Warum Testen auch ohne Pflicht weiter wichtig bleibt. Das erklärt jemand, der dafür bis zu 169 Euro bekommt

Gut, daß die Volontärin der "FAZ" gelernt hat, wel­che Experten zu wich­ti­gen Fragen kon­sul­tiert wer­den müs­sen. Am 10.5. ist unter der Überschrift »LABORBETREIBER IM GESPRÄCH: „In der Reisezeit ste­cken sich mehr Leute an“« auf faz​.net zu lesen (Bezahlschranke):

»Corona, war da was? Christian Howaldt, Geschäftsführer des Labor- und Testunternehmens Invitago in Wiesbaden, erklärt, war­um Testen auch ohne Pflicht wei­ter wich­tig bleibt und wel­che Tests wirk­lich aus­sa­ge­kräf­tig sind…

Wir unter­schei­den beim Preis für den PoC-PCR-Test in Bezug auf das gewünsch­te Zeitfenster. Der güns­ti­ge PoC-PRC kos­tet 89,50 Euro, ein Ergebnis nach einer Stunde kos­tet 169 Euro. Die Zahl der täg­li­chen Tests ent­schei­det die Rentabilität. Der gän­gi­ge PCR-Test kos­tet 69,50 Euro, und unser Antigen-Schnelltest mit ent­spre­chen­dem inter­na­tio­na­len und digi­ta­len Zertifikat kos­tet 34,50 Euro…«

Schon die Klitschkos vermarktet

»Christian Howaldt ist Geschäftsführer des Laborunternehmens Invitago. Der Essener hat eine Ausbildung zum Hotelkaufmann in einem Frankfurter Hotel gemacht und unter ande­rem für den Cirque du Soleil gear­bei­tet. Mehrere Jahre war er für die Vermarktung von Sportevents mit­ver­ant­wort­lich, etwa Auftritte der Klitschko-Brüder in Deutschland. Im Frühjahr 2020 hat­ten Howaldt und sei­ne drei Mitgründer die Idee für Labore, die direkt an Testzentren ange­schlos­sen wer­den und die Wartezeit auf Testergebnisse ver­kür­zen. Invitago hat mehr als 300 Mitarbeiter, betreibt 42 Testzentren in Deutschland und meh­re­re Labore im In- und Ausland.«

18 Antworten auf „Warum Testen auch ohne Pflicht weiter wichtig bleibt. Das erklärt jemand, der dafür bis zu 169 Euro bekommt“

    1. @weltweite Bewegung…: Auch an die­ser Stelle die Frage, war­um nir­gends die­se Unterschriften prä­sen­tiert wer­den. Dann könn­te man prü­fen, wer "Wir, die Ärzte und Medizinwissenschaftler der Welt" sein sol­len. Hunderttausende UnterzeichnerInnen der Great Barrington Declaration und vie­ler ande­rer Erklärungen sind dage­gen nachprüfbar.

    2. @aa/@…Bewegung…:

      So ähn­lich wie das da?

      https://​www​.de​-ipcc​.de/​1​1​9​.​php

      vs.

      https://​en​.wiki​pe​dia​.org/​w​i​k​i​/​I​n​t​e​r​n​a​t​i​o​n​a​l​_​C​l​i​m​a​t​e​_​C​h​a​n​g​e​_​P​a​r​t​n​e​r​s​hip

      Die Absicht dürf­te wohl klar sein. Bloss im Text wird sie ver­mut­lich kei­ner fin­den. Schade, wie­viel man hin und wie­der wis­sen (lesen) muss um sich ein Urteil bil­den zu können.

  1. Das ist doch wirk­lich ein Witz: Wir las­sen uns von kapi­ta­lis­tisch moti­vier­ten Firmen, die sich eine gol­de­ne Nase mit der sinn­lo­sen Testerei ver­die­nen, in einer über­re­gio­na­len Tageszeitung, die vor vie­len Jahren ver­mut­lich mal den Anspruch hat­te, jour­na­lis­tisch gut zu arbei­ten, erklä­ren, war­um wir uns wei­ter tes­ten las­sen sol­len. WIE KRANK IST DAS EIGENTLICH ALLES?!?!?

    Wenn ich den Metzger fra­ge, sagt er auch, dass Fleisch das Beste ist,
    fra­ge ich den Bäcker, ist Brot das Allerwichtigste,
    fra­ge ich die Impfstoffhersteller, sind natür­lich die Impfungen das Allerwichtigste
    und fragt man die Testzentren geht natür­lich nichts über die Testerei, am bes­ten sogar sekündlich.

    Dieser ver­fluch­te Kapitalismus ist unser Untergang und die­se elen­di­gen Medien, die genau ins glei­che Horn bla­sen. Das sind tat­säch­lich schon bald Verbrechen, die die Medien bege­hen, wenn sie die­sen Raffgierigen solch eine Bühne bie­ten. Mann kann doch gar nicht so dumm sein, als Journalist nicht zu begrei­fen, wie lächer­lich man sich macht, wenn man so etwas publi­ziert?!? Also sind die Medien ver­mut­lich auch schon alle von den Lobbyisten unter­wan­dert und bekom­men Geld dafür zuge­steckt??? Dies erscheint mir mitt­ler­wei­le am logischs­ten oder geht die Selbstentfremdung der Journalisten tat­säch­lich so weit?

    1. ey Getriebesand, der Kapitalismus ist viel­leicht DEIN Untergang.
      ins­ge­samt ist es in den west­li­chen Ländern wie z.b. Deutschland noch nie so vie­len Leuten auf so hohem Niveau so gut gegan­gen wie derzeit.
      die meis­ten Leute in Deutschland wis­sen und schät­zen das – anders als du – auch sehr wohl, weil sie gut damit leben.

      1. @Hölökynkölökyn
        "ey Getriebesand, der Kapitalismus ist viel­leicht DEIN Untergang.
        ins­ge­samt ist es in den west­li­chen Ländern wie z.b. Deutschland noch nie so vie­len Leuten auf so hohem Niveau so gut gegan­gen wie derzeit.
        die meis­ten Leute in Deutschland wis­sen und schät­zen das – anders als du – auch sehr wohl, weil sie gut damit leben."

        Hab ich Ihnen das "du" angeboten?
        Ansonsten: Wer kei­ne inhalt­li­chen Argumente hat, fängt das pro­vo­zie­ren an und bedient sich pas­siv-aggres­si­ver Unterstellungen. Ist ein biss­chen bil­lig, fin­den Sie nicht auch?

        1. Ich hab dir das du auf­ge­zwun­gen, das muss rei­chen @ Riebsand.
          Außerdem hat es 3,50 € gekos­ten – nichZo bil­lig, odder

    2. @Getriebesand:

      Es mag ego­zen­trisch klin­gen, irgend­wie – aber das Verfechten mei­ner Standpunkte ist mir etwas Liebes gewor­den. Nix für ungut. "Kapitalismus" ist die "Entartung" einer Ordnung. Nicht die Ordnung selbst, die heisst näm­lich "Marktwirtschaft". Bedenken wir doch ein­fach, dass man uns "weis­ma­chen" will es sei anders. Wer so redet, den braucht man doch nur wie folgt zu über­set­zen, dass er/sie einen Tumor für den Bestandteil des Organismus hält. Etwas extrem, aber doch brauch­bar als Analogie.

      Der Rest ist Marketing. Man möch­te uns weis­ma­chen es sei Politik. Dass mich zu die­ser Aussage nun kei­ner bezahlt hat dürf­te wohl klar "auf der Hand lie­gen". Dabei habe ich nix gegen "Marketing", man muss es bloss unter­schei­den ler­nen. Keineswegs ist Marketing "Politik" – Niemals! Marketing bedeu­tet dass jemand etwas ver­kau­fen möch­te. – Immer! Das gilt im Übrigen auch für die Ukraine.

  2. Ein Laborunternehmen ver­mark­tet Sport-Events … Überleg … Eigentlich wür­de es sich doch anbie­ten das die gleich die Doping-Tests mit­über­neh­men, wegen der Neutralität und den feh­len­den Interessenskonflikten ver­steht sich.

  3. Ist wie Emissionszertifikatehandel,
    brin­gen tut`s im Endeffekt nix, ist aber ein Bombengeschäft

    Mehrere Jahre war er für die Vermarktung von Sportevents mit­ver­ant­wort­lich, etwa Auftritte der Klitschko-Brüder in Deutschland.

    VitaminB

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.