Die Frage klingt abwegig. Sie unterstellt, daß (a) das RKI Daten unterschlägt oder (b) der Modellierer Brockmann falsche Angaben macht oder © ich einem Denkfehler unterliege. Alle drei Varianten sind möglich.
Hier wurde bereits über das Papier Brockmanns und seiner Crew berichtet, das eine Begründung darstellen soll für die gerne aufgegriffene Empfehlung der Leopoldina, den Druck auf "Ungeimpfte" ins Unerträgliche zu steigern. Darin wird mit untauglichen Mitteln versucht zu beweisen, daß acht bis neun von zehn "neu Infizierten" nicht "geimpft" seien.
Interessanter sind Angaben, die darauf hindeuten, daß das RKI mögliche "Impfdurchbrüche" bei Kindern nicht berichtet.
Es gibt bekanntlich keine generelle Freigabe der "Impfungen" für Kinder unter 12 Jahren. Denkbar ist, daß die Angaben über außer der Reihe (off-label) geimpfte Kinder aus Geschäftsinteressen überhöht sind (s. "Mehr als 20.000 Kinder unter 12 Jahren in Deutschland sind bereits off-label geimpft"). Daß es zahlreiche, auch illegale, Kinder-"Impfungen" gibt, ist in vielen Berichten, u.a. auf eltern.de, zu lesen.
In dem genannten Brockmann-Papier vom 26.11. gibt es einen Hinweis auf mögliche "Impfschäden" unter Kindern. Es heißt dort unter Bezug auf "Robert Koch-Institut, Wöchentlicher Lagebericht des RKI zur ¨ Coronavirus-Krankheit (COVID-19) – 11.11.2021":
»In den vier Wochen zwischen dem 11. Oktober 2021 und dem 7. November 2021 meldete das Robert Koch-Institut (RKI) 250 552 neue symptomatische Infektionen bei Personen mit bekanntem Impfstatus, von denen 90 471 auf geimpfte Personen zurückgeführt wurden, d. h. 36 % waren symptomatische Durchbruchsfälle (41 % in den Altersgruppen, die für eine Impfung in Frage kommen).«
medrxiv.org
Woher kommen 30.051 "symptomatische Fälle"?
Tatsächlich werden in dem RKI-Bericht 220.501 derartige Fälle genannt. Richtig zitiert wird die Zahl von 90.471 "Geimpften" darunter. Und nun wird es interessant. Denn tatsächlich bezieht sich der Anteil von "41 % in den Altersgruppen, die für eine Impfung in Frage kommen" auf jene 220.501. Die AutorInnen um Brockmann wissen aber – woher? – von 250.552 Fällen. Das läßt eigentlich nur den Schluß zu, daß sich die Differenz von 30.051 auf Altersgruppen bezieht, die nicht "für eine Impfung in Frage kommen". Das sind die unter 12-Jährigen.
Wenn die Zahlen aus dem Brockmann-Papier zutreffen, dann kennt das RKI eine Zahl von 30.051 "symptomatischen Infektionen bei Personen mit bekanntem Impfstatus", die in seinem Bericht nicht genannt werden.
Das gesamte Zahlenwerk bezieht sich auf eine Tabelle des RKI, in der seinerzeit der Anteil der "Impfdurchbrüche" dargestellt wurde.
Wir sehen die genannten 220.501 "symptomatischen COVID-19-Fälle (mit Angabe Impfstatus" für die KW 41–44, aufgeschlüsselt nach Altersgruppen. Es fehlen die 30.051 übrigen.
Vorausgesetzt, Brockmann et al. haben die Zahl nicht erfunden, was nicht erstaunlich wäre, dann wäre der logische, aber unwahrscheinlich klingende Schluß, daß es sich um Kinder unter 12 Jahren handeln muß. Warum tauchen sie nicht in der Aufstellung des RKI auf? Scheut das Institut die Verteilung zwischen "geimpften" und "nicht geimpften" Kindern? Müßte es damit zugeben, daß überhaupt in erwähnenswertem Maße "Kinderimpfungen" durchgeführt werden?
Ich wünsche mir sehr, daß die eingangs genannte dritte Erklärung zutrifft und ich falsch denke.
Man würde es sich wünschen, aber mir fällt kein denkbarer Denkfehler ein …
Ja, Kinder brechen manchmal. Und haben auch öfter mal Fieber oft sogar unbemerkt von den Eltern. Das sind ganz neue Erkenntnisse!
Geert Vanden Bossche
@GVDBossche
Continued mass vaccination will only push the evolutionary capacity of SARS-CoV‑2 Spike protein beyond the Omicron version
Telegram: https://bit.ly/vss-telegram
Substack: https://bit.ly/vss-substack
Gab: https://bit.ly/vss-gab
https://www.voiceforscienceandsolidarity.org/scientific-blog/mass-vaccination-will-push-sars-cov-2-spike-protein-beyond-omicron
https://twitter.com/GVDBossche/status/1465611292572594178
voiceforscienceandsolidarity.org
Continued mass vaccination will only push the evolutionary capacity of SARS-CoV‑2 Spike protein…
Neither Key Opinion Leaders (KOLs) nor public health (PH) understand anything related to the evolutionary kinetics of this pandemic…
9:18 AM · Nov 30, 2021
Stefan Homburg
@SHomburg
·
22h
Nanu, plötzlich kommt die Bundeswehr! In den früheren, höheren Wellen wurde sie nicht gebraucht.
Mit Militär-Symbolik und #Omicron wird die Angst erneut geschürt. 1/3
Image
Transparenztest.de Retweeted
Transparenztest.de
@transparenztest
Replying to
@SHomburg
ITS Belegung sinkt, wer berichtet?
24.11.21: 19.922 ITS Patienten
28.11.21: 19.196 ITS Patienten (Sommerwert)
Vergleich Sommerwert 9.7.21: 19.268 ITS Pat
=> 726 ITS Patienten weniger als vor 4 Tagen
Gut, dass die Luftwaffe jetzt hilft
@kaja_klapsa
@a_rosenfelder
@SWagenknecht
Image
Image
3:11 PM · Nov 29, 2021
https://twitter.com/transparenztest/status/1465337532384743424
s.a.
https://www.transparenztest.de/post/deutschland-aktuell-in-november-2021-weniger-intensivbetten-belegt-als-im-april-2021
Stefan Homburg
@SHomburg
Kern der Entscheidung ist Textziffer 186:
Hiernach verlangen Grundrechtsbeschränkungen keine kritische Lage.
Es reichen Prognosen von RKI- und DIVI-Funktionären,
die Lage werde irgendwann kritisch.
Dass diese Prognosen stets falsch waren, spielt keine Rolle.
Perpetuum mobile.
9:31 AM · Nov 30, 2021·
https://twitter.com/SHomburg/status/1465614436421541896
@Bundesverfassungsgericht…: Ich finde in der Textziffer 186 etwas zu Lüftung und Digitalisierung. (?) https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2021/11/rs20211119_1bvr097121.html
Ihr Link betrifft "Bundesnotbremse II – Schulschließungen" 1 BvR 971/21. Über den obigen Tweet gelangt man zu "Bundesnotbremse I – Kontaktbeschränkungen" 1 BvR 781/21; Rn. 186:
"Liegen der gesetzlichen Regelung prognostische Entscheidungen zugrunde, kann die Eignung nicht nach der tatsächlichen späteren Entwicklung, sondern lediglich danach beurteilt werden, ob der Gesetzgeber aus seiner Sicht davon ausgehen durfte, dass die Maßnahme zur Erreichung des gesetzten Ziels geeignet, ob seine Prognose also sachgerecht und vertretbar war. Erweist sich eine Prognose nachträglich als unrichtig, stellt dies jedenfalls die ursprüngliche Eignung des Gesetzes nicht in Frage (vgl. BVerfGE 113, 167 m.w.N.). Die Eignung setzt also nicht voraus, dass es zweifelsfreie empirische Nachweise der Wirkung oder Wirksamkeit der Maßnahmen gibt…"
(https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2021/11/rs20211119_1bvr078121.html)
@Runder Kopf: Danke, habe den Link nachgetragen.
Linus Neumann
Warum ich kein “Streitgespräch” über die Luca-App führe
Der Chefredakteur der Berliner Zeitung am Sonntag wollte ein “Streitgespräch” über die Luca App mit mir anzetteln.
Hier meine Antwort:
Sehr geehrter Herr Kurianowicz,
Ihr Name ist mir bisher nur durch die auffällig unkritische Jubel-Berichterstattung über die Luca App aufgefallen.
Im Rahmen dieser Berichterstattung versäumten Sie es regelmäßig, auf den Interessenkonflikt des Verlagseigners Holger Friedrich hinzuweisen.
Damit nicht genug:
Sie streuen sogar Verschwörungstheorien über mehrfach ausgezeichnete Tech-Journalistinnen, die das Luca-Debakel minutiös aufgearbeitet haben.
…
https://linus-neumann.de/2021/11/warum-ich-kein-streitgesprach-uber-die-luca-app-fuhre/
Und der Weihnachtsmann heißt mit richtigem Namen Onkel Heinz 😉
@aa
Also wenn ich das richtig verstehe, dann ist da kein Widerspruch: die 30000 leicht verschnupften (symptomatischen!) Kinder sind mit bekanntem Impfstatus "ungeimpft".
Altersgr. Anz. Sympt. Impfvers. Anteil Impfvers.
0–12 30051 0 0,0%
12–18 23119 1102 4,8%
18–60 159647 66396 41,6%
60+ 37735 22973 60,9%
Summe 250552 90471 41,0%
Paßt alles, außer daß er statt 60,9% 61,9% geschrieben hat, aber das wird bestimmt beim Peer Review auffallen und korrigiert werden. 😉
@Jo: Denkbar, daß ich Knöpfe auf den Augen habe. Aber wo werden die 30.051 Kinder angegeben? Sie lassen sich so errechnen, das habe ich ja geschrieben. In meiner Wahrnehmung gibt es die Zahl beim RKI nicht und deshalb auch kein Anteil der "Impfversager".
@aa
Die Kinder werden im RKI Wochenbericht in der Tabelle nicht angegeben, weil sie da eben nicht relevant sind: 0 Impfdurchbrüche = 0,0% in der Altersgruppe.
Andererseits könnte man natürlich sagen: "Pandemie der Ungeimpften: 30051 symptomatische Kinder waren ungeimpft, das sind 100%! Panik!!!"
Woher der Preprint die Zahl hat, keine Ahnung. Im RKI-Bericht finde ich weder die 250552 noch die 30051. Vielleicht sollten wir ein Retraction-Paper schreiben wegen der fehlenden Quellenangabe … aber wir wissen ja, was das bringt. 😉
@Jo: Die 250.552 lassen sich errechnen, sie sind die Summe aus den angegebenen Altersgruppen. Die 30.051 kommen schlicht nicht vor.
Nein, die 220501 sind die Summe der gegebenen Altersgruppen, die 30051 und die Gesamtsumme 250552 sind mysteriöser Herkunft.
P.S.: Ich sehe gerade, oben meine Tabelle hat es total zerhauen. Die hatte ich extra mit non-breaking spaces formatiert, so daß die Spalten einigermaßen zu erkennen waren. In der Vorschau hatte das funktioniert, im richtigen Post nicht mehr. 🙁