FDP-2-Maske »lassen sich zu Hause und im Auto in jeder Schublade oder in jedem Fach platzieren«

Immer­hin gibt es eine klei­ne ehr­li­che Dach­zei­le über dem Arti­kel der "St. Wen­de­ler Land Nach­rich­ten" vom 10.1.23:

»In der heu­ti­gen Zeit soll­te jeder Mensch eini­ge FFP2-Mas­ken besit­zen. Denn sie bie­ten einen zuver­läs­si­gen Schutz gegen unter­schied­lichs­te Arten von Viren und Bak­te­ri­en. Glei­cher­ma­ßen neh­men wir durch sie kein Schmutz [sic] und kei­nen Staub auf. FFP2-Mas­ken ver­fü­gen über einen inno­va­ti­ven Fil­ter. Durch die spe­zi­el­le Form las­sen sie kei­ne Erre­ger durch…

Wer sich regel­mä­ßig sport­lich betä­tigt oder einer kör­per­li­chen Arbeit nach­geht, soll­te die Mas­ke nach unge­fähr 30 Minu­ten ein­mal abneh­men und tief durch­at­men. Auf einem Flug ist es dage­gen mög­lich, sie bis zu drei Stun­den am Stück zu tra­gen. Gene­rell wird von vie­len Exper­ten emp­foh­len, nach unge­fähr 75 Minu­ten eine Pau­se ein­zu­le­gen. Die­se soll­te min­des­tens 30 Minu­ten andau­ern. Zusam­men­fas­send kann gesagt wer­den, dass FFP2-Mas­ken in der heu­ti­gen Zeit uner­läss­lich sind. Sie schüt­zen den Trä­ger und die Mit­men­schen vor Bak­te­ri­en, Viren und ande­ren Erre­gern in der Luft. Zusätz­lich wird Staub nicht mehr so schnell ein­ge­at­met, was All­er­gi­kern ent­ge­gen­kommt. Somit soll­te jeder von uns eini­ge FFP2 Mas­ken kau­fen und griff­be­reit haben. Die­se las­sen sich zu Hau­se und im Auto in jeder Schub­la­de oder in jedem Fach platzieren.«

11 Antworten auf „FDP-2-Maske »lassen sich zu Hause und im Auto in jeder Schublade oder in jedem Fach platzieren«“

  1. Es ist ein­fach nur unver­schämt einen Schutz zu ver­spre­chen den es gar nicht gibt.

    Genau­so wie unheil­bar Kran­ken (Krebs) fal­sche Hoff­nun­gen zu machen.

    Das ist ein übli­ches Geschäfts­mo­dell im Real exis­tie­ren­den Kapitalismus.

  2. Der dau­er­haf­te Gebrauch der sel­ben Mas­ke ist unge­fähr so hygie­nisch und appe­tit­lich, wie die Wie­der­ver­wen­dung gebrauch­ter Taschen­tü­cher, die man auf der Hei­zung getrock­net hat.

  3. Wer nach dem jet­zi­gen Kennt­nis­stand immer noch behaup­tet, dass FFP2-Mas­ken gegen Viren u. Bak­te­ri­en schüt­zen, gefähr­det in vol­lem Bewusst­sein durch die­se Falsch­aus­sa­gen Menschenleben. 

    Die­se Lap­pen sind – wenn sie nicht nach BG-Richt­li­ni­en im Beruf getra­gen wer­den – nicht nur Dreck­schleu­dern, son­dern sie ver­min­dern die O2-Sät­ti­gung, scha­den dem Immun­sys­tem u.a.m., was zu ent­spre­chen­den Beschwer­den und lang­fris­tig zu Erkran­kun­gen führt. 

    Soweit ich weiß, ist so eine bewuss­te Falsch­aus­sa­ge kei­ne OWI mehr, son­dern eine Straf­tat – wie­so sit­zen alle die­se Täter noch nicht in Untersuchungshaft?

    Ach ja, die, die das ver­an­las­sen könn­ten sind ja meis­tens mit von der Par­tie (oder bes­ser der Party?)

  4. Habe zwei auf der Stra­ße gefun­de­ne FFP2/N95 Staub­mas­ken gut ver­packt mei­nem Ver­band­kas­ten hin­zu­ge­fügt, inklu­si­ve eines in drei Spra­chen ver­fass­ten Warn­hin­weis die­se Mas­ken auf gar kei­nen Fall zu nut­zen, da sie die Atmung beein­träch­ti­gen, das Sicht­feld ein­schrän­ken und ansons­ten völ­lig nutz­los, egal gegen oder für was sind. Natür­lich habe ich noch hin­zu­ge­fügt, dass ich für die Anwe­sen­heit der Mas­ken im Ver­bands­kas­ten nicht ver­ant­wort­lich bin, son­dern der ver­blö­de­te Gesetz­ge­ber dies vorschreibt.

  5. FFP2 ist ein rei­nes Schutz­mit­tel für den gewerb­li­chen Arbeits­s­schutz und wird dort unter genau defi­nier­ten Umstän­den für bestimm­te Tätig­kei­ten ‑ent­spre­chen­de kör­per­li­che Eig­nung vor­aus­ge­setzt- ver­wen­det. FFP2 hat im nor­ma­len All­tag über­haupt nichts zu suchen. Dann kann man auch anfan­gen, den Men­schen Schutz­hel­me gegen Ver­let­zun­gen durch her­ab­fal­len­de Gegen­stän­de; Blei­schür­zen gegen radio­ak­ti­ve Strah­lung und Asbest gegen even­tu­el­le Hit­ze­ein­wir­kung vorzuschreiben.
    Es ist eine Schan­de, wenn man täg­lich sehr alte Men­schen sehen muss, sie schon so mit sich zu tun haben und dann noch ange­strengt mit FFP2 nach Luft rin­gen sieht. Die älte­ren Men­schen sind noch anders erzo­gen und wider­set­zen sich den staat­li­chen Anwei­sun­gen und Emp­feh­lun­gen in der Regel nicht bzw. hat man ihnen ja auch hin­rei­chend lan­ge Angst und Panik eingeflößt.

  6. »In der heu­ti­gen Zeit soll­te jeder Mensch eini­ge FFP2-Mas­ken besit­zen. Denn sie bie­ten einen zuver­läs­si­gen Schutz gegen unter­schied­lichs­te Arten von Viren und Bak­te­ri­en. Glei­cher­ma­ßen neh­men wir durch sie kein Schmutz [sic] und kei­nen Staub auf. FFP2-Mas­ken ver­fü­gen über einen inno­va­ti­ven Fil­ter. Durch die spe­zi­el­le Form las­sen sie kei­ne Erre­ger durch…"

    Gesetz über die Wer­bung auf dem Gebie­te des Heil­we­sens (Heil­mit­tel­wer­be­ge­setz – HWG – § 3 )

    Unzu­läs­sig ist eine irre­füh­ren­de Wer­bung. Eine Irre­füh­rung liegt ins­be­son­de­re dann vor,

    1. wenn Arz­nei­mit­teln, Ver­fah­ren, Behand­lun­gen, Gegen­stän­den oder ande­ren Mit­teln eine the­ra­peu­ti­sche Wirk­sam­keit oder Wir­kun­gen bei­gelegt wer­den, die sie nicht haben,

    2. wenn fälsch­lich der Ein­druck erweckt wird, daß

    a) ein Erfolg mit Sicher­heit erwar­tet wer­den kann,
    b) bei bestim­mungs­ge­mä­ßem oder län­ge­rem Gebrauch kei­ne schäd­li­chen Wir­kun­gen eintreten,
    c) die Wer­bung nicht zu Zwe­cken des Wett­be­werbs ver­an­stal­tet wird,

    3. wenn unwah­re oder zur Täu­schung geeig­ne­te Angaben

    a) über die Zusam­men­set­zung oder Beschaf­fen­heit von Arz­nei­mit­teln, Gegen­stän­den oder ande­ren Mit­teln oder über die Art und Wei­se der Ver­fah­ren oder Behand­lun­gen oder
    b) über die Per­son, Vor­bil­dung, Befä­hi­gung oder Erfol­ge des Her­stel­lers, Erfin­ders oder der für sie täti­gen oder tätig gewe­se­nen Per­so­nen gemacht wer­den. (1)

    Gesetz über die Wer­bung auf dem Gebie­te des Heil­we­sens (Heil­mit­tel­wer­be­ge­setz – HWG- § 3) >>> https://​www​.geset​ze​-im​-inter​net​.de/​h​e​i​l​m​w​e​r​b​g​/​_​_​3​.​h​tml

  7. "Durch die spe­zi­el­le Form las­sen sie kei­nen Erre­ger durch."
    Ja, das ist natür­lich richtig.
    DIe keil­för­mi­ge Form wur­de bekannt­lich exakt dem Bug der "Bis­marck" nach­ge­bil­det, und durch­schnei­det daher eben­so unfehl­bar und unbe­sieg­bar wie ihr mäch­ti­ges Vor­bild das Meer (in ihrem Fall der Erreger).
    Äh, halt, da war doch was… 😀

    Mir gefällt auch die per­fek­te Behrrschung der eng­li­schen Spra­che in dem Artikel:
    "Die Abkür­zung FFP setzt sich aus den drei eng­li­schen Wör­tern „Fil­te­ring face pie­ce“ zusam­men, was frei auf Deutsch über­setzt so viel wie Par­ti­kel-fil­trie­ren­de Halb­mas­ke bedeutet."
    Eine Über­set­zung ("frei" heißt nor­ma­ler­wei­se nicht "willkürlich)"dreier Wor­te hin­zu­be­kom­men, ohne dass auch nur eines annä­hernd stimmt – ich wuss­te nicht, dass die Schu­len im Saar­land fast so gut sind wie die in Bremen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.