Wie bei der Pflegeversicherung: Schenken wir der Bundeswehr einen Feiertag!

Das for­dert

n‑tv.de (1.3.23)

»Deutsch­land soll­te dem däni­schen Vor­bild fol­gen: Einen Tag mehr zu arbei­ten, um die Bun­des­wehr zu finan­zie­ren, wäre ein gro­ßes Zei­chen. Der Krieg ist auch unser Krieg.

Nach eini­gen Debat­ten hat das däni­sche Par­la­ment den "Gro­ßen Gebets­tag" gestri­chen: Die lan­des­wei­te Mehr­ar­beit durch den Ver­zicht auf den Fei­er­tag stei­gert das Brut­to­so­zi­al­pro­dukt und damit die Steu­er­ein­nah­men. Das Geld, umge­rech­net meh­re­re Hun­dert Mil­lio­nen Euro, will man in die däni­sche Armee ste­cken, um sie auf die neu­en Zei­ten einzustellen.

Fer­tig. Und wir so?…

Bleibt, was blieb, als 1995 die Pfle­ge­ver­si­che­rung ein­ge­führt wur­de: einen Fei­er­tag strei­chen, so wie es jetzt die Dänen tun. Es ist eine gute Idee, denn es ver­bin­det end­lich ein­mal gro­ßen prak­ti­schen Nut­zen mit fast noch grö­ße­rer Symbolkraft.

Einen Tag mehr zu arbei­ten, macht die neue Wehr­haf­tig­keit und die nöti­ge Auf­rüs­tung zur Sache aller. Jeder, der arbei­tet, leis­tet einen akti­ven, sicht- und bezif­fer­ba­ren Bei­trag, sei­ne per­sön­li­che "Zei­ten­wen­de". Das wür­de unter­strei­chen, was nicht alle wahr­ha­ben wol­len: Der Krieg in der Ukrai­ne ist auch unser Krieg. Wir haben ein gro­ßes Inter­es­se dar­an, dass die Rich­ti­gen gewin­nen und damit auch Deutsch­land jene Zeit ver­schaf­fen, die es braucht, die Armee neu instand zu set­zen…«


2021 war Blo­me so unterwegs:

n‑tv.de (30.4.21)

26 Antworten auf „Wie bei der Pflegeversicherung: Schenken wir der Bundeswehr einen Feiertag!“

  1. jetzt befeu­ert nur noch der gut geschmier­te N‑TV Gehirn­wä­sche Sen­der, die­se Pan­de­mie. Nichts Neu­es an der Front der Lügen und Betruges

      1. "… ver­schwand die Online-Abstim­mung ganz ganz schnell aus dem Artikel"

        Ja, da hat­ten die was falsch gemacht. Bei den ÖR Des­in­for­ma­ti­ons­fun­kern wie A(llgemeiner) R(undfunk für) D(esinformation) und Z(weites) D(esinformations-) F(ernsehen) kom­men wenigs­tens sol­che gebüh­ren­fi­nan­zier­te Umfra­ge­er­geb­nis­se haus­ei­ge­ner Demagogie-"Institute" her­aus wie: 

        73,89756 % der über-65-jäh­ri­gen wol­len lie­ber auf ihr Essen ver­zich­ten als auf Waf­fen­lie­fe­run­gen oder 

        237,6958 % der Zwangs-Gebüh­ren­zah­ler wol­len unbe­dingt weni­ger Pro­gramm­qua­li­tät aber deut­lich höhe­re Rundfunkgebühren

  2. Ich wuer­de sogar *2* der fol­gen­den 3 Fei­er­ta­ge anbie­ten: "Hei­li­ge drei Koe­ni­ge", "Fron­leich­nam" und "Aller­hei­li­gen". Das wuer­de dann zu einer etwas gerech­te­ren bun­des­wei­ten Ver­tei­lung der gesetz­li­chen Fei­er­ta­ge fueh­ren, denn aktu­ell ist z.B. Nie­der­sach­sen bzgl. der Zahl der Fei­er­ta­ge gegen­ueber den ueber­wie­gend katho­li­schen Bun­des­laen­dern klar im Nachteil …

    1. Tja, so ist das Leben. Zutiefst ungerecht.
      Irgend­ei­nen Vor­teil muss es haben, katho­lisch, also recht­gläu­big zu sein.

      Und "unser Krieg" ist es schon gar nicht.

  3. Dann bin ich ja froh, dass mein Ren­ten­be­ginn nicht mehr in all­zu fer­ner Zukunft liegt. Arbei­ten für die Rüs­tungs­in­dus­trie (der USA) – geht's noch?

  4. Den Covid-Betrug ver­fol­gen. Dann ist vor­erst mehr Geld da als man benö­tig­te. Wid nicht pas­sie­ren. Kei­ne Angst! Scholz wur­de wie­der zum Chef geru­fen. Bin mal gespannt was jetzt anliegt. Bin mir sehr sicher dass Frau Wagen­knecht, Frau Schwar­zer und Herr Vad nicht erfreut sein wer­den. War­um? – Ganz ein­fach. Die Ukrai­ne muss in die Lage ver­setzt wer­den ihren Deckel zu bezah­len und die USA ver­zeich­nen der­weil gute wirt­schaft­li­che Anstie­ge. Dazu hat Schoss­hünd­chen Olaf noch nicht ein­mal gekläfft! Sehr inter­es­sant aber ist zu beob­ach­ten dass die Rüs­tungs­tech­no­loo­gie­stu­die "frei Haus" gut ange­kom­men zu sein scheint. Mög­li­cher­wei­se lösen sich die Pro­ble­me ja von selbst, wennn Deutsch­land den Leo­pard­pan­zer zukünf­tig viel güns­ti­ger in Tai­wan ein­kauft – oder so was ähn­li­ches. Die letz­te Chan­ce wäre Frau Bear­bock im Pen­ta­gon zu eta­blie­ren. Das wird auch nicht pas­sie­ren. Schade!

    https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​R​S​N​f​v​e​q​V​5pU

  5. Die­ser Mensch scheint sich auf Pro­vo­ka­ti­on ver­legt zu haben. In der nach unten offe­nen Blo­me-Ska­la wider­li­cher und dümm­li­cher Aus­sa­gen über­trifft er sich gern selbst. Möge er doch frei­wil­lig auf einen Urlaubs­tag ver­zich­ten und so sei­nen Bei­trag zu "auch unse­rem Krieg" leis­ten. Hal­te er doch bit­te den Mund. Einen Fei­er­tag gesetz­lich zu strei­chen und dies dann als Akt der Ver­ge­mein­schaft­li­chung von "neu­er Wehr­haf­tig­keit" zu bezeich­nen, ist per­vers und blö­de. Geh nach Hau­se, Blo­me. Oder an die Front, aber geh.
    Die letz­ten drei Jah­re haben mir schon so viel Scho­ckie­ren­des über das Ver­hal­ten mei­ner Mit­men­schen gezeigt, dass ich kaum glau­ben mag, wie sich die­ses Gescho­cke jetzt in Kriegs­ma­nie fort­zu­set­zen scheint. Verrückte.

  6. Mit der "Ein­mal-Sprit­ze von 100 Mil­li­ar­den Euro" (sprich Schul­den) wer­den nun aus­ge­rech­net jene F‑35 von unse­ren Freun­den in Uber­see gekauft, die die sel­ber nicht mehr wol­len. Der zustän­di­ge Herr Staats­se­kre­tär Bene­dikt Zim­mer (Gene­ral­leut­nant a. D.) setzt sich für die­ses Pro­jekt der­ma­ßen ein, dass er sogar Berei­che wie F&T für die Bun­des­wehr auf Null zusam­men­streicht. Mit ande­ren Wor­ten, die "Sprit­ze" dient der Ver­tu­schung eines man­gel­haf­ten Haus­halts für die Bun­des­wehr, erzeugt noch mehr Abhän­gig­keit von den USA und führt zu einem enor­men Abfluss von Kapi­tal in die USA. Da darf man schon mal nach dem Grund fra­gen. Wem dient das Vor­ha­ben und Vor­ge­hen, wer übt auf wen wie Macht aus?

    Lei­der gehö­ren Recher­chen und Fra­gen nicht mehr zum neu­ar­ti­gen Jour­na­lis­mus. Selbst die Wiki­pe­dia weis mehr als unser Blät­ter­wald. Da fin­det man bei­spiels­wei­se ein paar Wor­te zum The­ma "Gorch Fock". Ach – genau.
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Benedikt_Zimmer

    Es gibt eine gan­ze Rei­he von merk­wür­di­gen Ent­schei­dun­gen zu den 100 Mil­li­ar­den "Son­der­ver­mö­gen", die wir in ähn­li­cher Form wäh­rend der ver­gan­ge­nen drei Jah­re erlebt haben. Mit der Gas­ver­sor­gung erle­ben wir das­sel­be Mus­ter. Deutsch­land ver­kommt immer mehr zu einer Bana­nen­re­pu­blik. Das Land wird regiert von schei­neli­tä­ren Titel­be­trü­gern, an Bil­dungs­pho­bien Erkrank­ten, Steu­er­geld­hin­ter­zie­hern, Gen­der­ex­per­ten, abhän­gig Beschäf­tig­ten und was es sonst noch so gibt. Wir Bür­ger Deutsch­lands und der EU wer­den von denen an ein paar Olig­ar­chen vor allem aus den USA ver­ra­ten und ver­kauft wird. Die­sen "Eli­ten" ist alles egal, bis auf ihre eige­ne Geld­bör­se. Die Bür­ger wur­den zu Labor­rat­ten degra­diert und wer­den mit "digi­ta­len Päs­sen" kon­trol­liert. Wir wer­den unter dem Vor­wand einer Gas- und Kli­ma­kri­se beraubt. Euro­pa wird von Wahn­sin­ni­gen in einen neu­en Krieg getrie­ben, an des­sen Ende die tota­le Ver­nich­tung steht.

  7. Man darf gespannt sein, mit wel­cher hirn­am­pu­tier­ten Begrün­dung die Kir­chen dies freu­dig akzep­tie­ren wer­den. Oder wir strei­chen den 3. Okto­ber. Der Tag ist ja auch durch rus­si­schen Ein­fluss versaut.

    Wei­te­re krea­ti­ve Ideen, um auch die ver­blie­be­nen Fei­er­ta­ge noch sinn­voll zu ver­wen­den: Pro­zes­sio­nen soll­ten statt mit Hei­li­gen und Reli­qui­en grund­sätz­lich mit Pan­zern, Marsch­flug­kör­pern und ähn­li­chem Gerät bestückt wer­den. Vor Gebe­ten oder sons­ti­gen Reden soll­te grund­sätz­lich die Video­an­spra­che eines T‑Shirt-"Präsidenten" erfol­gen, über­all und in allen zur Ver­fü­gung ste­hen­den Medi­en. Der ulti­ma­ti­ve Kick wird natür­lich nur erreicht, wenn auch die Glau­bens­be­kennt­nis­se in Kir­chen auf die Bun­des­wehr und die wohl­tä­ti­ge Nato lau­ten (nein, nicht auf den oder einen Füh­rer, dies ist im Kor­po­ra­tis­mus nicht zeit­ge­mäß). Und viel­leicht auf einen Staat, der über dem gro­ßen Teich zu fin­den ist.

    1. "Ich glau­be an den Hei­li­gen Grü­nen Geist, die hei­li­ge katho­li­sche (evan­ge­lisch: christ­li­che) Kir­che, Gemein­schaft der Hei­li­gen und der Nato-Bünd­nis­part­ner, Ver­ge­bung der Sün­den im Kampf gegen Russ­land, Auf­er­ste­hung der Impft­o­ten, Kana­da und das ewi­ge Leben für Geimpfte."
      So in etwa? Ich unter­stüt­ze den Antrag!

      Das gan­ze geht doch viel ein­fa­cher: wer den Hei­li­gen Krieg unter­stüt­zen möch­te, ver­zich­tet bei sei­ner Steu­er­erklä­rung auf die Gel­tend­ma­chung von Wer­be- und Fahrt­kos­ten. Wol­len mal sehen, wie vie­le Kriegs­hel­den da mitmachen 😀

  8. Der Bloh­me wie­der. Kei­ne Ahnung aber dafür eine Men­ge. So wird man RTL-Poli­tik-Chef. Also die­se Pfle­ge­ver­si­che­rung-Fei­er­tags­re­ge­lung haben gar nicht alle Bun­des­län­der mit­ge­macht, z.B. Sach­sen nicht. Ande­re wie Ham­burg und Nie­der­sach­sen haben den Refor­ma­ti­ons­tag zwi­schen­zeit­lich als Fei­er­tag wie­der ein­ge­führt. Auch der Gerech­tig­keit wegen – denn Bay­ern leis­tet sich 12 Fei­er­ta­ge wäh­rend es woan­ders eben nur 10 sind. Und so hat Ber­lin den Welt­frau­en­tag und Thü­rin­gen den Welt­kin­der­tag als gesetz­li­chen Fei­er­tag defi­niert. Wenn also der Bund einen Fei­er­tag abschaf­fen will, dann müss­te es ein Fei­er­tag sein der Bun­des­weit gilt. Das wäre dann z.B. Neu­jahr, Ostern, Pfings­ten, der 1.Mai, der 3.Oktober, die Weih­nachts­fei­er­ta­ge oder Sil­ves­ter. Viel Spaß bei den anste­hen­den Dis­kus­sio­nen gera­de denn es um Ostern, Weih­nach­ten oder Sil­ves­ter geht …

  9. "Wir haben gro­ßes Inter­es­se dar­an, dass die Rich­ti­gen gewin­nen…" Was heißt hier 'wir' und 'unser'? Also, der Krieg in der Ukrai­ne ist nicht 'mein' Krieg. Auch 'unser' Inter­es­se kann nicht mei­nes sein, ich weiß noch nicht mal, wer die "Rich­ti­gen" sind, sehe nur mit Ent­set­zen, dass wie üblich die Fal­schen ver­lie­ren, näm­lich jun­ge Leu­te, die zum Töten und Ster­ben geschickt werden.

  10. Unser Krieg? Ich glau­be nicht.
    Ich wür­de viel­leicht sogar einen Fei­er­tag opfern, wenn Herr Blo­me und Co. "uns" ver­mit­teln wür­den, für wes­sen Inter­es­sen tat­säch­lich Krieg geführt wird.

  11. " .. Der Krieg in der Ukrai­ne ist auch unser Krieg. .."

    Vor die­sem Hin­ter­grund fol­gen­der Aufruf:

    Lie­be Mit­men­schen. Bit­te redu­ziert eure Steu­er­last. Krieg ist ein Ver­bre­chen. Bit­te unter­stützt die­ses Ver­bre­chen nicht.

  12. Ein Staats­ge­bil­de namens Ukrai­ne hat es vor 1917 nie gege­ben! Das Staats­ge­bil­de namens Ukrai­ne ent­stand erst nach der Revo­lu­ti­on von 1917 als Repu­blik inner­halb der UdSSR. Und der Urhe­ber die­ser For­ma­ti­on in ihren heu­ti­gen Gren­zen ist Lenin. Und der Co-Autor war Sta­lin, der Gali­zi­en und Wol­hy­ni­en an die Ukrai­ne anschloß.

  13. Niko­laus Blo­me ist ein Spin­ner, lei­der ein gefähr­li­cher weil er eine gro­ße Reich­wei­te hat.
    Wie schaf­fen es sol­che Spin­ner, sich auf sol­che Posi­tio­nen zu hal­ten? Was stimmt mit der Medi­en­land­schaft nicht, war­um schenkt man Spin­ner, Wahn­sin­ni­gen und Ver­sa­ger soviel Aufmerksamkeit??

  14. Zu Kaiser's Zei­ten hiess es "Gold gab ich für Eisen", spä­ter dann "Räder müs­sen rol­len für den Sieg" und zu guter letzt "Unse­re Mau­ern bra­chen, aber unse­re Her­zen nicht" (hm, Addi, dabei warst du doch der gröss­te Her­zens­bre­cher der ledi­gen Frauen).
    Und heu­te lau­tet es wohl "wer­keln für Waf­fen". Geschich­te wie­der­holt sich nicht, aber sie reimt sich.

  15. Ich fin­de die Idee eigent­lich ganz gut …
    Jeder, der für den Krieg ist, gibt einen Fei­er­tag her (die ande­ren natür­lich nicht, die kön­nen ja an dem frei­en Fei­er­tag lie­ber für Frie­den demonstrieren).
    Dann wird sich die Stim­mung schnell und klar in eine Rich­tung ver­schie­ben, und nur noch eine klei­ne Min­der­heit für den Krieg ein­tre­ten (ver­mut­lich weit­ge­hend die, die auch jetzt noch in der U‑Bahn Mas­ke tragen).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.