Die Maske bleibt "antifaschistisch"

Das wis­sen die Leu­te von "You­Gov".

tages​spie​gel​.de (29.12.22 Foto: dpa / Tobi­as Hase)

»Die Mehr­heit der Men­schen in Deutsch­land lehnt eine sofor­ti­ge Abschaf­fung aller noch bestehen­der Maß­nah­men gegen Coro­na ab. In einer Umfra­ge des Mei­nungs­for­schungs­in­sti­tuts You­Gov im Auf­trag der Deut­schen Pres­se-Agen­tur spre­chen sich 52 Pro­zent gegen ein bun­des­wei­tes Ende der Mas­ken­pflicht in öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln zum jet­zi­gen Zeit­punkt aus.

60 Pro­zent leh­nen einen sofor­ti­gen Stopp der min­des­tens fünf­tä­gi­gen Iso­la­ti­ons­pflicht für Infi­zier­te ab. Fast zwei Drit­tel (64 Pro­zent) der Befrag­ten sagen, die Pan­de­mie sei für sie noch nicht vorbei.

You­Gov befrag­te 2041 in Deutsch­land leben­de Men­schen zwi­schen dem 21. und 23. Dezem­ber – kurz bevor der Viro­lo­ge Chris­ti­an Dros­ten die Pan­de­mie für über­wun­den erklär­te«

124,6 Pro­zent stimm­ten der Mei­nung Karl Lau­ter­bachs zu, der Win­ter sei noch nicht vor­bei. 93 Pro­zent der AfD-Wäh­le­rIn­nen waren aus Prin­zip dagegen.


Dan­ke für die­sen Hin­weis aus einem Kommentar:

»Civey, You­Gov und Co
Wie Umfra­gen unse­re Mei­nung beeinflussen

… Da ist zum einen die Kri­tik an Anbie­tern wie Civey und You­Gov, die zwar Reprä­sen­ta­ti­vi­tät rekla­mie­ren, aber ihre Befra­gun­gen auf Online-Panels stüt­zen, also auf Daten­ban­ken mit den Adres­sen von Men­schen, die sich bereit erklärt haben, bei Umfra­gen mit­zu­ma­chen. Sie sind aber eben­so wenig reprä­sen­ta­tiv für die Bevöl­ke­rung wie die Leser von Tages­zei­tun­gen oder Online-Por­ta­len, die die Insti­tu­te regel­mä­ßig zu bestimm­ten The­men befra­gen. In der Regel neh­men Men­schen eben nicht frei­wil­lig an Umfra­gen teil – und wenn doch, dann nur inner­halb ihrer Filterblase…«
cice​ro​.de (30.4.19)

Wer ist YouGov eigentlich?

Wiki­pe­dia trägt die­se Infor­ma­tio­nen bei:

»You­Gov ist ein bör­sen­no­tier­tes bri­ti­sches Markt- und Mei­nungs­for­schungs­in­sti­tut, das inter­na­tio­nal tätig ist. Im Mai 2000 grün­de­ten Ste­phan Shake­speare und Nad­him Zaha­wi, der seit 2010 Mit­glied des House of Com­mons für die Con­ser­va­ti­ve Par­ty ist, You­Gov mit Sitz in Lon­don. Zu den größ­ten Aktio­nä­ren zäh­len die Invest­ment­ge­sell­schaf­ten Black­RockLiontrust Asset Manage­ment und Stan­dard Life Aber­deen.

Das Unter­neh­men arbei­tet haupt­säch­lich mit Online-Panel-Umfra­gen, bei denen die Teil­neh­mer Incen­ti­ves in Geld­form erhal­ten. Die Daten aus den Befra­gun­gen wer­den per Gewich­tung an die Bevöl­ke­rungs­struk­tur angepasst.

Indem You­Gov in Groß­bri­tan­ni­en zwi­schen 2000 und 2007 die Ergeb­nis­se fünf bedeu­ten­der Wah­len mit einer Genau­ig­keit von einem Pro­zent vor­her­zu­sa­gen ver­moch­te, erwarb es sich den Ruf, die genau­es­ten Pro­gno­sen aller bri­ti­schen Mei­nungs­for­schungs­in­sti­tu­te zu machen. In der Fol­ge erreg­te das Unter­neh­men jedoch durch falsch lie­gen­de Pro­gno­sen zu viel­be­ach­te­ten Abstim­mun­gen wie dem Refe­ren­dum über die Unab­hän­gig­keit Schott­lands 2014, der bri­ti­schen Unter­haus­wahl 2015 und dem Brexit-Refe­ren­dum Auf­merk­sam­keit. In der Pres­se wur­den als Grund dafür bestimm­te metho­di­sche Nach­tei­le der Online-Umfra­ge vermutet.

You­Gov in Deutschland

Auch in Deutsch­land ist You­Gov bei Bun­des- und Land­tags­wah­len für Medi­en­un­ter­neh­men im Ein­satz. Ihren Sitz hat die deut­sche Toch­ter­ge­sell­schaft You­Gov Deutsch­land GmbH am Rhein­ufer im Köl­ner Stadt­teil Bay­en­thal. Neben Wahl­um­fra­gen ermit­telt das Unter­neh­men auch Markt­da­ten, wie den Brand­In­dex, der täg­lich das Anse­hen von 1000 Mar­ken in Groß­bri­tan­ni­en, Deutsch­land, der Tür­kei und den USA erhebt.«

busi​ness​.you​gov​.com
busi​ness​.you​gov​.com

19 Antworten auf „Die Maske bleibt "antifaschistisch"“

    1. Sehe ich auch so.
      Aber wenn man die Tech­no­kra­tie, die Zah­len, die Wis­sen­schafts­hö­rig­keit über alles hebt, sogar über die Men­schen­wür­de, dann kommt eben so eine ver­quirl­te Sch*** bei raus. Wir haben in die­sem Land schon­mal das Töten von Mil­lio­nen von Men­schen mit wis­sen­schaft­li­chen Argu­men­ten unter­mau­ern wol­len. Schon­mal kom­plett die Mensch­lich­keit ver­lo­ren. Und wie­der haben wir nichts dar­aus gelernt und klam­mern uns immer noch an rohen Zah­len und däm­li­chen Argu­men­ten fest. Wie ich unten schon schrieb: Wenn die Mehr­heit for­dert, dass alle Men­schen mit grü­nen Haa­ren getö­tet wer­den, wird es dadurch 'rich­tig'? Das sind alles Argu­men­te, die an den Haa­ren her­bei­ge­zo­gen sind. Das fin­det ales auf einer kom­plett fal­schen Grund­la­ge statt. Das fin­det alles in ent­seel­ten Men­schen statt und nur ent­seel­te Men­schen argu­men­tie­ren so. 🙁
      Mehr­heits­ab­stim­mun­gen kön­nen ein gutes Mit­tel in einer Demo­kra­tie sein, ja. Aber das heißt doch nicht im Umkehr­schluss, dass alles, was die Mehr­heit ver­langt, gut ist. Wie kann man so doof sein, das in aus­ge­rech­net unse­rem Land zu behaupten?!?!?!?
      Wir haben nicht umsonst einen Arti­kel 1 Grund­ge­setz, der die Men­schen­wür­de über alles stellt. Lei­der wur­de die­ser wert­vol­le ARti­kel in den letz­ten 3 Jah­ren von den Ver­ant­wort­li­chen, den Medi­en, auch vie­len Groß­kon­zer­nen und einem Groß­teil der Bevöl­ke­rung in den Dreck getreten. 🙁

      Im Grund­ge­setz in Arti­kel 1 steht nicht "Die Mehr­heit steht über allem". Da steht auch nicht "die Wis­sen­schaft steht über allem." Auch nicht "die Ver­nunft steht über allem" und genau­so­we­nig "das Leben steht über allem". Da steht "DIE MENSCHENWÜRDE STEHT ÜBER ALLEM"
      Aber beim Grad der Ent­frem­dung in die­sem see­len­lo­sen Land braucht man sich nicht wun­dern, dass nur noch ein Bruch­teil den wich­tigs­ten Bau­stein unse­rer Ver­fas­sung, ja unse­res gan­zen Gemein­we­sens über­haupt begreift. Ich könn­te an man­chen Tagen immer noch vor Schmerz, Wut und Ver­zweif­lung heu­len. Alles auf Sand gebaut. Nichts bleibt mehr. Nur noch das eige­ne Ich und die Wahr­heit, die man in sich selbst hoch­hal­ten kann, wenn die Leu­te da drau­ßen wei­ter­hin ver­rückt spielen. 🙁

  1. Jeder mit aus­rei­chend Wech­sel­geld kann sich ein Umfra­ge­re­sul­tat metz­gern las­sen. Nicht nur mit so pro­fa­nen Micky-Maus-The­men wie Mas­ken­pflicht. Und jeder kann sich ein Stu­di­en­ergeb­nis, das sein Anlie­gen befür­wor­tet, kau­fen. Es kommt nur auf das Klein­geld an, das dafür aus­ge­ge­ben wird, um sich die­se "desi­gnen" zu las­sen. Sel­te­ne Aus­nahm­nen bestä­ti­gen die Regel. Obwohl sel­ten wört­lich zu neh­men ist. Woher hat der Umfra­gen­de oder Stu­di­en­durch­füh­ren­de denn die finan­zi­el­len Mittel?

    1. @Clarence o micron
      Und genau das ist das gefähr­li­che an der Wis­sen­schafts­hö­rig­keit. Aber die gro­ße Mas­se rafft es immer noch nicht und sitzt schon wie­der – 90 Jah­re nach­dem das schon­mal alles begon­nen hat – einem Wis­sen­schafts­kult auf.
      Mit einem wachen Wesen, Rück­grat und etwas Mut wür­de das nicht pas­sie­ren. Aber im Land der Spei­chel­le­cker und Kon­for­mis­ten pas­siert es ver­mut­lich so lan­ge, bis die­se Welt untergeht.

  2. Mal wie­der ein Blick nach Japan, dem Maskentragevorbild…
    Ent­we­der die sind da zu blö­de, die rich­tig zu ver­wen­den oder man soll­te sich ein­ge­ste­hen, dass die Mas­ken nutz­los sind.
    Oder war­um haben die schon wie­der eine Riesenwelle?
    https://​www​.worl​do​me​ters​.info/​c​o​r​o​n​a​v​i​r​u​s​/​c​o​u​n​t​r​y​/​j​a​p​an/

    https://ourworldindata.org/explorers/coronavirus-data-explorer?zoomToSelection=true&time=2022–08-11..latest&facet=none&uniformYAxis=0&pickerSort=asc&pickerMetric=location&hideControls=true&Metric=Confirmed+cases&Interval=7‑day+rolling+average&Relative+to+Population=true&Color+by+test+positivity=false&country=DEU~IND~ISR~ISL~SWE~POL~DNK~VNM~AUT~IRL~CUW~ITA~PRT~CHE~ESP~FRA~NLD~GBR~ZAF~NZL~JPN

  3. Ja, und wenn die Mehr­heit das Erhän­gen von 'über-die-rote-Ampel-Gehern' for­dert, dann muss das auch unbe­dingt rich­tig sein, oder?!?! Die­se Gesell­schaft ist so dumm und dreist und merkt kein biss­chen, wel­chem Wahn sie auf­sit­zen. Sol­len sie sich doch wei­ter selbst ver­skla­ven, denn dar­um gehts doch. Um Gesund­heits­schutz ging es noch nie, sonst könn­te ein­fach jeder, der sich unge­schützt fühlt, die Mas­ke auf­las­sen. Nein, es müs­sen alle ande­ren gekne­belt wer­den, weil man es sich selbst nicht ein­ge­ste­hen kann, den Kne­bel zu brau­chen. Die Mensch­heit ist das Schlimms­te, was die Welt je erlebt hat. Kein Tier könn­te so däm­lich sein.

      1. @Kassandro:
        Nein!
        Daß Lem­min­ge mas­sen­sui­zid oder über­haupt Sui­zid bege­hen ist falsch.
        Es gab da Mal einen alten Natur­film von Walt Dis­ney, in dem das behaup­tet wur­de… und als ' Beweis' hat man die Lem­min­ge von der Klip­pe geschmissen!

        1. @Klaudia:
          Danke!

          Schan­de über mich …
          Zumal die Auf­klä­rung schon 25 Jah­re alt ist
          https://​www​.zeit​.de/​s​t​i​m​m​t​s​/​1​9​9​7​/​1​9​9​7​_​3​8​_​s​t​i​m​mts
          jetzt muss nur noch das "wie die Lem­min­ge" aus dem Sprach­ge­brauch ver­schwin­den … (ich werd's versuchen). .
          Fra­ge mich auch, ob man Her­den­tie­re und/oder ‑trieb eben­falls nicht mehr nega­tiv kon­no­tie­ren sollte.

  4. Und dass die deut­sche Pres­se­agen­tur, aka 'Sprach­rohr und Dik­tier­ge­rät der Mas­sen­me­di­en, die den Müll aus dem dpa-Ticker unge­prüft abpin­seln' die­se Stu­die in Auf­trag gege­ben hat, sagt doch alles.
    Die bau­en tat­säch­lich ein Gerüst um uns auf, wol­len uns immer tie­fer in Lügen einbetonieren.
    Die­se Dreis­tig­keit ist erschreckend. 

    Ich fah­re wei­ter­hin im ÖPNV (wenn ich ihn denn mal benut­ze) mit run­ter­ge­zo­ge­ner Mas­ke und den Bus betre­te ich so gut wie gar nicht mehr. Sol­len sie an Regeln haben, was sie wol­len. Die Men­schen­wür­de gilt in mei­nem Kopf noch und somit auch der ARti­kel 1 des Grund­ge­set­zes. Ich habe mich vor mei­nem eige­nen Gewis­sen zu ver­ant­wor­ten und nicht vor irgend­wel­chen beklopp­ten und unter­drü­cken­den Geset­zen und bezahl­ten Umfragen.

  5. deckt sich nicht mit mei­ner Wahrnehmung…die aller­meis­ten haben men­tal die Pan­de­mie been­det und nun ande­re Sor­gen, Angst vor Infla­ti­on, Armut, Putin…Maskenquote ca. 20 Pro­zent im Ein­kaufs­zen­trum. Selbst in der Apo­the­ke, wo noch ein Schild hängt und die Ange­stell­ten hin­ter Ple­xi­glas arbei­te­ten, waren sogar mas­ken­freie Mitarbeiterinnen.

  6. Bei Mas­ken zieht man es in der Pra­xis. In der Schweiz im ÖV etwa 3%. Ent­we­der jun­ge meis­tens – Men­schen mit einer Gebär­mut­ter ( Vugo für Frau) oder sehr alte.

  7. Ich ver­mu­te, bei aller Skep­sis gegen­über den genann­ten Zah­len, dass die laxe Hal­tung bzgl des Erhalts eines gel­ben Scheins für sehr vie­le einen attrak­ti­ven Reiz aus­macht. Ich ken­ne vie­le, die auf dem Coro­na­ti­cket pri­ma fah­ren, da wird Coro­na als Aus­re­de, Vor­wand, als Mit­tel der Auf­merk­sam­keits­stei­ge­rung ganz mun­ter ein­ge­setzt. Mich wür­de echt inter­es­sie­ren, wie groß die Zahl derer ist, die im Schut­ze der Todes­seu­che schlicht und ergrei­fend blau machen. Und dann zudem auch dank­bar für die Legi­ti­ma­ti­on ihrer Bock­lo­sig­keit das All­zweck­sym­ptom "Mat­tig­keit, Antriebs­lo­sig­keit" ins Feld füh­rend aufs Sofa sinken.

  8. Falls Tat­sa­che wäre es bestür­zend. Es müss­ten 40 Mil­lio­nen wäh­rend bald einem Jahr nie über irgend­ei­ne Gren­ze geschaut haben…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.