corodok ist seit dem 1.4.23 Geschichte. (Nicht ganz)
Siehe auch von Illa: Artur, Thomas und icke.
Es wimmelt von Infos und fake news in allen Medien.
Hier finden sich veröffentlichte, aber irgendwie wenig sichtbare Informationen.
Nein, keine in der Art:
Verschwörer in der Wall Street oder im Mossad oder beim Bilderberg hätten ein Virus in die Welt gesetzt, um sich diese untertan zu machen.
Keine rassistischen Dummheiten wie die vom "chinesischen Virus".
Keine Behauptungen, wir hätten es gerade mit einem simplen Schnupfen zu tun.
Sondern solche, die helfen, einen kritischen Abstand zu regierungsamtlichen Verlautbarungen zu halten.
Denn erinnern wir uns: Es sind die gleichen Experten und Regierenden, die gestern unser Gesundheitssystem planmäßig (nicht etwa nur fahrlässig) ruiniert haben, die uns jetzt vorschreiben, was richtig und was verboten ist. Und Vorsicht: Die Grundhaltung ist links, auch wenn hier merkwürdige Positionen in der Linken befragt werden.
Übersetzungen aus dem Englischen sind oft holprig, weil mit dem Google Übersetzer (inzwischen deepl.com) vorgenommen.
Zitate aus dem Internet haben als Abrufdatum das des Beitrags.
Über den Button oben kann ein RSS-Feed abonniert werden.
Hier kann man die neuesten Beiträge via -Telegram erhalten.
Dieser Blog benötigt keine Spenden! Trotzdem vielen Dank für die Angebote.
Die Interpretation, dass das am Testen liegt, ist leider Unsinn. In anderen europäischen Ländern wird nach wie vor mehr getestet. Das hätte man auf der verlinkten Seite von ourworldindata.org mit ein paar Mausklicks leicht erkennen können.
Das ganze liegt wohl eher daran, dass Deutschland als letztes europäisches Land gelockert und damit die Pandemie in die Länge gezogen hat. Anders ausgedrückt hat man die Kurve zu flach gehalten.
@NW: Danke für die Kritik. Ich habe das in dem Beitrag ergänzt. Allerdings gibt es auch in Europa Länder, in denen wesentlich weniger getestet wird.
Obacht. Laut https://ourworldindata.org/coronavirus-testing#testing-for-covid-19-background-the-our-world-in-data-covid-19-testing-dataset
werden in Den meisten Ländern auch antigentests gezählt. Das relativierts wieder zum teil. Bspw in den top4 der liste.
@aa hier nochmal: laut https://ourworldindata.org/coronavirus-testing#testing-for-covid-19-background-the-our-world-in-data-covid-19-testing-dataset
Zählt ourworldindata in deutschland nur pcr tests!
Hab nicht alle länder überprüft aber die allermeisten zählen auch schnelltests dazu. Die dürften ja auch in deutschland 10fach höher liegen. Ich wette, deutschland liegt bei pcr tests ganz ganz vorne.
Finde es übrigens unmöglich dass ourworldindata die zählweise nicht prominenter darstellt. Gut, liegt vielleicht an deren dynamischen charts.
Um das vergleichen zu können bräuchte man einen durchschnittlichen CT Wert über die Testungen der jeweiligen Länder. Die Anzahl der Testungen alleine ist nicht vergleichbar solange man sich nicht auf einen maximalen CT Wert einigt.
Es könnte auch an der Drostenkonstante liegen. Andere machen PCR mit 15 Zyklen, Deutschland geht bis 45. Bis 45 zu gehen, heißt bis zum Alleräußersten zu gehen.
Das muss man erst mal hin bekommen…. Hut ab…..
ENDLICH – Deutschland ist wieder WELTMEISTER !!!
—
@ aa + NW
Ihr werdet doch nicht ernsthaft sachlich über die Aussagekraft dieser Zahlen diskutieren… ?!?
NIEMAND weiß, was da wie zusammen getestet wird.
Welche Tests, wurden gemacht ? (PCR, Schnelltest, Glaskugel)
Worauf (Zielgene, usw.) sprechen diese Tests an – Covid-spezifisch ?
(qualitative Unterschiede bei den Herstellern, Unterschiede bei den Chargen, …)
Wie viele Zyklen haben die PCR Tests durchlaufen ?
Wie sauber wurden diese Tests durchgeführt ?
Was wurde (in den einzelnen Instanzen) getestet, was geschätzt, was hochgerechnet, was interpretiert… oder gewürfelt ?
Wie sorgfältig wurden die Daten an die o.g. Website gemeldet ?
und noch 1000 Sachen die mir nicht einfallen oder bekannt sind.
😉