Normalerweise schreibt Sina Alonso Garcia auf merkur.de über andere Dinge (s.u.) und "sorgt täglich für Bewegtbilder".

Nun ist sie hin und weg darüber, daß Bill Gates mit seiner Konzern- und Medienmacht sechs "Dinge" durchsetzen konnte, die er sich 1999 vorgenommen hatte.
»Microsoft-Gründer Bill Gates gilt als Genie unserer Zeit. Der Unternehmer mit Weitsicht traf bereits 1999 in einem Buch einige Vorhersagen, die sich bewahrheitet haben.
Seattle – US-Unternehmer Bill Gates ist derzeit der viertreichste Mensch der Welt (Stand Juli 2022). Der Microsoft-Gründer gilt als Genie unserer Zeit und verblüfft immer wieder mit treffgenauen Vorhersagen zum Weltgeschehen. Vor dem „tödlichsten Tier der Welt“ warnt er bereits seit Jahren. Auch die Pandemie hat er schon 2015 vorhergesagt. Bereits im Jahr 1999 veröffentlichte Gates in seinem Buch „Business at the Speed of Thought“ zudem einige Vorhersagen, die sich nun – mehr als 20 Jahre später – bewahrheitet haben. In dem Buch beschäftigte er sich mit der Frage, wie die Technologie der Zukunft aussehen könnte…«
Die Dinge sind:
1. Soziale Medien
2. Smartphones
3. Preisvergleichsportale
4. Personalisierte Werbung
5. Online-Jobvermittlung
6. Smart Home
Davon, wie alle diese "Errungenschaften" zur Verblödung beitragen, zeugt nicht zuletzt dieser Artikel.
»Sina Alonso Garcia ist Online-Redakteurin bei BW24 in der Zentralredaktion Südwest in Stuttgart und schreibt über alles, was die Menschen in Baden-Württemberg bewegt. Neben dem Europa-Park befasst sie sich insbesondere mit dem Thema Tatort – und verrät jede Woche, ob sich das Einschalten lohnt. Bei BW24 gab Sina zudem den Anstoß für die Videoproduktion und sorgt seither fast täglich für Bewegtbilder.
Sina ist gerne draußen unterwegs und unternimmt lange Spaziergänge, Wanderungen oder sportliche Aktivitäten in der Region. Im Herbst findet man sie häufig im Museum, im Sommer beim Stand-Up-Paddling auf dem Neckar, auf ein Afterwork im Biergarten oder am See. Sie liebt Thriller und Krimis – gedruckt oder als Bewegtbild.
Von Anfang an hatte sie den Wunsch, das Schreiben zum Beruf zu machen und hat Kommunikationswissenschaft an der Uni Hohenheim studiert.«
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/aufstand-gegen-karl-lauterbach-mal-ehrlich-es-gab-massive-inhaltliche-verstaendigungsprobleme-a-bbb2e2d7-c1de-4fbb-b879-ff85508f25f5
im newsfred ist von "Aufstand" die Rede.
Spiegel+ ist aber nix für mich.
das Printmedium habe ich schon vor knapp 20 Jahren abbestellt. 😉
"Davon, wie alle diese "Errungenschaften" zur Verblödung beitragen, zeugt nicht zuletzt dieser Artikel."
Danke fuer den Lacher, herrlich! ^^
Man gebe mir einige Milliarden Dollar (und natürlich den Inflationsausgleich dazu), und meine Vorhersagen werden sicherlich auch zutreffend sein. Zumindest dann, wenn sie den Kapitaleliten nicht im Wege stehen.
Gates spielt sich auf, da er gerne irgendwie die Nachfolge von Rockefeller antreten möchte. Aber es reicht noch nicht ganz für den neureichen Möchtegern-Feudalherrn.
@Clarence: Gates ist in erster Linie Unternehmer und alle seine Vorschläge zielten ursprünglich auf das Windows-Ökosystem. Und sie finden sich bereits in seinem ersten Büchern "Der Weg nach vorn" und "Digitales Business".
Aber Tatsache bleibt auch das er das meiste davon eben nicht mit den schwerfälligen Dinosauriern Microsoft und Windows umsetzen konnte oder sie später von anderen umgesetzt worden sind.
"Information with your fingerdips" kam eben nicht mit Windows phone sondern mit Google Android. Soziale Netzwerke sind eben nicht MSN oder das zugekaufte Skype sondern eben eher Facebook, Twitter, Instagram. Smartphones kommen trotz Nokia-Zukauf nicht von Microsoft (Microsoft hat die Sparte inzwischen aufgegeben). Die Mobilen Betriebssysteme Microsoft Phone, Mobile und 10 Mobile wurden aufgegeben, im Suchmaschinenbereich unterliegt das Microsoft Produkt der Google-Konkurrenz.
Der Zune-Player als ipod-Konkurrent wurde wegen Erfolglosigkeit ebenfalls aufgegeben. "Smart Home" hatte Bill Gates in seiner Mustervilla die er in den 1990ern für einen dreistelligen Millionenbetrag mit diversen Fernsteuermöglichkeiten hat bauen lassen. Heute gibt es ähnliches für jedermann von anderen Anbietern.
"Philanthrop" ist doch heute ein Schimpfwort. So wie Mafia-Pate oder Kinderschänder.
Was der gemacht hat, ist
1. Ein Monopol auf ein extrem schlechtes Betriebssystem, das jedem PC- und Laptop-Käufer aufgezwungen wird.
2. Das ergaunerte Vermögen dem Fiskus mit einer "Stiftung" zu entziehen, mit der er jetzt alles schmiert, was nicht bei drei auf den Bäumen ist.
3. Auf diese Weise die ganze Welt mit seinen privaten Neurosen zu belästigen.
Ein extrem ärgerliches und gefährliches Subjekt.
Er hat vor Allem seine Entwickler unverschämt ausgebeutet. Und ein Filmchen drehen lassen in dem behauptet wird daß Entwickler bei Microsoft mit 40 und einer millionenschweren Abfindung in Rente gehen. Und tausende Entwickler die diesen Film gesehen haben, haben das geglaubt.
Bill Gates als heimlicher Medienmogul
20. November 2021
Gerd Roettig
Die Bill & Melinda Gates Foundation in Seattle. Bild: Lester Public Library, CC BY-NC-SA 2.0
Recherche belegt Einfluss der Bill-und-Melinda-Gates-Stifung auf Medien. Knapp 320 Millionen US-Dollar nur die Spitze des Eisbergs
https://www.heise.de/tp/features/Bill-Gates-als-heimlicher-Medienmogul-6273016.html