Wacker! KünstlerInnen müssen sich dem Diktat der Politik nicht beugen:
»Wacken-Gründer Holger Hübner über das Festival-Aus, die wirtschaftlichen Folgen und Pläne für den Herbst.
Herr Hübner, ab wann genau wussten Sie, dass ein Wacken Open Air (WOA) nicht möglich sein wird?
Mit der Veröffentlichung des Stufenplans der Landesregierung hatten wir schwarz auf weiß, dass ein Event wie das Wacken Open Air zum geplanten Zeitpunkt nicht umsetzbar sein wird. In Kombination mit anderen Unwägbarkeiten war das der Sargnagel.
Hatten Sie mal den Gedanken, das Festival mit reduzierter Besucherzahl stattfinden zu lassen?
Nein, für das WOA haben wir die Devise ausgerufen: Alle oder keiner! Da wir aber definitiv versuchen wollen, dieses Jahr etwas live umzusetzen, sondieren wir gerade, wie ein Event im September aussehen könnte…
Zwei Jahre in Folge ohne WOA – welche wirtschaftlichen Folgen hat das für Sie?
Dramatische, die wir in Zahlen noch nicht ausdrücken können…«
shz.de (1.6.)
Bravo, Herr Hübner.
https://www.youtube.com/watch?v=lm_Z7M5zSek
@Zapata Gag
Ach ja …
Gundis Stimme fehlt so sehr in diesen Zeiten!
Der bestimmt das doch gar nicht.
"Keiner oder alle. Alles oder nichts.
Einer kann sich da nicht retten.
Gewehre oder Ketten.
Keiner oder alle. Alles oder nichts."
Bertolt Brecht, Keiner oder alle
@FS: Text und Audio: https://lyricstranslate.com/pl/ernst-busch-keiner-oder-alle-lyrics.html. Man beachte den historischen Kontext.
Bravo und Chapeau! Danke dafür!
15.000 Besucher!
Festival bei Rostock startet im August
Das „About You Pangea”-Festival vereint Musik, Sport, Kultur – und 2021 wohl auch die Wissenschaft.
Die Behörden wollen testen, wie eine Großveranstaltung in Pandemiezeiten funktionieren kann.
Christoph Schoenwiese 02.06.2021 07:49 Uhr
https://www.nordkurier.de/mecklenburg-vorpommern/15000-besucher-festival-bei-rostock-startet-im-august-0243745006.html
–
PILOTPROJEKT ROSTOCK
Hansa sorgt für jede Menge Hoffnung
Nach knapp fünf Monaten ließ Fußball-Drittligist Hansa Rostock erstmals wieder Zuschauer ins Stadion.
Das erste Fazit fällt positiv aus.
Peter Krüger 23.03.2021 08:55 Uhr
https://www.nordkurier.de/sportnachrichten/hansa-sorgt-fuer-jede-menge-hoffnung-2342879403.html
Studenten, die die "Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie" kritisch hinterfragen und eine Abkehr von der Online-Lehre fordern.
"Hallo und herzlich Willkommen bei
StudentenStehenAuf
Super, dass Du zu uns gefunden hast.
Nachfolgend findest Du unser Städtenetzwerk.."
https://t.me/s/Studenten_Stehen_Auf/578
"Alle oder keiner" gilt ja praktisch für alle Events, egal ob Messen, Festivals, Oktoberfest in M oder diverse regionale Volksfeste. So etwas kann man nicht in der Form durchführen, dass man nur 20 Leute in ein großes Festzelt läßt, die natürlich G³ sein müssen.
Wie soll da Stimmung aufkommen und vor allem ein wirtschaftlicher Betrieb möglich werden. Aus den Jahren vor 2019 kennt man ja selbst das "Jammern auf hohen Niveau" der Veranstalter, wenn es geringfügigen Schwund der Besucher z.B. durch Schlechtwetter gab.
Da es nun schon das zweite Jahr unter diesen Umständen ist, viele Veranstalter auch mittlerweile pleite sind oder solche hohen Auflagen haben, die einen Betrieb unmöglich erscheinen lassen, wird man sich von solchen Events auch in Zukunft verabschieden müssen. Denn es deute ja alles auf eine "Dauerpandemie" und damit dauerhafte Einschränkungen hin.