Unsere „Drosten-Test“-Pandemie

Vorgestern in Berlin:

„Der Bundestag hat sich am Freitag, 12 Mai 2023, für eine Reform der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aus­ge­spro­chen. Ein ent­spre­chen­der Antrag der Ampelkoalition (20/6712) wur­de am Freitag, 12 Mai 2023, nament­lich mit 497 Stimmen ange­nom­men. 68 Abgeordnete votier­ten gegen die Vorlage und 25 haben sich ent­hal­ten. Anlass des Antrags von SPD, Bündnis 90/die Grünen und FDP ist das 75-jäh­ri­ge Bestehen der Organisation.
Antrag der Ampelfraktionen
Während der Covid-19-Pandemie sei erneut deut­lich gewor­den, dass der WHO die Fähigkeiten fehl­ten, ihr Mandat voll­um­fäng­lich zu erfül­len, heißt es in dem Antrag. Um den inter­na­tio­na­len Erwartungen an die Organisation gerecht zu wer­den, brau­che es Reformen sowie poli­ti­sche, per­so­nel­le und finan­zi­el­le Unterstützung. Der WHO fehl­ten kal­ku­lier­ba­re und fle­xi­ble Mittel, um ihre Führungsrolle in der glo­ba­len Gesundheitspolitik aus­zu­fül­len, die nöti­ge Expertise bereit­zu­stel­len und adäquat auf Notlagen zu reagie­ren. Fast 80 Prozent des WHO-Haushalts sei­en frei­wil­lig und zweckgebunden.
Die Covid-19-Pandemie habe die grund­le­gen­de Bedeutung der WHO in der Pandemieprävention, ‑vor­sor­ge, und ‑reak­ti­on ver­deut­licht, heißt es in dem Antrag wei­ter. Eine gestärk­te WHO kön­ne für ein effi­zi­en­te­res und gerech­te­res glo­ba­les Pandemiemanagement sor­gen. Die Abgeordneten for­dern die Bundesregierung unter ande­rem dazu auf, die geplan­te Anhebung der Pflichtbeiträge auf einen Anteil von 50 Prozent des Kernbudgets der WHO bis spä­tes­tens 2030 / 2031 zu unter­stüt­zen, Ferner soll­ten Reformen der WHO vor­an­ge­trie­ben wer­den, um ihre Governance, Effizienz, Unabhängigkeit, Kapazität, Rechenschaftspflicht und die Durchsetzungsfähigkeit von Regeln zu stär­ken. Die Zusammenarbeit mit glo­ba­len Partnern soll­te ver­tieft sowie die Regionen inner­halb der WHO finan­zi­ell und struk­tu­rell gestärkt wer­den. Außerdem müs­se die WHO bei ihren Bemühungen unter­stützt wer­den, sich auf die gesund­heit­li­chen Auswirkungen der Klimakrise vor­zu­be­rei­ten und dar­auf zu reagie­ren.“ „Unsere „Drosten-Test“-Pandemie“ weiterlesen

So plant Feuerwehrmann Bill Gates in der NYT die nächste Pandemie

nyti​mes​.com (19.3.23, ohne Bezahlschranke hier)

Ob die "Süddeutsche" das schö­ne Symbol von ihm geklaut hat oder umge­kehrt, weiß ich nicht (s. Die Krokodilstränen der Frau Berndt).

Es zeigt die wirt­schaft­lich und ideo­lo­gisch beding­te Verquickung der Begriffe. Pandemien sind nur durch Impfungen zu bekämp­fen. Gesunde Lebensbedingungen und aus­fi­nan­zier­te Gesundheitssysteme pas­sen nicht in das Bild. „So plant Feuerwehrmann Bill Gates in der NYT die nächs­te Pandemie“ weiterlesen

Hat Bill Gates Hunderte von Millionen Dollar aus dem Verkauf von Biontech-Aktien erzielt?

Das legen ver­schie­de­ne Berichte nahe. Bereits am 18.11.22 war auf dem Wirtschaftsportal ben​zin​ga​.com zu lesen:

»Bill Gates hat zwei Portfolios, mit denen er han­delt: die Bill & Melinda Gates Foundation und den Bill & Melinda Gates Foundation Trust. In die­sem Artikel befasst sich Benzinga mit der Bill & Melinda Gates Foundation, die stark in Biotechnologie- und Gesundheitsaktien enga­giert ist.

Anders als der Bill & Melinda Gates Foundation Trust hat die­ser Fonds nur 10 Positionen, von denen vier mehr als zwei Drittel des gesam­ten Portfolios aus­ma­chen. Außerdem kön­nen Investitionen in Biotechnologiewerte sehr ris­kant sein, wenn das Produkt nicht wie geplant funk­tio­niert oder der Markt das Produkt nicht annimmt. „Hat Bill Gates Hunderte von Millionen Dollar aus dem Verkauf von Biontech-Aktien erzielt?“ weiterlesen

»Die Maske ist praktisch.« Sagt "SPIEGEL Psychologie" i.A. der BMGF

Ist das nicht wie­der ein­mal eine her­aus­ra­gen­de Leistung der Bildredaktion von spie​gel​.de am 31.1.23?

Die Autorin hat ent­setzt in "den ers­ten Januartagen" bei einer Zugfahrt erle­ben müssen:

»Ich sah mich um. Blickte in bare Gesichter. Im lose beleg­ten Abteil war ich die Einzige mit einer Maske. Ihr Tragen war schon Wochen vor Ablauf der Pflicht zur ulti­ma­ti­ven lah­men Ente ver­kom­men… „»Die Maske ist prak­tisch.« Sagt "SPIEGEL Psychologie" i.A. der BMGF“ weiterlesen

Sie planspielen weiter. 2025 kommt die nächste "Pandemie"

Das "Grand Challenges Annual Meeting" der Gates-Stiftung fand im Oktober 2022 in Brüssel statt und alle, alle waren mit im Spiel.

„Sie plan­spie­len wei­ter. 2025 kommt die nächs­te "Pandemie"“ weiterlesen

Wohltäter Gates finanziert Pfizers "RSV-Impfung"

Das ist im Fach- und Lobbymagazin "Precision Vaccinations (PVax)" am 7.12.22 zu lesen. Unter dem Titel "Pfizer RSVpreF RSV Vaccine" heißt es auf pre​cis​i​onvac​ci​na​ti​ons​.com:

»Ein Zuschuss der Bill & Melinda Gates Foundation an Pfizer in Höhe von 27,5 Millionen US-Dollar am 28. September 2022 wird die Entwicklung eines erschwing­li­chen Multidosis-Fläschchens für die Verabreichung des RSV-Impfstoffkandidaten in ein­kom­mens­schwa­chen Ländern durch öffent­li­che Auftraggeber, ein­schließ­lich Gavi, unter­stüt­zen.«

Zuvor wird mit­ge­teilt: „Wohltäter Gates finan­ziert Pfizers "RSV-Impfung"“ weiterlesen