
Diesmal nicht für Brunnenbauen und Mädchenschulen bewachen.
»Mit der Verleihung des Fahnenbandes werden laut Staatskanzlei auch die Verdienste des Bataillons während der Corona-Pandemie gewürdigt.«
Diesmal nicht für Brunnenbauen und Mädchenschulen bewachen.
»Mit der Verleihung des Fahnenbandes werden laut Staatskanzlei auch die Verdienste des Bataillons während der Corona-Pandemie gewürdigt.«
Auf thueringer-allgemeine.de ist am 15.9. zu lesen:
»Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow hält die Entscheidung, die einrichtungsbezogene Corona-Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheitsbereich nicht aufzuheben, für falsch. "Ich habe dafür kein Verständnis. Meine Zustimmung wird das Infektionsschutzgesetz des Bundes in dieser Form nicht haben", sagte der Linke-Politiker der Deutschen Presse-Agentur in Erfurt.
Gesetz am Freitag auf der Tagesordnung
Über seine Haltung werde er die Mitglieder der rot-rot-grünen Landesregierung informieren. In der Bundesratssitzung an diesem Freitag stehe das Gesetz auf der Tagesordnung. Ramelow ist derzeit auch Präsident des Bundesrates.
Die Impfpflicht und Bußgelder bei Nichteinhaltung sorgen seit Monaten für Kritik und Widerstand bei vielen Beschäftigten im Gesundheitsbereich. "Es sollte nicht weiter Unfrieden gestiftet werden, nur weil der Bundestag nicht die Kraft hatte, eine allgemeine Impfpflicht zu beschließen", sagte Ramelow…«
»Bodo Ramelow im Interview: „Die Linke ist mitten in den Flegeljahren“«, ist am 4.6. selbiges auf plus.tagesspiegel.de überschrieben. Dort watscht er den Leipziger Bundestagsabgeordneten Sören Pellmann – einen der drei direkt Gewählten, denen die "Linke" ihren Bundestagseinzug verdankt –, ab. Der hatte Zweifel am Schließen der "Druschba"-Pipeline geäußert. Ramelow wirft dem Genossen, der seine Kandidatur als Parteivorsitzender angekündigt hat, vor: »Ein MdB, der etwas ferner von diesen Themen ist, haut mal eine Forderung raus«. Ramelow selbst ist der Meinung: »Ich kenne keinen völkerrechtlichen Grund, der gegen eine Waffenlieferung sprechen würde… Wenn ich es als Regierungschef verantworten müsste, käme ich letztlich zu einem Ja.«
»Als Olaf Scholz im Bundestag von der Zeitenwende sprach, die 100 Milliarden Sondervermögen für die Bundeswehr ankündigte und Waffenlieferungen für die Ukraine zusagte, sind auch Sie aufgestanden und haben Beifall geklatscht.
Ich habe nicht wegen der 100 Milliarden geklatscht, sondern aus Solidarität mit der Ukraine…«
Was hat es mit dem Glas auf sich? „Ramelow will mit "kriegswirtschaftlich begründeten Eingriffen" die Glasproduktion retten. Damit wir "unseren Wein, unser Bier und Wasser oder sogar Impfstoffe abfüllen" können“ weiterlesen
Er meint aber nicht das: „Ramelow weiß, wem die Stunde schlägt“ weiterlesen
Videoquelle: tagesschau.de (10.2.)
Dieser Meinung ist Reinhard Müller in einem Kommentar unter der Überschrift "Söder gehört in politische Quarantäne" auf faz.net am 9.2. (Bezahlschranke). Der Reserveoffizier, der "in der Abteilung für DDR-Unrecht bei der Staatsanwaltschaft Dresden und der Pressestelle des sächsischen Innenministeriums" gearbeitet hatte, kann mit Fug und Recht rechtsradikal genannt werden (s. Der Staat gegen "Corona-LeugnerInnen" und Islamismus). Nun sieht er die Werteordnung durch Söder bedroht:
»Nichts gegen eine politische Debatte, die wird gerade in der Krise besonders gebraucht. Sie ist auch insofern Pflicht, als Grundrechtseingriffe natürlich stets der Rechtfertigung bedürfen. „"Die Bundesregierung darf jetzt nicht den Fehler machen, Ungehorsam zu dulden"“ weiterlesen
»Ramelow sagte im Morgenmagazin von ARD und ZDF, man werde niemandem mehr garantieren können, der corona-ungeimpft ins Krankenhaus kommt, dass er auch in einem Thüringer Krankenhaus behandelt wird. Die Menschen müssten begreifen, dass sie sich schützen müssen.«
mdr.de (5.11.)
Mit diesem Zitat vom 2.10. 1989 hatte Erich Honecker das Ende der DDR eingeleitet:
»Sie alle haben durch ihr Verhalten die moralischen Werte mit Füßen getreten und sich selbst aus unserer Gesellschaft ausgegrenzt. Man sollte ihnen deshalb keine Träne nachweinen.«
welt.de (1.10.14)
Steht das baldige Ende des Vakzinismus bevor? „Bodo Ramelow weint "nicht Geimpften" keine Träne nach“ weiterlesen
»Thüringen
Testnachweise der Hochschulen gelten nicht für die Kneipe
Erfurt (dpa/th) – Wer sich als Studierender ab sofort kostenfrei bei einer der Thüringer Hochschulen auf Corona testen lässt, kann das Testzertifikat nur im Hochschulbereich nutzen. Die Dokumente könnten von Ungeimpften nicht als Testnachweis genutzt werden, um zum Beispiel in Cafés zu gelangen, die Besucher nach der 3G-Regel einlassen, sagte ein Sprecher des Thüringer Wirtschaftsministeriums am Donnerstag in Erfurt. Sie seien nur dazu da, um Zugang zu Vorlesungen, Prüfungen und ähnlichen Veranstaltungen zu bekommen. „Rad-ab-Ramelow“ weiterlesen
»Ramelow im "Frühstart"
"Ohne Impfnachweis droht Bundes-Durcheinander"
Thüringens Ministerpräsident Ramelow hadert mit der geplanten Lockerung für Geimpfte und Genesene. Wer von Ausgangssperren befreit ist, müsse sich auch gegenüber der Polizei ausweisen können. Doch dieser Nachweis fehlt.«
Bodo Ramelow setzt die Nachricht in die Welt, im Landkreis Greiz sei jeder dritte Getestete positiv. Die Hälfte davon seien unter 18 Jahren. Diese Mitteilung wird gerne in den Medien aufgegriffen (z.B. faz.net am 25.3.). Was hat es mit dieser extrem unwahrscheinlich klingenden Nachricht auf sich?
Quelle: ZDF MoMa 24.3. https://www.youtube.com/watch?v=wS3S3EMiEjg
„Bei den Tests bei jedem Dritten ein Volltreffer“ weiterlesen