116 Millionen "Impfstoff-Dosen" auf Lager. 111 Mio. werden noch geliefert

»Der Bund hat­te Ende Februar nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums gut 116 Millionen Dosen Corona-Impfstoff auf Lager. Die Lieferung von fast 111 Millionen wei­te­ren Dosen mit einem Wert von rund 2,5 Milliarden Euro steht zudem noch aus. Zu deren Abnahme sei die Bundesregierung über die EU-Verträge ver­pflich­tet, heißt es in einer Antwort des Ministeriums vom 28. März auf eine Anfrage des AfD-Bundestagsabgeordneten Thomas Dietz. "Angesichts der aktu­el­len Entwicklung der Pandemie setzt sich die Bundesregierung dafür ein, dass die­se EU-Verträge fle­xi­bi­li­siert wer­den", heißt es in dem Schreiben weiter.

Aktuell wer­den laut Impfdashboard des Gesundheitsministeriums noch etwa 2000 Corona-Impfungen pro Tag gezählt…«
all​gaeu​er​-zei​tung​.de (29.3.23)

Ginge es so wei­ter wären die Stoffe in 113.500 Tagen in den Oberarmen. Oder in 310 Jahren.

KVB Bayern: Nicht bereit, »sich für ihre anspruchsvolle Tätigkeit in der Impfaufklärung, der Durchführung der Impfung und der anschließenden Beachtung möglicher Impfwirkungen unter Wert zu verkaufen«

»Kassenärzte wol­len mehr Geld für Corona-Impfung

Die baye­ri­schen Kassenärzte haben sich mit den Krankenkassen auch nach wochen­lan­gen Verhandlungen noch nicht über die Vergütung der Corona-Impfungen eini­gen kön­nen. Wie die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) am Mittwoch mit­teil­te, endet die bis­he­ri­ge Corona-Impfverordnung mit "ange­mes­se­nen Honorarsätzen" für die Ärzte am 7. April. Dann gehe die Verantwortung vom Bund auf die Kassen über. Ohne Vereinbarung müss­ten die Patienten die Impfung selbst bezah­len und die Rechnung anschlie­ßend bei ihrer Kasse ein­rei­chen. „KVB Bayern: Nicht bereit, »sich für ihre anspruchs­vol­le Tätigkeit in der Impfaufklärung, der Durchführung der Impfung und der anschlie­ßen­den Beachtung mög­li­cher Impfwirkungen unter Wert zu ver­kau­fen«“ weiterlesen

Boehringer Ingelheim steigert Umsatz: Sorge um Europa

»Deutliche Zuwächse bei wich­ti­gen Humanpharma-Produkten haben Boehringer Ingelheim (BI) ins­ge­samt einen deut­li­chen Umsatzanstieg beschert… Beim Blick nach vor­ne sorgt sich Konzernchef Hubertus von Baumbach um den Pharmastandort Europa.

BI konn­te die Erlöse 2022 um mehr als zehn Prozent auf wäh­rungs­be­rei­nigt 24,1 Milliarden Euro (Vorjahr: 20,6 Mrd.) stei­gern, wie das Unternehmen am Mittwoch im rhein­hes­si­schen Ingelheim mit­teil­te. Der Konzerngewinn sank von 3,4 Milliarden Euro im Vorjahr auf nun­mehr 3,2 Milliarden… „Boehringer Ingelheim stei­gert Umsatz: Sorge um Europa“ weiterlesen

»An der Börse kam das alles gut an.«

»Merck bekommt allei­ni­ge Rechte an Krebsarznei Bavencio

Darmstadt (dpa) – Der Darmstädter Pharma- und Spezialchemiekonzern Merck ver­mark­tet die Krebstherapie Bavencio künf­tig allei­ne. Nach Beendigung der Allianzvereinbarung mit dem US-Pharmaunternehmen Pfizer lägen die welt­wei­ten Rechte für Entwicklung, Herstellung und Vermarktung des Antikörpers Avelumab (Markenname Bavencio) nun bei Merck, teil­te der Dax-Konzern am Montag mit. „»An der Börse kam das alles gut an.«“ weiterlesen

Biontech meldet erneut Milliardengewinn

Das ver­mel­det die inof­fi­zi­el­le PR-Agentur spie​gel​.de am 27.3.23.:

»Der Impfstoffhersteller Biontech hat im ver­gan­ge­nen Jahr aber­mals einen Milliardengewinn ein­ge­fah­ren. Die Erlöse der Mainzer belie­fen sich 2022 auf ins­ge­samt 17,3 Milliarden Euro nach knapp 19 Milliarden im Jahr davor, wie das Unternehmen mit­teil­te. Unter dem Strich ver­buch­te Biontech einen Nettogewinn von 9,4 Milliarden Euro und damit eben­falls etwas weni­ger als 2021 mit 10,3 Milliarden. Für 2023 erwar­tet das Unternehmen noch immer rund 5 Milliarden Euro Umsatz mit Covid-19-Impfstoffen. „Biontech mel­det erneut Milliardengewinn“ weiterlesen

Moderna erwartet, dass der Preis für den COVID-Impfstoff in den USA bei etwa 130 Dollar liegen wird

Unter die­ser Überschrift berich­tet reu​ters​.com am 21.3.23:

»20. März (Reuters) – Moderna Inc (MRNA.O) geht davon aus, dass der Preis für sei­nen Impfstoff COVID-19 in den USA künf­tig bei etwa 130 Dollar pro Dosis lie­gen wird, da sich die Käufe von der Regierung auf den pri­va­ten Sektor ver­la­gern, sag­te der Präsident des Unternehmens, Stephen Hoge, am Montag in einem Interview.

"Es gibt ver­schie­de­ne Kunden, die der­zeit unter­schied­li­che Preise aus­han­deln, wes­halb es ein wenig kom­pli­ziert ist", sag­te Hoge im Vorfeld einer Kongressanhörung des demo­kra­ti­schen US-Senators Bernie Sanders zu den Preisplänen von Moderna. „Moderna erwar­tet, dass der Preis für den COVID-Impfstoff in den USA bei etwa 130 Dollar lie­gen wird“ weiterlesen

»Die Ärzte wollen etwa dreimal so viel Geld wie für eine Grippeimpfung.«

Das ist am 24.3.23 auf tages​schau​.de zu lesen:

»Im November 2021 zeig­te sich der dama­li­ge Bundesgesundheitsminister Jens Spahn noch ein­mal groß­zü­gig gegen­über den nie­der­ge­las­se­nen Ärzten. Diese erhiel­ten bis dahin 20 Euro für eine Corona-Impfung, zusätz­lich zur übli­chen Quartalspauschale für jeden Patienten. Doch um die Booster-Kampagne gegen Corona anzu­kur­beln, erhöh­te Spahn das Impfhonorar auf 28 Euro, am Wochenende sogar auf 36 Euro. Die Kosten für den Impfstoff sind dar­in noch gar nicht ent­hal­ten. „»Die Ärzte wol­len etwa drei­mal so viel Geld wie für eine Grippeimpfung.«“ weiterlesen