"Nicht ständig über Nebenwirkungen reden" – Hirschhausen war Impfproband

In dem Bei­trag vom 30.1. auf welt​.de mit die­ser Über­schrift steht das Erwar­te­te. Inter­es­san­ter ist der Witz, den er 2014 dem Tages­spie­gel erzählte:

https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/dr-med-eckart-von-hirschhausen-kleine-humorheilkunde-folge‑5/10716082.html

»Zuerst der Witz:

Die India­ner wol­len von ihrem Medi­zin­mann das Wet­ter des kom­men­den Win­ters wis­sen. Er weiß es nicht, will aber sein Anse­hen nicht ver­lie­ren und wägt ab, was er sagen soll. Einen har­ten Win­ter, der einen ohne Vor­be­rei­tun­gen trifft, ist der grö­ße­re Scha­den, des­halb erzählt er laut, dass es einen eisi­gen Win­ter geben wird. In Panik ren­nen die India­ner los und sam­meln Holz. Am nächs­ten Tag bekommt der Medi­zin­mann ein schlech­tes Gewis­sen. Er ruft in der Stadt beim Wet­ter­dienst an: „Wis­sen Sie, wie der nächs­te Win­ter wird?“ „Ja – er wird sehr hart“. „Woher wis­sen Sie das so sicher?“ „Wir haben untrüg­li­che Zei­chen.“ „Wel­che denn?“ „Bit­te sagen Sie es nicht wei­ter – aber die India­ner sam­meln Holz …“

… Aus der „Weis­heit der ande­ren“ wird manch­mal auch die Dumm­heit der Mit­läu­fer. Kei­ner der Wirt­schafts­exper­ten hat die Finanz­kri­se kom­men sehen. Aber alle kön­nen nach­her erklä­ren, war­um sie kom­men muss­te. Viel wäre schon gewon­nen, wenn Exper­ten wie der Medi­zin­mann die Gren­zen ihrer Vor­her­sa­gen ein­se­hen. Wet­ter und Bör­se blei­ben unbe­stän­dig.«

4 Antworten auf „"Nicht ständig über Nebenwirkungen reden" – Hirschhausen war Impfproband“

  1. Wer Humor erst erklä­ren muß.….vergiß ihn. Zitat A. Einstein:
    "Zwei Din­ge sind unend­lich: Das Uni­ver­sum und die mensch­li­che Dummheit.Aber bei dem Uni­ver­sum bin ich mir noch nicht ganz sicher".

  2. @fragliche Wirk­sam­keit
    Doshi hat auch die Roh­da­ten der Stu­die ange­for­dert. Man darf gespannt sein.
    Für die mög­li­chen unmit­tel­ba­ren Neben­wir­kun­gen emp­feh­le ich https://​www​.you​tube​.com/​c​h​a​n​n​e​l​/​U​C​z​A​Z​i​8​B​l​d​C​w​5​z​l​l​y​a​8​D​k​Ecg
    Die lang­fris­ti­gen ver­dankt man dann eher der Eigen­schaft infek­ti­ons­ver­stär­ken­der Anti­kör­per­bil­dung, auch ADE genannt.

  3. "Karl Lau­ter­bach, der sich wirk­lich exzel­lent mit den aktu­el­len Stu­di­en auskennt"
    Da braucht man wohl nicht mehr dazu sagen. 

    Frü­her fand ich Hirsch­hau­sen mal lus­tig … dann wur­de er von der ARD gekauft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.