Beginnen wir mit der letzten Meldung. Obwohl "der ursprüngliche Verdacht erhärtet werden konnte", war dem Hauptmann von Thüringen, anders als einer wesentlich bekannteren Vorgängerfigur, "aus rechtlichen Gründen" nichts anzuhaben. Schließlich hat er nicht zu Spaziergängen aufgerufen (s. Furchtbarer Richter):
»Generalstaatsanwaltschaft aus „rechtlichen Gründen“ an Anklage gehindert
Zwar konnte der ursprüngliche Verdacht gegen Hauptmann, umfangreich bei der Vermittlung von Masken gegenüber Behörden und Gesundheitseinrichtungen unter Ausnutzung seines Bundestagsmandats tätig geworden zu sein, erhärtet werden, wie die Generalstaatsanwaltschaft erklärte. Jedoch sah sich die Ermittlungsbehörde „aus rechtlichen Gründen an der Anklageerhebung gehindert“.
Hintergrund ist demnach ein BGH-Beschluss vom Juli in einem vergleichbaren Verfahren der Generalstaatsanwaltschaft München um die Maskengeschäfte des ehemaligen CSU-Bundestagsabgeordneten Georg Nüßlein und des bayerischen CSU-Landtagsabgeordneten Alfred Sauter. Der BGH sieht im Verhalten der beiden in der CSU-Maskenaffäre keine strafbare Bestechlichkeit…«
Aktionswoche gegen Medikamentenmissbrauch
Im Artikel dazu ist nur zwischen den Zeile etwas über die Sucht nach Comirnaty™ und anderen Drogen zu lesen:
»Angesichts von Zehntausenden Menschen in Berlin mit einer Medikamentenabhängigkeit soll mit einer Aktionswoche über den verantwortungsvollen Gebrauch dieser Mittel aufgeklärt werden. Die sogenannte Awareness Woche Medikamente der Berliner Initiative gegen Medikamentenmissbrauch beginnt an diesem Samstag, dem Welttag der Patientensicherheit…
Hausärzte könnten mit umsichtigen Verschreibungen von Mitteln, die suchtfördernd sein können, Einfluss auf die Entwicklung einer Medikamentenabhängigkeit haben, hieß es zur der Aktion…
Auch Entzugssymptome beim Absetzen und nachlassende Wirkung trotz gleichbleibender Dosierung sind möglich. Betroffene können sich laut der Initiative etwa an Ärzte, Apotheker, aber auch an Beratungsstellen in den Bezirken wenden.«
Affenpocken oder Bioterrorismus? LES klärt auf
»… [Es] stellt sich aktuell die Frage, ob die Hoffnung vieler Menschen, mithilfe des Impfstoffs eine Infektion mit MPX verhindern zu können, überhaupt berechtigt ist.
Denn er wurde nicht speziell gegen die Affenpocken – die nur irrtümlich so heißen, weil sie wahrscheinlich von Nagetieren übertragen werden – entwickelt. Stattdessen kam er in den 1970er Jahren auf den Markt, um vor einer Infektion mit Pocken zu schützen. Zu einer Zeit also, als diese Erkrankung schon fast als ausgerottet galt. „Dabei ging es um Vorsorge gegen einen möglichen bioterroristischen Angriff mit Pockenviren“, sagt Leif Erik Sander, Direktor der Klinik mit Schwerpunkt Infektiologie und Pneumologie der Charité…
Bei dem jüngsten Ausbruch mit Tausenden Fällen unter anderem in Europa und Nordamerika musste man also auf eine „Notlösung“ setzen. Das MPX-Virus (MPXV) ist dem Pockenvirus zwar ähnlich, doch gleich sind beide nicht. Trotzdem wurde Imvanex jetzt von der EU-Kommission gegen Affenpocken zugelassen, in der Hoffnung, dass der Impfstoff auch gegen diese Virenart schützt. „Wir wissen zumindest, dass der Impfstoff verträglich ist“, sagt Impfstoffforscher Sander. „Aber über seine Wirksamkeit gegen den MPX-Erreger wissen wir nicht sehr viel.“
Bislang liegen lediglich Daten aus Tierversuchen vor…
In der Praxis seien derzeit mehr Durchbruchsinfektionen zu verzeichnen, also Erkrankungen bei Menschen, die bereits gegen die MPX geimpft wurden. „Man ist also offenbar nicht so gut gegen eine Infektion geschützt, wie viele glauben“, sagt Sander. Die immer wieder genannte Schutzquote in Höhe von 85 Prozent sei zumindest nicht wissenschaftlich belegt…«
Offenbar war Bavarian Nordic, die Herstellerfirma des unwirksamen, aber immerhin "verträglichen" Stoffs, nicht so spendabel wie Biontech und Pfizer. Denn Sanders Argumente und eine ganze Reihe anderer lassen sich ebenso auf deren "Impfstoffe" anwenden.
Antidepressiva wirken nur in 15 Prozent der Fälle besser als Zuckerpillen
https://www.madinamerica.com/2022/09/antidepressants-work-better-sugar-pills-15-percent-time/
https://markhorowitz.org/
Das "begehrte Affenpockenvakzin". Hahahaha
Ich möchte nochmal ganz explizit darauf hinweisen, was ich noch nirgendwo sonst erwähnt gesehen habe:
Auch der Pockenimpfstoff löst Myokarditiden aus!
https://perVAERS.com
Impfstoff "Smallpox" auswählen.
Als Filter zb: "*cardi"
Mit Stern ohne Anführungszeichen.
Ach hier war es. Sorry für den Doublepost.
Myo- und Perikarditis bei der Pockenimpfung, nur Berichte ab dem Jahr 2000:
https://perVAERS.com/?vax=Smallpox&find=*carditis
Also sollte man besser von Waffenpocken sprechen.