Einen für die "FAZ" erstaunlichen Artikel kann man unter der Überschrift "Wie die Ölkonzerne profitieren" am 28.7. lesen. Vielleicht wenden sich die vier Autoren demnächst auch den Gewinnen der "Impfstoff"-Hersteller zu.
»Während die Bevölkerung über die Last der hohen Strom- und Gaspreise stöhnt, vermelden Energiekonzerne Rekordgewinne – und beglücken ihre Anleger.
Die hohen Energiepreise sorgen bei den Öl- und Gaskonzernen für sprudelnde Gewinne. Der britische Shell-Konzern meldete am Donnerstag für das Frühjahrsquartal den zweiten Rekordgewinn in Folge. Mit 11,5 Milliarden Dollar Überschuss in den Monaten April bis Juni fiel der Gewinn nochmals höher aus als die 9,1 Milliarden Dollar im Vorquartal…
Der französische Wettbewerber Totalenergies (vormals Total) ist mit einem Börsenwert von 130 Milliarden Dollar mittlerweile wieder das drittwertvollste französische Unternehmen hinter den Luxus- und Konsumgüterriesen LVMH und L’Oréal. Er erwirtschaftete im Frühlingsquartal einen Nettogewinn von 5,7 Milliarden Euro – abzüglich einer Milliardenrückstellung für seine Beteiligung am russischen Novatek-Konzern, die man wegen drohender Sanktionen gebildet hatte. Ohne Berücksichtigung dieses Sonderpostens beträgt der Quartalsgewinn der Franzosen 9,8 Milliarden Dollar.
Zugute kommt Totalenergies neben dem hohen Ölpreis, dass sie seit Jahren schon im Geschäft mit Flüssiggas aktiv sind und dieses mehr denn je gefragt ist…
Die Kraftwerke laufen auf Hochtouren
[Der österreichische Energie- und Chemiekonzern OMV sieht sich]… mit einer Cash-Position von 6,5 Milliarden Euro „sehr gut aufgestellt“. Im ersten Halbjahr war der Konzernumsatz um 124 Prozent auf 30,6 Milliarden Euro gestiegen. Abzüglich der Sondereffekte wegen der Abschreibungen auf das Russlandgeschäft und den Anteil an der Gaspipeline Nord Stream 2 in Höhe von 2 Milliarden Euro weist der Konzern einen Periodenüberschuss von 3,4 Milliarden Euro aus.
In Deutschland wiederum sticht der Energieriese RWE mit glänzenden Geschäften heraus. Das Nettoergebnis des Essener Konzerns hat sich im ersten Halbjahr annähernd verdoppelt, der Ausblick für 2022 wurde deshalb ungewöhnlich kräftig nach oben geschraubt. Auch für das kommende Jahr stellte Finanzvorstand Michael Müller schon eine Anhebung der Prognose in Aussicht. Ein Treiber ist dabei der globale Energiehandel.
Zugleich laufen die RWE-Kraftwerke in Deutschland und den Auslandsmärkten dank hoher Stromnachfrage auf Hochtouren. Vor allem die Gaskraftwerke warfen außergewöhnlich gute Gewinne ab, bei seinen Windparks an Land und auf hoher See profitierte RWE zugleich von besseren Windverhältnissen als im Vorjahr. Auch die Stromerzeugung in den Braunkohlekraftwerken sowie im verbliebenen Kernkraftwerk Emsland bewegt sich auf hohem Niveau…«
Es ist unterschiedlich. Wenn die Erzeugung von Strom mit Wasserkraft mehr Profite verspricht, wird Strom mit Wasserkraft erzeugt. Und wenn die Erzeugung von Strom aus Weizen mehr Profite verspricht wird Weizen verheizt. Genauso ist das mit Atomkraft und Kohle. Das ändert sich ständig.
Kriegssteuer nennt man jetzt "Gasumlage".
"..Von Oktober an dürfen die Gasversorger diese höheren Importkosten auf die Endverbraucher, also Unternehmen und Privathaushalte, zu 90 Prozent umlegen. Das gilt selbst für laufende Verträge, die die Kunden eigentlich abgeschlossen hatten, um sich gegen steigende Gaspreise abzusichern. Per Ministerverordnung soll dafür Paragraf 26 des Energie-Sicherungsgesetzes in Kraft treten .."
https://www.sueddeutsche.de/politik/energiekrise-habeck-gas-umlage-mehrkosten‑1.5629428
Was nun? Zahlungsboykott? Einzahlung auf ein Treuhandkonto? Es reicht schon lange nicht mehr, die Dinge zu bennen und hier und da auf die Straße zu gehen.
So sieht Sparen bei Politikern aus:
https://www.focus.de/politik/deutschland/unnoetiger-stromverbrauch-laser-show-am-bundestag-kostet-12–500-euro-pro-tag-wo-ist-der-aus-knopf_id_125414830.html
Vor einem Jahr waren ca. 116TWh in den Gasspeichern.
Heute sind es ca. 162TWh.
Wo ist das Problem ?
https://agsi.gie.eu/graphs/DE
Nord Stream 2 öffnen !
Nordstream 2 wird durch die USA sanktioniert, die aber weiter Uran für ihre AKWs und Dünger aus Russland beziehen. Die Farmer sollen schließlich Biden wiederwählen.
Die USA sind die größten Profiteure der Sanktionen.
Kein Ampel-Politiker*In vertritt hingegen die elementarsten Interessen nach bezahlbarer Energie und Nahrung deutscher Bürger, sonst wäre NS2 längst geöffnet.
Danke Habeck und Co. Hauptsache schwere Waffen werden weiter in die Ukraine geliefert. Darauf ein Prösterchen mit den Klitschz in Kiew.
Welch ein Deal:
Noch ist Sommer und die Bürger zahlen brav Milliarden Tribut an den US-Military–Industrial Complex und sollen dafür US-Frackinggas extrem umweltschädlich auf Mega-Tankern angeschifft bekommen. Das ist die neue Unabhängigkeit vom preiswerten und weit umweltfreundlicherem Gas aus Russland. Bis irgendwann die LNG Terminals fertig sind, soll die Abhängigkeit vom bösen Russengas in der Zwischenzeit durch Golfgas ersetzt werden, wo Frauen gesteinigt und Schwule hingerichtet werden.
Die Sanktionen sollen gesteigert werden, denn der Wirtschaftskrieg gegen Russland, das Lieblingsprojekt der Grünen, schadet in erster Linie Millionen Bürger bis weit in die Mittelschicht und nicht Russland.
Hoffen wir auf die Erderwärmung, wenn die Sanktionspolitik nicht sofort gestoppt wird.
"ChipotleChipotle
@ChipotleChipot3
Jul 28
: „Wir sollten alle Energieimporte aus Russland stoppen und das Land wirtschaftlich in die Knie zwingen!“
: „Ok, wir liefern euch kein Gas mehr.“
: „Russischer Wirtschaftskrieg! Energie als Waffe missbraucht! Stellt das Gas sofort wieder an!“
Seriously?"
https://nitter.net/ChipotleChipot3/
Die Russen haben seit 50+Jahren im kalten Krieg bis zu den Sanktionen von Uncle $am immer zuverlässig geliefert.
Die deutsche Staatsdoktrin Russland zu ruinieren trifft in erster Linie Deutschland.
Durch die Sanktionspolitik kann Russland nur ein Drittel seines Gases verkaufen und erzielt damit wegen der gestiegenen Gaspreise die gleichen Einnahmen.
Würde Russland die Gaszufuhr voll hochfahren, wären seine Staatseinnahmen vermindert, da der Gaspreis und damit die Einnahmen sinken.
Warum sollte Russland sich selber schaden um Deutschland das Russland ruinieren will eine extra Menge Gas zu liefern?
Nur Deutschland schädigt sein eigenes Volk aus Hochmut.
Erst wenn die Sanktionen beendet werden kann Russland, ohne wirtschaftliche Selbstschädigung, die Gasmenge hochfahren.
Putin kann rechnen, Alter. Habeck und die Völkerball Ministerin verfolgen nach Adam Riese andere Interessen .
Die Sanktionspolitik muß sofort beendet werden um den größten Schaden vor dem Herbst/Winter noch abzuwenden.
Nordstream2 muß genehmigt und sofort geöffnet werden um die Gasspeicher zu füllen.
Millionen Gaskunden und die Wirtschaft hätten sofort wieder die Preise wie vor den Sanktionen und der wirtschaftliche Ruin unseres Landes, nicht Russlands, wäre damit abgewendet.
Das wäre Staatspolitik gemäß des Amtseides dem deutschen Volk nicht zu schaden.
Da aber die Energieverteuerung ausbliebe, würde auch die Instrumentalisierung, Baerbock der "Booster", für die von den Grünen betriebene Energiewende wegfallen.
In Deutschland ging schon immer die Ideologie den einmal beschrittenen Irrweg bis zu Ende zu gehen über den gesunden Menschenverstand.
Schaun mir mal ob der kalte Herbst heiß wird…