Wieler: Schul-Schließungen waren NIE nötig!

Unter die­ser Über­schrift ist auf bild​.de am 25.1.23 zu lesen, was im dort zitier­ten Inter­view auf zeit​.de (Bezahl­schran­ke) so klingt:

"Ver­mit­telt wur­de: Wer geimpft ist, ist safe. Das ist wis­sen­schaft­lich nicht halt­bar", das ist für mich einer der Kern­sät­ze daraus.

»DIE ZEIT: Herr Wie­ler, als Sie vor­ver­gan­ge­ne Woche bekannt gege­ben haben, dass Sie Ihren Pos­ten als Prä­si­dent des RKI vor­zei­tig auf­ge­ben wol­len, haben sich vie­le gefragt, ob Sie einem Raus­wurf zuvor­kom­men woll­ten. War das so?

Lothar Wie­ler: Nein. Sowohl der Schritt als auch der Zeit­punkt waren mei­ne per­sön­li­che Ent­schei­dung. Die Pan­de­mie ist offi­zi­ell nicht zu Ende – das kann nur die WHO ent­schei­den. Aber sie ist inzwi­schen beherrschbar…

ZEIT: … Die Poli­tik war auf die Wis­sen­schaft ange­wie­sen, und die Wis­sen­schaft wur­de enorm politisiert.

Wie­ler: Ja, und die­se Ver­mi­schung hal­te ich für falsch. Als Jens Spahn und ich zusam­men in der Bun­des­pres­se­kon­fe­renz saßen, war das fol­ge­rich­tig – weil man bei­de Rol­len erken­nen und tren­nen konn­te. Mei­ne Auf­ga­be als Wis­sen­schaft­ler ist es, in Ruhe, unauf­ge­regt und sach­lich Emp­feh­lun­gen zu geben. Ent­schei­den muss die Poli­tik. In der Öffent­lich­keit wur­den die Rol­len von Wis­sen­schaft und Poli­tik manch­mal ver­mischt, oder mir und dem RKI wur­de eine Rol­le zuge­wie­sen, die wir nie hat­ten – und auch nicht wollten.«

Zur Legen­den­bil­dung gehört auch:

»Wie­ler: … Anfangs lau­te­te die Hypo­the­se, dass die­ses Virus nur durch kran­ke Men­schen über­tra­gen wird. Sie beruh­te auf den Erfah­run­gen mit dem ers­ten Sars-Coro­na­vi­rus, das wir aus der Pan­de­mie 2002/03 kann­ten. Aber dann stell­te sich her­aus, dass ein rele­van­ter Teil der Pati­en­ten das Virus schon vor Auf­tre­ten von Krank­heits­sym­pto­men aus­schei­det. Damit war jedem Fach­mann klar: Mist, wenn gesun­de Men­schen ande­re anste­cken, krie­gen wir das kaum noch in den Griff. Die Kon­se­quenz war: Es ist sinn­voll, dass in bestimm­ten Situa­tio­nen alle Mas­ke tragen…

ZEIT: Sie sind nicht nur Wis­sen­schaft­ler. Son­dern auch Ehe­mann, Vater, Bür­ger. Mit wel­chen Ent­schei­dun­gen hat­ten Sie – als Bür­ger – Schwierigkeiten?

Wie­ler: Die Maß­nah­men im ers­ten Coro­na-Win­ter 2020/21, etwa die phy­si­sche Distan­zie­rung, kamen mir zu spät. Das war sehr schwierig…

Wir haben immer Emp­feh­lun­gen abge­ge­ben, mit denen man den Betrieb in Schu­len und Kitas hät­te lau­fen las­sen kön­nen, wenn auch unter Anstren­gung. Es gab nie nur die Alter­na­ti­ve: Ent­we­der weni­ge Tote oder Schu­len offen hal­ten, son­dern es gab und gibt immer Alter­na­ti­ven. Der vor­han­de­ne Spiel­raum ist wäh­rend der gan­zen Pan­de­mie nicht aus­rei­chend mit der nöti­gen Sorg­falt, Ruhe und Sach­lich­keit betrach­tet worden…

ZEIT: Sie haben auch nicht emp­foh­len, die Schu­len und Kitas nicht zu schließen.

Wie­ler: Wir wuss­ten anfangs nicht, in wel­chem Maß Kin­der krank wer­den. Wir wuss­ten nicht, ob Kin­der Lang­zeit­schä­den haben wer­den. Wir muss­ten auch sie schüt­zen. Noch mal: Wie man Gesund­heits­schutz umsetzt, wie dras­tisch die Maß­nah­men sind, wel­che ande­ren Aspek­te – öko­no­mi­sche, sozia­le oder psy­cho­lo­gi­sche – noch zu berück­sich­ti­gen sind, das ist Auf­ga­be der Poli­tik und der Ver­ant­wort­li­chen vor Ort. Und es war immer klar, dass jede Maß­nah­me Neben­wir­kun­gen hat.

ZEIT: Muss es eine Auf­ar­bei­tung der Pan­de­mie geben?

Wie­ler: Unbe­dingt. Als Wis­sen­schaft­ler will ich wis­sen: Wel­che Maß­nah­men waren adäquat, wel­che Kos­ten-Nut­zen-Effek­te gab es? Aber das muss fun­diert gesche­hen, als sau­be­re Ana­ly­se, denn wir müs­sen ja dar­aus für die Zukunft lernen.

ZEIT: Haben wir dafür über­haupt aus­rei­chend Daten? Noch so ein Schwach­punkt, der immer wie­der kri­ti­siert wurde …

Wie­ler: Da habe ich eine ande­re Sicht­wei­se. Wir hat­ten schon früh genü­gend Daten, um Grund­sätz­li­ches zu wis­sen: Was tut das Virus, was tut es nicht? Wie wird es über­tra­gen? Wel­che Maß­nah­men hel­fen? Was mir in der öffent­li­chen Dis­kus­si­on oft zu kurz gekom­men ist, war etwa die Risi­ko­re­duk­ti­on durch Impf­stof­fe. Ver­mit­telt wur­de: Wer geimpft ist, ist safe. Das ist wis­sen­schaft­lich nicht halt­bar…«

Zwar gesteht er damit ein, Fake-News ver­brei­tet zu haben, fährt aber fort:

»ZEIT: Gibt es Feh­ler, die Ihnen jetzt schon klar sind?

Wie­ler: Was mich angeht: Ich hät­te mehr Gesprä­che füh­ren sol­len, um die­se kom­ple­xen Gescheh­nis­se bes­ser ein­zu­ord­nen. Das habe ich zu wenig getan.

ZEIT: Warum?

Wie­ler: Ganz ein­fach: aus Über­las­tung. Das war eine inten­si­ve Zeit. Dazu kam das Pro­blem der explo­die­ren­den Fake-News. Wis­sen­schafts­leug­ner gibt es immer schon, aber die­se Inten­si­tät, gera­de mit Blick auf die Impf­stof­fe, hat mich über­rascht. Gegen Fehl­in­for­ma­tio­nen muss man inten­si­ver vor­ge­hen, ihnen sou­ve­rän und sach­lich ent­ge­gen­tre­ten. Dafür fehl­ten in der Pan­de­mie aber schlicht­weg die Res­sour­cen…«

Dabei waren die "Coro­na-Leug­ner" doch der­ma­ßen schlicht:

»Wie­ler: Ich hat­te Begeg­nun­gen mit Coro­na-Leug­nern, die aber alle eher lus­tig waren. Ein­mal frag­te mich am Bahn­hof jemand ungläu­big: Sind Sie nicht der Typ vom RKI? Er war wohl über­rascht, dass es mich wirk­lich gibt! Ein ande­rer erklär­te mir, dass das Coro­na­vi­rus gar nicht exis­tie­re, er hat­te alle mög­li­chen Theo­rien. Es war eine unter­halt­sa­me Dis­kus­si­on, in der aber kei­ner den ande­ren über­zeu­gen konn­te. Zum Schluss sag­te er: Wis­sen Sie, wie ich mich gegen Coro­na schüt­ze? Mit Des­in­fek­ti­ons­mit­tel in homöo­pa­thi­schen Dosen. Dabei hat­te er doch gera­de erklärt, dass es Coro­na gar nicht gibt!…«

Menschen denken, Zahlen stünden für sehr konkrete Fakten

»Vie­le die­ser Dis­kus­sio­nen haben zu einer Ver­un­si­che­rung geführt. Wir haben aus mei­ner Sicht über Daten gestrit­ten, deren tat­säch­li­che Bedeu­tung nicht dem Aus­maß der Auf­re­gung ent­sprach. Neh­men wir die Impf­quo­te. Wir wis­sen nicht mal genau, wie vie­le Men­schen in Deutsch­land leben – wir ermit­teln die­se Zahl anhand eines Zen­sus, und ein­mal im Jahr ändert sich die­se Zahl! Ob zudem zwei Pro­zent mehr oder weni­ger geimpft sind, ist für die Gesamt­be­kämp­fung der Pan­de­mie letzt­lich nicht rele­vant. Auch der R‑Wert war und ist immer nur ein errech­ne­ter Schätz­wert. Men­schen den­ken, Zah­len stün­den für sehr kon­kre­te Fak­ten. Aber die Bedeu­tung ein­zel­ner Daten des Pan­de­mie­ge­sche­hens ergibt sich erst aus der Betrach­tung einer Sum­me von Faktoren…

ZEIT: Herr Wie­ler, ver­ra­ten Sie uns noch, was Sie nun künf­tig machen?

Wie­ler: Das erfah­ren Sie zu gege­be­ner Zeit.

ZEIT: Sind Sie im neu­en Job etwa schon wie­der weisungsgebunden?

Wie­ler: Nein. Ich wer­de wis­sen­schaft­lich frei arbei­ten kön­nen, wie bis­her auch. Aber außer­halb des Schein­wer­fer­lichts. Dar­auf freue ich mich.«

8 Antworten auf „Wieler: Schul-Schließungen waren NIE nötig!“

  1. "Als Wis­sen­schaft­ler will ich wis­sen: Wel­che Maß­nah­men waren adäquat, wel­che Kos­ten-Nut­zen-Effek­te gab es?"

    Ich bezweif­le, dass er sich *wirk­lich* wuenscht, dass das her­aus­kommt: wuer­de es ihn und die RKI Emp­feh­lun­gen waeh­rend der "Pan­de­mie" doch ernst­haft nahe­zu voll­staen­dig in Fra­ge stel­len und somit ein alles ande­re als posi­ti­ves Licht auch auf sei­ne Per­son werfen …

  2. ich fin­de den Satz­kon­struk­ti­on " …das kann nur die WHO ent­schei­den. Aber die ist inzwi­schen beherrsch­bar." auch sehr inyeressant.

  3. Es ist so ekel­haft, mit­an­se­hen zu müs­sen, wie er sich selbst einen Per­sil­schein aus­zu­stel­len und sei­ne Fel­le (nach dem Ver­las­sen des Schiffs) ins Tro­cke­ne zu brin­gen ver­sucht. Und Wie­ler ist da ja nur exemplarisch.

    Kein Ver­ges­sen, nie­mals! Und kein Ver­ge­ben, bis die Täte­rIn­nen nicht begrif­fen haben, was sie der mensch­li­chen Ver­nunft anta­ten, und das ernst­haft bedauern!

  4. Wow. Zah­len sind gar nicht so wich­tig, aber das RKI hat nach­ein­an­der die Inzi­denz, den R‑Wert, die Hos­pi­ta­li­sie­rungs­ra­te, die Leta­li­tät und die Inten­siv­quo­te pla­ziert, extrem offen­siv bewor­ben und jeden ange­grif­fen, der die Nütz­lich­keit die­ser Wer­te bezwei­felt hat. Jeder Bericht des RKI bestand zum größ­ten Teil aus die­sen Daten und deren aus­schließ­lich an Pro­pa­gan­da­zie­len aus­ge­rich­te­ten Interpretation.
    Es war das RKI, das die Betrach­tung kom­bi­nier­ter Daten, auch und ins­be­son­de­re den Ver­gleich mit ande­ren Län­dern oder den Ver­gleich mit ähn­li­chen Krank­hei­ten und deren Ver­läu­fen, immer von sich gewie­sen hat.
    Man hat also genug Daten gehabt, um zu wis­sen wel­che Maß­nah­men hel­fen? Doof nur, dass selbst die recht maß­nah­men­freund­li­che Exper­ten­kom­mis­si­on bei den meis­ten Maß­nah­men kei­nen Nut­zen fest­stel­len konnte. 

    Möge ihm in einem beson­ders pein­li­chen Moment eine mat­schi­ge Zwie­bel auf den Kopf fallen.

  5. Jes­si­ca Hamed
    @jeha2019
    ·
    5h
    .@ArminLaschet
    : „Die Metho­de, die wir da ange­wandt haben, hal­te ich für hoch­ge­fähr­lich: Wenn man auf dem Verordnungswege…fundamentale #Grund­rech­te außer Kraft setzt, und zwar ohne gro­ße öffent­li­che Betei­li­gung, geht man kei­nen guten Weg…1/10

    zeit​.de
    Coro­na-Pan­de­mie: Da habe ich mich geirrt
    25 Men­schen, die in der Pan­de­mie eine wich­ti­ge Rol­le spiel­ten, geste­hen ein, wo sie falsch­la­gen – und was sie heu­te nicht mehr so machen würden.

    Jes­si­ca Hamed
    @jeha2019
    ·
    5h
    Ich habe Sor­ge, dass künf­tig auch zu ande­ren Zwe­cken und zu jedem belie­bi­gen The­ma so agiert wird. Von #Kli­ma­ak­ti­vis­ten ist die For­de­rung ja schon zu hören. Ich wür­de das heu­te nicht noch ein­mal so mit­ma­chen. Das soll­te sich nicht etablieren.“ 

    Davor war­ne ich seit 03/20:
    2/10
    Quo­te Tweet

    Jes­si­ca Hamed
    @jeha2019
    ·
    Mar 23, 2022
    Heu­te vor 2 Jah­ren kam es zum Tabu­bruch #Lock­down. Ich mahn­te am 23.3.20 an: „Inner­halb einer Woche ver­wan­del­te sich unser demo­kra­tisch-frei­heit­li­cher #Rechts­staat in einen #Ver­bots­staat. Und: Ein Ende ist nicht in Sicht.“#Pandemierueckblick 1/4
    Show this thread
    https://​pbs​.twimg​.com/​m​e​d​i​a​/​F​O​j​i​9​i​7​X​M​A​Q​H​l​W​G​?​f​o​r​m​a​t​=​j​p​g​&​n​a​m​e​=​s​m​all

    Jes­si­ca Hamed
    @jeha2019
    ·
    5h
    „Zwei­tens waren die stren­gen Besuchs­ver­bo­te in den Pfle­ge­hei­men falsch. Die Vor­stel­lung, dass Men­schen ein­sam gestor­ben sind, fin­de ich schlimm.“ @ManuelaSchwesig

    Das war nicht nur „schlimm“, son­dern stell­te eine evi­den­te Ver­let­zung der Men­schen­wür­de dar:
    3/10
    Quo­te Tweet

    Jes­si­ca Hamed
    @jeha2019
    ·
    Feb 22, 2022
    Mit @welt sprach ich über abso­lu­te #Besuchs­ver­bo­te. Ein The­ma das vie­le Men­schen in sehr emo­tio­na­len Situa­tio­nen trifft und Hilf­lo­sig­keit her­vor­ruft: „Eine kla­re Ver­let­zung der #Men­schen­wür­de.“ „Häu­fig rei­che dann die Dro­hung mit dem Anwalt.“

    https://​welt​.de/​p​o​l​i​t​i​k​/​d​e​u​t​s​c​h​l​a​n​d​/​p​l​u​s​2​3​7​0​5​5​6​7​7​/​S​t​r​e​n​g​s​t​e​s​-​C​o​r​o​n​a​-​B​e​s​u​c​h​s​v​e​r​b​o​t​-​i​n​-​K​l​i​n​i​k​e​n​-​w​i​e​-​l​a​e​s​s​t​-​s​i​c​h​-​d​a​s​-​b​e​g​r​u​e​n​d​e​n​.​h​tml

    Jes­si­ca Hamed
    @jeha2019
    ·
    5h
    „Unter­schätzt wur­de mög­li­cher­wei­se, dass sozia­le Fol­gen von Lock­downs & ande­ren Maß­nah­men ungleich ver­teilt sind. Ärmere…haben weni­ger Mög­lich­kei­ten, im Home­of­fice zu arbei­ten. Heu­te weiß man, wie unter­schied­lich Arm & Reich betrof­fen sind. #Cie­sek
    War von Anfang an klar:
    4/10
    Quo­te Tweet

    Jes­si­ca Hamed
    @jeha2019
    ·
    Feb 1, 2022
    Wir haben bereits bei unse­rer ers­ten Nor­men­kon­troll­kla­ge am 30.03.2020 vor dem VGH Kas­sel auf die mit dem #Lock­down ein­her­ge­hen­den gra­vie­ren­den #Kol­la­te­ral­schä­den (S.59–74) hin­ge­wie­sen und dar­ge­legt, dass er unver­hält­nis­mä­ßig ist.

    https://​ckb​-anwael​te​.de/​d​o​w​n​l​o​a​d​/​N​o​r​m​e​n​k​o​n​t​r​o​l​l​a​n​t​r​a​g​_​s​o​w​i​e​_​E​i​l​r​e​c​h​t​s​s​c​h​u​t​z​_​a​m​_​3​0​.​0​3​.​2​0​2​0​.​pdf

    Jes­si­ca Hamed
    @jeha2019
    ·
    5h
    „Am schlimms­ten aber waren für mich die #Schul­schlie­ßun­gen. Wir hät­ten die Schu­len und Kin­der­gär­ten wäh­rend der zwei­ten Wel­le offen hal­ten müs­sen.“ @bodoramelow

    Auch das hät­te man wis­sen müssen:
    5/10
    Quo­te Tweet

    Jes­si­ca Hamed
    @jeha2019
    ·
    Jun 14, 2022
    Frau @starkwatzinger bei #Lanz: Schu­len dür­fen nicht noch­mal geschlos­sen wer­den! #Kol­la­te­ral­schä­den

    Kor­rek­tur: Schu­len hät­ten nie geschlos­sen wer­den dürfen. 

    Wir haben bereits am 4.5.20 das 1. Mal (erfolg­los) auf Öff­nung geklagt:

    https://​ckb​-anwael​te​.de/​d​o​w​n​l​o​a​d​/​N​o​r​m​e​n​k​o​n​t​r​o​l​l​a​n​t​r​a​g​_​z​w​e​i​e​r​S​c​h​u​e​l​e​r​i​n​n​e​n​_​g​e​g​e​n​_​f​a​k​t​i​s​c​h​e​_​S​c​h​u​l​s​c​h​l​i​e​s​s​u​n​g​_​a​m​_​0​4​.​0​5​.​2​0​2​0​.​pdf

    Jes­si­ca Hamed
    @jeha2019
    ·
    5h
    “Eines vor­ab: Es war rich­tig, dass die Poli­tik in der Pan­de­mie häu­fig schnell ent­schie­den hat, denn unser Anspruch war, Leben zu ret­ten. Nun, hin­ter­her, sind wir alle klü­ger: Die Schlie­ßung von Kin­der­gär­ten & Schu­len wür­de ich des­halb so nicht wie­der­ho­len.” @klausholetschek
    6/10
    Quo­te Tweet

    Jes­si­ca Hamed
    @jeha2019
    ·
    Sep 17, 2022
    März 2020 per ver­öf­fent­lich­ter umfang­rei­cher Schrift­sät­ze, aber auch in zahl­rei­chen Publi­ka­tio­nen doku­men­tiert. Ger­ne lade ich Sie & Ihren Kol­le­gen Schnei­der ein, ins­be­son­de­re einen Blick in unse­re Schrift­sät­ze zu wer­fen. Es könn­te zum Umden­ken führen.
    3/3
    https://​ckb​-anwael​te​.de/​a​k​t​u​e​l​l​e​-​c​o​r​o​n​a​-​v​e​r​f​a​h​r​en/
    Show this thread

    Jes­si­ca Hamed
    @jeha2019
    ·
    5h
    „Ich spre­che mit die­ser Selbst­kri­tik sowohl für mich als auch für den Deut­schen Ethik­rat: Wir hät­ten die kom­ple­xen Kri­sen­er­fah­run­gen von Kin­dern und Jugend­li­chen wäh­rend der Pan­de­mie stär­ker ins Zen­trum der Debat­ten und der Auf­merk­sam­keit rücken…sollen…“ @alena_buyx
    7/10

    Quo­te Tweet

    Jes­si­ca Hamed
    @jeha2019
    ·
    Nov 28, 2022
    Dass KuJ beson­ders hart von den Coro­na-Maß­nah­men getrof­fen wer­den, war von Beginn an erkenn­bar. Wir haben bereits in unse­rer ers­ten Kla­ge auf Schul­öff­nung am 4.5.20 alle Grün­de umfas­send erläu­tert – erfolg­los. Wir erleb­ten ein gesamt­ge­sell­schaft­li­ches Ver­sa­gen #Ethik­rat
    twit​ter​.com/​j​e​h​a​2​0​1​9​/​s​t​atu…

    Jes­si­ca Hamed
    @jeha2019
    ·
    5h
    „Mein zwei­ter Feh­ler war der Glau­be, mit Imp­fun­gen Her­den­im­mu­ni­tät erzeu­gen zu kön­nen und dass Imp­fun­gen frei von #Neben­wir­kun­gen wären… Dabei wis­sen wir heu­te: Nur Imp­fen schützt uns lang­fris­tig.“ #Mont­go­me­ry‍♀️
    @Karl_Lauterbach
    dach­te das angeb­lich auch:
    8/10
    Quo­te Tweet

    Jes­si­ca Hamed
    @jeha2019
    ·
    May 7, 2022
    Eine Fehl­in­for­ma­ti­on mit poten­ti­ell gra­vie­ren­den Aus­wir­kun­gen. Der Mensch, dem Mil­lio­nen Mitbürger*innen unbe­ding­tes Ver­trau­en in Sachen #Covid ent­ge­gen­brach­ten behaup­te­te im August 21 – mE wider bes­se­rem Wis­sen – dass die Covid-#Impfung „neben­wir­kungs­frei“ sei. @Karl_Lauterbach twit​ter​.com/​D​r​P​u​e​r​n​e​r​/​s​tat…
    https://​pbs​.twimg​.com/​m​e​d​i​a​/​F​S​I​q​J​L​K​X​M​A​E​e​R​I​-​?​f​o​r​m​a​t​=​j​p​g​&​n​a​m​e​=​s​m​all

    Jes­si­ca Hamed
    @jeha2019
    „Bit­ter war dann, dass im April die Bun­des­not­brem­se erlas­sen wur­de. Das war ein Fehler….Jetzt hät­te Eigen­ver­ant­wor­tung im Mit­tel­punkt ste­hen müs­sen.“ @MPKretschmer

    Ich den­ke, er hat etwas vergessen:
    9/10
    Trans­la­te Tweet
    Quo­te Tweet
    Micha­el Kretschmer
    @MPKretschmer
    ·
    May 5, 2020
    Nie­mand wird in Deutsch­land gegen sei­nen Wil­len geimpft. Auch die Behaup­tung, dass die­je­ni­gen, die sich nicht imp­fen las­sen, ihre Grund­rech­te ver­lie­ren, ist absurd & bös­ar­tig. Las­sen Sie uns Fal­sch­nach­rich­ten & Ver­schwö­rungs­theo­rien gemein­sam ent­ge­gen­tre­ten. (SK) #Impf­zwang
    308.2K views
    0:23 / 0:54
    1:16 AM · Jan 26, 2023
    ·1,600
    Views
    3
    Retweets
    74
    Likes
    Jes­si­ca Hamed
    @jeha2019
    ·
    5h
    Rep­ly­ing to
    @jeha2019
    „Pest, Cho­le­ra, Spa­ni­sche Grip­pe – ich hät­te es nicht ver­ges­sen dür­fen: Pan­de­mien sind unge­recht. Sie tref­fen vor allem sozi­al Benach­tei­lig­te.“ #Sent­ker @zeitonline

    Auch das hät­te man nicht ver­ges­sen dürfen:
    10/10
    Die Anwäl­tin Jes­si­ca Hamed.
    ber​li​ner​-zei​tung​.de
    Anwäl­tin: „Es ist unglaub­lich, was wir da erleben“
    Die Anwäl­tin Jes­si­ca Hamed erzählt, aus wel­chen Grün­den ihre Man­dan­ten in der Coro­na-Pan­de­mie vor Gericht kämp­fen müssen.

    https://​twit​ter​.com/​j​e​h​a​2​0​1​9​/​s​t​a​t​u​s​/​1​6​1​8​4​1​7​4​6​8​2​5​4​6​1​3​504

    1. @! Poli­tik­ver­sa­gen…: Es gibt Blogs, die beschrän­ken die Län­ge von Kom­men­ta­ren auf die der Bei­trä­ge, zu denen sie gehö­ren. Mir ist das zu rigi­de. Auf der ande­ren Sei­te fin­de ich das Zitie­ren gan­zer Threads auch irgend­wie unglücklich.

  6. Nor­bert Här­ing Retweeted
    Prof. Karl Lauterbach
    @Karl_Lauterbach
    Lothar Wie­ler @mikrowie
    wird in neu­er Funk­ti­on wich­ti­ge Bei­trä­ge zur Digi­ta­li­sie­rung unse­res Gesund­heits­sys­tems liefern. 

    Eine gro­ße Auf­ga­be. Ich wün­sche ihm viel Erfolg, er ist opti­mal dafür qualifiziert.
    Noch ein­mal mein Dank, ohne ihn hät­te es viel mehr COVID Tote gegeben

    Trans­la­te Tweet
    Quo­te Tweet
    Hasso-Plattner-Institut
    @HPI_DE
    ·
    3h
    Big News: Die @H_P_Foundation ernennt @rki_de-Präsident Prof. Lothar H. Wie­ler (@mikrowie) ab dem 1. April 2023 zum Spre­cher des neu­en #Digi­tal­He­alth Clus­ters am HPI. 

    Mit Wie­ler erhält das Insti­tut wert­vol­le Exper­ti­se im Bereich #PublicHealth.➡️Mehr Infos: https://​bit​.ly/​3​J​y​x​cfg
    https://​pbs​.twimg​.com/​m​e​d​i​a​/​F​n​y​E​3​M​e​X​0​A​A​K​0​4​i​?​f​o​r​m​a​t​=​j​p​g​&​n​a​m​e​=​s​m​all
    9:17 AM · Jan 31, 2023
    https://​twit​ter​.com/​K​a​r​l​_​L​a​u​t​e​r​b​a​c​h​/​s​t​a​t​u​s​/​1​6​2​0​3​5​0​5​6​9​7​2​1​5​3​2​4​1​6​?​c​x​t​=​H​H​w​W​g​M​D​U​_​c​K​Q​0​v​w​s​A​AAA

    [Ergän­zung:

    SAP will die elek­tro­ni­sche Pati­en­ten­ak­te stär­ker anzapfen
    SAP will künf­tig stär­ker von der Ver­net­zung elek­tro­ni­scher Pati­en­ten­da­ten im Gesund­heits­sys­tem profitieren.…
    08.12.2015 hei­se online
    https://​www​.hei​se​.de/​n​e​w​s​t​i​c​k​e​r​/​m​e​l​d​u​n​g​/​S​A​P​-​w​i​l​l​-​d​i​e​-​e​l​e​k​t​r​o​n​i​s​c​h​e​-​P​a​t​i​e​n​t​e​n​a​k​t​e​-​s​t​a​e​r​k​e​r​-​a​n​z​a​p​f​e​n​-​3​0​3​4​8​2​7​.​h​tml

    https://​www​.hei​se​.de/​s​u​c​h​e​/​?​q​=​p​a​t​i​e​n​t​e​n​a​k​t​e​+​s​a​p​&​s​o​r​t​_​b​y​=​d​a​t​e​&​m​ake=
    https://​www​.hei​se​.de/​s​u​c​h​e​/​?​q​=​g​e​s​u​n​d​h​e​i​t​s​a​k​t​e​+​s​a​p​&​s​o​r​t​_​b​y​=​d​a​t​e​&​m​ake=
    https://​www​.hei​se​.de/​s​u​c​h​e​/​?​q​=​t​e​l​e​m​a​t​i​k​i​n​f​r​a​s​t​r​u​k​t​u​r​+​+​+​s​a​p​&​s​o​r​t​_​b​y​=​d​a​t​e​&​m​ake=
    https://​de​.wiki​pe​dia​.org/​w​i​k​i​/​H​a​s​s​o​_​P​l​a​t​t​ner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.