„Der Bundestag hat sich am Freitag, 12 Mai 2023, für eine Reform der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgesprochen. Ein entsprechender Antrag der Ampelkoalition (20/6712) wurde am Freitag, 12 Mai 2023, namentlich mit 497 Stimmen angenommen. 68 Abgeordnete votierten gegen die Vorlage und 25 haben sich enthalten. Anlass des Antrags von SPD, Bündnis 90/die Grünen und FDP ist das 75-jährige Bestehen der Organisation.
Antrag der Ampelfraktionen
Während der Covid-19-Pandemie sei erneut deutlich geworden, dass der WHO die Fähigkeiten fehlten, ihr Mandat vollumfänglich zu erfüllen, heißt es in dem Antrag. Um den internationalen Erwartungen an die Organisation gerecht zu werden, brauche es Reformen sowie politische, personelle und finanzielle Unterstützung. Der WHO fehlten kalkulierbare und flexible Mittel, um ihre Führungsrolle in der globalen Gesundheitspolitik auszufüllen, die nötige Expertise bereitzustellen und adäquat auf Notlagen zu reagieren. Fast 80 Prozent des WHO-Haushalts seien freiwillig und zweckgebunden.
Die Covid-19-Pandemie habe die grundlegende Bedeutung der WHO in der Pandemieprävention, ‑vorsorge, und ‑reaktion verdeutlicht, heißt es in dem Antrag weiter. Eine gestärkte WHO könne für ein effizienteres und gerechteres globales Pandemiemanagement sorgen. Die Abgeordneten fordern die Bundesregierung unter anderem dazu auf, die geplante Anhebung der Pflichtbeiträge auf einen Anteil von 50 Prozent des Kernbudgets der WHO bis spätestens 2030 / 2031 zu unterstützen, Ferner sollten Reformen der WHO vorangetrieben werden, um ihre Governance, Effizienz, Unabhängigkeit, Kapazität, Rechenschaftspflicht und die Durchsetzungsfähigkeit von Regeln zu stärken. Die Zusammenarbeit mit globalen Partnern sollte vertieft sowie die Regionen innerhalb der WHO finanziell und strukturell gestärkt werden. Außerdem müsse die WHO bei ihren Bemühungen unterstützt werden, sich auf die gesundheitlichen Auswirkungen der Klimakrise vorzubereiten und darauf zu reagieren.“ „Unsere „Drosten-Test“-Pandemie“ weiterlesen
So plant Feuerwehrmann Bill Gates in der NYT die nächste Pandemie

Ob die "Süddeutsche" das schöne Symbol von ihm geklaut hat oder umgekehrt, weiß ich nicht (s. Die Krokodilstränen der Frau Berndt).
Es zeigt die wirtschaftlich und ideologisch bedingte Verquickung der Begriffe. Pandemien sind nur durch Impfungen zu bekämpfen. Gesunde Lebensbedingungen und ausfinanzierte Gesundheitssysteme passen nicht in das Bild. „So plant Feuerwehrmann Bill Gates in der NYT die nächste Pandemie“ weiterlesen
Hat Bill Gates Hunderte von Millionen Dollar aus dem Verkauf von Biontech-Aktien erzielt?
Das legen verschiedene Berichte nahe. Bereits am 18.11.22 war auf dem Wirtschaftsportal benzinga.com zu lesen:
»Bill Gates hat zwei Portfolios, mit denen er handelt: die Bill & Melinda Gates Foundation und den Bill & Melinda Gates Foundation Trust. In diesem Artikel befasst sich Benzinga mit der Bill & Melinda Gates Foundation, die stark in Biotechnologie- und Gesundheitsaktien engagiert ist.
Anders als der Bill & Melinda Gates Foundation Trust hat dieser Fonds nur 10 Positionen, von denen vier mehr als zwei Drittel des gesamten Portfolios ausmachen. Außerdem können Investitionen in Biotechnologiewerte sehr riskant sein, wenn das Produkt nicht wie geplant funktioniert oder der Markt das Produkt nicht annimmt. „Hat Bill Gates Hunderte von Millionen Dollar aus dem Verkauf von Biontech-Aktien erzielt?“ weiterlesen
»Die Maske ist praktisch.« Sagt "SPIEGEL Psychologie" i.A. der BMGF
Ist das nicht wieder einmal eine herausragende Leistung der Bildredaktion von spiegel.de am 31.1.23?
Die Autorin hat entsetzt in "den ersten Januartagen" bei einer Zugfahrt erleben müssen:
»Ich sah mich um. Blickte in bare Gesichter. Im lose belegten Abteil war ich die Einzige mit einer Maske. Ihr Tragen war schon Wochen vor Ablauf der Pflicht zur ultimativen lahmen Ente verkommen… „»Die Maske ist praktisch.« Sagt "SPIEGEL Psychologie" i.A. der BMGF“ weiterlesen
Sie planspielen weiter. 2025 kommt die nächste "Pandemie"
Das "Grand Challenges Annual Meeting" der Gates-Stiftung fand im Oktober 2022 in Brüssel statt und alle, alle waren mit im Spiel.
„Sie planspielen weiter. 2025 kommt die nächste "Pandemie"“ weiterlesen
Wohltäter Gates finanziert Pfizers "RSV-Impfung"
Das ist im Fach- und Lobbymagazin "Precision Vaccinations (PVax)" am 7.12.22 zu lesen. Unter dem Titel "Pfizer RSVpreF RSV Vaccine" heißt es auf precisionvaccinations.com:
»Ein Zuschuss der Bill & Melinda Gates Foundation an Pfizer in Höhe von 27,5 Millionen US-Dollar am 28. September 2022 wird die Entwicklung eines erschwinglichen Multidosis-Fläschchens für die Verabreichung des RSV-Impfstoffkandidaten in einkommensschwachen Ländern durch öffentliche Auftraggeber, einschließlich Gavi, unterstützen.«
Zuvor wird mitgeteilt: „Wohltäter Gates finanziert Pfizers "RSV-Impfung"“ weiterlesen
Der Microsoft-Gründer gilt als Genie unserer Zeit
Normalerweise schreibt Sina Alonso Garcia auf merkur.de über andere Dinge (s.u.) und "sorgt täglich für Bewegtbilder".

„Der Microsoft-Gründer gilt als Genie unserer Zeit“ weiterlesen
Gates-Stiftung und Novavax – falsches Pferd? Toter Gaul?
Nicht, daß den Gates 15 Millionen versiebte Dollar wehtäten.

Schließlich hat die Stiftung ihre Gaben diversifiziert und verdient überall mit.
Siehe auch The winner takes it all und allgemein zum "Totimpfstoff" (Lauterbach) Novavax hier.
Der Spiegel bleibt auf Linie
»Jetzt ist Solidarität gefragt, nicht Eigenverantwortung!«. So lautet der Titel eines Kommentars auf spiegel.de am 23.10. Hinter der Bezahlschranke heißt es: „Der Spiegel bleibt auf Linie“ weiterlesen