem Brexit-Refe­ren­dum Auf­merk­sam­keit. In der Pres­se wur­den als Grund dafür bestimm­te metho­di­sche Nach­tei­le der Online-Umfra­ge vermutet.

You­Gov in Deutschland

Auch in Deutsch­land ist You­Gov bei Bun­des- und Land­tags­wah­len für Medi­en­un­ter­neh­men im Ein­satz. Ihren Sitz hat die deut­sche Toch­ter­ge­sell­schaft You­Gov Deutsch­land GmbH am Rhein­ufer im Köl­ner Stadt­teil Bay­en­thal. Neben Wahl­um­fra­gen ermit­telt das Unter­neh­men auch Markt­da­ten, wie den Brand­In­dex, der täg­lich das Anse­hen von 1000 Mar­ken in Groß­bri­tan­ni­en, Deutsch­land, der Tür­kei und den USA erhebt.«

busi​ness​.you​gov​.com
busi​ness​.you​gov​.com

Sie­he dazu auch:

Lau­ter­bach enttarnt


Im August 2021, als 57% nach den dama­li­gen Kri­te­ri­en als "voll­stän­dig gegen das Coro­na­vi­rus geimpft" gal­ten, ver­brei­te­te dpa:

»Der Anteil der voll­stän­dig gegen Coro­na geimpf­ten Erwach­se­nen in Deutsch­land könn­te einer Umfra­ge zufol­ge auf mehr als 80 Pro­zent stei­gen. In der reprä­sen­ta­ti­ven Befra­gung des Mei­nungs­for­schungs­in­sti­tuts You­Gov im Auf­trag der Deut­schen Pres­se-Agen­tur sag­ten 75 Pro­zent, dass sie schon min­des­tens ein­mal geimpft sei­en. Wei­te­re 6 Pro­zent gaben an, sich noch imp­fen las­sen zu wol­len – zusam­men sind das 81 Pro­zent…«

Sie­he dazu Zahl der imp­fen­den Arzt­pra­xen geht deut­lich zurück.


Im Febru­ar 2021 hieß es:

»Jeder zwei­te Deut­sche gegen Locke­rung des Corona-Lockdowns
Jeder zwei­te Deut­sche ist gegen eine Locke­rung des Lock­downs zur Ein­däm­mung der Coro­na-Pan­de­mie. Nach einer Umfra­ge des Mei­nungs­for­schungs­in­sti­tuts You­Gov im Auf­trag der Deut­schen Pres­se-Agen­tur sind 37 Pro­zent für eine Ver­län­ge­rung der bis­he­ri­gen Ein­schrän­kun­gen über den 14. Febru­ar hin­aus, wei­te­re 13 Pro­zent sind sogar für eine Ver­schär­fung. Dage­gen sind 30 Pro­zent für eine Locke­rung und 13 Pro­zent für eine kom­plet­te Rück­kehr zur Nor­ma­li­tät. 7 Pro­zent mach­ten kei­ne Angaben…«

Nähe­res in Aktu­el­les aus den Toll­häu­sern (7.2.).

11 Antworten auf „Umfragen und das wirkliche Leben“

  1. Na klar, in Bus­sen und Bah­nen wür­den frei­wil­lig wei­ter 30% Mas­ke tra­gen.. Bei Umfra­gen muss man defi­ni­tiv auch berück­sich­ti­gen, dass vie­le Leu­te das Ant­wor­ten, von dem sie wis­sen, dass es 'gewünscht' ist, selbst wenn die Umfra­gen anonym durch­ge­führt wer­den. Dazu gibt es auch Erhe­bun­gen, dass das psy­cho­lo­gisch häu­fig so vorkommt.
    Wenn ich mir näm­lich anschaue, wie vie­le hier seit der Frei­wil­lig­keit der däm­li­chen Mas­ken im Bus Mas­ke tra­gen, kann ich nur sagen: Der Her­den­trieb hat gewon­nen, denn mitt­ler­wi­le traut sich hier kei­ner (!) merh, in Bus die Mas­ke auf­zu­set­zen. ich habe die­se Woche in meh­re­re Bus­se geschaut die waren rap­pel­voll und da trug kein ein­zi­ger eine Maske.
    Mitt­ler­wei­le wür­de man auf­fal­len, wenn man Mas­ke trägt, auf­fal­len = nichts für Her­den­tie­re, des­we­gen tra­gen moo­men­tan fast nur noch sehr Ver­wirr­te oder augen­schein­lich sehr Kran­ke Mas­ke. Mitt­ler­wei­le tun die mir doch ein biss­chen leid, denn heu­te sah ich zwei sehr jun­ge Mäd­chen mit FFP2 Mas­ke im Geschäft, die deut­li­che Anzei­chen einer psy­chi­schen Stö­rung zeig­ten, ver­mut­lich bei­des Mal Angst­stö­rung oder sozia­le Pho­bie. Ich glau­be, die kom­men nun ein­fach nicht mehr von die­sen MAs­ken los. Man merk­te rich­tig, wie sie sich dahin­ter zu ver­ste­cken ver­such­ten und abso­lut ner­vös und ängst­lich wirk­ten. Ansons­ten sehe ich wei­ter­hin fast nur noch Geh­un­fä­hi­ge, geis­tig Behin­der­te und sehr dement wir­ken­de alte Frau­en meist mit Rol­la­tor, die noch Schmutz­lap­pen tragen. 

    Aber ich fin­de, es wird sehr deut­lich, dass die brei­te Mas­se aus Kon­for­mis­mus­grün­den sich nicht mehr traut, die Mas­ken zu tra­gen und man wirk­lich fast nur noch sehr gestört wir­ken­de Men­schen sieht mit Mas­ke. Die sor­gen zusätz­lich dafür, dass kei­ner mehr Mas­ke tra­gen will, denn dann wür­de man ja mit die­sen 'Spin­nern' in einen Topf gewor­fen werden.
    Ich dach­te mir schon, dass der Her­den­trieb das wie­der alles regeln wür­de, aber es ist erschreckend.

    1. Auch ich habe in die vor­über­fah­ren­den Bus­se bei uns im streng­gläu­bi­gen Nie­der­sach­sen gese­hen und kaum noch Mas­ken erblickt, obwohl es ja noch nicht solan­ge wie­der erlaubt ist, im Bus Gesicht zu zeigen.

      Aber die­je­ni­gen, bei denen die Pro­pa­gan­da voll ein­ge­schla­gen hat, sit­zen jetzt in der Zwick­müh­le: sie haben rich­tig Angst vor dem Virus und sie glau­ben fest dar­an, dass eine Mas­ke hilft. Bis­lang sind sie unauf­fäl­lig und bequem in der Mas­se der Guten mit­ge­schwom­men. Nun sind sie gefan­gen zwi­schen der Angst vor der Krank­heit und der Angst, als ein­zi­ge Mas­ken­trä­ger alle Bli­cke auf sich zu zie­hen Sie sind vom Her­den­mit­glied zum Außen­sei­ter gewor­den, was sie ja nun gar nicht gewohnt sind. Es ist nur fol­ge­rich­tig, dass sie wei­ter­hin mit Nach­druck nach Mas­ken­pflicht rufen, damit sie wie­der in der Anony­mi­tät unter­tau­chen können.

      Kei­ne Ahnung, wie man aus sowas ohne Hil­fe wie­der raus­kom­men kann. Ein wei­te­rer Kol­la­te­ral­scha­den der Maßnahmen.

      1. @Ulla
        Ich glau­be, die kom­men da gar nicht mehr raus! Sie haben die inne­ren Kämp­fe, die so jemand ver­mut­lich füh­ren muss, gut veranschaulicht.
        Denen wird momen­tan das gan­ze Welt­bild zusam­men­bre­chen. Ich den­ke aber, der Her­den­trieb wird wie immer sie­gen und dann reden sie sich eben ein, dass das Coro­na-Virus vom 31.02. auf den 01.03. (oder wann das immer war) eben ein­fach unschäd­lich wur­de… fer­tig. So ein­fach geht das, wenn man dumm ist. Aber auf­fal­len wer­den die um kei­nen Preis wol­len. Ich bin mir aber ziem­lich sicher, dass sich eini­ge doch der DUmm­heit ihrer Taten so lang­sam bewusst wer­den. Und bei denen, die wirk­lich Angst vor dem Virus haben, bei denen ist jetzt sowie­so Land unter, denn die müs­sen nun aus­hal­ten, dass sie auf­fal­len. Dabei wer­den sie ja noch nicht mal beschi­impft, sie ste­hen nur allei­ne außer­halb der Mas­se und schon davon schei­ßen sie sich in die Hosen. Genau die­se Angst haben sie ja damals auf uns pro­ji­ziert, die wir es wag­ten uns aus dem Kon­for­mis­mus zu erheben.
        Von daher ist das doch auch eine Art von aus­glei­chen­der Gerech­tig­keit… dass sich zumin­dest eini­ge nun doch mit ihren abge­spal­te­ten Sachen aus­ein­an­der­set­zen müs­sen. Ich wünsch­te, es müss­ten alle tun!
        Schon allein als Stra­fe dafür, weil vie­le davon gegen fried­li­che Demons­tran­ten mas­siv gehetzt und gemobbt haben, weil sie uns nach dem Leben trach­te­ten (kei­ne Behand­lun­gen mehr im Kran­ken­haus), weil sie uns das Geld weg­neh­men woll­ten (kein Lohn mehr für Unge­impf­te) usw. Ich habe Todes­ängs­te aus­ge­stan­den des­we­gen und ich wer­de noch Jah­re brau­chen, um mich davon zu erholen.
        Des­we­gen geschieht es die­sen Leu­ten mei­ner Mei­nung nach nur Recht, dass sie sich jetzt selbst mit ihren pro­ji­zier­ten Ängs­ten aus­ein­an­der­set­zen müssen.

      2. @ Ulla und Getrie­be­sand, @ all:

        https://​www​.nie​der​sach​sen​.de/​C​o​r​o​n​a​v​i​r​u​s​/​v​o​r​s​c​h​r​i​f​t​e​n​-​d​e​r​-​l​a​n​d​e​s​r​e​g​i​e​r​u​n​g​-​1​8​5​8​5​6​.​h​tml

        Zitat Ulla:

        Bis­lang sind sie unauf­fäl­lig und bequem in der Mas­se der Guten mit­ge­schwom­men. Nun sind sie gefan­gen zwi­schen der Angst vor der Krank­heit und der Angst, als ein­zi­ge Mas­ken­trä­ger alle Bli­cke auf sich zu ziehen.
        —-

        Mei­ne Beob­ach­tung: Es fah­ren mehr Men­schen Bus inzwi­schen, das ist ein­deu­tig. Die Bus­se sind vol­ler, ein­fach beleb­ter! Heu­te sah ich zum ers­ten Mal tat­säch­lich noch eine (EINE) Mas­ken­trä­ge­rin zusam­men mit einem männ­li­chen Beglei­ter, dicht bei ein­an­der sit­zend, der fuhr ohne Ver­mum­mung. Alle ande­ren im Bus sahen aus wie Men­schen, es waren Men­schen mit Gesichtern.

        Das hier ist die aktu­el­le Ver­ord­nung in Nie­der­sach­sen und immer noch wird "emp­foh­len", Mas­ken zu tra­gen. Gut, mich stört die Emp­feh­lung nicht, das ist kei­ne Nöti­gung, kei­ne Zwangs­maß­nah­me. Die Emp­feh­lung könn­te aber die Erklä­rung für die letz­ten ein­zel­nen ver­hüll­ten Ängst­li­chen sein.

        Wür­de die Lan­des­re­gie­rung schrei­ben: "Bit­te, lie­be Nie­der­sach­sen, Nie­der­säch­sin­nen, tun Sie sich kei­nen Zwang mehr an, Ihnen pas­siert nichts oder kaum etwas, Sie kön­nen den Mas­ke­ra­de-Unsinn wirk­lich jetzt sein las­sen, zei­gen Sie uns doch mal Ihr Lächeln – oder, falls Sie hübsch sind, auch gern wie­der Ihre ganz indi­vi­du­el­le Schön­heit …" -, wet­te ich, die Mas­ken ver­schwin­den dann. Ich gön­ne den Mas­kier­ten ihre Gewohn­heit, sich zu ver­ste­cken. Es ist so wie mit sehr klei­nen Kin­dern, die sich manch­mal die Augen zuhal­ten und dann sagen: Such mich, ich bin ver­steckt, ich bin nicht da.

        (Unter "Wir­re Wege aus dem Laby­rinth" habe ich mich in den letz­ten Mona­ten über jede, fast jede Nie­der­sach­sen-Ver­ord­nung auf­ge­regt, mein Level an Ärger, Ent­täu­schung und Auf­re­gung ist spä­tes­tens seit dem Ende der Zwangs­iso­la­ti­on wie­der auf Null gesun­ken. Was mir außer­or­dent­lich gut tut.)

        Herz­li­che Grü­ße an alle!

        🙂

        ~ ~ ~

        1. https://​www​.nie​der​sach​sen​.de/​a​s​s​e​t​s​/​i​m​a​g​e​/​2​3​4​992

          Wie funk­tio­niert staat­li­che Mani­pu­la­ti­on, indi­rek­te Bedro­hung, Ein­schüch­te­rung also in Nie­der­sach­sen wei­ter? So zum Beispiel.

          Mit einer Hand, einem Fin­ger­zeig auf fol­gen­den Text:

          Hin­weis: In Gast­stät­ten, Geschäf­ten oder gene­rell in Betrie­ben und Ein­rich­tun­gen kann hier­von UNABHÄNGIG im Rah­men des HAUSRECHTS eine Mas­ken­pflicht vor­ge­se­hen werden.

          ————————-

          Tenor: Hört bloß nie­mals auf, Mas­ken irgend­wo zu tra­gen! Drang­sa­liert die Leu­te, so lan­ge Ihr könnt!! 

          ~ ~ ~

  2. Aber lei­der noch eine gegen­tei­li­ge Erfah­rung von heu­te zur Schmutz­lap­pen­pflicht. Hier gibt es tat­säch­lich noch eine städ­ti­sche Ein­rich­tung, die Men­schen mit FFP2 drang­sa­liert. Es stand groß an der Türe dran, die Türe war geschlos­sen, ich muss­te dort bewusst in die­ses Gebäu­de rein und am Ein­gang war gleich eine Dame und wei­te­re Mit­ar­bei­ter, von denen man­che Mas­ke tru­gen, man­che nicht.

    Ich ging ohne Mas­ke rein, dort hat­te ich mich schon­mal mit einem ange­legt und vor allen Leu­ten kri­si­tiert, war­um immer noch Mas­ken­pflicht gilt, damals wur­de ich fast raus­ge­schmis­sen. Heu­te war die Mit­ar­bei­te­rin eine Dame, sie nahm mich unmas­kiert wahr, ich grüß­te sie sogar, schau­te dann aber sofort woan­ders hin und ich glau­be, das ist ein Trick! Man darf den Leu­ten nicht in die Augen schau­en, denn dann müss­ten sie lau­ter rufen, um einen anzu­spre­chen und das trau­en sich wohl man­che der 'Block­war­te und Auf­se­her' tat­säch­lich nicht. Ich ging also dort rein ohne Mas­ke und tat so, als sei das das nor­mals­te der Welt.

    Es waren unge­fähr 30–40 Leu­te dort, alle­samt mit FFP2-Mas­ke!!! Ich dach­te, ich bin in einem schlech­ten Film. Mich hat es sehr gewun­dert, dass ich alles erle­di­gen konn­te, was ich woll­te (ohne Mit­ar­bei­ter­kon­takt) und mich auch kein ande­rer Mensch zurechtwies.
    Aber dass die­se Trot­tel da wirk­lich bei rela­tiv war­men Tem­pe­ra­tu­ren im Innen­raum FFP2-Latz auf­set­zen, weil es an der Tür gefor­dert wird und den auch nicht­mal dann im Innen­raum abnah­men, wo gar kei­ne 'Auf­se­her' mehr waren. Schreck­lich.… Ich hab nur noch alles aus­ge­blen­det, mei­ne Sachen erle­digt und gese­hen, dass cih so schnell wie mög­lich dort wie­der rauskomme.

    Hof­fent­lich muss ich dort so bald nicht mehr hin, denn ich hab kei­ne gro­ße Lust drauf, das noch­mal zu machen. Heu­te war es eher reflex­ar­tig, ich ent­schied mich spon­tan, das ich ein­fach so tue, als hät­te ich das Schild nicht gese­hen. Man hät­te mich ja dort raus­wer­fen kön­nen, ich war aber drin­gend auf den Zutritt dort angewiesen. 

    In dem Fall ist es wirk­lich aso­zi­al, weil das eine städ­ti­sche Leis­tung ist, die es anders­wo nicht gibt. Das soll­te per Gesetz ver­bo­ten wer­den, was es im bes­ten Deutsch­land aller Zei­ten natür­lich nicht wird. Ich hof­fe nur, dass ich dort nicht noch­mal hin muss oder wie­der so viel Kraft haben wer­de, dass ich mich die­sen ver­fluch­ten Anwei­sun­gen wie­der­um nicht beu­gen wer­de. hof­fennt­lich war ich wenigs­tens Vor­bil heu­te für eine ein­zi­ge ande­re Per­son, die den Schmutz­lap­pen beim nächs­ten Mal viel­leicht auch ein­fach nicht auf­setzt und es mal probiert. 

    Mich erschreckt es immer noch, wie hörig die Men­schen sind und wie die wirk­lich alles mit sich machen las­sen, selbst jetzt, wo die Schmutz­lap­pen­pflicht wirk­lich fast über­all abge­schafft ist. DAs war auch defi­ni­tiv kei­ne Ein­rich­tung, die irgend­et­was mit Gesund­heit zu tun hat­te. Es war blo­ße Schikane.

    1. @Erfurt
      Apro­pos "Doo­fe", ich habe (lei­der erst) heu­te ange­fan­gen, den Coro­na-Lap­pen­wahn­sinn drau­ßen foto­gra­fisch zu dokumentieren.
      Mir fiel im Frei­en eine jun­ge Frau auf, die (wie so oft) vom Style her ver­mu­tich ins links-alter­na­ti­ve Milieu gehör­te und die immer noch ihre FFP2-Mas­ke an ihrer Jacke deut­lich sicht­bar trug. Ein­fach nur, als sie auf dem Geh­weg lief, wo weit und breit kei­ne Geschäf­te waren.
      Ich fand den Anblick so ätzend, dass ich sie zwei­mal foto­gra­fiert habe. Hät­te sie gefragt, was ich mache (ich foto­gra­fie­re das Gesicht nicht, so dass man die Per­son nicht iden­ti­f­zie­ren kann), hät­te ich gesagt, dass ich den Stumpf­sinn der Zeit doku­men­tie­re oder sowas in der Art.
      Gleich 100m wei­ter kam mir wie­der eine viel­leicht 16-Jäh­ri­ge ent­ge­gen, eben­fals mit rosa Schmutz­lap­pen am Arm.
      Hat­te kei­ne Lust mehr zum Foto­gra­fie­ren bzw. war nicht schnell genug, aber man soll­te die­se Anbli­cke echt mal für die Nach­welt dokumentieren.
      WAS das für Leu­te sind, die ihre eige­ne Hörig­keit immer noch zur Schau stel­len, selbst jetzt, wo jeder Depp weiß, dss die Mas­ken Maku­la­tur waren und sind. Ich wet­te, die bei­den Damen haben die Mas­ken auch gar nicht getra­gen heu­te, son­dern es ging nur dar­um, sich als "die Guten" zu erken­nen zu geben. Ich fand es so lächerlich. 

      Aber das Bes­te waren immer noch drei Ska-Punks, die ich vor 1 oder 2 Jah­ren mal Sams­tags spät­abends beim Ede­ka an der Kas­se anste­hen sah, die die typi­sche Kluft anhat­ten, auf der Jacke hin­ten stand sogar noch irgend­was drauf, woge­gen die sind und dann alle 3 brav mit dem Maul­korb und einer duck­mäu­ser-Hal­tung, dass ich fast gekotzt hätte.…damals war noch kei­ne Lap­pen­pflicht bzw. zumin­dest kei­ne FFP2.
      Seit­dem den­ke ich mir auch, dass ich ver­mut­lich 20x mehr 'punk' bin als die soge­nann­ten Freizeit&Mode-Punks, die da drau­ßen rum­lau­fen, denn ich hab mein Maul auf­ge­macht, als die Regie­rung die Leu­te um ihre Grund­rech­te berau­ben woll­te, wäh­rend die angeb­li­chen Frei­heits­kämp­fer den Schwanz ein­ge­zo­gen haben und Männ­chen gemacht haben. Ich fin­de das immer noch so skur­ril und ent­setz­lich, dass ich nicht drü­ber fer­tig wer­de. Wie die Leu­te sich tag­täg­lich was vorlügen.

  3. Ich wuer­de auch frei­wil­lig­Mass­nah­men gegen eine Coro­na-Infek­ti­on ergrei­fen, vor allem den Ver­zicht auf die "Covid-Imfung" (die bekannt­lich zu einem hoe­he­ren Risi­ko einer Infek­ti­on fuehrt und auch das Risi­ko eines schwe­ren Ver­laufs oder des Todes an einer sol­chen Infek­ti­on nicht ver­rin­gern kann).

    Auf unsin­ni­ge Mass­nah­men wie z.B. "Schutz­mas­ken" oder "Haus­ar­rest" wuer­de ich aller­dings verzichten …

  4. na ein alter Hut. Bei Mei­nungs­um­fra­gen geht es immer um die Formulierung.
    Fra­ge " Wür­den Sie sich in Selbst­iso­la­ti­on bege­ben, um Ihre Liebs­ten vor dem Tode zu schützen ?"
    100% Ant­wort = JA

    Gera­de Online-Panels wer­den für so einen Mist missbraucht.
    rei­ne Propaganda

    1. @matt
      defi­ni­tiv. Ein­fäl­ti­ge Men­schen (also 80% der Mensch­heit) hören nur "Selbst­iso­la­ti­on" "Liebs­ten vor dem Tod schüt­zen" und den­ken sich "JAAAA!!!!". (am bes­ten noch mit fra­gen­den Augen an den Inter­view­er gerich­tet, ob das denn die 'richtige'Antwort war, weil sie ger­ne ein Lecker­li hät­ten für die rich­ti­ge Antwort…"

      Dass man sei­ne Liebs­ten auch anders vor dem Tod schüt­ze kann bzw. dass man sei­ne Liebs­ten gar nicht vor dem Tod schüt­zen kann bzw. schon gar nicht mit so einer däm­li­chen Maß­nah­me wie einer Selbst­iso­la­ti­on, weil die Liebs­ten ver­mut­lich zu Hau­se im sel­ben Zim­mer sit­zen, auf der sel­ben Toi­let­te sch*** usw… ja, dafür müss­te man ja die Gehirn­win­dun­gen in Anspruch nehmen… 

      Die Men­schen sind ein­fach dumm und denk­faul und las­sen sich in den meis­ten Fäl­len ja auch super­leicht mani­pu­lie­ren. Und die Pres­se, sowie die Lob­by­grup­pen und Macht­ha­ben­den nut­zen es gezielt aus, wäh­rend der Staat uns doch eigent­lich vor sol­chen Schwei­ne­rei­en schüt­zen sollte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.