Wer baggert da so spät noch am Baggerloch?

»Der Aus­fall wur­de nach Luft­han­sa-Anga­ben durch Bau­ar­bei­ten an einer Bahn­tras­se in Frank­furt am Main ver­ur­sacht. Laut Deut­scher Bahn han­del­te es sich um Arbei­ten für den vier­glei­si­gen Aus­bau einer S‑Bahn-Stre­cke. Ein Bag­ger mit einem Erd­boh­rer habe dort am spä­ten Diens­tag­nach­mit­tag Glas­fa­ser­lei­tun­gen in einer Tie­fe von fünf Metern durch­trennt, bestä­tig­te ein Spre­cher der Tele­kom.«

Mit der­art ein­fa­chen Mit­teln läßt sich laut tages​schau​.de vom 15.2.23 die IT eines der größ­ten deut­schen Unter­neh­men lahmlegen.

Da war der gest­ri­ge Aus­fall des RKI-Ser­vers ja noch ver­gleichs­wei­se glimpf­lich. Eine dreis­te Fäl­schung ist aller­dings die­ses Foto (Ori­gi­nal Tobi­as Kleinschmidt/dpa, fr​.de, 4.7.22), das die Über­nah­me des RKI durch die Rus­sen dar­stel­len soll.

Mike Krü­ger über das Bag­gern (you​tube​.com):

Eine Antwort auf „Wer baggert da so spät noch am Baggerloch?“

  1. Gera­de im Rhein/­Main-Gebiet sind öfter mal gan­ze Ober­lei­tun­gen weg. Weil die aus Kup­fer sind. Was Glas­fa­ser betrifft, das war sicher ein Ver­se­hen. Aber wer weiß nach was die da wirk­lich gebohrt haben 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.