Aldi-Selbsttest: "Schummeln denkbar einfach"

Was die "Deut­sche Apo­the­ker­Zei­tung" am 9.3. unter dem Titel "Zer­ti­fi­kat selbst ohne Test?" schreibt, hat auch etwas mit der läs­ti­gen Kon­kur­renz der Dis­coun­ter zu tun. Trotz­dem will das Do-it-yours­elf-Ver­fah­ren gefallen:

»Seit dem ver­gan­ge­nen Sams­tag bie­tet der Dis­coun­ter-Rie­se „Aldi“ Coro­na-Selbst­tests an. Und auch wenn seit dem gest­ri­gen Mon­tag eini­ge Locke­run­gen der Coro­na-Maß­nah­men gel­ten, die ein Test­kon­zept vor­aus­set­zen, sind die Selbst­tests bis­lang noch kein akzep­tier­tes Mit­tel. Sie sol­len aus­schließ­lich für den pri­va­ten Bereich ein­ge­setzt wer­den. Zurecht? Ein frei zugäng­li­cher QR-Code auf der Ver­pa­ckung des Aldi-Tests lässt Böses befürchten…

Wo die Schnell­tests eigent­lich die Pan­de­mie­be­kämp­fung unter­stüt­zen sol­len, machen sie es Schumm­lern denk­bar ein­fach. Auf der Ver­pa­ckung des Aes­ku Anti­gen-Selbst­tests ist ein QR-Code abge­bil­det mit dem Hin­weis „Bit­te scan­ne mich“. So gelangt man auf eine Unter­sei­te von „ich​test​e​mi​ch​selbst​.de“ und kann sich dort selbst ein Zer­ti­fi­kat aus­stel­len – aller­dings auch ohne je im Besitz einer Packung gewe­sen zu sein oder einen Test durch­ge­führt zu haben. Es reicht, den QR-Code auf einem Foto von einer Packung ein­zu­scan­nen und schon kann man sich belie­big vie­le nega­ti­ve Test­ergeb­nis­se beschei­ni­gen. Das funk­tio­niert wie folgt. Auf der über den QR-Code erreich­ba­ren Sei­te von „ich​test​e​mi​ch​selbst​.de“ müs­sen die Kund:innen zwei Fra­gen beant­wor­ten. Die ers­te Fra­ge lau­tet: „War der Test posi­tiv?“ Klickt man auf „Ja“, wird man auf­ge­for­dert, umge­hend einen Arzt auf­zu­su­chen. Man kann jedoch pro­blem­los zurück­ge­hen und sich ument­schei­den. Klickt man „Nein“ an, gelangt man zur zwei­ten Fra­ge. Die­se lau­tet: „Haben Sie den Test eigen­stän­dig durch­ge­führt“. Die Ant­wort scheint hier aber kei­nen Ein­fluss auf das wei­te­re Ver­fah­ren zu haben. Man gelangt dann auf die nächs­te Sei­te, auf der sich das „Test­zer­ti­fi­kat“ her­un­ter­la­den lässt. „Sichern Sie jetzt Ihr Test­zer­ti­fi­kat zur Legi­ti­mie­rung in Geschäf­ten für die nächs­ten sechs Stun­den“, heißt es auf der Sei­te. Um sich bei einem Drit­ten zu legi­ti­mie­ren, soll man hier eine Füh­rer­schein- oder Per­so­nal­aus­weis­num­mer ein­ge­ben. Es reicht jedoch aus, einen Fan­ta­sie­na­men oder die Zif­fern 1234567 ein­zu­ge­ben. Man kann sich auf die­se Art und Wei­se belie­big vie­le nega­ti­ve Test­zer­ti­fi­ka­te bescheinigen…«

Von der Web­sei­te des Herstellers:

https://​ich​test​e​mi​ch​selbst​.de/​c​a​t​e​g​o​r​y​/​a​l​l​g​e​m​e​in/

Zertifikat für Jens Spahn

Auch apo​the​ke​-adhoc​.de hat es ausprobiert:

»Bei der Ein­ga­be der Per­so­nal­aus­weis- oder Füh­rer­schein­num­mer gibt es kei­ne wei­te­ren Vor­ga­ben, bei der Men­ge der Zer­ti­fi­ka­te eben­so wenig. Direkt hin­ter­ein­an­der haben wir im Test sie­ben Zer­ti­fi­ka­te für ech­te und Fan­ta­sie­num­mern erstellt – und eins für Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­ter Jens Spahn (CDU). Auch wenn es in der Pra­xis kei­ner­lei Ein­satz­mög­lich­kei­ten für den Aes­ku-Zer­ti­fi­kat geben mag, allein die Optio­nen der Erstel­lung gren­zen an Irreführung.

Auf der Inter­net­sei­te heißt es, dass die „Selbst­test App als Ein­tritts­kar­te“ gel­te. Sie stel­le nach erfolg­tem nega­ti­ven Test auf dem Smart­phone ein Zer­ti­fi­kat zur Ver­fü­gung, „aus dem die Tes­tung, ihr Zeit­punkt und die Dau­er der Gül­tig­keit ersicht­lich sind“. Damit soll der Zutritt zu fol­gen­den „Events“ mög­lich sein: Restaurant/Biergarten, Konzert/Theater, Sport­ver­an­stal­tun­gen, Fri­seur, Ein­kau­fen, Nagel­stu­di­us, Fahr­schu­len, Kino und Kos­me­tik. Per­sön­li­che Daten wür­den nicht erho­ben.«

16 Antworten auf „Aldi-Selbsttest: "Schummeln denkbar einfach"“

  1. Bin mal gespannt wie lan­ge man die­ses Kas­per­le­thea­ter am Leben erhält.
    Es scheint doch in der 2. oder 3. Rei­he ein IQ Test zu sein.

  2. "Man kann sich auf die­se Art und Wei­se belie­big vie­le nega­ti­ve Test­zer­ti­fi­ka­te bescheinigen…"
    Wow, Hammer.
    Oder noch bes­ser. Ich schrei­be mir ein­fach mein eige­nes Test­zer­ti­fi­kat. Dazu brau­che ich nur ein Schreib­pro­gramm, etwas Fan­ta­sie (oder Suche im Web, wie sol­che Test­zer­ti­fi­ka­te aus­se­hen) und einen Drucker.

    Wür­de ich regel­mä­ßi­ge Test­be­stä­ti­gun­gen für ein Alten­heim brau­chen, hät­te ich die­sen Test viel­leicht ein­mal gemacht. Danach die Bestä­ti­gung ein­ge­scannt und für mei­ne Zwe­cke mani­pu­liert (Datum, usw.). Das merkt niemand.

  3. …ich kanns nicht lassen:
    Eigent­lich ist mein gesetz­li­cher Auf­trag die Ver­sor­gung der Bevöl­ke­rung mit Arzneimitteln.
    …Para­graph 1 Apo­the­ken­ge­setz oder wars das Apo­the­ker­ge­setz? …egal
    Damit bin ich aus­rei­chend beschäftigt. 

    Mas­ken­wahn und Test­e­r­ei wur­de uns von Jen­si auf­ge­drückt. Okay, wir wur­den gut bezahlt, aber auch das war Jen­sis Idee. 

    (Und wie stellt man sich das vor, 83 000 000 Mil­lio­nen Tests pro Woche, wer soll das wann wo womit machen?)

    Apo­the­ke = regio­nal ange­sie­del­ter Betrieb, Steu­er­zah­ler im Ort per Gewer­be­steu­er und in Land und Bund, Arbeitsplätze, 

    Dis­coun­ter = Groß­kon­zern, Gewer­be­steu­er irgend­wo, ande­re Steu­ern eben­so fraglich.

  4. "Die Schnell­tests sol­len ein Bau­stein sein, um mehr Nor­ma­li­tät und Kon­tak­te zu ermög­li­chen, ehe jedem Bür­ger ein Impf­an­ge­bot gemacht wer­den kann. "

    Was ist bescheu­er­ter ("nor­ma­ler"):
    ‑einen Test machen, der sechs Stun­den "Fahr­kar­te" (so im Arti­kel) für eine "kör­per­na­he Dienst­leis­tung" ist,

    oder

    -einen Test FAKEN,
    der sechs Stun­den "Fahr­kar­te" ist für Friseur/Kosmetiker/Fusspflege?

    Scheiss auf eure Nor­ma­li­tät, ich hätt gern eine ein­fa­che Fahrt raus aus der Idio­tie, bitte!

  5. Die grund­sätz­li­che Fra­ge stellt sich mir, seit­dem es Zugang zu Tests gibt:
    Wer um Him­mels Wil­len geht ohne gesetz­li­che Vor­ga­ben oder Sym­pto­me über­haupt frei­wil­lig zum Tes­ten bzw tes­tet sich selbst und gibt da auch noch Geld dafür aus?
    Man ist doch frü­her auch nicht ein­fach so zum Arzt gegan­gen und hat ihn auf­ge­for­dert, mal nach­zu­se­hen, ob man gesund ist?
    Wobei man damals nur höchst sel­ten Gefahr lief, sofort dem Gesund­heits­amt gemel­det und in Qua­ran­tä­ne geschickt zu wer­den – mit allen beruf­li­chen und pri­va­ten Folgen.
    Von der "Neben­wir­kung", mal schnell die Inzi­denz­wer­te nach oben zu trei­ben mal ganz abgesehen.
    Es ist mir unbegreiflich.

  6. Typisch Däne­mark! Kei­ne Ahnung von Phar­ma­ko­vi­gi­lanz, Public Heath und Epidemiologie!
    Oder irre mich da?

    "Däne­mark setzt laut Minis­te­ri­um Imp­fun­gen mit Astra­Ze­ne­ca aus

    Däne­mark will vor­erst nicht mehr mit dem Vak­zin von Astra­Ze­ne­ca imp­fen. Das teil­te Gesund­heits­mi­nis­ter Magnus Heu­ni­cke mit. Der Grund sei­en Hin­wei­se, dass es nach Imp­fun­gen zu Blut­ge­rinn­seln gekom­men sei. Ob ein Zusam­men­hang mit dem Impf­stoff bestehe, sei nicht nach­ge­wie­sen, trotz­dem müs­se die däni­schen Regie­rung vor­sichts­hal­ber schnell handeln.

    Der Impf­stopp wur­de vor­erst für 14 Tage ver­hängt, hieß es von däni­schen Behör­den. Die euro­päi­schen Arz­nei­mit­tel­be­hör­den hät­ten vor dem Hin­ter­grund eine Unter­su­chung des Impf­stof­fes eingeleitet."

    https://​www​.tages​schau​.de/​n​e​w​s​t​i​c​k​e​r​/​l​i​v​e​b​l​o​g​-​c​o​r​o​n​a​v​i​r​u​s​-​d​o​n​n​e​r​s​t​a​g​-​1​9​3​.​h​tml

  7. Nie­mand wird schum­meln bei einem Selbsttest!
    Außer Karl Lau­ter­bach käme nie­mand auf einen sol­chen Gedanken.
    Des­halb sei die Fra­ge erlaubt: hat Karl Lau­ter­bach das rich­ti­ge Menschenbild?

    Frank Plas­berg macht es richtig:
    Ich mach das öfter zuhau­se, weil ich bin gar nicht in der Redaktion.
    Ich hab's heu­te Mor­gen gemacht. Da sehe ich da zwei Stri­che und dann sag' ich doch nicht, blöd, ich hab' heu­te Abend Sen­dung. Mei­ne Frau? … ist halt Risi­ko … mein Sohn? … ist halt Risi­ko. Haupt­sa­che ich mache mei­ne Sendung.
    Das macht doch keiner.

    Aus­schnitt [40:06 ]aus Hart aber Fair vom 01.03.2021:
    https://​you​tu​.be/​W​0​i​a​C​R​W​p​c​t​g​?​t​=​2​406

  8. Das mit den Zer­ti­fi­ka­ten ist wahr­schein­lich eine ganz, ganz schlech­te Idee!
    Warum?
    Man erin­ne­re sich: bei den Anti-Coro­na-Maß­nah­men-Demons­tra­tio­nen hat die Poli­zei alle Attes­te, die beschei­nigt haben, dass der Besit­zer von der Mas­ken­tra­ge­pflicht befreit ist, kas­siert und ein Buß­geld­ver­fah­ren eingeleitet.
    War­um soll­te dies bei die­sen Zer­ti­fi­ka­ten nicht auch so geschehen?
    Jeder, der mit einem Schnell­test-Zer­ti­fi­kat erwischt wird, ist ein poten­ti­el­ler Verbrecher/Mörder.
    Nied­ri­ge Beweg­grün­de. Tat­werk­zeug Corona.
    Bald sit­zen Mil­lio­nen Selbst­tes­ter im Knast!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.