Der Artikel von rp-online.de am 7.8. ist echt, das Foto aus dem heutigen Tatort reingeschummelt. Zu lesen ist:
»SCHIRDEWAN …Die Linke war in der Vergangenheit zu oft nicht eindeutig erkennbar…
Aber wir haben das Potenzial, Wählerinnen und Wähler zurückzuholen. Wir tun das im Osten aktuell mit Kampagnen zu Themen, die die Menschen beschäftigen, etwa die drastische Teuerung bei Energie und Lebensmitteln. Wir wollen wieder den Charakter einer linken Volkspartei im Osten ausüben…
Hilft das neue Infektionsschutzgesetz gegen den nächsten Corona-Winter?
SCHIRDEWAN Die Abkehr vom Testen war im Kampf gegen Corona ein großer Fehler. Wenn man wirklich wissen will, wie stark eine Infektionswelle gerade ist, muss man doch testen. Wir plädieren deshalb für die Wiedereinführung kostenloser Bürgertests. Die Wiedereinführung der Maskenpflicht in Teilen des öffentlichen Lebens ist richtig. Wir müssen die Schwachen und Alten schützen.«
Die "linke Volkspartei" profiliert sich nicht nur in dieser Frage damit, daß sie exakt das erzählt, was die Regierung propagiert:
»SCHIRDEWAN Alle Bundesregierungen haben dazu beigetragen, dass wir uns in eine große Gasabhängigkeit von Russland begeben haben. Die Folgen sind katastrophal. Putin setzt Gas ein, um große Verunsicherung auch in der deutschen Bevölkerung zu erzeugen. Ich sehe mit großer Sorge, dass Deutschland eine soziale Katastrophe erlebt, wenn die Bundesregierung nicht ausreichend Maßnahmen dagegen ergreift.
Welches Entlastungspaket schwebt Ihnen vor?
SCHIRDEWAN Wir wollen die Menschen vor Energiearmut schützen. Jeder armutsgefährdete Haushalt soll ein Energiegeld von 125 Euro im Monat bekommen – plus 50 Euro für jede weitere Person in diesem Haushalt. Wir brauchen eine Deckelung der Preise für den Grundbedarf an Strom und Gas. Wir brauchen ein gesetzliches Verbot von Gas- und Stromsperren, wenn Menschen ihre Gas- oder Stromrechnungen nicht mehr bezahlen können. Die Bundesregierung muss sich endlich an eine Übergewinnsteuer für Unternehmen trauen, die in dieser Krise horrende Gewinne einstreichen, während Verbraucher Angst vor dem nächsten Winter haben.«
"Horrend" sollen die Gewinne der Energiekonzerne nicht sein, die sie mit der auch von der "Linkspartei" geschürten Angst vor "einer großen Gasabhängigkeit von Russland" einstecken. Schirdewan kommt noch nicht einmal auf die Idee, daran zu erinnern, daß Energiebewirtschaftung erst in den 90er Jahren liberalisiert und weitgehend privatisiert wurde. Profitmaximierung mit Grundbedürfnissen einer Gesellschaft ist für ihn offenbar selbstverständlich. Nur ganz so schamlos soll es nicht zugehen.
Nicht für diese neoliberale Politik wird Gerhard Schröder von Schirdewan angegriffen, sondern:
»SCHIRDEWAN Ich finde, Gerhard Schröder entwickelt sich zur tragischen Figur. Deutlicher kann man nicht sehen, dass ein Mindestabstandsgebot zwischen dem Ausstieg aus der Politik und dem Einstieg in die Wirtschaft zwingend kommen muss. Dass Schröder in dieser Lage nun auch noch vertritt, was ihm der Kreml ins Ohr geflüstert hat, ist schlicht unappetitlich.
Ist die Gaspipeline Nord Stream 2 aus Ihrer Sicht tot oder sollte die Bundesregierung über eine mögliche Inbetriebnahme nachdenken?
SCHIRDEWAN Wir haben genug Pipelines, durch die Russland ausreichend Gas leiten könnte. Es ist die Entscheidung der russischen Führung, das zu tun, oder eben Energie als Druckmittel einzusetzen. Daher sehe ich nicht, warum wir Russland den Gefallen tun sollten, da jetzt über eine Inbetriebnahme nachzudenken.«
Der Mann, der davon phantasiert, wieder zu "einer linken Volkspartei im Osten" zu werden, tritt nicht nur potentielle WählerInnen dort vor's Schienenbein. Sondern erklärt:
»Unterdrückung der Opposition, Verletzung von Menschenrechten und eine kriegerisch-imperiale Politik – da hätten wir nicht so überrascht sein müssen.«
Er meint damit nicht die letzten zwei Jahre in Deutschland, sondern natürlich Rußland.
Das ist das echte Foto aus der "RP", der Artikel steht hinter der Bezahlschranke:
Ja, die Wiedertäufer waren ja schon wahnsinnig und erinnern doch sehr an die Zeugen Coronas. Am Ende hat man die drei führenden Köpfe gefoltert, ermordet und in die Käfige gelegt, als Warnung für religiösen Eiferer. Ob sich deswegen Lauterbach nicht nach Münster deswegen traut? Die Käfige hängen ja immer noch da.
Wahnsinnig waren die Wiedertäufer mitnichten, diese Charakterisierung trifft eher auf die katholische Kamarilla zu, deren Macht- und Geldinteressen durch eine Gruppe freiheitsbedürftiger Widerständler berührt wurden. Wenngleich man deren Freiheitsbegriff nicht unbedingt mit dem der Moderne zu eins setzen kann. Und dass es unter Menschen, die der Knechtschaft durch eine herrschende Oligokratie entfliehen und eigene quasistaatliche Gemeinschaften bilden, immer auch zu Exzessen in der Umsetzung ihres Ideals kommen kann, hat sich schon vor "Münster" gezeigt wie auch danach noch oft genug. Darüber werden dann die gewalttätigen Auswüchse der siegreichen Herrschenden meist 'übersehen'. Denn sie diktieren naturgemäß die aufgeschriebene Geschichte, wie wir wissen. Und wenn das im heutigen Tatort auch noch so einseitig rüber gekommen ist, dann können wir mal sehen, welch lange Nachwirkung eine derartige propagandistische Erzählung haben kann. Da trifft sich dann auch das Interesse der damals herrschenden Klassen mit dem der heutigen, denn nie kann es in deren Interesse sein, eine widerständige Gruppe als eine auch durch rationale Gründe bewegte Einheit erkennen zu lassen.
Bin nicht ganz sicher ob die Wiedertäufer die Wahnsinnigen waren. Es ist eher die damalige Kirche die an die Zeugen Coronas erinnert. Selbst deren Massnahmen unter Berücksichtigung des Zeitkolorits weisen starke Ähnlichkeiten auf.
War schon lange nicht mehr da, war das Unterwasser oder die Kirche auf dem Platz wo früher das Rock-Café war? Nähe zum Kreuzviertel. In der Innenstadt erinnere ich mich an vier Kirchen, eine nahe des Blauen Hauses, der Dom, die Kirche nahe dem Kreuzviertel und die Kirche auf der Hauptgeschäftsstraße. Der Dom war es nicht.
wäre die richtige Frage.
Und die richtige Antwort: nirgendwo.
Die Linke, ähnlich wie SPD, FDP, Grüne, die kleine Niederlassung von BlackRock: CDU nicht zu vergessen, sind die Gaukler bestellt von
- https://de.rt.com/kurzclips/video/140883-eu-abgeordneter-zur-inflation/
zur Freude des Pöbels.
(akac)
Auf Deutsch und Englisch heißt das Schadenfreude.
"Zieh um nach Russland"
https://twitter.com/DisInfo_Kills/status/1556319197105475585?cxt=HHwWgsC-yYyElJkrAAAA
Wir sind mal wieder beim Wettbewerb der Gesellschaftssysteme. Die Linke hat darüber anscheinend noch nie nachgedacht.
Hört, hört. Der angeblich linke Genosse verliert kein Wort über die Liberalisierung des europäischen Gasmarkts und dass es Russland herzlich egal sein kann ob Nord-Stream2 in Betrieb geht, aber dem deutschen Bürger nicht, der bezahlbare Energie für seine Familie braucht.
"Daher sehe ich nicht, warum wir Russland den Gefallen tun sollten, da jetzt über eine Inbetriebnahme nachzudenken.«
Guckst du hier Genosse, oder wahlweise im Das Kapital (nicht von Karl Mai)
Auszug:
nachdenkseiten.de
Da freuen sich die Gaslieferanten aus den Niederlanden, Norwegen und den USA. Und dass bei einem derart dysfunktionalen Markt an der Energiebörse so mancher Trader sein Glück gar nicht fassen kann, kann auch als gesetzt angenommen werden. Wie soll es auch anders sein, wenn ein staatlich beauftragter und mit nicht endlichen finanziellen Mitteln ausgestatteter Amateureinkäufer an der Börse gegen professionelle Handelsabteilungen von Finanz- und Energiekonzernen zockt, die über alle nötigen Netzwerke, Algorithmen und jede Menge Know how verfügen? Auch deren Gewinne sind am Ende Teil unserer Gasrechnung. Aber schuld daran ist natürlich Putin; wer auch sonst?
Gäbe es denn eine Lösung für dieses Dilemma? Natürlich. Würde der Markt jetzt mit Gas geflutet, würde die Blase an den Gasbörsen binnen Sekunden zusammenbrechen. Auch hier überreagieren die Märkte nämlich gnadenlos. Ein Anruf in Moskau würde genügen. Und wenn man über seinen Schatten springen und die betriebsbereite Pipeline Nord Stream 2 öffnen würde, wäre der ganze Spuk mit einem Schlag vorbei. Doch das will die Bundesregierung ja nicht. Die Kosten für dieses Politikversagen zahlen ja am Ende ohnehin wir.
https://www.nachdenkseiten.de/?p=86619
Ich gehe davon aus, dass hier "Aufwachen" mit Wachkoma verwechselt worden ist. Bloß weil jemand die Augen offen hat, heißt dies noch lange nicht, dass er selbstständig und klar denken kann. Bei manchen Menschen bleibt der Zustand Wachkoma leider bis zum Tod bestehen; bei der Linken bis zum Niedergang, auf den man nicht mehr allzu lange wird warten müssen.
😀
Meine Gedanken waren ähnlich…
Ich habe wirklich selten eine solch dumme Aneinanderreihung von
Worten erlebt. Und wenn jemand behauptet, mit Kampagnen
Wähler 'zurückholen' zu wollen, weiß ich nicht, ob ich lachen oder
nur noch mit dem Kopf gegen die Wand schlagen soll…
Eine solche Wortwahl ist immer entlarvend und zeugt auch von der entsprechenden Intelligenzausprägung. Ich kann mich allerdings auch täuschen und der Herr ist hochintelligent und hat
den Auftrag, als U‑Boot an der Zerstörung dieser Partei von innen heraus mitzuwirken.
Wassersparen um Putin zu ärgern.
Ha, ha
Anstinken gegen Putin
Lol
Demnächst im besten Deutschland aller Zeiten:
Mit der Familie in die Wärme Massenunterkunft unter 2GPlus mit
PP2 Maske
ROFL
https://opablog.net/2022/07/22/wo-er-recht-hat-hat-er-recht/
Aufgewacht? Bei der PdL kann als Diagnose nur noch der "Big Sleep" konstatiert werden. Zu hoffen ist lediglich, dass sich die integren Personen in dieser Partei baldigst von ihrer Co-Abhängigkeit lösen und vom Acker machen. Mithelfen auf der Suche nach einer neuen linken Perspektive ohne Nähe zum staatskorporatistischen Apparat.
Der Auftrag dieser Partei, die ständig behauptet ihre Wurzeln im Sozialismus der DDR zu haben, besteht darin eben diesen Sozialismus nachhaltig mit Dreck zu bewerfen.
Wann haben die behauptet ihre Wurzeln in der DDR zu haben? Wenn ich das Gebaren der Linken so beobachte wollen die von ihren Wurzeln kaum mehr etwas wissen.
Und zweitens bewerfen sie die DDR nicht nachhaltig mit Dreck sondern tun nur das was Medien und Pseudo-Öffentlichkeit von denen verlangen, nämlich ständig sich von DDR, Sozialismus usw zu distanzieren, bis hin zum "Unrechtsstaat" Knicks. Natürlich spielt da auch das KPD-Verbotsurteil von 1956 mit rein – das wäre ja der Volltreffer für den Verfassungsschutz wenn es gelänge zu beweisen das die Linke eine verbotene Nachfolgeorganisation der KPD wäre was es natürlich zu verhindern gilt.
Ist schon nicht einfach als Reform-"Linke" Partei in Deutschland, trotzdem ist zu viel Anpassung auch schlecht denn damit geht das eigenständige Profil komplett zum Teufel, anstatt der billigen Kopie könnte man auf dem Gedanken kommen gleich die Originale zu wählen.
Nur mal so als Ansatz …
@ Hier:
"… Wann haben die behauptet ihre Wurzeln in der DDR zu haben? Wenn ich das Gebaren der Linken so beobachte wollen die von ihren Wurzeln kaum mehr etwas wissen. …"
DDR-Linke verlassen (nein, nicht einmal aus Altersgründen) doch das sinkende link(sch)e "Schiff", wie Frau Prof. Dr. oec. Christa Luft das gemacht hat.
Die Linkspartei befindet sich jetzt im Schirdewahn.
Hört, ihr Herrn, laßt euch sagen, wisset, die Zeit hat nichts geschlagen, nichts geschlagen und nichts gebracht, weil wir alles fein dumm gemacht! Lobt das Regime und die Hinterzimmerentscheider!
Die Linke will um's Verrecken in eine Regierung. Einmal so richtig von den vollen Trögen fressen. Von Corona bis Energie, "woker" Zeitgeist, der durch die Propagada des Regimes bzw. der westlichen Regime bis zum Abwinken versucht wird, in die Schädel einzuhämmern.
Es braucht kein Energiegeld als Umverteilung an die Energiekonzerne, es braucht eine vernünftige Gasversorgung mit bestehenden Piupelines. Und: Stop der Erpressung durch ein faschistoides Regime der Ukraine. Es braucht einen Anflug von Souveränität gegenüber Uncle Joe. Auch wenn dies vertraglich kaum möglich sein sollte.
Long Covid löst Hirnnebel aus. Hier sind die Bonzen ebenfalls solidarisch infiziert gewesen.
Die Linke sollte sich solidarisch mit den Geknechteten der Ukraine zu umgerechnet EUR 1,21 Stundenlohn erklären, zu den durch deutsche Waffen verstümmelten Menschen weltweit, zu den mittels Corona-Maßnahmen an Hunger Verreckten und in bitterste Armut versetzte Menschen weltweit, zu den um ihr Recht auf Bildung gebrachte menschen weltweit. Dies wären linke Positionen.
Mein Gott was für ein Geschwurbel. Ist ja nicht auszuhalten was der Typ da postuliert.
"… Die Wiedereinführung der Maskenpflicht in Teilen des öffentlichen Lebens ist richtig. Wir müssen die Schwachen und Alten schützen.« …"
Da die Spitze der Link(sch)en (in Gestalt von Martin Schirdewahn) extrem übergriffig gegen Menschen (hier werden besonders"Schwache" und " Alte", wer auch immer das [gemäß der Linken, hier: Schirdewahn] sein soll) ist, brauche ich die Link(sch)e nun wirklich nicht mehr zu wählen.
Stefan Gerbing aus dem Bundestagsbüro der im August 2020 gewesenen Bundestagsabgeordneten der Linken, Frau Katja Kipping, schrieb mir zu Bill Gates und dessen "Gesundheitsaktivitäten" in armen Ländern und zu dem (aus meiner Sicht) "C"-Stuss:
"1) Das Corona-Virus ist keine Erfindung des Großkapitals, sondern es sterben echte Menschen an einer Infektion und es sind in der Regel Leute, die unter harten Bedingungen arbeiten müssen und keinen Anspruch auf Homeoffice und Dienstwagen haben.
Oder es sind Leute, die gesundheitlich beeinträchtigt oder alt. mithin in besonderem Maße auf gesellschaftliche Solidarität angewiesen sind.
Unsere Erfahrung ist eher, dass das Kapital lieber heute als morgen wieder ganz uneingeschränkt von Arbeitsschutz- und Hygienauflagen seinen Geschäften nachgehen möchte.
Internetwarenhäuser mal ausgenommen.
2) Herrn Gates sollte man für die Steuersparmodelle seines Unternehmens, für das sonstige Geschäftsgebahren der Redmonder Firma und für alles mögliche andere kritisieren. Auch die Arbeit der Stiftung kann man krisieren. Nur hat das alles mit Corona nix zu tun. Und die angebliche Zwangssterilisierung von Frauen in Kenia ist nach allem, was man weiß schlicht und einfach erfunden.
https://correctiv.org/faktencheck/2020/05/18/bill-gates-angebliche-impfverbrechen-im-faktencheck
Klar genug? … Stefan Gerbing"
Ach die Dings-Partei haben die nicht gerade andere Probleme z.B. ob es im Karl Liebknecht Haus regnet oder ob jemand auf dem Klo ohnmächtig wird? Und natürlich die "Querdenker" …
Am 27. und 28. August findet in Berlin auf dem Rosa-Luxemburg-Platz das UZ-Pressefest statt. Die Organisatoren aus den Reihen der Deutschen Kommunistischen Partei, DKP, hatten geplant, dafür Räume im Karl-Liebknecht-Haus anzumieten, vor dessen Tür das linke Festival stattfinden wird. Warum hat die Partei Die Linke das untersagt?
Die DKP wollte nicht nur alle großen Räume im Erdgeschoss und den Kultursaal nutzen sowie ihren Medizinpunkt bei uns einrichten, sie wollte vor allem das Festkomitee und die Festleitung in unserer Parteizentrale unterbringen. Damit würden wir automatisch für alle Inhalte des Festes und seiner geladenen Gäste mitverantwortlich gemacht werden. Auf diese Inhalte haben wir aber keinen Einfluss, und den wollen wir auch gar nicht haben.
Außerdem muss man sich vorstellen, dass eine Öffnung des Hauses bedeuten würde, dass alle Flure bis ganz nach oben offen wären. Wir hätten keine Kontrolle darüber, wer ins Haus kommt, weil viele Gäste und Laufpublikum ins Haus kämen. Gerade vor dem Hintergrund des jüngsten Sprengstoffangriffs auf ein Büro der Partei Die Linke (Anfang Juli in Oberhausen, jW) wäre das sicherheitstechnisch nicht vertretbar. Hinzu kommt, dass wir dafür haften würden, wenn jemand auf einer unserer Toiletten oder auf einem unserer Flure ohnmächtig würde. Und was wäre, wenn es regnen würde? …
Nach welchen Motiven entscheiden Sie darüber, mit wem Sie zusammenarbeiten und Bündnisse schmieden?
Bei der Zusammenarbeit ist für uns ausschlaggebend, mit welchen Partnern und Bündnissen wir die meisten inhaltlichen Übereinstimmungen haben. Das sind vor allem die Sozial- und Arbeitslosenverbände, die Friedensbewegung und die Gewerkschaften, um drei Beispiele zu nennen. Ich würde es begrüßen, wenn die DKP sich an den geplanten Aktivitäten gegen die steigenden Energiepreise im Herbst beteiligt. Je mehr Menschen ihren Unmut auf die Straße bringen und sich klar von »Querdenker«-Demonstrationen abgrenzen, um so besser.
Um die politische Linke ist es in diesem Land nicht gut bestellt. Wäre es in diesen Zeiten wachsender sozialer Not aufgrund steigender Preise für Lebensmittel und Energie nicht um so wichtiger, dass linke Gruppen sich gegenseitig stützen und Solidarität zum Prinzip erklären? Die Entscheidung bezüglich des UZ-Pressefestes wirkt wie ein Schritt in die entgegengesetzte Richtung.
Die DKP hat bereits erklärt, dass das UZ-Pressefest nicht am Aufstellen eines zusätzlichen Zeltes scheitern wird. Und: Es werden ja Gliederungen der Linken auf dem Fest vertreten sein. Bei den bevorstehenden Sozialprotesten und der Abgrenzung nach rechts und zu »Querdenkern« stehen alle linken Parteien Seite an Seite. Hier wird die DKP ganz sicher, genau wie Die Linke, lautstark Flagge zeigen.
https://www.jungewelt.de/artikel/431968.sozialisten-und-kommunisten-was‑w%C3%A4re-wenn-es-regnen‑w%C3%BCrde.html
Tobias Bank ist Bundesgeschäftsführer der Partei Die Linke
Auf Wiedersehen, @ Linke !!!
Sie haben es immer noch nicht begriffen.…
@ Ronald
Nee, lieber nicht.
Ab auf den Müllhaufen der Geschichte und auf Nimmerwiedersehen.
O sancta simplicitas!
"Die Abkehr vom Testen war im Kampf gegen Corona ein großer Fehler. Wenn man wirklich wissen will, wie stark eine Infektionswelle gerade ist, muss man doch testen."
Ja, meinetwegen. Nennt sich:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kohortenstudie und dürfte um mindestens Faktor 1000 billiger sein.
Man hätte allerdings auch (für quasi-umme) dafür etwas bereits Existentes nutzen können
https://de.wikipedia.org/wiki/Sentinelerhebung
(das man sich wiederum durch die Panikmache, durch die sich Viele aus Angst vor Infektion nicht mehr in Arztpraxen getraut haben, selbst zerschossen hat)
"Wir plädieren deshalb für die Wiedereinführung kostenloser Bürgertests."
Nein, die sind nicht "kostenlos".
Man mag es zwar als "fair" betrachten, wenn die "Solidargemeinschaft" dafür aufkommt, der armen Coronoikerin zu "helfen", weil die sich nicht wie ihre reichen Pendants zwischen 3 und 100 EUR für den virtuellen Ablassbrief (= "Test") leisten kann.
Aber es ist doch eher dumm.
"Die Wiedereinführung der Maskenpflicht in Teilen des öffentlichen Lebens ist richtig. Wir müssen die Schwachen und Alten schützen."
Mir deucht, der grobe Vorsitzende will hier seine alternde und schwächelnde Stamm-Ostklientel bei der Stange halten – und für die jungen Wilden ist ja da der Kampf "gegen Rechts" (die bekanntermaßen nicht so gerne Masken tragen).
Kann aber auch nur ein Abfallprodukt seiner eigenen Coronoia sein.
Wer sich hier zur tragischen Figur entwickelt wird sich noch zeigen.
Wieso so überrascht?
Die Tagesshow hat doch davor gewarnt, dass Extremisten die aktuellen Krisen nutzen würden für eigene Zwecke…
Das ist großartig, dass die LINKE jetzt einen Charakter "ausüben" möchte – Charakter als Amt sozusagen – zeigt schon die ganze Entfremdung vom humanistischen Denken…
@aa
"Profitmaximierung mit Grundbeduerfnissen" klingt schmissig. Allein, wer soll es richten? Genosse Staat? Nein, nein, Gevatter Aschmoneit, Ihre stalinesken Leerhuelsen beeindrucken niemanden. Denn jeder weiss, dass die Sowjetideologie mit Sicherheit in der Mangelwirtschaft, respektive im Spitzelstaat endet. Wenn es der Souveraen will, macht er es selbst. Zum Beispiel die Erzeugung von Produkten der "Grundbeduerfnisse".
Das wahre Uebel sind die Menschheitsbegluecker. Die haben seit je und immer nur den autoritaeren und despotischen Staat im Angebot, der dem freien Individuum an die Gurgel geht.
Menschheitsbegluecker raus!
@sv: Wenn das Verbot von Spekulation mit Wasser, Lebensmitteln, Gesundheit und anderen unabdingbaren Grundlagen des menschlichen Lebens stalinistisch ist, dann bin ich Stalinist.
@aa
Dr. Aschmoneit, Sie lügen. Sie wissen ganz genau, dass es sich bei "Wasser, Lebensmitteln, Gesundheit und anderen unabdingbaren Grundlagen des menschlichen Lebens" um Produkte handelt, die mit richtiger Arbeit verbunden sind. Und die die Sozialismusfreunde aber umsonst haben wollen. Weil es sich bei der Sowjetideologie ("Sozialismus") eigentlich um eine Ideologie des Müßiggangs und des Abgreifens handelt.
Sie geben vor, nicht zu begreifen, dass die Frage die ist: Es kommt darauf an, wer die Produkte verkauft (oder auch damit spekuliert). Es sollte nicht der (totale) Staat sein, respektive die politische Ökonomie. Es kommt zu preislichen Verwerfungen, wenn Sie vielleicht doch verstehen wollen.
Die sog. Linken tun das, was sie immer gemacht haben: der Demokratie dummdreist im Weg stehen. Zur Gaudi des großen Geldes.
Grüße an die Oberstube!
@aa
Noch eine kleine Bemerkung:
Die sog. Sozialisten R. Luxemburg und den K. Liebknecht hätte man nicht umbringen, sondern stracks in die sog. Sowjetunion abschieben sollen.
Dort hätten sie ihr antidemokratisches Unwesen blendend ausleben können.
@sv: Danke für die Erkenntnis, daß es Ihnen bei Abschiebungen nicht nur um "kriminelle Ausländer" geht, sondern um politische Gegner. Übrigens: Luxemburg und Liebknecht wurden im Januar 1919 ermordet, die Sowjetunion 1922 gegründet.
Wenn das Kapital "linker" analysiert als "die Linke"
https://insideparadeplatz.ch/2022/05/25/der-freie-westen-hat-seinen-kompass-verloren/
"Europa wird zugrunde gehen an der Dummheit, Beschränktheit und Gier seiner Eliten. Russland können wir nicht besiegen, was immer Joe Biden sagt. China können wir noch weniger besiegen, was immer die US-Amerikaner sich erhoffen.
Der Westen kann sich mit den Atombomben der USA, Englands, Frankreichs und Israels nur behaupten um den Preis des totalen Chaos. Wollen wir das?"
Ein Problem der Linken? – Wohl 'ne Scherzfrage. Wenn das "internationale Kapital" die Macht übernimmt, diskutiere ich doch nicht über das Pandemiekonzept zur Grippebekämpfung. Wenn der Bürger krank ist soll er zum Arzt gehen (wenn er kann).
Das Problen der Linken ist "Die Linke" selbst. Abhilfe; lest doch mal "Marx", ihr Linken. Das war ein Autor aus dem vorvergangenen Jahrhundert, gebürtig aus Trier. Kennt ihr wohl gar nicht. Der war nicht soo gut, aber bis Heute Einzig, was im Übrigen schon ein weiteres Problem offenlegt. HiHi
Hilfe!
So viel Unsinn ist keine gute Voraussetzung für einen Neu-Anfang der Linken.
Warum gibt es keine Debatte zwischen den beiden und Frau Wagenknecht?
Wollen Sie, Herr Aschmoneit, nicht ein Gespräch anregen, organisieren .… ?
😀
@cherubim: Lieb gemeint, aber erstens überschätzt das meine Möglichkeit. Zweitens denke ich, daß Leute, die sich links verstehen, auf von der Linkspartei unabhängige Organisationszusammenhänge konzentrieren sollten.
Passt zwar nicht hundertprozentig hierher:
Zur spd Hamburg gibt es eine Eigenaussage eines Ex-Mitglieds der spd Hamburg und dem rechten Parteiklüngel dort.
Bei der Link(sch)en und in anderen Parteien bundesweit dürfte es (nach meinem Dafürhalten) nciht viel anders personell und nicht viel anders karrieristisch zugehen.
Ein kleiner Einblick in eine Parteien-Subkultur, ins Hauen-und-Stechen in einer Partei, die sich vor Jahrzehnten noch um ihr Klientel, die Arbeiter gekümmert hat.
https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/verdi-chefoekonom-dierk-hirschel-kahrs-war-in-der-hamburger-spd-ein-volkstribun-li.254379
Das wird wohl nichts, mit dem Neuanfang.
Ich merke noch an, das ab Herbst vermutlich 80 Prozent der Bevölkerung an Energiearmut leiden werden.
Da wird auch eine Jacke mehr nicht helfen.
Für Wassersport-Hedonisten besonderer Sorte wird also die Energie, die an anderer Stelle künstlich verknappt wurde, bereitgestellt.
(Nur Text-Anschnitt ist zu lesen, der Rest ist hinter der Bezahlschranke).
Siehe https://plus.tagesspiegel.de/wo-berlin-zu-hawaii-wird-so-funktioniert-die-neue-trendsportart-e-foiling-8566207.html