Das berichtet kreiszeitung.de am 15.5.24. Unter Berufung auf die Mitteilung "Meeting highlights from the Pharmacovigilance Risk Assessment Committee (PRAC) 5–8 February 2024" heißt es:
»… Paxlovid: Schwerwiegende Nebenwirkungen bei Einnahme mit bestimmten Immunsuppressiva möglich
Nun aber könnte ein Schatten auf das vermeintliche Wundermittel fallen. Denn die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) berichtet von schwerwiegenden Nebenwirkungen bei der Einnahme von Paxlovid und bestimmten Immunsuppressiva…
Nach Meinung des PRAC sollten medizinische Fachkräfte vor einer Behandlung mit Paxlovid bei gleichzeitiger Verabreichung von Immunsuppressiva das Risiko schwerwiegender Nebenwirkungen sorgfältig abwägen. Die Wechselwirkungen führten demnach in mehreren überprüften Fällen zu einem schnellen Anstieg des Blutspiegels auf toxische Werte. Der Patient geriet folglich in Lebensgefahr.«
Zur Absatzförderung hatte der "Expertenrat" eine telefonische Verschreibung des gefährlichen Medikaments befürwortet (s. hier. Maskenbefreiuungen ohne persönliche Untersuchungen werden noch heute als Straftaten verfolgt.) Zudem hatte Lauterbach für jedes Pflegeheim einen "Paxlovid-Beauftragten" vorgeschrieben (s. hier). Ohne jeden Zweifel wird diese Person in der Lage sein, das Risiko schwerwiegender Nebenwirkungen sorgfältig abzuwägen.
Um der Wahrheit die Ehre zu geben, sei erwähnt, daß es in der EMA-Information heißt:
»Der Sicherheitsausschuss der EMA (PRAC) erinnert die Angehörigen der Gesundheitsberufe an das Risiko schwerwiegender und potenziell tödlicher Nebenwirkungen von Paxlovid (Nirmatrelvir, Ritonavir), wenn es in Kombination mit bestimmten Immunsuppressiva angewendet wird…«
Daß es diese Auswirkungen gibt, war hier bereits im August 2022 beschrieben worden in Paxlovid: Was Pfizer über sein bedingt zugelassenes Medikament sagt und im Beitrag Paxlovid: Praktisch mit keinem Medikament kompatibel.
kreiszeitung.de weist darauf hin:
»Bereits im vergangenen November hatte die Fachgruppe COVRIIN am Robert Koch-Institut (RKI) betont, dass der Wirkmechanismus des in Paxlovid enthaltenen Wirkstoffes Ritonavir besondere Aufmerksamkeit bei gleichzeitigem Einsatz anderer Arzneimittel verlangt…«
Das paßt:
»Bangalore, 01. Mai (Reuters) – Der US-Pharmakonzern Pfizer trotzt mit Einsparungen dem Nachfrageeinbruch bei Corona-Medikamenten und blickt optimistischer in die Zukunft. Für das laufende Geschäftsjahr erhöhte das Unternehmen seine Prognose für den bereinigten Gewinn auf 2,15 und 2,35 Dollar statt der zuvor in Aussicht gestellten Spanne von 2,05 bis 2,25 Dollar, wie Pfizer am Mittwoch mitteilte. Die Umsatzprognose für den Covid-Impfstoff Comirnaty behielt der Konzern bei: Das gemeinsam mit dem Mainzer Biotechunternehmen Biontech entwickelte Mittel soll 2024 acht Milliarden Dollar in die Kassen spülen. Pfizer rechne damit, dass etwa 90 Prozent der Impfstoffverkäufe in der zweiten Jahreshälfte stattfinden werden, vor allem im vierten Quartal.
Zum Jahresauftakt erzielte Pfizer einen bereinigten Gewinn von 82 Cent pro Aktie und überraschte damit die Analysten, die 52 Cent erwartet hatten. Zugute kam den Konzern unter anderem, dass die US-Regierung mit dem Ende der Pandemie weniger Packungen des Covid-Medikaments Paxlovid zurückgab als gedacht. Der Umsatz mit dem Mittel belief sich im ersten Quartal auf 2,04 Milliarden Dollar und übertraf damit die Markterwartungen fast um das Dreifache. "Der Umsatz mit Paxlovid zeigt einen erfolgreichen Übergang in den kommerziellen Markt", sagte Konzernchef Albert Bourla.«
(Hervorhebungen in blau nicht in den Originalen.)
Toll, dass Corodok weitermacht.
Es gibt ja leider noch immer Meldungen wie diese:
Nicht nur Nebenwirkungen sind gefährlich, sondern auch pöse, pöse Viren, die in Augen schlüpfen…
https://www.welt.de/gesundheit/plus251524292/Corona-Je-laenger-Virusreste-im-Auge-verbleiben-desto-hoeher-das-Risiko-fuer-die-Sehfunktion.html
Puh, zumindest in den Kommentaren unter dem Artikel scheinen einige Leute gemerkt zu haben, dass es um Marketing ging und geht…
@Anne Helga: Das kann ein Eigentor werden, siehe Die Wissenschaft hat festgestellt. Durchbricht SARS-CoV-2-Spike-Antigen Blut-Retina-Schranke?.
@Anne Helga
Die Medien überschlagen sich geradezu mit dieser Meldung, eine Corona-Infektion könne Augenschäden auslösen.
Ich möchte hier daran erinnern, dass sich nach Beginn der Corona-"Impfungen" Meldungen über Augenschädigungen – bis hin zur Erblindung – in den Medien häuften. Selbst Lauterbach mußte sich wenige Tage nach seiner "Impfung" einer plötzlichen Augen-OP unterziehen:
https://www.n‑tv.de/der_tag/Lauterbach-unterzog-sich-Augen-OP-article22510612.html
Von einem Rettungssanitäter und einer Krankenkassen-Angestellten weiss ich aus erster Hand, dass sich nach den Corona-"Impfungen" Augenschäden massiv häuften und nun will man uns allerenstes verklickern, dass das Virus dafür verantwortlich sein soll…??
Für wie blöd hält man uns eigentlich??
Wer 1 und 1 zusammenzählen kann weiss, dass hier nun erste Langzeit-Schäden der Giftspritze ans Tageslicht treten, die man nun dem Virus zuzuschieben versucht.
Man kann gar nicht soviel essen, wie man ko.…en möchte!!
Komisch. DIE warnen jeden Tag vor irgendwas. Bakterien im Trinkwasser, Killer-Hornissen, Überflutungen, Trinkwasserknappheit, Starkregen, Sturm, umgestürzte Bäume, Eichen-Prozessions-Spinner, Salmonellen, Durchfall, Verstopfung, Ärztemangel, Anibiotikamangel, Hustensaftmangel, Wohnungsknappheit, Fachkräftemangel, Brustkrebs, Prostatakrebs, Putin, Klimawandel, CO2, China, Korea usw.
Einfach Wahnsinn was uns alles bedroht. Nur DIE nicht 😉
@Erfurt: Ablenkung die immer funktioniert. Ansonsten käme eine Andere.
PS: Fragen Sie in Ihrer Apotheke. Also einfach in die Apotheke reingehen und fragen. Beachten Sie, daß Sie sich auch wirklich in der Apotheke befinden wenn Sie fragen 😉
PS: Wussten Sie schon, daß die täglichen Nachrichten im Fernsehen bei manchen Menschen Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, Pickel, Schnappatmung, Panik-Attacken, Aggressionen und Schreikrämpfe auslösen können?
Was die Genbrühe nicht geschafft hat, erledigt Paxlovid. Für Schnitzel müssen Schweine sterben, für den Corona-Pharmaprofit …
(Vor dem Essen, nach dem Essen, Paxlovid bitte nicht vergessen!)
Paxlovid – Vor, nach und statt einer Mahlzeit…
@Clarence …
Menschen sind genug da, und das Bruttosozialprodukt zu geniessen bleiben immer noch genug übrig. Keine Sorge! DAS schaffen die dann auch ohne .….
Die EMA "erinnert" am 8. February 2024 an die Folgen laut Fachinformation für Paxlovid.
Da stellt man sich die Frage warum Pfizer erst am 21.03.2024 einen "Rote-Hand-Brief" (RHB) versandte!?
"Paxlovid (Nirmatrelvir, Ritonavir):
Erinnerung
an
bereits bekannte und in der
Fachinformation enthaltene Arzneimittelwechselwirkungen …
mit
bestimmten
Immunsuppressiva, einschließlich Tacrolimus, mit
möglichen
lebensbedrohlichen und tödlichen Folgen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
in Abstimmung mit der Europäischen
Arzneimittelagentur (EMA) und dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) möchte Sie Pfizer
über Folgendes informieren: …"
https://www.akdae.de/fileadmin/user_upload/akdae/Arzneimittelsicherheit/RHB/Archiv/2024/20240321-Paxlovid.pdf
Schon die Tatsache, dass man Ärzte überhaupt an die "lebensbedrohlichen und tödlichen Folgen" erinnern muss, wirft die Frage auf: Wie wurden die Patienten seitens der Ärzteschaft bisher aufgeklärt! Die Grundlage für die verpflichtende Aufklärung der Patienten durch Ärzte, ist die Fachinformation (Produktinformation der EMA). Was ist also der Grund für die "Erinnerung"!?
"Der PRAC überprüfte alle verfügbaren Beweise, einschließlich Berichten über schwerwiegende Nebenwirkungen, von denen einige tödlich verliefen, die auf Arzneimittelwechselwirkungen zwischen Paxlovid und diesen Immunsuppressiva zurückzuführen waren. In mehreren Fällen stiegen die Blutspiegel dieser Immunsuppressiva schnell auf toxische Werte an, was zu lebensbedrohlichen Zuständen führte."
Und – warum muss sich der Hersteller mit der EMA und BfArM erst abstimmen, bevor er einen RHB versendet!? 6 Wochen später!
Was es bedeuten kann, die Packungsbeilage nicht zu lesen, zeigt ein interessanter, aktueller RHB vom 08.05.2024 – "Irenat" Tropfen (Schilddrüsenüberfunktion)
"Zur Behebung des
bestehenden Versorgungsmangels
werden
Irenat (Natriumperchlorat) Tropfen aus Österreich in Deutschland
in den Verkehr gebracht.
Bei der Festlegung der Dosierung
des Präparates aus Österreich
ist
die Wirkstoffmenge pro abgegebenen Tropfen unbedingt
zu
beachten:
1
ml = 21 Tropfen = 300 mg Natriumperchlorat
Irenat Tropfen (Deutschland):
300 mg/ml entspricht
15
Tropfen "
Irenat wichtig bei radioaktiven Untersuchungen der Schilddrüse – dazu das Ärzteblatt vom 9.11.2023
"Der Berufsverband Deutscher Nuklearmediziner (BDN) hat vor einem möglichen Versorgungsengpass bei dem Präparat Irenat gewarnt.
… Doch dem BDN zufolge reichen die aktuell noch vorhandenen Lagerbestände für Europa voraussichtlich nur noch bis Ende des Jahres 2023. „Ein zugelassenes Ersatzmedikament gibt es derzeit nicht“,
… Hinter dem Lieferengpass stecken dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zufolge wirtschaftliche Gründe. Der Hersteller steige aus der Produktion aus, weil sie sich für ihn nicht rentiere.
Das BfArM hat nach eigener Aussage zwar einen neuer Hersteller gefunden, ihm sei die Produktion zum vorgegebenen Preis jedoch ebenfalls nicht möglich. Deshalb geht das BfArM auch nicht von einem kurzfristigen Lieferengpass aus, sondern von den kommenden fünf Jahren aus.
„Wir appellieren dringend an den Gesetzgeber, den Herstellern eine wirtschaftliche Produktion zu ermöglichen“, sagte Moka. Dann bestehe die Hoffnung, dass sich der Lieferengpass deutlich vor Ablauf der nun eingeräumten Fünf-Jahres-Frist beheben lasse – und dass ein Versorgungsengpass in der Praxis abgewendet werden könne."
Lenkt die Corona-Aufarbeitung von den wahren Problemen im System ab!? Der "alternativlosen" Abhängigkeit von der Pharmaindustrie!
Verleihung MEZIS Award 2024
Wie wichtig es bleibt, medizinische Empfehlungen vor Einflussnahmen durch die Industrie zu schützen, wurde bei der Verleihung unseres Negativpreises „Goldenes Zäpfchen“ an den Arzneimittelhersteller Novo Nordisk deutlich. MEZIS vergibt diesen Preis seit zwei Jahren für besonders erfolgreiche Lobbyarbeit und gewinnträchtiges Marketing der pharmazeutischen Industrie
..
https://mezis.de/
https://mezis.de/der-dgim-kongress-2024-where-bigpharma-meets-internisten/
@ Goldenes Zäpfchen
Ein paar Klicks mehr, und man erkennt, welchen Einfluss Novo Nordisk hat!
WHO – Mai 2022
"Die Bekämpfung von Adipositas ist entscheidend, um die Ziele für nachhaltige Entwicklung zu verwirklichen, und ist zudem eine der Prioritäten des Europäischen Arbeitsprogramms 2020–2025 der WHO
… Der Bericht … stellt fest, dass in der Europäischen Region 59% der Erwachsenen und nahezu jedes dritte Kind (29% der Jungen und 27% der Mädchen) übergewichtig oder adipös sind.
… Jedes nationale Handlungskonzept, das zur Bekämpfung von Übergewicht und Adipositas genutzt wird, muss durch hochrangiges politisches Engagement gestützt werden."
https://www.who.int/europe/de/news/item/03–05-2022-new-who-report–europe-can-reverse-its-obesity–epidemic
Die neue "Epidemie" ist schon lange unter uns: Adipositas in Verbindung mit Diabetes und Herzkrankheiten.
Und wer mit offenen Augen durch die Straßen und Freibäder geht, kann die Auswirkungen der "Krankheit" deutlich sehen. Ein gigantischer Markt – weltweit!
Und hier hat Novo Nordisk das Wundermittel!
Ärztezeitung – 2. Mai 2024
"Abnehmspritze lässt Gewinn bei Novo Nordisk weiter steigen
… Im vergangenen Jahr stieg Novo Nordisk zum wertvollsten Unternehmen Europas auf.
Das Pharmaunternehmen vertreibt die Medikamente Ozempic und Wegovy, die den Wirkstoff Semaglutid enthalten. Ozempic wird Menschen mit Diabetes verschrieben, Wegovy ist konkret als Abnehmmittel zugelassen.
… Die Abnehmspritze Wegovy ist in Deutschland für Menschen mit einem Body-Mass-Index von über 30 zugelassen. Ärzte können sie verschreiben, zahlen müssen die Patienten sie allerdings selbst."
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/151130/Abnehmspritze-laesst-Gewinn-bei-Novo-Nordisk-weiter-steigen#:~:text=Im%20vergangenen%20Jahr%20stieg%20Novo,ist%20konkret%20als%20Abnehmmittel%20zugelassen.
Die Hälfte der europäischen Bevölkerung als "Symptomatische" – durch den Body Mass Index (BMI) jederzeit beeinflussbar!
Wer steckt hinter Novo Nordisk?
Eigentümerstruktur. Alle A- und B‑Aktien der Novo Nordisk A/S gehören seit dem 31. Dezember 1999 der nicht börsennotierten Novo A/S, die wiederum Eigentum der Novo Nordisk Stiftung ist."
Wikipedia
"Im Jahr 2020 verfügte die Stiftung über ein Nettovermögen von 73,1 Mrd. US-Dollar (457 Mrd. Dänische Kronen) und war damit die größte Stiftung Dänemarks und der Welt nach Stiftungsvermögen."
Forbes.at – 8. Mai 2024
"Die Bill & Melinda Gates Foundation, der Wellcome Trust und die Novo Nordisk Foundation haben am Montag angekündigt, je 100 US-$ zu spenden. Die insgesamt 300 Mio. US-$ soll in die Gesundheitsforschung fließen: die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit; Infektionskrankheiten und antimikrobielle Resistenz; und die Wechselwirkungen zwischen Ernährung, Immunität und Krankheit sollen erforscht werden. All diese Themen betreffen vor allem die ärmsten Menschen der Welt."
https://www.forbes.at/artikel/gates-novo-nordisk-foundation-und-wellcome-300-mio-us-fuer-gesundheitsforschung.html
Ein interessantes Video des SRF zum Thema Wegovy
https://youtu.be/zhN80gGR774?si=Kz_KZT_F6o4hOYVN
Ab Min. 11 – "… Die Anzahl der Studien zu GLP1 Präperaten hat sich in den letzten 10 Jahren 200 facht und bereits werden die Wirkstoffe als Allzweckwaffe gehandelt …"
So langsam sollte wohl die "Querdenkerszene" den Focus auf die Gegenwart wenden! Was passiert, wenn man die Medien auf das Thema Adipositas loslässt!? Siehe Corona! Man keine unsichtbaren Viren mehr braucht! Und – es die Spritze schon gibt, die das "Gesundheitssystem" entlasten kann!?
Wer sich immer noch auf die Doktorarbeit von Drosten und geschwärzte Papiere fokussiert, hat die wahre Gefahr bereits aus den Augen verloren!
Denn bald dürften die Zeiten vorbei sein, in denen bei Personen über 350 Pfund die Mahlzeit auf's Haus geht
"Heart Attack Grill" in Las Vegas
https://youtu.be/Kb4dUaE3yaM?si=N3QqEfwWXf7bndT5