Glaubt man dem Statistischen Bundesamt und seiner "Sonderauswertung zu Sterbefallzahlen der Jahre 2020 bis 2023" vom 19.12.23, dann scheint es so zu sein.
Woran erkennt man eine tödliche Pandemie?
Man sollte denken, in erster Linie an den Todesfällen. Die "Gesundheitsberichterstattung des Bundes" (GBE) hat dazu diese Grafik bereitgestellt (Stand 19.11.23):
Übersterblichkeit? Virus? "Impfung"?
Wohl bei keinem Thema im Zusammenhang mit Corona gehen die Meinungen so auseinander wie bei dem der Übersterblichkeit. Es ist nicht leicht, verschiedene Blickwinkel zu einer gültigen Darstellung zu vereinen. Einer wird in diesem Tweet formuliert:
Von Wellen und Flauten
Wieder mal ein Blick auf die RKI-Diagramme, einem Tipp aus einem Kommentar folgend:
Auch schön und zu Assoziationen einladend: „Von Wellen und Flauten“ weiterlesen
Barmselige Statistik
"Barmer-Pflegereport: Fast jeder zweite Corona-Tote lebte im Heim". So wie tagesschau.de berichten viele Medien am 28.2.23. Da dieser Report bisher nicht veröffentlicht wurde, bleibt offen, ob die meinungsmachende Darstellung der Krankenkasse anzulasten ist oder den Redaktionen und Agenturen. Laut RKI lag der Altersmedian der "an und mit" Corona Verstorbenen bei 83 Jahren, 85% der Toten waren mindestens 70 Jahre alt. Worin soll die neue Erkenntnis liegen, die wie folgt benannt wird?
»Die Corona-Pandemie hat alte, pflegebedürftige Menschen besonders getroffen: Fast jeder zweite Mensch, der an Covid-19 gestorben ist, lebte in einem Pflegeheim. Das zeigt eine Auswertung der Barmer-Krankenkasse. Für die Jahre 2020 und 2021 liegt demnach der gesamte Anteil der mit Covid-19 Gestorbenen bei 45 Prozent. Damit war dem Bericht zufolge der Anteil der an Covid-19 Erkrankten in der ersten und zweiten Welle bei Heimbewohnerinnen und ‑bewohnern sieben bis acht Mal so hoch wie in der Gesamtbevölkerung.« „Barmselige Statistik“ weiterlesen
Noch nicht einmal die "Impfquoten" sind zuverlässig
"Aus diesem Grund werden diese Werte von ZDFheute nicht mehr dargestellt."
Vor allem die Stadtstaaten haben sich in die Tasche gelogen:
„Noch nicht einmal die "Impfquoten" sind zuverlässig“ weiterlesen
Übersterblichkeit in Europa: Das sieht nicht gut aus
Die Daten von euromomo.eu sind wie stets mit Vorsicht zu interpretieren. Wenn sie etwas klar zeigen, dann: Die "Impfung" war bezogen auf die Sterblichkeit zumindest kein Erfolg:
„Übersterblichkeit in Europa: Das sieht nicht gut aus“ weiterlesen
Offizielle Zahlen: Hohe Impfquote korreliert mit hoher Sterblichkeit
Unter diesem Titel ist auf multipolar-magazin.de am 19.1.23 zu lesen:
»Prof. Stefan Homburg hat die offiziellen deutschen Daten zur Sterblichkeit in den einzelnen Bundesländern für die Jahre 2021 und 2022 analysiert und in Beziehung zu den jeweiligen Corona-Impfquoten gesetzt. Multipolar veröffentlicht seine Untersuchung. Die Ergebnisse belegen noch keine Kausalität, sind aber ein weiteres dringliches Sicherheitssignal.«
Die Untersuchung unterliegt einigen Einschränkungen. Die wichtigste benennt Homburg so:
»Das Statistische Bundesamt stellt unter diesem Link Sterbefälle nach Bundesländern zur Verfügung, und zwar getrennt für die vier Altersgruppen 0 bis 64 Jahre, 65 bis 74 Jahre, 75 bis 84 Jahre sowie ab 85 Jahren. Die unterste und die oberste Altersgruppe sind für eine Analyse wenig brauchbar, da Kinder und Jugendliche viel seltener sterben als 64-Jährige; dasselbe gilt beim Vergleich 85- bzw. 100-Jähriger. Daher werden im Weiteren nur die Altersgruppen 65 bis 74 Jahre sowie 75 bis 84 Jahre berücksichtigt.« „Offizielle Zahlen: Hohe Impfquote korreliert mit hoher Sterblichkeit“ weiterlesen
Zahl der Suizide sinkt in NRW auf rekordverdächtigen Tiefstand
Wie konnte das geschehen? Meine Lippen bleiben versiegelt, keine VT dazu.
»Düsseldorf (dpa/lnw) – Die Zahl der Suizide ist in Nordrhein-Westfalen auf den niedrigsten Stand seit mindestens 40 Jahren gesunken. Zudem hat NRW die niedrigste Suizidrate aller Bundesländer, teilte das Landesamt für Statistik am Donnerstag in Düsseldorf mit.
Mit 1334 Suiziden lag die Zahl 2021 um 1,6 Prozent unter dem Vorjahr.
Der befürchtete deutliche Anstieg durch die isolierenden Maßnahmen
gegen die Corona-Pandemie scheint damit ausgeblieben zu sein.
Allerdings war die Zahl 2020 im Vergleich zu 2019 leicht um ein
Prozent angestiegen… „Zahl der Suizide sinkt in NRW auf rekordverdächtigen Tiefstand“ weiterlesen