
»… Jonas Schmidt-Chanasit: Wir haben durch die Omikron-Variante des Sars-CoV‑2 in den letzten Monaten einen sehr hohen Infektionsdruck erlebt, der die sogenannte Sommerwelle hervorgerufen hat. Dies hat mit hoher Wahrscheinlichkeit dazu geführt, dass die Anzahl derer, die weder geimpft noch genesen sind, verschwindend gering geworden ist…
Wir haben jahrzehntelange Erfahrungen mit Epidemien und Pandemien, die durch zoonotische Viren hervorgerufen wurden. Das sind Viren, die von einem Wirbeltier auf den Menschen übertragen werden. Wir können mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass innerhalb der verschiedenen zirkulierenden Sars-CoV-2-Varianten in absehbarer Zeit keine Variante dominant werden wird, die die Immunantwort vollständig umgeht und mit einer höheren Infektionssterblichkeit einhergeht…
Also keine „Killervariante“ am Horizont?
Bezeichnungen wie „Killervirus“ oder „Killervariante“ sind nicht wissenschaftlich. .. Wir haben aufgrund der Impfungen und Infektionen eine hohe Grundimmunisierung in der Bevölkerung erreicht und daher ist es unwahrscheinlich, dass eine neue pandemische Variante entsteht, die diese breite Grundimmunität vollständig umgeht. Wahrscheinlicher ist hingegen, dass Varianten entstehen, die diese Immunität teilweise umgehen können.
Also kommen nur noch mildere Varianten?
Omikron ist im Vergleich zur Delta-Variante eine Variante, die mit milderen Krankheitsverläufen einhergeht – mit einer vergleichbaren Infektionssterblichkeit wie die saisonale Influenza.
Das heißt, wir können nun ganz normal mit dem Virus leben?
Ja, so wie das die Bevölkerung in allen anderen europäischen Ländern auch macht…
Ist eine allgemeine Maskenpflicht sinnvoll, etwa in Innenräumen?
Für verpflichtende Maßnahmen auf Bevölkerungsebene besteht, wie in fast allen anderen europäischen Ländern, keine Notwendigkeit mehr. Wir müssen zielgerichteter vorgehen, also uns insbesondere viel besser um den Schutz der vulnerablen Gruppen kümmern. Das betrifft vor allem die Basishygiene in Pflegeheimen und Krankenhäusern. Auch hier ist wichtig, dass wir nicht nur auf Sars-CoV‑2 schauen. Wir haben viele andere Probleme im Gesundheitswesen, wie etwa den Personalmangel. Auch multiresistente Erreger sind ein großes Problem. Wir müssen uns fragen, ob es sinnvoll ist, einen großen Teil unserer Ressourcen im Gesundheitswesen für Sars-CoV‑2 einzusetzen. Die einseitige Fokussierung auf Sars-CoV‑2 hat zu vielen Gesundheitsproblemen geführt.
Zu welchen?
Wir haben eine drastische Zunahme der Fettleibigkeit bei Kindern und Jugendlichen. Wir haben enorme Defizite in der Bildung…
Was halten Sie von Tests in Schulen, wie Brandenburg das jetzt macht?
Anlasslose Massentests sind nicht mehr sinnvoll. Es ergeben sich daraus auch keine therapeutischen Konsequenzen, noch wird dadurch das Infektionsgeschehen signifikant beeinflusst, wie aktuelle Studien eindeutig nachgewiesen haben. Die meisten Infektionen finden sowieso im familiären Umfeld statt und eben nicht in den Schulen.
Soll es Isolierungen geben, also die ominöse Quarantäne?
Es gibt einen alten Spruch, der gilt unverändert: Wer krank ist, soll zu Hause bleiben, bis er wieder gesund ist.
FFP2-Masken in Altersheimen und anderen öffentlichen Räumen?
Diese Regel gibt es in fast keinem anderen Land der Welt außer in Deutschland. Entscheidend ist nämlich die korrekte Verwendung von FFP2 Masken und diese hängt maßgeblich von der richtigen Anpassung der FFP2 Maske an das Gesicht des Trägers ab. Die Ausfallquoten von FFP2-Masken liegen zwischen 60 Prozent und 90 Prozent, insbesondere bei längerer Anwendung über eine Stunde und bei Bartträgern. Meine Einschätzung ist deshalb, dass eine FFP2-Maskenpflicht in öffentlichen Räumen für die Allgemeinbevölkerung nicht wissenschaftlich begründet werden kann…
Mobile Luftreinigungsgeräte filtern nur die vorhandene Luft und können keinen Beitrag zur Frischluftzufuhr leisten, das heißt, sie ersetzen weder das Lüften noch haben sie einen Effekt auf die Virusübertragungen im Nahbereich. Mobile Luftreinigungsgeräte sind eine Fehlinvestition, die weder nachhaltig noch effektiv ist. Bislang fehlt jeglicher wissenschaftliche Nachweis, dass es durch diese Geräte zu einer Reduktion von Infektionen gekommen ist. Allgemein lässt sich auch noch einmal festhalten, dass in einer aktuellen Studie in Sächsischen Schulen im Mai 2022 festgestellt wurde, dass 92,9 Prozent aller Teilnehmer Antikörper gegen Sars-CoV‑2 hatten – ohne signifikante Unterschiede zwischen Lehrern (95,1 Prozent) und Schülern (92 Prozent). Diese Daten beweisen, dass trotz der Fokussierung einer Vielzahl von Pandemiemaßnahmen auf Schüler – wie anlasslose Testungen, Lüften, Maskenpflicht im Unterricht, Einschränkung von Sport- und Freizeitangeboten – die überwiegend natürliche Immunisierung dieser Population nicht beeinflusst werden konnte. Die Maßnahmen wiederum haben eine Vielzahl von unerwünschten negativen Effekten auf diese Altersgruppe, deren langfristige Folgen aktuell nur eingeschränkt abgeschätzt werden können…
Jonas Schmidt-Chanasit ist seit 2018 Inhaber des Lehrstuhls für Arbovirologie an der Universität Hamburg.
(Das Interview führte Michael Maier)«
Wahrscheinlicher ist hingegen, dass Varianten entstehen, die diese Immunität teilweise umgehen können.
Mit dieser Aussage disqualifiziert er sich selbst.
@Erfurt: So ein klitzekleines Bisschen Argumentation wäre schon gut.
Ganz einfach: Viren sind keine Lebewesen.
@Erfurt: Und deshalb entstehen keine Varianten??
Die Varianten gabs schon immer. Allein an Coronaviren gibt es mindestens so viele Varietäten wie es verschiedene Spezies gibt (Stichwort Artenvielfalt). Falsch ist die Behauptung daß ständig neue Varianten entstehen und die Behauptung daß Viren irgendein Immunsystem umgehen oder gar Resistenzen entwickeln ist völliger Blödsinn.
Denn Viren sind keine Lebewesen. D.h., Viren können sich gar nicht selbst vermehren. Eine Virenerkrankung liegt erst dann vor, wenn der menschliche Körper die DNA//RNA bestimmter Viren kopiert. Der Mensch kopiert also nicht jede DNA die er bekommt, das wäre ja fatal. Und eben deswegen kopiert der Mensch auch nicht jede Coronavirenvariante (Artenschranke).
Und wenn man die DNA//RNA eines Virus verändert wird sie auch nicht mehr kopiert. D.h. daß so veränderte Virenmoleküle nicht mehr pathogen sind.
@Erfurt: Ich gebe mal wieder auf.
Varianten sind normal, bei jeder Grippe Impfung, wobei jede Corona und Grippe Impfung totaler Unfug ist. Hochstabler Jonas Schmidt-Chanasit! Wo gibt es so einen Virus, der isoliert wurden? Lauter Betrüger, mit falschen Zahlen
@Erfurt Wieso? Ist doch bei Influenza Viren genau dasselbe, die mutieren ständig und wenn man es denn so ausdrücken möchte „ umgehen zum Teil die vorhandene Immunität“. Zwar stimmt es dass Viren per Definition nicht als Lebewesen gelten ( weswegen ja auch Antibiotika nicht wirken gegen Viren ) allerdings gar so ein Virus nichtsdestotrotz so ne Art überlebenswillen – darum und nur darum mutiert es ja.♀️
Nein, nein und nochmal nein!
Ein Virus hat weder Willen noch Absicht, ein Virus hat ja nicht mal einen Stoffwechsel. Ein Virus ist ein, in eine Hülle verpackter, Bauplan für Hülle und Bauplan. Die Form der Hülle ist maßgeblich für die (Ver-)Bindungsmöglichkeit mit lebenden Zellen, "funktioniert" aber rein passiv. Nochmal: es ist nicht das VIrus, das in die Zelle eindringt, vielmehr ist es die Zelle, die das Virus aufnimmt.
Die Mutationen sind schlichte Kopierfehler. Führt dieser Kopierfehler dazu, daß das Virus häufiger kopiert werden kann (z.B. durch leichtere Aufnahme durch Zellen oder geringere Letalität bei Infektion), dann wird diese Variante häufiger vervielfacht als eine Variante, bei der der Fehler zu einem gegenteiligen Effekt führt.
Die erfolgreichen Kopien sind dann die nächste Kopiervorlage.
Antibiotika wirken deshalb nicht gegen Viren, weil sie die Synthese eines Hüllproteins verhindern, das nur in (einigen) Bakterien, nicht aber in Viren zu finden ist.
Man erweist der guten Sache einen Bärendienst, wenn man auf der Basis von Halbwissen "argumentiert".
S.P.
@PH, nein. Die Influenzaviren sind immer dieselben. Daß wir mehrmals im Leben eine Grippe bekommen liegt nicht etw daran daß sich die Viren verändern sondern daran daß unsere Immunität gegenüber der Grippe nicht ein Leben lang anhält so wie das bei den Kinderkrankheiten der Fall ist.
Kleine Enzyklopädie Gesundheit, Bibliografisches Institut Leipzig 1985
Normale bzw ungeimpfte Menschen werden mit Sicherheit kein Problem bekommen. Bei Geimpften bin ich mir nicht so sicher.
"Kein Anlass mehr" ist gut.
Ich würde sagen, es gab nie einen.
@ King Nothing
Genau. Die Formulierung impliziert, es habe diesen Anlass mal gegeben. Das ist falsch.
• Prof. Dr. Jonas Schmidt-Chanasit (Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin)
[ s. d. folgende Sachverständigenliste, Bundestag, Gesundheitsausschuss ]
Liste der Sachverständigen zur öffentlichen Anhörung „COVID-19-Schutzgesetz“
Montag, Montag, 29. August 2022, 10:45 Uhr bis 12:15 Uhr Paul-Löbe-Haus (PLH), Sitzungssaal E 300 20. Wahlperiode Gesundheitsausschuss
[ zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung und insbesondere vulnerabler Personengruppen vor COVID-19 (COVID-19-SchG) ]
https://www.corodok.de/puenktlich-bundestagsdebatte-rki/#comment-156940
Anhörung zum Schutz vulnerabler Menschen vor Covid-19
… BT-Drucksache 20/2573
https://www.bundestag.de/ausschuesse/a14_gesundheit/oeffentliche_anhoerungen/905472–905472
20/2573
https://dserver.bundestag.de/btd/20/025/2002573.pdf
Das will bloß niemand in der Politik hören.
Denn dann würden sie ihr Gesicht verlieren.
Bleibt nur zu hoffen, dass das Infektionsschutzgesetz krachend durchfällt bei der Abstimmung.
Dann endet das Aktuelle einfach so. (ist doch so, oder?)
leider keine belastbare Aussage zur einrichtungsbezogenen Nachweispflicht.
"… durch die Omikron-Variante … in den letzten Monaten … hoher Wahrscheinlichkeit … Anzahl derer, die weder geimpft noch genesen sind, verschwindend gering …
Das ist doch schon seit März der Fall. (Gähn.) Wie oft wollen wir das Spiel jetzt noch spielen, Herr Chanasit?
Ich verstehe nicht ganz, warum die Vorredner so auf Herrn Chanasit einprügeln.
Jede der Aussagen scheint mir allgemeinverständlich und schlüssig. Eine konsequente Absage an die "Maßnahmen"-Extremisten.