Aufsehenerregendes teilt Christian Drosten in einem Interview mit wiwo.de mit. Es steht unter der Überschrift "'Der Körper wird ständig von Viren angegriffen'". Dort ist zu lesen*:
»… Als in Bergamo… plötzlich eine ganze Reihe von Corona-Fällen auftauchten, entschieden die dortigen Ärzte, alle Patienten und das komplette Krankenhauspersonal auf den Erreger zu testen. Und dazu wählten sie eine hochempfindliche Methode aus, die Polymerase-Kettenreaktion (PCR).
[Wiwo;] Klingt modern und zeitgemäß.
Ja, aber die Methode ist so empfindlich, dass sie ein einzelnes Erbmolekül dieses Virus nachweisen kann.
Wenn ein solcher Erreger zum Beispiel bei einer Krankenschwester mal eben einen Tag lang über die Nasenschleimhaut huscht, ohne dass sie erkrankt oder sonst irgend etwas davon bemerkt, dann ist sie plötzlich ein Corona-Fall. Wo zuvor Todkranke gemeldet wurden, sind nun plötzlich milde Fälle und Menschen, die eigentlich kerngesund sind, in der Meldestatistik enthalten. Auch so ließe sich die Explosion der Fallzahlen in Italien erklären. Dazu kommt, dass die Medien vor Ort die Sache unglaublich hoch gekocht haben.
[Wiwo;] Sie meinen, dass die Medien einen Einfluss auf die Meldezahlen haben?
In der Region gibt es kaum noch ein anders Thema in den TV-Nachrichten oder Tageszeitungen. Und auch Ärzte in Krankenhäusern sind Konsumenten dieser Nachrichten. Die überlegen sich dann ebenfalls, dass sie mal ein Auge auf diese bisher auch inItalien sehr seltene Erkrankung werfen müssten. Die Medizin ist nicht frei von Modewellen.
… Das ist hierzulande nicht anders. Berichten "Bild" oder die Abendnachrichten über einen Ausbruch eines bestimmten Virus, steigt die Zahl der Laboruntersuchungen deutlich an. Einfach, weil auch Ärzte dann sensibilisiert sind und gezielt Ausschau halten nach den Erregern, über die berichtet wird.
[Wiwo;] Was wäre Ihrer Meinung nach zu tun?
Es wäre sehr hilfreich, wenn die Behörden in Italien wieder dazu übergehen würde, die bisherige Definitionen der Krankheit einzuhalten. Denn was zunächst interessiert, sind die echten Fälle. Ob symptomlose oder mild infizierte Krankenhausmitarbeiter wirklich Virusträger sind, halte ich für fraglich. Noch fraglicher ist, ob sie das Virus an andere weitergeben können. Das Beraterteam des neuen Gesundheitsministers sollte stärker zwischen medizinisch notwendiger Diagnostik und wissenschaftlichem Interesse unterscheiden.
[Wiwo;] Kann die WHO da nicht steuernd eingreifen?
Die WHO kann nur Empfehlungen zur Fallmeldung geben, aber die sind nicht rechtsverbindlich. Im Falle von Sars hatte sie damals zum Beispiel nur solche Fälle zur Meldung empfohlen, in denen ein Antikörpertest positiv war.
[Wiwo;] Und was heißt das?
Unser Körper wird ja ständig von Viren und Bakterien angegriffen. Sie scheitern aber oftmals schon an Barrieren wie der Haut oder den Schleimhäuten in Nase und Rachen. Dort werden sie erfolgreich abwehrt, bevor sie Unheil anrichten können. Nur gegen solche Krankheitserreger, die unseren Körper ernsthaft befallen, entwickelt die Immunabwehr auch Antikörper. Wenn Antikörper da sind, bedeutet das, der Mensch hat tatsächlich eine Infektion gehabt. Ein solcher Antikörpertest würde die Unterscheidung zwischen wissenschaftlich interessanten und medizinisch relevanten Fällen sehr erleichtern.«
* Ich gestehe: Das Interview wurde im Jahr 2014 geführt. Im Originaltext stehen statt Bergamo Dschidda, statt Corona Mers und anstelle von Italien Saudi-Arabien. Der Beitrag wurde hier schon einmal am 30.9. veröffentlicht. Aber man vergißt ja so schnell…
(Hervorhebungen nicht in den Originalen.)
Das ist oll, ging damals durch all meine Quellen. Was ist passiert, dass das jetzt wieder als Neuigkeit präsentiert werden kann?
@Rossi: Wie im Beitrag vermerkt, wurde das schon im September hier veröffentlicht. Erstens werden es trotzdem nicht alle kennen und zweitens können wir von der "anderen Seite" lernen, wie wirksam Wiederholungen sind. Bei uns sind es nur keine Fake News.
Ja gut, das Wiederholungsargument hat mich überzeugt. Es hatte mich nur ein wenig gewundert, weil das für mich damals durch alle Kanäle ging und ich daher sicherlich ein wenig zu pauschal davon ausgegangen bin, dass das jeder schon mitbekommen haben müsste.
Die Zeiten ändern sich halt. Und wenn auf einmal für einen originalen Nichtskönner (bitte duckduckgoen- „Kranplätze müssen verdichtet sein!“) und Scharlatan Ruhm und Rubel möglich sind, dann nimmt man das halt mit.
Aber selbst wenn das morgen von Kleber, Slomka & Co. berichtet werden würde…..schliefen die hypnotisierten weiter.
Hier noch der link: https://www.youtube.com/watch?v=Ccll1mKk_3w
—> „die Leute kommen einfach ihrer Arbeit nicht nach.“ Passt auch irgendwie….
Ultima ratio:
https://twitter.com/jens_140081/status/1407053715916431360/photo/1
Osler rotiert bestimmt im Grab:
https://twitter.com/shanna1627take2/status/1407018148738514944/photo/1
Kennt ihr schon: https://www.heise.de/tp/features/Corona-Sehr-hoher-Anteil-der-positiv-Getesteten-nicht-ansteckend-6112700.html ? Deckt sich doch ziemlich.
https://twitter.com/Martin_Heipertz/status/1407002385738764288/photo/1
Grusel, das lässt die verschwörerische Schlußfolgerung zu, das der heutige Drosten nur eine Mutation sein kann. Wurde er zwischendurch Event gesteuert ausgetauscht? Ist er ein Klon? Wieviele Drostens laufen wirklich rum? Trifft dies auf die anderen Protagonisten auch zu (z.B. K. Lauterbach)?
Trotzdem immer wieder schön zu lesen. Vielleicht vertone ich das als "sprechender Nußknacker". Zusammen mit dem letzten Podcast. Auch wenn man der Realsatire kaum noch etwas hinzufügen kann.
Aber man vergißt ja so schnell…
Da muß ich aber ganz entschieden widersprechen. Diese Aussage von Osten werde ich nie vergessen und ihm ewig vorhalten.