MV: 5 von 110.000 Kita-Kindern "positiv"

»In elf von ins­ge­samt rund 1.500 Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen in Meck­len­burg-Vor­pom­mern gibt es zur­zeit Covid-19-Fäl­le. Betrof­fen sind fünf Kin­der und acht Beschäf­tig­te. Das geht aus den aktu­el­len Berich­ten der Gesund­heits­äm­ter der Land­krei­se und kreis­frei­en Städ­te an das Lan­des­amt für Gesund­heit und Sozia­les hervor.

„Die­se Zah­len ver­deut­li­chen aber­mals, die Kitas spie­len eine abso­lut unter­ge­ord­ne­te Rol­le in der Coro­na-Pan­de­mie“, beton­te heu­te Sozi­al­mi­nis­te­rin Ste­fa­nie Dre­se.«

So heißt es in einer Pres­se­mit­tei­lung der Lan­des­re­gie­rung vom 21.1. Und so in einer vom 19.1.:

»Die Zahl der Kin­der, die momen­tan nicht eine Kin­der­ta­ges­ein­rich­tung in Meck­len­burg-Vor­pom­mern besu­chen, ist bei­na­he kon­stant geblie­ben. 55,7 Pro­zent der etwa 110.000 Kin­der, die regu­lär in Krip­pe, Kin­der­gar­ten oder Hort geför­dert wer­den, wer­den zur­zeit zu Hau­se betreut.«

2 Antworten auf „MV: 5 von 110.000 Kita-Kindern "positiv"“

  1. Ist doch nichts neu­es, das wis­sen wir seit Ende März letz­ten Jah­res (Island-Stu­die), und wur­de seit­dem immer wie­der in unzäh­li­gen Stu­di­en bestätigt.
    Nur Dr.Osten hat es immer noch nicht kapiert, obwohl wohl jetzt sogar eine Cha­ri­te-Stu­die zu sel­bem Ergeb­nis gekom­men ist.

  2. War­um soll­te man sich über­haupt mit sol­chen auf unkla­ren Zah­len beru­hen­den Aus­sa­gen beschäf­ti­gen? Außer dem Witz der Nen­nung der Anmel­dungs­zahl, statt der tat­säch­lich anwe­send gewe­se­nen Kin­der, wird nur genannt, dass davon 5 Kin­der und 8 Erwach­se­ne infi­ziert= krank(?) oder posi­tiv getes­tet (?) sei­en. Wenn kei­ne wei­te­ren Infor­ma­tio­nen vor­lie­gen, z.B. eine reprä­sen­ta­ti­ve Stu­die, kann man nicht wis­sen, wie vie­le Kin­der das Virus vllt ohne Sym­pto­me unent­deckt her­um­tra­gen. Man deu­tet alles aus dem hoh­len Bauch so, wie man's braucht, um sei­ne Poli­tik zu rechtfertigen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.