Warum Merkel die "epidemische Notlage" retten will

»Mer­kel für erneu­te Fest­stel­lung von "epi­de­mi­scher Lage von natio­na­ler Tragweite" 

Bun­des­kanz­le­rin Ange­la Mer­kel ist trotz sin­ken­der Infek­ti­ons­zah­len laut Regie­rungs­spre­cher Stef­fen Sei­bert für eine Ver­län­ge­rung der soge­nann­ten "epi­de­mi­schen Lage von natio­na­ler Trag­wei­te". Dar­an wür­den vie­le aktu­el­le Rege­lun­gen in der Pan­de­mie hän­gen wie etwa die Impf­ver­ord­nung oder Ein­rei­se-Restrik­tio­nen. Die Ent­schei­dung dar­über tref­fe aber der Bun­des­tag, der dies nun erör­tern müs­se. Der Bun­des­tag muss alle drei Mona­te über eine Ver­län­ge­rung ent­schei­den.«
tages​spie​gel​.de (4.6.)
Wur­de sei­ner­zeit ein Gesetz geschaf­fen, um Not­stands­maß­nah­men ein­zu­füh­ren, müs­sen nun die Maß­nah­men her­hal­ten als Begrün­dung für den Fort­be­stand des Gesetzes.

Wie wird die "epi­de­mi­sche Lage" definiert?
»Eine epi­de­mi­sche Lage von natio­na­ler Trag­wei­te liegt vor, wenn eine ernst­haf­te Gefahr für die öffent­li­che Gesund­heit in der gesam­ten Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land besteht, weil

1. die Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on eine gesund­heit­li­che Not­la­ge von inter­na­tio­na­ler Trag­wei­te aus­ge­ru­fen hat und die Ein­schlep­pung einer bedroh­li­chen über­trag­ba­ren Krank­heit in die Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land droht oder
2. eine dyna­mi­sche Aus­brei­tung einer bedroh­li­chen über­trag­ba­ren Krank­heit über meh­re­re Län­der in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land droht oder stattfindet.«
geset​ze​-im​-inter​net​.de

23 Antworten auf „Warum Merkel die "epidemische Notlage" retten will“

  1. Es lässt hof­fen, dass Mer­kel allein ihren Namen für die­se Mel­dung hergibt.
    Bei pio­neer war es noch die Koali­ti­on, die sich angeb­lich geei­nigt hat.

  2. "Die Ent­schei­dung dar­über tref­fe aber der Bun­des­tag, der dies nun erör­tern müsse."

    Dass ich nicht lache oder: Wie die Volks­ver­rä­ter ent­schei­den wer­den, wis­sen wir doch schon; und dass nie eine epi­de­mi­sche Lage von natio­na­ler Trag­wei­te vor­lag, wis­sen wir auch, unab­hän­gig davon, dass die Maß­nah­men selbst dann nicht gerecht­fer­tigt gewe­sen wären, weil sie ers­tens untaug­lich und zwei­tens unver­hält­nis­mä­ßig sind.

    1. @FS: Das mit den "Volks­ver­rä­tern" hat mir immer noch nie­mand erklä­ren kön­nen. In die­sem Volk gibt es offen­sicht­lich eini­ge Grup­pen, deren Inter­es­sen die Regie­rung vor­bild­lich ver­tritt. Bei dem Wort "Volk" bin ich immer miß­trau­isch, weil es Inter­es­sen verschleiert.

      1. @ aa

        Ich glau­be, ich schrieb es schon mal, aber ich wie­der­ho­le mich ansons­ten ger­ne: Wenn ich den Begriff "Volk" benut­ze, dann als Abbre­via­tur für die unter­bür­ger­li­chen Schich­ten, in der Regel die Mas­se der Lohn­ab­hän­gi­gen, aber auch vie­le Klein- und Kleinst­un­ter­neh­mer, all jener also, die arbei­ten müs­sen, um zu (über-)leben. Das ist, in einer poli­tisch, sozi­al, kul­tu­rell und sozio­kul­tu­rell viel­fach frak­tu­rier­ten Gesell­schaft wohl unver­meid­lich, zwei­fel­los unge­nau, aber wenn Sie mei­nen, der Begriff "Klas­se" sei prä­zi­ser, irren Sie sich.

        1. @FS: Das wäre ein span­nen­des The­ma, das wir hier aber ver­mut­lich nicht aus­dis­ku­tie­ren kön­nen. Nur so viel: Ich gehe nicht vom simp­len Bild der Klas­sen aus, bei der die einen im ölver­schmier­ten Over­all ihre Arbeits­kraft ver­kau­fen, wäh­rend die ande­ren mit Zigar­re und Zylin­der über sie herr­schen. Das Kri­te­ri­um des Besit­zes und der Ver­fü­gungs­ge­walt von Pro­duk­ti­ons­mit­teln ist durch­aus dif­fe­ren­zier­ter zu handhaben.

  3. Was pas­siert da gerade?
    So kann man doch die epi­de­mi­sche Not­la­ge nicht mehr recht­fer­ti­gen, oder?
    Ita­li­en und Tsche­chi­en ab Sonn­tag kei­ne Coro­na-Risi­ko­ge­bie­te mehr. Wegen sin­ken­der Coro­na-Infek­ti­ons­zah­len streicht die Bun­des­re­gie­rung am Sonn­tag Ita­li­en und Tsche­chi­en sowie Tei­le Öster­reichs, der Schweiz, Kroa­ti­ens und Frank­reichs von der Lis­te der Risi­ko­ge­bie­te. Das teil­te das Robert Koch-Insti­tut am Frei­tag mit. Wer aus die­sen Gebie­ten auf dem Land­weg nach Deutsch­land kommt, muss künf­tig kei­ner­lei Ein­rei­se­be­schrän­kun­gen wegen Coro­na mehr beach­ten. Nur Flug­pas­sa­gie­re müs­sen bei Ein­rei­se noch einen nega­ti­ven Test vorweisen.

    Gelo­ckert wer­den die Ein­rei­se­be­schrän­kun­gen auch für die Tür­kei, Schwe­den und Litau­en. Die­se drei Län­der wer­den vom Hoch­in­zi­denz- zum Risi­ko­ge­biet zurück­ge­stuft. Damit ent­fällt die gene­rel­le Qua­ran­tä­ne­pflicht von fünf bis zehn Tagen bei Ein­rei­se nach Deutsch­land. Wer einen nega­ti­ven Test vor­wei­sen kann, muss sich nicht mehr selbst isolieren.

    https://​www​.rtl​.de/​c​m​s​/​c​o​r​o​n​a​v​i​r​u​s​-​l​i​v​e​t​i​c​k​e​r​-​s​o​e​d​e​r​-​l​o​c​k​e​r​t​-​c​o​r​o​n​a​-​m​a​s​s​n​a​h​m​e​n​-​i​n​-​b​a​y​e​r​n​-​4​4​9​6​4​5​3​.​h​tml

      1. @aa: Dass sich jemand frei­wil­lig in Selbst­iso­la­ti­on bege­ben hat, glau­be ich auch nicht – das wäre ja zu blöd!
        Aller­dings muss­te man sich bis­her "eigent­lich" (straf­be­wehrt) bei der Aus­rei­se und bei der Ein­rei­se online regis­trie­ren und einen nega­ti­ven Anti­gen­test mit­füh­ren, wenn man mit dem Auto unter­wegs war. Damit wäre man leicht kon­trol­lier­bar gewe­sen. Da ich in die­ser Zeit zwei­mal in Öster­reich war und mich "vor­sichts­hal­ber" nicht regis­triert habe und natür­lich auch kei­nen Test gemacht hat­te, habe ich jeweils erfolg­reich gehofft, dass mich die Grenz­kon­trol­leu­re (die stan­den da beim ers­ten Mal zu fünft) nach der "Gesichts­kon­trol­le" durch­fah­ren las­sen. Beim zwei­ten mal war ich dann schon etwas "rou­ti­nier­ter".

  4. Viel­leicht kommt da ja gera­de die…äh… wie heißt das Tier­chen gleich noch ein­mal? Die Asia­ti­sche Stech­mü­cke… oder so ähn­lich, oder was ande­res in der Art.…sehr gelegen?
    Hof­fent­lich ist die Tan­te bald ersatz­los weg vom Fens­ter mit­samt ihrer gan­zen Mischpoke.

  5. "1. die Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on eine gesund­heit­li­che Not­la­ge von inter­na­tio­na­ler Trag­wei­te aus­ge­ru­fen hat .."

    Das ist der ent­schei­de­ne Satz. De fac­to liegt die Ent­schei­dung für oder gegen gesund­heit­li­che Not­la­ge nicht bei der Regierung.

    Der Regie­rung ist es sehr ange­nehm für die­se Ent­schei­dung kei­ne Ver­ant­wor­tung zu über­neh­men, son­dern die­se bei der WHO belassen.

    Die WHO hat immer wie­der ein Pan­de­mie­en­de 2022 angedeutet.

    Wenn die empi­de­mi­sche Lage nicht mehr fest­ge­stellt wird, tre­ten sämt­li­che Rege­lun­gen auf Grund­la­ge des IFSG aus­ser Kraft.
    Und alles wäre plötz­lich wie frü­her und alles wäre plötz­lich normal. 

    https://​deju​re​.org/​g​e​s​e​t​z​e​/​I​f​S​G​/​5​.​h​tml

      1. @Msch: gute Fra­ge, viel­leicht lässt sich eini­ges schon auf who​.int her­aus­fin­den. Erkennt­nis­se bit­te posten 🙂

  6. Ich fin­de durch­aus, dass wir eine epi­de­mi­sche Not­la­ge haben
    Die gesund­heit­li­che Bedro­hung ist der Kada­ver­ge­hor­sam und die Ver­blö­dung. Das Virus wird durch die Medi­en verbreitet.
    Da kön­nen wir uns nur sel­ber schützen.
    #Zero Mainstream
    #die­Ba­sis wählen!

  7. Da die "Impf­stof­fe" ledig­lich für den Not­fall zuge­las­sen sind, muß die­ser natür­lich in Form des Aus­nah­me­zu­stan­des auf­recht erhal­ten wer­den, ande­ren­falls könn­te nicht wei­ter geimpft wer­den. Damit gerie­te Pfi­zers Umsatz­ziel von 26 Mil­li­ar­den Dol­lar in Gefahr! So eine Sum­me kommt nicht von allei­ne, da müs­sen alle mithelfen.

  8. @aa, Sie fra­gen, ob sich eine nen­nens­wer­te Anzahl von Per­so­nen in Selbst­iso­la­ti­on bege­ben haben? Ja, ich ken­ne tat­säch­lich vie­le: Per­so­nen, die im Krankenhaus/ Reha/ Arbeit wo auch immer, als Kon­takt­per­son von " posi­tiv getes­te­ten" erfasst wer­den, wer­den ja dazu vom Gesund­heits­amt auf­ge­for­dert. Auch nach Rei­sen im Flug­zeug bis zu zwei Sitz­rei­hen davor/ dahin­ter etc .
    Und obwohl wir nach unse­rer Rei­se NICHT in Selbst­iso­la­ti­on müss­ten: es spricht uns JEDER im Dorf dar­auf an, dass wir schon nach 4 Tagen im Land schon draus­sen unter­wegs sind.
    In den Städ­ten ist es sicher nicht so, im Dorf braucht man kein Gesund­heits­amt zur Kon­trol­le, das machen die Nach­barn und FREUNDE freiwillig.

  9. Welt Nach­rich­ten, 28.5.2021: Prof. Vol­ker Böh­me-Neß­ler, Ver­fas­sungs­recht­ler zu: Impf­pflicht für Schü­ler, Ver­gleich mit Impf­pflicht bei Masern und Bundesnotbremse

    ".……Ob die Bun­des­not­brem­se ver­fas­sungs­recht­lich zuläs­sig ist oder nicht, ist noch offen. Ich habe gro­ße Zwei­fel dar­an, dass sie zuläs­sig ist. […] Ich hal­te es für ver­fas­sungs­recht­lich ganz pro­ble­ma­tisch, die­se Bun­des­not­brem­se jetzt ein­fach auf Vor­rat bis Sep­tem­ber zu verlängern.”

    https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​7​P​R​e​s​P​l​V​DjE

  10. Aus­gangs­punkt
    Der RTL WEST Kom­men­tar zur aktu­el­len Corona-Lage
    Die Coro­na-Zah­len sin­ken. Trotz­dem will die Bun­des­re­gie­rung die epi­de­mi­sche Lage verlängern.
    Dazu ein Kom­men­tar von RTL WEST Chef Jörg Zajonc.
    https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​S​V​e​Z​8​G​z​g​_UA

    Aus­zug ‘WELT’: “Wäh­rend die epi­de­mi­sche Lage in NRW aus­läuft, hat­te der Bun­des­tag vor gut zwei Wochen die deutsch­land­wei­te ‘epi­de­mi­sche Lage von natio­na­ler Trag­wei­te’ noch ein­mal verlängert. 

    Sie dient als recht­li­che Grund­la­ge für Coro­na-Rege­lun­gen etwa zu Imp­fun­gen und Testkosten.”

    Aus­zug Chris Veber, Ex-Grü­ner aus Innsbruck:
    “Die Been­di­gung des ‘Not­stands’ wäre gleichbedeutend
    mit einem sofor­ti­gen Impfstopp. 

    Denn soll­te der Not­stand ‘Pan­de­mie’ been­det wer­den, ver­lie­ren die Covid-Impf­stof­fe ihre beding­te Zulassung. 

    (…) Eine regu­lä­re Zulas­sung dürf­ten sie kaum oder nicht so bald erhalten.”

    in
    https://​www​.nach​denk​sei​ten​.de/​?​p​=​7​3​5​1​2​#​h06

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.