Aktuelles aus den Tollhäusern (9.1.23)

Heu­te kurz von ndr​.de:

»Inzi­denz der Stadt Bre­men liegt bei 187,6
Für das Bun­des­land Bre­men mel­det die Gesund­heits­be­hör­de heu­te 97 Neu­in­fek­tio­nen. Auf die Stadt Bre­men ent­fal­len 75, auf Bre­mer­ha­ven 22. Die Sie­ben-Tage-Inzi­denz beträgt in der Stadt Bre­men 187,6 und in Bre­mer­ha­ven 242,1.«

Und in Bre­men-Vege­sack sind zwei Milch­kan­nen vom Las­ter gefal­len. Der in Lon­don ansäs­si­ge Daten­ver­ar­bei­ter Air­fi­ni­ty pro­gnos­ti­ziert 2.431,7 Tote pro Tag.


»MV-Minis­te­rin Dre­se: Ende der Mas­ken­pflicht Ende Januar/Anfang Februar
Gesund­heits­mi­nis­te­rin Ste­fa­nie Dre­se (SPD) stellt ein Ende der Mas­ken­pflicht im öffent­li­chen Nah­ver­kehr in Meck­len­burg-Vor­pom­mern für Ende Januar/Anfang Febru­ar in Aus­sicht. Der­zeit lie­fen Gesprä­che mit ande­ren Bun­des­län­dern, um ein mög­lichst koor­di­nier­tes Vor­ge­hen zu errei­chen, sag­te ein Spre­cher der Minis­te­rin. In einem zwei­ten Schritt soll dem­nach etwas spä­ter auch die Iso­la­ti­ons­pflicht für Coro­na-Infi­zier­te fallen…«

Alles klar, Frau Schabowski.


»Vari­an­te XBB 1.5: Nie­der­sach­sen rech­net mit schnel­ler Ausbreitung
Aus den USA schwappt der­zeit eine neue Coro­na­vi­rus-Vari­an­te nach Deutsch­land über: XBB 1.5. In Nie­der­sach­sen ist die Muta­ti­on noch nicht nach­ge­wie­sen wor­den, die Lan­des­re­gie­rung rech­net aber damit. Gesund­heits­mi­nis­te­rin Danie­la Beh­rens (SPD) geht wegen der bis­he­ri­gen Erkennt­nis­se davon aus, dass die Vari­an­te deut­lich anste­cken­der ist, sich des­halb auch schnell ausbreitet…«

Es schwappt. Sie rech­net. Wie Frau Prie­se­mann und Herr Brock­mann und Herr Nagel wei­land. Daß selbst die­se Panik­freaks jetzt sagen "mal halb­lang", ist bei Frau Beh­rens noch nicht angekommen.


»PCR-Tests: Kran­ken­kas­sen hat­ten Zwei­fel an hohen Kosten
Dem Bericht des Recher­che­ver­bunds von WDR, NDR und "Süd­deut­scher Zei­tung" zufol­ge hat der Bund in den ver­gan­ge­nen drei Jah­ren ins­ge­samt sechs Mil­li­ar­den Euro zu viel Geld für PCR-Tests aus­ge­ge­ben. Die Kran­ken­kas­sen hät­ten auf nied­ri­ge­re Prei­se gedrängt und auch Zwei­fel an "erstaun­lich hohen wei­te­ren Kos­ten", etwa den Per­so­nal­kos­ten, geäußert…«

Es wird ein­fach eine sehr sel­te­ne Ver­qui­ckung unglück­li­cher Umstän­de gewe­sen sein, an der nie­mand die Schuld trägt. Außer­dem zah­len nicht die Kran­ken­kas­sen, son­dern deren Mit­glie­der. Wie für über­teu­er­te und hoch­um­strit­te­ne Mas­ken und "Imp­fun­gen". Irgend­wann wer­den sie das realisieren.


»Bund för­dert freie Musik- und Kunst­sze­ne nach Pandemie
Kul­tur­staats­mi­nis­te­rin Clau­dia Roth (Grü­ne) stellt wei­te­re vier Mil­lio­nen Euro für den Musik­fonds und den Fonds Dar­stel­len­de Küns­te zur Ver­fü­gung. Mit den Bun­des­mit­teln sol­le der Über­gang in die Zeit nach der Coro­na-Pan­de­mie geför­dert wer­den, erklär­te Roth in Berlin…«

Ist die Par­al­le­le zum Krieg kon­stru­iert? Erst lie­fern wir Waf­fen und sind anschlie­ßend rüh­rend am Wie­der­auf­bau betei­ligt. Zwi­schen­durch ver­die­nen eini­ge weni­ge sehr gut daran.


»FDP-Gene­ral­se­kre­tär will Unter­su­chungs­aus­schuss wegen PCR-Tests
FDP-Gene­ral­se­kre­tär Bijan Djir-Sarai will eine mög­li­che Ver­schwen­dung von Mil­li­ar­den­sum­men bei der Finan­zie­rung von PCR-Tests in der Coro­na-Pan­de­mie im Bun­des­tag auf­ar­bei­ten… Auch wenn die Pan­de­mie vor­bei sei, dür­fe die Auf­ar­bei­tung von Ver­feh­lun­gen der dama­li­gen Ver­ant­wort­li­chen auf kei­nen Fall unter den Tisch fallen.«

Das ist wie beim Bon­mot über den Bank­über­fall, der nichts ist gegen die Grün­dung einer Bank. Nicht die mons­trö­sen anlaß­lo­sen Mas­sen­tests sind das Pro­blem, son­dern "Ver­feh­lun­gen". Nicht die Mas­ken­pflicht, son­dern "schwar­ze Scha­fe", die sich berei­chern. Und schon mal gar nicht dür­fen die "Impf­stof­fe" und die Pro­fi­teu­re an die­sem Geschäft hin­ter­fragt werden.


Das macht Sor­ge Sorge:

»Sor­ge zu PCR-Tests: Kri­tik im Nach­hin­ein ist immer leicht
Der gesund­heits­po­li­ti­sche Spre­cher der CDU/C­SU-Bun­des­tags­frak­ti­on, Tino Sor­ge, hat auf einen Bericht über zu hohe PCR-Test-Kos­ten von NDR, WDR und "Süd­deut­scher Zei­tung" reagiert. "Es ist halt immer leicht im Nach­hin­ein zu sagen, was man vor­her hät­te bes­ser machen kön­nen", sag­te er im Deutschlandfunk…«

Sag­te auch der beim Fremd­ge­hen erwisch­te Mann sei­ner Frau.


»Kade­ra­li: Iso­la­ti­ons­pflicht "mit­tel­fris­tig nicht mehr notwendig"
Ange­sichts eines rück­läu­fi­gen Infek­ti­ons­ge­sche­hens hält das Greifs­wal­der Mit­glied des Coro­na-Exper­ten­rats, Lars Kade­ra­li, eine Abkehr von der gesetz­li­chen Mas­ken­pflicht und mit­tel­fris­tig auch von der Iso­la­ti­ons­pflicht für gebo­ten. "Das bedeu­tet ja nicht, dass die Mas­ke nicht mehr sinn­voll ist. Ich wür­de auch wei­ter dazu auf­ru­fen, wer das möch­te, kann und soll die Mas­ke wei­ter tra­gen", sag­te Kade­ra­li am Mon­tag NDR MV Live…«

Noch so einer, der auf die Ver­geß­lich­keit der Leu­te setzt.


»Die Aus­tra­li­an Open erlaubt infi­zier­ten Spie­lern Teilnahme
Bei den Aus­tra­li­an Open dür­fen in die­sem Jahr auch Spie­ler mit Covid antre­ten. Es sei nicht mehr nötig, den Ver­an­stal­tern des ers­ten Grand-Slam-Tur­niers im Ten­nis­jahr einen posi­ti­ven Coro­na-Test zu mel­den, zitier­te die Zei­tung "The Age" Ten­nis-Aus­tra­lia-Chef Craig Tiley…«

"Das Leben im Sta­di­on ist bei son­ni­gem Wet­ter recht ange­nehm." Das sag­te CDU-Gene­ral­se­kre­tär Bru­no Heck anläß­lich eines Besuchs im Sta­di­on von Sant­ia­go de Chi­le, das nach dem faschis­ti­schen Putsch 1973 als ein Mas­sen­ge­fan­ge­nen­la­ger genutzt wur­de. Einen inter­es­san­ten Arti­kel der Deut­schen Wel­le dazu gibt es unter der Über­schrift "BND, Chi­le-Putsch und vie­le offe­ne Fra­gen".


»Kon­trol­le bei Chi­na-Flug: Alle Tests negativ
Bei der ers­ten Kon­trol­le in Frank­furt von ankom­men­den Pas­sa­gie­ren aus Chi­na waren alle Anti­gen-Schnell­tests nega­tiv. 72 Pas­sa­gie­re einer Chi­na-Eas­tern-Maschi­ne aus Shang­hai waren kon­trol­liert wor­den, wie eine Spre­che­rin des Frank­fur­ter Gesund­heits­am­tes berich­te­te. Die Bun­des­po­li­zei über­prüf­te nach Anga­ben eines Spre­chers zusätz­lich, ob die Pas­sa­gie­re die Nach­wei­se für die Schnell­tests bei sich hat­ten, die sie vor Abflug vor­le­gen muss­ten. Auch hier habe es kei­ne Auf­fäl­lig­kei­ten gege­ben. Zudem sol­len die Abwäs­ser der Chi­na-Maschi­nen auf mög­li­che Virus­va­ri­an­ten unter­sucht wer­den. Die nächs­te Ankunft aus Chi­na ist in Frank­furt für Diens­tag­nach­mit­tag geplant.«

Das kann nur ein Trick der Chi­ne­sen sein. Denn:

»Hen­an: Fast 90 Pro­zent der Bevöl­ke­rung infiziert
In Hen­an, einer der bevöl­ke­rungs­reichs­ten Pro­vin­zen Chi­nas, haben sich nach Anga­ben eines Behör­den­ver­tre­ters fast 90 Pro­zent der Ein­woh­ner mit dem Coro­na­vi­rus ange­steckt. Bis zum 6. Janu­ar hät­ten sich 89 Pro­zent der Bevöl­ke­rung der zen­tral­chi­ne­si­schen Pro­vinz infi­ziert, erklär­te der Direk­tor von Hen­ans Gesund­heits­kom­mis­si­on, Kan Quancheng…«

Ob sich lang­sam rum­spricht, daß "infi­ziert" nicht "krank" heißt?


»Ver­band for­schen­der Arz­nei­mit­tel­her­stel­ler erwar­tet Einbußen
Die deut­sche Phar­ma­in­dus­trie rech­net nach glän­zen­den Geschäf­ten mit Coro­na-Impf­stof­fen mit schwie­ri­ge­ren Zei­ten. Der Umsatz wer­de in die­sem Jahr im Ver­gleich zum Vor­jahr um knapp fünf Pro­zent und die Pro­duk­ti­on um 1,8 Pro­zent fal­len, heißt es in einer Pro­gno­se des Ver­bands for­schen­der Arz­nei­mit­tel­her­stel­ler (VFA), die der Deut­schen Pres­se-Agen­tur vor­liegt. Der Umsatz war laut VFA im ver­gan­ge­nen Jahr um 6,5 Pro­zent und die Pro­duk­ti­on um 3,6 Pro­zent gestie­gen. Zum einen sinkt die Nach­fra­ge nach Coro­na-Impf­stof­fen. Zum ande­ren wür­den gestie­ge­ne Kos­ten für Ener­gie und che­mi­sche Vor­pro­duk­te die Aus­ga­ben erhöhen…«

Ins­ge­samt stei­gen die Fall­zah­len der Orga­ni­sier­ten Kri­mi­na­li­tät aber.

6 Antworten auf „Aktuelles aus den Tollhäusern (9.1.23)“

  1. »Sor­ge zu PCR-Tests: Kri­tik im Nach­hin­ein ist immer leicht<<
    Der Herr Sor­ge macht sich wohl Sor­gen um sei­nen kom­for­ta­blen Posten?!

    »Ver­band for­schen­der Arz­nei­mit­tel­her­stel­ler erwar­tet Einbußen":
    Ja glau­ben die denn, dass das Plün­dern unse­rer Res­sour­cen end­los so wei­ter geht?!

    1. Die­ser Spruch in allen mög­li­chen Zusam­men­hän­gen macht mich wütend. Jetzt zu tun als hät­te man alles nicht wis­sen kön­nen, ist heuch­le­risch. Wir Maß­nah­men­kri­ti­ker haben von Anfang an auf Pro­ble­me hin­ge­wie­sen und Stu­di­en ein­ge­for­dert, die man nie durch­ge­führt hat um uns wei­ter­hin als Ver­schwö­rungs­theo­re­ti­ker und Beklopp­te bezeich­nen zu kön­nen. Lässt man die­se Aus­re­den trotz­dem zu, so wer­den wir nie reha­bi­li­tiert und die Pro­fi­teu­re wer­den nicht zur Rechen­schaft gezo­gen. Ich fürch­te, sie wer­den sich erst vorm Jüngs­ten Gericht ver­ant­wor­ten müssen.

      1. ".…sie wer­den sich erst vorm Jüngs­ten Gericht ver­ant­wor­ten müssen."
        Ver­mut­lich nicht. Der Ver­tei­di­ger, Herr D. Satan, wird auf § 21 H‑StGB (Himm­li­sches Straf­ge­setz­buch) ver­wei­sen: "Selig sind die Armen im Geis­te, denn ihrer ist das Himmelreich"

  2. Den erst­klas­si­gen Arti­kel ver­lin­ke ich hier mit fol­gen­der Anmer­kung: Die kor­rek­te Über­set­zung des sprich­wört­lich gewor­de­nen Titels aus der Welt­li­te­ra­tur lau­tet kor­rekt über­setzt wohl nicht von unge­fähr: "Ver­bre­chen und Stra­fe" von Fjo­dor M. Dostojewski.
    In die­sem Sinne:

    "Schuld und Süh­ne nach Corona

    Von Andre­as Zimmermann.

    Die „Infek­ti­ons­schutz­maß­nah­men“ haben sich als eben­so sinn­los wie schäd­lich ent­puppt. Jetzt ver­su­chen die füh­ren­den Gestal­ten, sich geschmei­dig aus der Ver­ant­wor­tung zu stehlen. 

    Nun, da die kata­stro­pha­len Aus­wir­kun­gen der soge­nann­ten „Covid-Schutz­maß­nah­men“ genau wie die der eben­so falsch als „Covid-Schutz­imp­fun­gen“ bezeich­ne­ten modR­NA-Injek­tio­nen immer deut­li­cher wer­den, gibt es auch immer mehr Absetz­be­we­gun­gen wie auch Recht­fer­ti­gun­gen der für die­se gesell­schaft­li­che und medi­zi­ni­sche Kata­stro­phe Verantwortlichen."
    Hier gehts weiter:
    https://​www​.ach​gut​.com/​a​r​t​i​k​e​l​/​s​c​h​u​l​d​_​u​n​d​_​s​u​e​h​n​e​_​n​a​c​h​_​c​o​r​o​n​a​#​c​o​m​m​e​n​t​_​e​n​t​r​ies

  3. @"Schuld und Süh­ne nach Corona"
    Kann ich nur unter­stüt­zen. Bit­te unbe­dingt schnell wei­ter ver­brei­ten. Ein aus­ge­zeich­n­ter Arti­kel. Zeigt noch­mals den Leu­ten, die das noch nicht gemerkt haben, dass bei die­sem The­ma die im Anci­en Regime vor Ende März 2020 übli­chen Stand­ort­zu­wei­sun­gen kei­ne Rol­le mehr spie­len. Das kön­nen wir uns auch gar nicht mehr leis­ten. Ich ver­mu­te wir lie­gen immer noch 40:60 zurück.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.