Gefunden wurden Altes zur Nordsee, Neues zu BioNTech, Anarchie, Omikron, von Julia Neigel, Philine Conrad, Lothar Wieler, Cornelia Betsch, aus Österreich sowie drei Nachträge und die letzten Worte des Papiermülls. „Fundstücke am 27. Juli 2023“ weiterlesen
Sinnfragen beim Tagesspiegel
Der Tagesspiegel (Printausgabe vom 30. April) fragt: „Aus für die Warn-App. Wen kümmert noch Corona?“ Und findet niemanden.
„Keine roten Kacheln mehr:
Mit Maibeginn gibt die Corona-Warn-App nach Risikobegegnungen keine Meldungen mehr heraus und soll später in eine Art Tiefschlaf gehen. Damit rückt die Pandemie noch einmal ein Stück weiter weg aus dem Alltag, falls die Anwendung überhaupt noch auf dem Smartphone installiert war.
[…] Wie viel Aufwand wird um das Virus noch betrieben in der Hauptstadt – und welchen Sinn ergibt das noch?“ „Sinnfragen beim Tagesspiegel“ weiterlesen
Dem Angeklagten sei es darum gegangen, »so viel Geld wie möglich zu kassieren«
Da es noch keinen Prozeß gegen Bourla und Şahin gibt, muß es um ein anderes Thema gehen auf aerzteblatt.de am 27.3.23.:
»Berlin – Ein ehemaliger Betreiber von Coronatestzentren ist wegen Betrugs zu acht Jahren und neun Monaten Haft verurteilt worden. Rund 9,7 Millionen Euro habe der 47-Jährige gegenüber der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin zu Unrecht abgerechnet und erhalten, begründete das Berliner Landgericht heute. „Dem Angeklagten sei es darum gegangen, »so viel Geld wie möglich zu kassieren«“ weiterlesen
CDC: Keine quantifizierten Virusisolate bei Entwicklung des PCR-Tests
Aus diesem Papier der US-Behörde wurde hier bereits am 2.1.21 zitiert. Es wurde seitdem mehrfach überarbeitet. Die Passage steht auch noch in der Fassung vom 7.3.23:
»Die analytische Sensitivität der rRT-PCR-Assays, die im CDC 2019 Novel Coronavirus (2019-nCoV) Real-Time RT-PCR Diagnostic Panel enthalten sind, wurde im Rahmen von Limit of Detection Studien bestimmt. Da zum Zeitpunkt der Entwicklung des Tests und der Durchführung dieser Studie keine quantifizierten Virusisolate des 2019-nCoV für die CDC zur Verfügung standen, wurden die für den Nachweis der 2019-nCoV-RNA konzipierten Assays mit charakterisierten Beständen von in vitro transkribierter Volllängen-RNA (N‑Gen; GenBank-Zugang: MN908947.2) mit bekanntem Titer (RNA-Kopien/µL) getestet, „CDC: Keine quantifizierten Virusisolate bei Entwicklung des PCR-Tests“ weiterlesen
Von Wellen und Flauten
Wieder mal ein Blick auf die RKI-Diagramme, einem Tipp aus einem Kommentar folgend:
![]() |
![]() |
Auch schön und zu Assoziationen einladend: „Von Wellen und Flauten“ weiterlesen
Vergangenheit als Prolog
Während sich Christian Drosten, Victor Corman und Olfert Landt in die Öffentlichkeit gedrängt haben, um ihre jeweils ganz persönliche PCR-Heldensaga zu verbreiten [1], sind sie doch zögerlich, sich wirklich auf einen Anfang festzulegen und die Details, die genannt werden, verwundern: Reuters und Twitter als Informationsquellen? Hier soll es um die Frage gehen, wie plausibel es für Drosten als eine Galionsfigur der „Corona-Krise“ war, spät und mehr oder weniger zufällig von den Vorgängen in Wuhan gehört zu haben.
Dafür soll ein Blick in die Vergangenheit als Prolog für das Jahr 2020 geworfen werden. Zunächst geht es um die Frage, mit welchen Themen Drosten 2019 und davor öffentlich sichtbar wurde: womit war er bekanntermaßen beschäftigt, in welchen Netzwerken hat er sich bewegt? Ein weiteres Thema ist die chinesisch-deutsche Freundschaft in Verbindung mit der Frage, wie gut der Informationsfluß von Wuhan nach Deutschland gewesen sein mag. Und schließlich werden Virologie-Kollegen von ihm vorgestellt, die nach eigenen Angaben zwischen dem Nikolaustag und Weihnachten 2019 Nachricht aus Wuhan erhalten haben. „Vergangenheit als Prolog“ weiterlesen
Wer hat‘s erfunden?
Laut herrschender C19-Geschichtsschreibung sahen chinesische Experten erst im Dezember 2019 eine mögliche Gesundheitsgefahr auf ihr Land zukommen, während das Gros der Experten im Rest der Welt frühestens gegen Silvester 2019 davon erfahren haben will. Dies ist eine typische Darstellung dieser Version mit dem Beginn „Ende 2019“, wie sie von den US-amerikanischen „Centers for Disease Control and Prevention“ (CDC) nach wie vor verbreitet wird [1]:
Doch je mehr darüber bekannt wird, desto weiter verlagert sich die Geschichte rückwärts. So sollen schon im „Sommer und Herbst 2019 […] die Mitarbeiter des Labors“ im Wuhan Institute of Virology (WIV) begonnen haben, „COVID-19-Symptome zu entwickeln – lange bevor der Ausbruch erstmals öffentlich gemeldet wurde“. Dies ist nachzulesen in der Klageschrift gegen Peter Daszak, den Präsidenten von EcoHealth Alliance und weitere Beteiligte wegen der Durchführung von „gain-of-function“(GoF)-Experimenten im WIV. [2] „Wer hat‘s erfunden?“ weiterlesen
Krankenkassen geplündert
Die Rede ist nicht von Jens Spahn und Karl Lauterbach. Auch der Name Uğur Şahin fällt ebenso wenig wie der von Manne Lucha:
»Haftstrafe für Mann nach Betrug mit Corona-Testzentren in BW
Das Berliner Landgericht hat einen 46-Jährigen zu drei Jahren und zehn Monaten Haft verurteilt. Er soll mit erfundenen Corona-Testzentren mehr als eine halbe Million Euro erschwindelt haben. Die Strafkammer sprach den Mann des besonders schweren Betrugs schuldig, wie das Gericht mitteilte. Der in Berlin lebende 46-Jährige hatte sich demzufolge im November 2021 in Baden-Württemberg als Betreiber von Corona-Teststellen registrieren lassen. „Krankenkassen geplündert“ weiterlesen
Obdachlose und Geflüchtete müssen noch immer Masken in Unterkünften tragen
»Potsdam (dpa/bb) – In Brandenburg sollen die restlichen Corona-Beschränkungen des Landes nach den Plänen von Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) zum 1. März wegfallen. Vor dem Hintergrund des vorgezogenen Endes bundesweiter Corona-Regeln soll die Maskenpflicht in Obdachlosenunterkünften und Flüchtlingseinrichtungen aufgehoben werden, teilte das Ministerium am Freitag mit. Die Testpflicht für nicht geimpfte und nicht genesene Beschäftigte in Flüchtlingseinrichtungen, psychiatrischen Kliniken sowie in Jugendhilfe- und Seniorenheimen soll ebenfalls wegfallen…«
krankenkassen.de (17.2.23)
Nachdem endlich die Folterinstrumente in den Alten- und Pflegeeinrichtungen weggefallen sind, tobt sich Frau Nonnemacher an noch hilfloseren Menschen aus. Das Gerede vom Schutz "vulnerabler Gruppen" hatte sich bereits als blanker Zynismus entlarvt, als diese Personen oft schutzlos den "Impftrupps" ausgesetzt waren. Siehe auch Wie war das noch… mit dem "Ausbruchsgeschehen" in Göttingen?
Weitere Corona-Schutzvorgaben sollen vorzeitig zum 1. März enden
Diese alberne Überschrift einer dpa-Meldung wird fast nur von wallstreet-online.de übernommen. Die meisten Medien verzichten wenigstens auf das Wort "vorzeitig". Es hießt im Text:
»Weitere bundesweite Corona-Schutzvorgaben sollen nach Plänen von Bund und Ländern vorzeitig zum 1. März auslaufen. Die Gesundheitsministerinnen und ‑minister vereinbarten am Dienstag ein früheres Ende der eigentlich bis 7. April festgelegten Masken- und Testpflichten für Beschäftigte und Bewohner in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen. Das teilte das Bundesgesundheitsministerium mit. Für Besuche in Arztpraxen, Kliniken und Pflegeheimen soll demnach aber auch noch weiterhin Maskenpflicht gelten.…«