Zieht euch warm an! corodok-Abschlußtreffen am Sonntag, dem 2. April

Es emp­fiehlt sich ein Blick in die Wet­ter­vor­her­sa­gen für die­sen Tag. Nach­dem eini­ge Alter­na­ti­ven aus­fie­len, wird das Tref­fen wie­der an dem Ort statt­fin­den, der im April 2022 als sehr ange­nehm auf­ge­nom­men wur­de. Er liegt im Frei­en in einem sehr schö­nen Bier­gar­ten mit der Mög­lich­keit, sich bei Schau­ern unter­zu­stel­len. Für rich­tig fie­ses Wet­ter wird hier kurz­fris­tig eine (nicht ganz so schö­ne) Alter­na­ti­ve mit Innen­räu­men bekanntgegeben.

Es han­delt sich um den Bier­gar­ten am Was­ser­turm in der Ber­li­ner Jung­fern­hei­de. So kommt man hin:

Ich bin sehr gespannt und freue mich schon. Los geht es um 14 Uhr. Für die, die sich selbst ver­sor­gen wol­len, ist nicht weit ent­fernt ein Supermarkt.

25 Antworten auf „Zieht euch warm an! corodok-Abschlußtreffen am Sonntag, dem 2. April“

  1. Schön wäre es, wenn es eine Mög­lich­keit gäbe. wenn der Blog, wenn auch in abge­speck­ter Form. noch eine Wei­le erhal­ten bliebe..

    Evtl. Bei­trä­ge von LeserInnen? 

    Und eine Aus­wahl von Bei­trä­gen in gedruck­ter Form fän­de ich auch sehr schön. 

    Ich selbst sehe noch immer sehr gro­ßen Hand­lungs­be­darf. Sei es an Auf­ar­bei­tung und erst Recht ein gro­ßes Stopp der "Pan­de­mic Pre­pared­ness, one health, und wie sie alle hei­ßen, sowie eine deut­li­che Tren­nung von Mili­tä­ri­schen von gesund­heit­li­chen zwi­schen­mensch­li­chen Belan­gen. Der Ein­satz von Mil­tär im Innern muß Aus­nah­me wer­den. Mich stört das, wenn Uni­for­mier­te Sol­da­tIn­nen ein­kau­fen, über die Ein­kaufs­stra­ße schlen­dern, als wäre das das nor­mals­te der Welt. Jetzt dür­fen sie gra­tis Bahn fah­ren, wenn sie in Uni­form sind. Hei­mat­schutz! Die gain of func­tion For­schung muß aufhören! 

    Viel­leicht ist das aber wie­der so ein Geist, den man nicht mehr in die Fla­sche kriegt, genau­so wie die Kernspaltung.

    Ich drü­cke die Dau­men für gutes Wetter!

  2. Was pas­siert eigent­lich, wenn nie­mand zu die­sem "Abschluss"-Treffen kommt?
    Dann kann es doch im Grun­de genom­men kein Ende von Coro­dok geben, oder sehe ich das falsch?

      1. Ertappt!
        Aber ich mei­ne es nach wie vor ernst mit dem Nicht-Ende von Coro­dok. bzw. sei­ner Fort­set­zung ("Fak­ten­dok"?).
        Ein His­to­ri­ker von sol­cher Exper­ti­se (v.a. metho­do­lo­gisch, aber auch inhalt­lich) und ein­fach grund­ge­schei­ter Mensch wie Du (und ergänzt durch vie­le eben­so mensch­lich grund­ge­schei­te Mit­le­se­rIn­nen hier) wür­de, wenn Du mit die­sem Blog auf­hörst oder mit einer anders akzen­tu­ier­ten Nach­fol­ge nicht begön­nest, ein Loch kos­mi­schen Aus­ma­ßes in unse­re Welt reißen.
        – Dabei blei­be ich.

        Nichts von dem Wahn­sinn ist vorbei.
        Alles hat gera­de erst begonnen!

          1. Artur, wir ken­nen uns doch nun schon eine Wei­le. Du soll­test wis­sen, dass ich Men­schen die Wahr­heit sage, bzw. das, was ich dafür hal­te (und der "Diplo­ma­tie" kaum kun­dig bin, was sich bis­her noch irgend­wann immer als Pro­blem erwie­sen hat, mir aber den­noch egal ist).

  3. Ich kann Wit­wesk nur zustim­men! Habe mich bis­her zurück­ge­hal­ten mit Kom­men­ta­ren, jetzt muss es aber sein: Das Feh­len der coro­dok-Pre­zio­sen wür­de zu einem expo­nen­ti­el­len Wachs­tum von Bor­niert­heit, Stüm­per­haf­tig­keit und Humor­lo­sig­keit füh­ren. Allem gilt es, ent­schie­den ent­ge­gen zu tre­ten (fürs kos­mi­sche Gleich­ge­wicht, aus Grün­den der Soli­da­ri­tät, Ver­ant­wor­tung, Demo­kra­tie… tref­fen­des bit­te ein­fü­gen). Daher der undi­plo­ma­ti­sche Appell (und von Her­zen die Bit­te), in irgend­ei­ner Form wei­ter­zu­ma­chen, lie­ber Artur! … und gro­ßen Dank für alles Bisherige!

  4. Über­leg doch mal, Artur, wel­che Form und Unter­stüt­zung es für dich bräuch­te, damit die­ses wich­ti­ge Pro­jekt und Poten­ti­al erhal­ten wer­den kann. Denn ich fän­de es auch wich­tig, wenn das nicht ein­fach abbricht. Auch wenn ich das Bedürf­nis ver­ste­hen kann, einen Punkt zu setzen.
    Ich kann lei­der in Ber­lin nicht dabei sein, hof­fe aber, dass sich noch Wege fin­den, die für dich gang­bar und für den Blog (so oder in ande­rer Form und Struk­tur) eine Wei­ter­füh­rung ermög­licht. Viel­leicht hast du Leu­te, die du anspre­chen magst, um die Arbeit zu verteilen?

  5. Ich kann wit­wesk nur zustim­men! Mit Honig hat das nix zu tun, lie­ber Arthur, Du hast hier etwas wirk­lich Gutes ins Rol­len gebracht und nicht nur mir ( und sicher­lich ganz vie­len ande­ren) sehr gehol­fen, die­sen Hor­ror zu meis­tern. Du hast zudem eine zeit­ge­schich­li­che Doku­men­ta­ti­on ange­legt, die in Akri­bie und Über­prüf­bar­keit ihres­glei­chen sucht. Wenn ich es hin­be­kom­me, wer­de ich am 2. April in Ber­lin sein, bin aber nicht sicher, ob es klappt. Auf jeden Fall wün­sche ich allen ein schö­nes Tref­fen. Bit­te weitermachen.

    1. So ist es .… !

      Es kann viel­leicht auch in Fra­ge kom­men, "coro­dok" zu erhal­ten und wei­ter­zu­füh­ren, indem Koope­ra­tio­nen mit ande­ren Blogs etc. die Arbeits­last ver­rin­gern helfen.

  6. Den Wün­schen, die­sen Blog aktiv zu hal­ten, kann ich mich nur anschlie­ßen. Die Corona-"Pandemie" ist in die nächs­te Pha­se über­ge­gan­gen. Jetzt ver­su­chen die zwei­bei­ni­gen Nager das sin­ken­de Coro­na-Schiff ent­we­der zu ver­las­sen oder aber not­dürf­tig zu fli­cken, damit sie nicht in dem Meer der Lügen ersau­fen. In einem muss man den Coro­no­i­kern zustim­men: Nichts ist vor­bei, es ist nur eine neue Pha­se der "Pan­de­mie". Und die­ser Blog leis­tet einen sehr wich­ti­gen Bei­trag zur Ver­hin­de­rung der Ver­tu­schung und Ver­harm­lo­sung des­sen, was gesche­hen war und ist.

    Die­ser Blog mit sei­ner prä­zi­sen Offen­le­gung der Ver­bin­dun­gen, der aus zugäng­li­chen Fak­ten abge­lei­te­ten Infor­ma­tio­nen, die Ver­hin­de­rung des Ver­ges­sens der men­schen- und frei­heits­feind­li­chen "Pandemie"-Maßnahmen, die­ser Blog wird bit­ter fehlen. 

    Die jet­zi­ge Fre­quenz mit Diens­tag und Frei­tag und ab und an zwi­schen­durch ist gut. Viel­leicht könn­te man den Blog wei­ter­hin aktiv füh­ren, wenn die Anzahl der Bei­trä­ge etwas gerin­ger wäre, um den Zeit­be­darf zu reduzieren.

  7. "Quit Play­ing Games With My Heart", hat eine bekann­te Pop­grup­pe mal geträl­lert. Da Sie es immer noch ein "Abschluss­tref­fen" nen­nen, gehe ich mal davon aus, dass Ihre Ent­schei­dung, hier danach mit dem Blog Schluss zu machen, immer noch steht. Also las­sen Sie Ihre Mit­le­ser doch nicht bis zum letz­ten Tage zap­peln. Oder sind Sie sich selbst noch nicht sicher, ob Sie sich beim Tref­fen viel­leicht doch noch umstim­men lassen? 😉

  8. [zitat]Für die, die sich selbst ver­sor­gen wol­len, ist nicht weit ent­fernt ein Super­markt.[/zitat]
    Ich fürcht der hat am Sonn­tag geschlos­sen… Gibt es eigent­lich einen Späti in der Nähe?

    Lie­be Grüße
    Wal­ter aka Der Ösi

  9. Auch wenn ich nicht mehr täg­lich alle Bei­trä­ge hier lesen kann (bin dafür zu viel selbst enga­giert unter­wegs), so hole ich das Ver­säum­te stets zeit­nah nach. Lie­ber Artur, auch ich fän­de es extrem scha­de, wenn die­se tol­le Platt­form nun ver­schwän­de; ich wür­de sie sehr ver­mis­sen‼️ Es ist auch noch gar nicht vor­bei, solan­ge noch die Geimpf­ten im Glau­ben gelas­sen wer­den, dass der Nut­zen der Sprit­zen höher als ihr NW-Risi­ko sei und die Regie­rung alles mehr oder weni­ger rich­tig gemacht habe. Dar­an ändern auch ver­ein­zel­te kri­ti­sche Fil­me oder Arti­kel im Main­stream nichts, die wie­der­um durch ansons­ten "dröh­nen­des" öffent­li­ches Schwei­gen rela­ti­viert wer­den. Die Kon­se­quen­zen­lo­sig­keit aus den Ent­hül­lun­gen lässt die Scha­fe wei­ter an das Nar­ra­tiv glau­ben und bei nächs­ter Gele­gen­heit wie­der genau­so handeln.

    Ich tei­le Dei­ne Arti­kel, lie­ber Artur immer ger­ne über Whats­App, weil sie den all­täg­li­chen Irr­sinn auf­grei­fen und mit einem Augen­zwin­kern dar­bie­ten‼️
    Das steckt auch eini­ge Spät­zün­der an, sich Gedan­ken zu machen.
    Dan­ke für Dei­ne groß­ar­ti­ge Arbeit‼️
    Viel­leicht reicht aber auch mal ein­fach die Hälf­te Dei­ner bis­he­ri­gen täg­li­chen Arti­kel- Fre­quenz, wenn doch in den Kom­men­ta­ren wei­ter­hin vie­le exter­ne Links zu inter­es­san­ten "Netz­fun­den" bei­gesteu­ert werden.

  10. Ich wer­de am 2. April nicht nach Ber­lin fah­ren, lei­der verhindert.

    "Sahra Wagen­knecht will bis Jah­res­en­de über Par­tei­grün­dung ent­schei­den " titelt RT. (https://​twit​ter​.com/​r​t​d​e​_​/​s​t​a​t​u​s​/​1​6​3​7​4​4​5​1​7​9​7​6​9​7​7​4​081 )
    In die­sem Lich­te könn­te ein "Coro­na Doks" Nach­fol­ge­pro­jekt inter­es­sant sein, denn ein neu­es lin­kes Pro­jekt braucht Auf­merk­sam­keit. Für poli­tisch inter­es­sier­te Zeit­ge­nos­sen ist es doch ohne­hin nichts sich völ­lig zu entziehen.

      1. @aa: Ja, Scha­de. Fami­ly first.
        Also gibt es Hoff­nung. Blog­pau­se erst­mal, aber nicht für immer? Ich möch­te ja wie­der mehr Bil­der malen, es sind Col­la­gen auf Lein­wand in Öl-Optik, impres­sio­nis­tisch, auch etwas Neo Rauch, aber nicht so streng und düs­ter, son­dern wär­mer, das Glück im klei­nen, Momen­te aus mei­ner Ver­gan­gen­heit. Da kommt mir blog­freie Zeit zupass. 🙂

        1. Erin­ne­rungs­stü­cke sind eine fei­ne Sache. Coro­dok-Merch gab es wenig ( nur Auf­kle­ber?) , wes­halb ich nun den Gedan­ken hege ein

          " Coro­dok- Gedenk – Gemälde"

          zu malen. Die Idee ist, ein Foto vom fer­ti­gen Werk an Artur zu schi­cken, zum ver­öf­fent­li­chen, als ein net­tes Erin­ne­rungs­stück zur frei­en Ver­wen­dung für alle. (Ori­gi­nal auf Lein­wand behal­te ich) .

          Grund­la­ge dafür wäre ein Foto vom Tref­fen am 02.04., damit jede/r der möch­te eine Chan­ce hat, auf dem Gemäl­de abge­bil­det zu sein. Gesich­ter wer­den ver­frem­det, ohne sie völ­lig unkennt­lich zu machen.
          Vorraus­set­zung sind Fotos, die mir als Vor­la­ge zusa­gen und ein Fol­ge­pro­jekt zu coro­dok, damit das Werk ver­öf­fent­licht wer­den kann. Ich war­te mal das ange­kün­dig­te Kom­mu­ni­qué ab und kom­men­tie­re dann noch­mal zum Thema 🙂

  11. Damit schlös­se der Blog schnel­ler, als der Unter­su­chungs­aus­schuss für die Osten-Dis­ser­ta­ti­on sei­ne Arbeit aufnähme.

  12. Lei­der kann ich auch nicht nach Ber­lin kom­men – Hund immer noch nicht wie­der fit. Die Stra­pa­zen der Anrei­se (knapp 500 km) wären zu viel für ihn – und ohne Alex gehe ich ja qua­si nirgendwohin.

    Aber – ich schlie­ße mich den ande­ren Kom­men­ta­ren an. Es wäre wirk­lich ein Ver­lust, Artur, wenn Du den Blog nicht in irgend­ei­ner, auch ger­ne abge­speck­ten Form fort­füh­ren würdest. 

    Er hat mir sehr gehol­fen, nicht irre zu wer­den in den letz­ten 3 Jahre.
    In einer so unwirk­li­chen Zeit, wo der Wahn­sinn regiert, ist eine Platt­form wie Dein Blog so extrem wert­voll und aufbauend. 

    Ich gehe davon aus, dass er für vie­le von uns, die mit kom­men­tiert haben, aber auch für vie­le stil­le Leser, qua­si ein Lebens­ret­ter war.
    Ein Anker, der jeden Mor­gen mit als ers­tes ange­klickt wurde.
    Ein Fels in der Bran­dung der Bestän­dig­keit in einer Welt vol­ler Unbe­re­chen­bar­keit und Irrsinn. 

    Aber egal, wie Du Dich letzt­end­lich ent­schei­dest – Dei­ne Arbeit und Doku­men­ta­ti­on ist schon jetzt von unschätz­ba­ren Wert.

    Ich wün­sche allen, die teil­neh­men, ein tol­les Tref­fen und einen guten Austausch.
    Ein schö­nes Wochenende,
    Susan­ne mit Alex (wuff-wuff)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.