Karl Lauterbach scharrt auch schon mit den Hufen. In den Staaten ist übrigens für derartiges das Verteidigungsministerium verantwortlich, wie dpa am 29.7. mitteilt:
»USA bestellen über 65 Millionen Dosen Omikron-Impfstoff bei Moderna
Washington (dpa) – In Vorbereitung auf den Herbst hat die US-Regierung beim amerikanischen Hersteller Moderna mehr als 65 Millionen Dosen Omikron-Impfstoff bestellt. Die Kosten belaufen sich auf 1,74 Milliarden US-Dollar (1,71 Milliarden Euro), wie das für die Bestellung zuständige US-Verteidigungsministerium am Freitag mitteilte.
Die Dosen seien zusätzlich zu den bereits beim Hersteller Pfizer georderten 105 Millionen Dosen eines Omikron-Impfstoffes bestellt worden. Die US-Regierung erwartet erste Lieferungen im frühen Herbst, falls die Impfstoffe bis dahin von der Arzneimittelbehörde FDA zugelassen und von der US-Gesundheitsbehörde CDC empfohlen werden.
Den Angaben zufolge sollen in den USA somit insgesamt rund 170 Millionen Dosen Impfstoffe zur Verfügung stehen, die an die Corona-Variante Omikron angepasst sind. Die Bestellungen bei den beiden Unternehmen könnten mit der Zustimmung des US-Kongresses auf bis zu 600 Millionen Dosen aufgestockt werden, hieß es aus dem Ministerium…«
»Angepasste Impfstoffe laut Lauterbach ab September
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) rechnet damit, dass mit Herbstbeginn an die neuen Corona-Varianten angepasste Impfstoffe vorhanden sein werden. In der ARD sprach er von September. Es habe hier Verzögerungen gegeben, "aber die gute Nachricht ist: Sie kommen." Die angepassten Impfstoffe würden das Risiko einer Corona-Ansteckung "deutlich" senken. In der Frage, wann Corona-Impfstoffe für Kinder unter fünf Jahren zur Verfügung stehen würden, verwies Lauterbach auf die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA). Er hoffe, dass diese schnell eine Zulassungsentscheidung treffen werde, sagte Lauterbach. Die Datenlage für die entsprechenden Impfstoffe sei "eigentlich sehr gut". Bisher gibt es in der EU nur für Menschen ab fünf Jahren zugelassene Corona-Impfstoffe.
Lauterbach äußerte sich auch zur Frage einer vierten Corona-Impfung. Er widersprach dem Eindruck, er empfehle eine solche zweite Auffrischungsimpfung generell auch jüngeren Menschen. Dies sei eine "falsche Darstellung" seiner Meinung, sagte der Minister. Für Menschen unter 60 könne die vierte Impfung lediglich in bestimmten Fällen sinnvoll sein, insbesondere wenn sie "ganz viele Kontakte" hätten. Die Ständige Impfkommission empfiehlt die vierte Impfung derzeit für Menschen über 70, Vorerkrankte und Pflegepersonal.«
ndr.de (29.7.)
Zur Erinnerung: Der so spricht, darf sich Gesundheitsminister eines als zivilisiert geltenden Landes nennen.
Auch, wenn ich den nun folgenden Impfstoff (VLA2001) nicht nehemen werde, so ist dieser wohl doch ganz REGULÄR zugelassen worden.
Die MRNA Impfe sind nach wie vor nur bedingt zugelassen.
Nur das BMG scheint sich nicht sonderlich dafür zu interessieren und will wohl die zu viel bestellten Seren unters Volk bringen.
https://norberthaering.de/news/valneva-vla2001/
Eine kurze Suche bei tante Google brachte keine Ergebnisse der großen MSM zu Tage.
Nur Börsen, Handel und Pharma Meldungen. z.B.:
https://www.pharma-food.de/markt/totimpfstoff-von-valneva-in-der-eu-freigegeben-599.html
—
"Der Impfstoff unter dem Namen VLA2001 ist damit der erste Covid-19-Impfstoff, der in Europa eine Standard-Marktzulassung erhält. Die anderen Vakzine von Biontech/Pfizer, Moderna, Astrazeneca, Johnson&Johnson/Janssen und Novavax haben bisher eine sogenannte bedingte Zulassung, die an zu erfüllende Bedingungen geknüpft ist und jährlich erneuert werden muss.
Die Marktzulassung für Valneva gilt wie bei den anderen Impfstoffen für alle 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie für Island, Liechtenstein und Norwegen. Das Vakzin ist zur Verwendung als Erstimpfung bei Menschen im Alter von 18 bis 50 Jahren in Europa freigegeben, Auffrischungsimpfungen, sogenannte Booster, sind mit dem Impfstoff nicht zugelassen."
—
Und damit ist klar, das das untergehen wird, wenn man mit einem anderen Mittel boostern muss.
Oder braucht man etwa keinen Booster bei VLA2001?
"Die angepassten Impfstoffe würden das Risiko einer Corona-Ansteckung "deutlich" senken."
Vor 1,5 Jahren hatten wir noch Impfstoffe, die eine Ansteckung verhindern. Aber die neuen sind noch besser, ganz bestimmt.