corodok ist seit dem 1.4.23 Geschichte. (Nicht ganz)
Siehe auch von Illa: Artur, Thomas und icke.
Es wimmelt von Infos und fake news in allen Medien.
Hier finden sich veröffentlichte, aber irgendwie wenig sichtbare Informationen.
Nein, keine in der Art:
Verschwörer in der Wall Street oder im Mossad oder beim Bilderberg hätten ein Virus in die Welt gesetzt, um sich diese untertan zu machen.
Keine rassistischen Dummheiten wie die vom "chinesischen Virus".
Keine Behauptungen, wir hätten es gerade mit einem simplen Schnupfen zu tun.
Sondern solche, die helfen, einen kritischen Abstand zu regierungsamtlichen Verlautbarungen zu halten.
Denn erinnern wir uns: Es sind die gleichen Experten und Regierenden, die gestern unser Gesundheitssystem planmäßig (nicht etwa nur fahrlässig) ruiniert haben, die uns jetzt vorschreiben, was richtig und was verboten ist. Und Vorsicht: Die Grundhaltung ist links, auch wenn hier merkwürdige Positionen in der Linken befragt werden.
Übersetzungen aus dem Englischen sind oft holprig, weil mit dem Google Übersetzer (inzwischen deepl.com) vorgenommen.
Zitate aus dem Internet haben als Abrufdatum das des Beitrags.
Über den Button oben kann ein RSS-Feed abonniert werden.
Hier kann man die neuesten Beiträge via -Telegram erhalten.
Dieser Blog benötigt keine Spenden! Trotzdem vielen Dank für die Angebote.
(EU) 2016/25 dürfte ein Verweis auf das Amtsblatt der EU sein:
VERORDNUNG (EU) 2016/425 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 9. März 2016
https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/Thema-Arbeitsschutz/2016–04-05-EU-Verordnung-PSA-2016–425.pdf?__blob=publicationFile&v=2
Ab Seite 33 f. werden Schutzmasken "konformiert":
"3.10.1. Atemschutz Mit den PSA, die für den Schutz der Atemwege bestimmt sind, muss der Nutzer mit Atemluft versorgt werden können, wenn er einer verschmutzten Atmosphäre und/oder einer Atmosphäre mit nicht ausreichender Sauerstoffkonzentration ausgesetzt ist. Die dem Nutzer durch die PSA zugeführte Atemluft ist durch geeignete Mittel zu gewinnen, z. B. durch Filtrieren der verschmutzten Luft durch die PSA oder durch Zufuhr von einer nichtverschmutzten äußeren Quelle. Die Ausgangswerkstoffe und sonstigen Bestandteile dieser Arten von PSA sind so zu wählen oder zu entwerfen und einzuarbeiten, dass die Atemfunktion und ‑hygiene des Nutzers während der Tragedauer unter den vorhersehbaren Einsatzbedingungen in angemessener Art und Weise gewährleistet sind. 31.3.2016 L 81/83 Amtsblatt der Europäischen Union DE
Der Dichtigkeitsgrad der Gesichtsmaske, der Druckverlust beim Einatmen sowie das Reinigungsvermögen bei Filtergeräten müssen dafür sorgen, dass aus einer verschmutzten Atmosphäre nur so wenig kontaminierende Stoffe eindringen, dass die Gesundheit bzw. Hygiene des Nutzers nicht beeinträchtigt wird. Auf den PSA müssen die besonderen Eigenschaften der Ausrüstung, die zusammen mit der Anleitung einen geschulten und qualifizierten Nutzer zum korrekten Einsatz der PSA befähigen, ausführlich angegeben sein. Bei Ausrüstungen mit Filtern ist in der Anleitung des Herstellers auch die Lagerhöchstdauer neuer, originalverpackter Filter anzugeben."
Vielleicht ist die Haltbarkeit 2009 abgelaufen, es steht sowas drauf wie AT 2009. Man sollte in der Apotheke nach dem Haltbarkeitsdatum fragen, bevor man das "Geschenk" mitnimmt.
Es heißt zwar: "Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul", aber es geht ja um die Gesundheit der "ach so schützenswerten" Senioren und jede dieser Billigmasken wird dem Apotheker "vergoldet"!
@D.D.: Wir wollen das Zeug ja nicht wirklich verwenden…
Verstoß gegen geltendes Recht: Nutzerdokumentation nicht in Verwendersprache (statt DE im IT). Formaljuristisch handelt es sich um ein mangelhaftes Produkt. Da nun einmal die verschuldensunabhängige Haftung gilt, ließe sich der Bereitsteller (in diesem Fall die Apotheke) haftbar machen. Also: Apotheke anzeigen und abwarten.
Auf dem Bild ist rechts unten eine Art Eieruhr und darunter eine Zahl zu erkennen, was das Symbol für das Haltbarkeitsdatum darstellt.