Betreutes Googeln

Es geht um ein Video, das auf pro​ject​ve​ri​tas​.com gezeigt wird. Dar­in soll "Jor­don Trish­ton Wal­ker, Pfi­zer Direc­tor of Rese­arch and Deve­lo­p­ment, Stra­te­gic Ope­ra­ti­ons – mRNA Sci­en­ti­fic Plan­ner" mit merk­wür­di­gen Aus­sa­gen zu sehen sein.

Auf medi​ka​.life gibt es eine aus­führ­li­che Dis­kus­si­on der Fra­ge, wer die­ser Jor­don Wal­ker ist. Es fin­den sich näm­lich weni­ge Spu­ren von ihm.

Update Um Miß­ver­ständ­nis­se aus­zu­räu­men: Unter die­sem Hin­weis von Goog­le gab es schon Suchergebnisse.

35 Antworten auf „Betreutes Googeln“

  1. Wenig Spu­ren, heisst, wie bei dem dama­li­gen Cur­e­Vac Geschäfts­füh­rer Anfang März 2020. CIA auf­ge­setz­te Per­son, weil es eine Bio­waf­fen­for­schung von DARPA ist

    Der Mana­ger von Cur­e­Vac: Dan Meni­chel­la, sitzt als CIA Mann, für Sabo­ta­ge, direkt am Kabi­netts Tisch von Donald Trump, wur­de kurz danach am 11.3.2020 entlassen.

    Anfang März 2020: US-Prä­si­dent Trump und der Mana­ger der Fir­ma Cur­e­Vac: Dan Meni­chel­la, der 9 Tage spä­ter ent­las­sen wur­de, am 11.3.2020 https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​y​y​I​F​3​4​u​w​Olo

    1. Dani­el L. Menichella 

      Meni­chel­la ersetz­te 2018 den Grün­der Ing­mar Hoerr als Vor­stands­vor­sit­zen­der von Cur­e­Vac. Am 11. März 2020 wur­de er wie­der durch Hoerr abge­löst. Dar­auf­hin berich­te­ten zahl­rei­che Medi­en über Inhal­te eines Tref­fens zwi­schen Meni­chel­la und Donald Trump wegen der Ent­wick­lung eines Impf­stoffs gegen SARS-CoV‑2.

      https://​de​.wiki​pe​dia​.org/​w​i​k​i​/​D​a​n​i​e​l​_​L​.​_​M​e​n​i​c​h​e​lla

      Ing­mar Hoerr ( Hörr ) 

      2000 grün­de­ten Ing­mar Hoerr, Flo­ri­an von der Mül­be, Ste­ve Pas­co­lo, Hans-Georg Rammen­see und Gün­ther Jung das bio­phar­ma­zeu­ti­sche Unter­neh­men Cur­e­Vac in Tübingen. 

      https://​de​.wiki​pe​dia​.org/​w​i​k​i​/​I​n​g​m​a​r​_​H​o​err

      Dr. rer. nat. Ing­mar Hörr 

      https://​www​.film​por​tal​.de/​e​n​/​p​e​r​s​o​n​/​d​r​-​r​e​r​-​n​a​t​-​i​n​g​m​a​r​-​h​o​r​r​_​0​e​4​9​7​9​2​2​1​9​9​e​4​1​4​0​8​8​0​a​d​7​1​0​d​d​8​f​c​96e

      Die Hei­lung

      Doku­men­tar­film, Deutsch­land 2021 / 2022 

      https://​www​.film​por​tal​.de/​e​n​/​m​o​v​i​e​/​d​i​e​-​h​e​i​l​u​n​g​_​a​f​2​b​c​1​2​b​3​0​c​7​4​6​7​3​a​8​c​7​2​1​e​7​8​5​1​2​0​6ac

      ::

      dubi­to, ergo sum, vel, quod idem est, cogi­to, ergo sum 

      https://​en​.wiki​pe​dia​.org/​w​i​k​i​/​C​o​g​i​t​o​,​_​e​r​g​o​_​sum

      1. "Ich zwei­fe­le, also bin ich", Nicht schlecht. Fin­de ich bes­ser als "Ich den­ke, also bin ich". Habe ich nur so noch nie gehoert.

  2. Mit Goog­le hab ich schon lan­ge so wenig wie mög­lich am Hut. Kei­ne Apps aus dem Goog­le Play Store, kei­ne Suchen über Goog­le. So wie ich befürch­te­te.… Die­se Daten­kra­ken sind bereits mäch­ti­ger als gan­ze Staa­ten. Sie gehö­ren boy­kot­tiert, wo es noch geht.

  3. "Auf medi​ka​.life gibt es eine aus­führ­li­che Dis­kus­si­on der Fra­ge, wer die­ser Jor­don Wal­ker ist. Es fin­den sich näm­lich weni­ge Spu­ren über ihn."

    Pfi­zer, Goog­le und Co haben eif­rig ver­sucht alle Spu­ren zur Per­son Jor­dan Wal­ker zu ver­wi­schen. Zum Glück gibt es jedoch noch weni­ger mode­rier­te Such­ma­schi­nen, die da (noch) aus­kunf­st­sfreu­di­ger sind. (1)

    Des Wei­te­ren soll­te man auch soweit als mög­lich (ich selbst habe seit 13 Jah­ren dort eine Email­adres­se) grund­le­gend auf die Benut­zung von Goog­le bzw. deren gesam­te Diens­te verzichten!

    Wei­ter­füh­ren­de Infor­ma­tio­nen zur Herr Wal­ker fin­den sich u.a. hier >>> https://​bria​no​s​hea​.sub​stack​.com/​p​/​w​h​o​-​i​s​-​j​o​r​d​o​n​-​t​r​i​s​h​t​o​n​-​w​a​l​ker

    (1) Screen­shot – Such­an­fra­ge zu Jor­dan Wal­ker mit dem "Bra­ve Brow­ser" >>> https://​www​.bil​der​hos​ter​.org/​i​m​a​g​e​/​a​E​ocm

  4. Echt?

    Oder ech­te Schau­spiel­kunst? Ein Thea­ter­spiel, um uns – wovon eigent­lich? – abzu­len­ken? Dann wäre der Mann ein ech­ter Schauspieler. 

    … jemand der weiß wie man das macht, hat das Phä­no­men Jor­don Wal­ker fol­gen­der­ma­ßen hingesetzt … 

    Jor­don Wal­ker | Yale Uni­ver­si­ty | YU · Depart­ment of Mole­cu­lar, Cel­lu­lar and Deve­lo­p­men­tal Biology 

    rese​arch​ga​te​.net/​p​r​o​f​i​l​e​/​J​o​r​d​o​n​-​W​a​l​ker

    "Jor­don Trish­ton Wal­ker" "mcdb​.yale​.edu"

    "Jor­don Wal­ker" "mcdb​.yale​.edu"

    … kei­ne Treffer … 

    https://​mcdb​.yale​.edu/

    ::

    Nomi’s co-Foun­der and COO Josh Wal­ker was the COO of Optum Health and Ima­gi­ne Health and brings more than 18 years of health­ca­re and first-hand expe­ri­ence in buil­ding and sca­ling health­ca­re orga­niza­ti­ons in inter­na­tio­nal and dome­stic health­ca­re mar­kets. Nomi’s co-Foun­der and CEO Mark New­man crea­ted Hire­Vue, the lar­gest video assess­ment pro­vi­der in the world. Our CTO and co-foun­der Boe Hart­man, for­mer part­ner and Chief Digi­tal Offi­cer of Gold­man Saks has deca­des of expe­ri­ence buil­ding and sca­ling inno­va­ti­ve tech­no­lo­gy products. 

    Tog­e­ther we have com­bi­ned cut­ting-edge tech­no­lo­gy and sta­te of the art labo­ra­to­ry equip­ment with FDA-appro­ved test­ing kits and PPE to crea­te an inte­gra­ted “turn-key” solu­ti­on to COVID-19 testing. 

    nomi​he​alth​.medi​um​.com/​n​o​m​i​-​h​e​a​l​t​h​-​r​e​b​u​i​l​d​i​n​g​-​t​h​e​-​s​u​p​p​l​y​-​c​h​a​i​n​-​a​n​d​-​r​e​s​h​a​p​i​n​g​-​t​h​e​-​w​a​y​-​g​o​v​e​r​n​m​e​n​t​s​-​r​e​s​p​o​n​d​-​t​o​-​a​-​c​r​i​s​i​s​-​2​4​d​7​a​b​e​9​2​469

    Nomi Health co-foun­ders Mark New­man (l) and Joshua Walker 

    https://www.entrepreneur.com/business-news/2‑guys-from-utah-co-founded-a-healthcare-solutions-company/357525

    Mark New­man and Joshua Walker 

    We are a direct health­ca­re com­pa­ny that is hell­bent on buil­ding a new sys­tem from the ground up. We are loo­king for ama­zing soft­ware engi­neers, data sci­en­tists, evan­ge­li­zers, go-to-mar­ket and health­ca­re experts who are sick of the sta­tus quo and rea­dy to join the team that is chan­ging how health­ca­re works in America. 

    nomi​he​alth​.com/​a​b​o​ut/

    your local Nomi Health clinic 

    nomi​he​alth​.com/​p​a​t​i​e​n​t​s​/​c​a​r​e​-​d​e​l​i​v​e​r​y​/​#​v​i​r​t​u​a​l​-​c​are

    Miami-Dade Coun­ty and Nomi Health offer the COVID-19 vac­ci­ne and boos­ter shot for free to indi­vi­du­als living in the U.S. at dri­ve-thru and walk-in sites. Thanks to our con­ti­nuous part­ner­ship, the COVID-19 vac­ci­ne and boos­ter shot is available at no direct cost at Nomi Health vac­ci­na­ti­on sites regard­less of health­ca­re coverage. 

    miami​da​de​.gov/​g​l​o​b​a​l​/​i​n​i​t​i​a​t​i​v​e​s​/​c​o​r​o​n​a​v​i​r​u​s​/​v​a​c​c​i​n​e​/​v​a​c​c​i​n​e​-​l​o​c​a​t​o​r​.​p​age

    COVID Test­ing Through Nomi Health 

    https://​cdhd​.ne​.gov/​n​e​w​s​-​e​v​e​n​t​s​/​c​a​l​e​n​d​a​r​.​h​t​m​l​/​e​v​e​n​t​/​2​0​2​3​/​0​1​/​1​9​/​1​6​7​4​1​4​2​2​0​0​/​c​o​v​i​d​-​t​e​s​t​i​n​g​-​t​h​r​o​u​g​h​-​n​o​m​i​-​h​e​a​lth

    Nomi Health today announ­ced the appoint­ment of Amy Wykoff to Chief Pro­duct Officer 

    businesswire.com/news/home/20221220005146/en/Nomi-Health-Hires-Global-Health-and-Technology-Leader-Amy-Wykoff-as-Company%E2%80%99s-First-Chief-Product-Officer/

    Nomi Health announ­ced it had appoin­ted Amy Wykoff as the direct health­ca­re company's first chief pro­duct officer. 

    mobi​he​alth​news​.com/​n​e​w​s​/​a​l​e​d​a​d​e​-​h​i​r​e​s​-​c​h​i​e​f​-​c​o​m​m​e​r​c​i​a​l​-​o​f​f​i​c​e​r​-​a​n​d​-​m​o​r​e​-​d​i​g​i​t​a​l​-​h​e​a​l​t​h​-​h​i​res

  5. Ich weiß nicht, ob ich die gan­ze Auf­re­gung nach­voll­zie­hen kann. Man hat doch bereits ange­kün­digt, dass man an einem „uni­ver­sel­len Impf­stoff“ arbei­ten wür­de. Also einem, der gegen alle Vari­an­ten, auch zukünf­ti­ge, schüt­zen soll.

    Natür­lich müss­te man sich dazu Gedan­ken dar­über machen, in wel­cher Wei­se und Rich­tung das Virus in Zukunft mutie­ren könn­te. Ich den­ke, das ver­sucht der angeb­li­che Pfi­zer Mit­ar­bei­ter hier unglück­lich und miss­ver­ständ­lich auszudrücken. 

    Dass Pfi­zer dazu das Virus wirk­lich bereits selbst aktiv ver­än­dert, also wirk­lich so etwas wie „Gain Of Func­tion“ For­schung betreibt, lässt sich mei­ner Mei­nung nach aus dem Gesag­ten nicht zwei­fels­frei ableiten.

    Nicht, dass ich es den Leu­ten bei Pfi­zer nicht zutrau­en wür­de, so eine For­schung zu betrei­ben. Aber ich den­ke, wir soll­ten auch bei „Ent­hül­lun­gen“ aus die­ser Rich­tung immer skep­tisch blei­ben. Und kei­ne vor­ei­li­gen Schlüs­se zie­hen, nur weil sie gut in unser eige­nes Welt­bild pas­sen würden.

    1. @King Not­hing: Dem schlie­ße ich mich an. Selbst wenn die­ser ange­trun­ke­ne Clown, der als Pfi­zer-Direk­tor prä­sen­tiert wird, das gesagt haben soll­te. Zudem wür­de mich das voll­stän­di­ge Video inter­es­sie­ren, ger­ne auch ohne das für die Stu­pi­den ein­ge­blen­de­te Pfi­zer-Logo und ohne die Inter­pre­ta­tio­nen zwischendurch.

      1. @AA

        "Dem schlie­ße ich mich an. Selbst wenn die­ser ange­trun­ke­ne Clown, der als Pfi­zer-Direk­tor prä­sen­tiert wird, das gesagt haben sollte. "

        Alko­hol lockert bekannt­lich die Zun­ge und das wis­sen auch die Ver­ant­wort­li­chen bei Pro­ject Veri­tas und nut­zen dies mit Sicher­heit für Ihre Zwecke.

        "Zudem wür­de mich das voll­stän­di­ge Video inter­es­sie­ren, ger­ne auch ohne das für die Stu­pi­den ein­ge­blen­de­te Pfi­zer-Logo und ohne die Inter­pre­ta­tio­nen zwischendurch."

        Ich kann Sie auf das voll­stän­di­ge Tran­skript des Inter­views ver­wei­sen, sofern Ihnen das nütz­lich erscheint.

        Sub­stack von Dr. Robert Mal­o­ne >>> https://​rwmal​o​nemd​.sub​stack​.com/​p​/​p​r​o​j​e​c​t​-​v​e​r​i​t​a​s​-​h​a​s​-​b​r​o​k​e​n​-​p​f​i​z​e​r​s​?​s​d​=pf

        1. @André B.: Dan­ke. Ich ken­ne das Tran­skript. Es bringt nur die Aus­schnit­te des Vide­os und eben auch die Inter­pre­ta­ti­on. Ich sehe es wie Tim Röhn, der in einem Tweet sagt, er wür­de sich ger­ne selbst ein Bild machen.

          1. @AA

            Auch dem stim­me ich grund­sätz­lich zu, denn mehr an Details sind natür­lich immer (meis­tens) besser. 

            Mei­nen Sie jedoch nicht auch, dass vor­al­lem die promp­ten Löschun­gen des pri­va­ten Accounts von Herrn Wal­ker bei u.a. Lin­ke­din und der ent­spre­chen­den Such­ergeb­nis­se bei Goog­le zumin­dest ein wei­te­res sehr star­kes Indiz dafür sind, dass hier mit­un­ter etwas ver­tuscht wer­den soll?

    2. @King Not­hing

      Eine gesun­de Ske­pis ist bezüg­lich jedem Sach­ver­halt und gegen­über jeder Per­son immer ange­bracht! Jedoch kann ich Ihre dies­be­züg­lich geäu­ßer­ten Beden­ken nicht voll­stän­dig nachvollziehen.

      "Ich weiß nicht, ob ich die gan­ze Auf­re­gung nach­voll­zie­hen kann. Man hat doch bereits ange­kün­digt, dass man an einem „uni­ver­sel­len Impf­stoff“ arbei­ten wür­de. Also einem, der gegen alle Vari­an­ten, auch zukünf­ti­ge, schüt­zen soll."

      Dies war nichts wei­ter als eine ver­kapp­te, aber den­noch hin­ters Licht füh­ren­de Wer­bung für die mRNA-Injek­tio­nen, denn der Mecha­nis­mus dahin­ter, lässt dies grund­sätz­lich gar nicht zu.

      "Natür­lich müss­te man sich dazu Gedan­ken dar­über machen, in wel­cher Wei­se und Rich­tung das Virus in Zukunft mutie­ren könn­te. Ich den­ke, das ver­sucht der angeb­li­che Pfi­zer Mit­ar­bei­ter hier unglück­lich und miss­ver­ständ­lich auszudrücken"

      Nein, dass muss man ers­tens nicht (wie auch bei allen ande­ren Erre­gern) und zwei­tens ist es prin­zi­pi­ell auch gar nicht mög­lich, denn man wird eben­so wie bei z.B. den Influ­en­za­imp­fun­gen immer der evo­lu­tio­nä­ren Ent­wick­lung hin­ter­her­hin­ken. Aus diem Grund sind stän­di­ge Anspas­sun­gen auch schlicht uner­läss­lich! War­um Sie schein­bar auch die tat­säch­li­che Iden­ti­tät bzw. auch das Ange­stel­len­ver­hält­nis des Herrn Jor­don bei Pfi­zer anzwei­feln, erschließt sich mir aller­dings über­haupt nicht.

      Sie­he dazu >>> https://​bria​no​s​hea​.sub​stack​.com/​p​/​w​h​o​-​i​s​-​j​o​r​d​o​n​-​t​r​i​s​h​t​o​n​-​w​a​l​ker

      "Dass Pfi­zer dazu das Virus wirk­lich bereits selbst aktiv ver­än­dert, also wirk­lich so etwas wie „Gain Of Func­tion“ For­schung betreibt, lässt sich mei­ner Mei­nung nach aus dem Gesag­ten nicht zwei­fels­frei ableiten."

      Die Ver­än­de­run­gen sol­len dazu die­nen, das Virus wie­der patho­ge­ner zu machen, um das Bedürf­nis der Men­schen nach Schutz erneut zu trig­gern und so eben­falls die Nach­fra­ge, die inzwi­schen nahe­zu bei Null liegt wie­der anzu­hei­zen. Auf die­se Art und Wei­se könn­te man auch gleich dem Nar­ra­tiv der gefähr­li­chen Vari­an­ten ganz neu­es Leben ein­hau­chen und somit gleich 2 Flie­gen mit einer Klap­pe schla­gen. Des Wei­te­ren kann man davon aus­ge­hen, dass z.B. ein Dr. Robert Mal­o­ne durch­aus sehr gut ein­schät­zen kann, um wel­che Art von Mani­pu­la­tio­nen (Gain-Of.-Function?) es sich hier­bei handelt.

      Sie­he dazu >>> https://​rwmal​o​nemd​.sub​stack​.com/​p​/​p​r​o​j​e​c​t​-​v​e​r​i​t​a​s​-​h​a​s​-​b​r​o​k​e​n​-​p​f​i​z​e​r​s​?​s​d​=pf

      "Nicht, dass ich es den Leu­ten bei Pfi­zer nicht zutrau­en wür­de, so eine For­schung zu betrei­ben. Aber ich den­ke, wir soll­ten auch bei „Ent­hül­lun­gen“ aus die­ser Rich­tung immer skep­tisch blei­ben. Und kei­ne vor­ei­li­gen Schlüs­se zie­hen, nur weil sie gut in unser eige­nes Welt­bild pas­sen würden."

      Dem ist nicht zu widersprechen!

      Mit freun­li­chen Grüßen

      1. Kor­rek­tur:

        "War­um Sie schein­bar auch die tat­säch­li­che Iden­ti­tät bzw. auch das Ange­stel­len­ver­hält­nis des Herrn Jor­don bei Pfi­zer anzwei­feln, erschließt sich mir aller­dings über­haupt nicht."

        Ich mein­te natür­li­che Herr WALKER!

      2. @ André B.:

        Nein, dass muss man erstens nicht (wie auch bei allen anderen Erregern) und zweitens ist es prinzipiell auch gar nicht möglich, denn man wird ebenso wie bei z.B. den Influenzaimpfungen immer der evolutionären Entwicklung hinterherhinken.

        Bei den Influenzaimpfungen gebe ich Ihnen Recht. Weil man dort immer ein Antigen benutzt, das auf den derzeit zirkulierenden Viren beruht. Bei den mRNA “Impfungen” spritz man aber ja lediglich einen Bauplan. Dieser hat von Anfang an nicht dem Bauplan des natürlichen Spike Proteins entsprochen. Forscher könnten sich also einbilden, dass sie die Entwicklung des Virus vorausberechnen können. Und dann „Impfstoffe“ entwickeln, die mRNAs enthalten, die hypothetische, zukünftige Spike Proteine codieren. Wie die Forscher solche „Prophezeiungen“ dann machen wollen, weiß ich nicht. Man könnte das womöglich am Computer machen. Oder echte Viren manipulieren. So wie das hier behauptet wird. Ich hatte zu dieser Idee aber schon mal gesagt, dass man damit endgültig die Sphäre der Wissenschaft verlässt. Und unter die Wahrsager geht.

        Die Veränderungen sollen dazu dienen, das Virus wieder pathogener zu machen, um das Bedürfnis der Menschen nach Schutz erneut zu triggern und so ebenfalls die Nachfrage, die inzwischen nahezu bei Null liegt wieder anzuheizen.

        Das kommt mir jetzt wie eine Interpretation bzw. Schlussfolgerung Ihrerseits vor. Ich habe das Transkript auch gelesen, aber die eindeutige Aussage, dass man das Virus auch pathogener machen möchte, habe ich dann offenbar überlesen.

        Aber wie gesagt: Ich finde es durchaus vorstellbar. Und würde es den Forschern auch zutrauen. Aber Formulierungen wie …

        One of the things we're exploring is like, why don't we just mutate it [COVID] ourselves so we could create -- preemptively develop new vaccines, right? So, we have to do that. If we're gonna do that though, there's a risk of like, as you could imagine -- no one wants to be having a pharma company mutating f**king viruses.”

        The way it [the experiment] would work is that we put the virus in monkeys, and we successively cause them to keep infecting each other, and we collect serial samples from them.”

        … erwecken bei mir zumindest den Eindruck, als würde man bisher nur darüber nachdenken. Wäre aber noch nicht aktiv geworden. Und dass man ernsthaft in Erwägung zieht, so etwas zu tun, bezweifle ich nicht. Nur ein Beweis, dass man es bereits tut, sind diese Enthüllungen eben meiner Meinung nach auch nicht.

        1. @King Not­hing

          Es liegt mir fern Sie beleh­ren zu wol­len, aber auch dazu möch­te ich noch ein paar Din­ge anmerken.

          "Bei den Influ­en­za­imp­fun­gen gebe ich Ihnen Recht. Weil man dort immer ein Anti­gen benutzt, das auf den der­zeit zir­ku­lie­ren­den Viren beruht."

          Das stimmt so nicht ganz, denn der sai­so­na­le Influ­en­za-Impf­stoff ent­hält jeweils Ober­flä­chen­be­stand­tei­le der Virus-Vari­an­ten (meh­re­re Anti­ge­ne), die für die KOMMENDE Sai­son ERWARTET wer­den. Des­halb wird für jedes Jahr ein neu­er Grip­pe-Impf­stoff ent­wi­ckelt. Medi­zi­ni­sche Labo­ra­to­ri­en auf der gan­zen Welt unter­su­chen fort­lau­fend, wel­che Grip­pe­vi­rus-Vari­an­ten aktu­ell im Umlauf sind. Die WHO sam­melt die­se Daten und legt dann fest, wie der nächs­te Grip­pe-Impf­stoff zusam­men­ge­setzt sein muss.

          Im Gegen­satz zu den "Imp­fun­gen" gegen Sars-CoV‑2 (aus­schließ­lich über das S1-Spike-Pro­te­in), so wer­den dabei jedoch ver­schie­dens­te Epi­to­pe des Erre­gers für die Aus­bil­dung einer Immun­re­ak­ti­on genutzt. Wenn sich also auf­grund der ver­gleichs­wei­se hohen gene­ti­schen Varia­bi­li­tät durch Anti­gens­hift und Anti­gen­drift (als Mecha­nis­men der Immu­ne­va­si­on) der Influ­en­za­vi­ren eini­ge Epi­to­pe ver­än­dert haben soll­ten, besteht somit den­noch eine erhöh­te Chan­ce, anhand ande­rer Epi­to­pe trotz­dem eine Erken­nung und damit Bekämp­fung des Erre­gers herbeizuführen.

          Bei den mRNA-Injek­tio­nen wird aber wie schon (auch von Ihnen) erwähnt, dage­gen nur ein ein­zi­ges Anti­gen kodiert, was dazu noch den am stärks­ten von Ver­än­de­run­gen (Muta­tio­nen) betrof­fe­nen Bestand­teil von Sars-Cov‑2 dar­stellt. Es ist hier also um so wich­ti­ger, dass es kei­ner­lei Unter­schie­de (zu den bei­den Modi­fi­ka­tio­nen gleich noch mehr) zwi­schen dem S1-Spike, was von Sars-Cov‑2 expri­miert wird und dem "impf"induzierten "Dop­pel­gän­ger" exis­tiert. Aus die­sem Grund wird bereits über­legt, das SARS-CoV-2-Nukleo­kap­sid­pro­te­in (N‑Protein) in künf­ti­ge "COVID-19-Impf­stof­fe" und "Auf­fri­schungs­imp­fun­gen": ein­zu­bau­en, was eben­falls kei­ne gute Idee wäre. Eine neue Stu­die zeigt näm­lich, dass das N‑Protein eine Homo­lo­gie mit Pro­te­inen auf­weist, die mit Mul­ti­pler Skle­ro­se in Ver­bin­dung gebracht wer­den. (1)

          "Bei den mRNA “Imp­fun­gen” spritz man aber ja ledig­lich einen Bau­plan. Die­ser hat von Anfang an nicht dem Bau­plan des natür­li­chen Spike Pro­te­ins entsprochen."

          Bei­de mRNA-"Impfungen" (von Biontech & Moder­na) kodie­ren das VOLLSTÄNDIGE "full-length-S1-Spike" von Sars-CoV‑2. (zu Beginn das der "Wuhan­va­ri­an­te" ).

          Dazu ein Zitat aus "Distin­gu­is­hing fea­tures of cur­rent COVID-19 vac­ci­nes: knowns and unknowns of anti­gen pre­sen­ta­ti­on and modes of action" (1):

          "The two mRNA vac­ci­nes in cur­rent wide­spread appli­ca­ti­on (BioNTech-Pfi­zer and Moder­na) (Table 1) are tech­no­lo­gi­cal­ly very simi­lar. They con­tain codon-opti­mi­zed sequen­ces for effi­ci­ent expres­si­on of the full-length S pro­te­in and use the authen­tic signal sequence for its bio­syn­the­sis." (2)

          Tat­säch­lich jedoch, gibt es 2 Ver­än­de­run­gen zum S1-Spike-Pro­te­in von Sars-CoV‑2. Zum einen wur­de beim "Impf­spike" eine "trans­mem­bra­ne Anker­funk­ti­on" ein­ge­baut und außer­dem ein soge­nann­ter "2P-Lock". Bei­des soll­te ursprüng­lich dazu die­nen, dass das Spike sich nicht von der Zel­le ablö­sen kann und dann frei im Blut zir­ku­liert. Jedoch haben sich bei­de Modi­fi­ka­tio­nen als qua­si wir­kungs­los her­aus­ge­stellt, wes­halb dies ver­mut­lich auch für einen nicht uner­heb­li­chen Anteil der adver­sen Reak­tio­nen mit­ver­ant­wor­lich gemacht wer­den kann. (3,4,5,6)

          " For­scher könn­ten sich also ein­bil­den, dass sie die Ent­wick­lung des Virus vor­aus­be­rech­nen kön­nen. Und dann „Impf­stof­fe“ ent­wi­ckeln, die mRNAs ent­hal­ten, die hypo­the­ti­sche, zukünf­ti­ge Spike Pro­te­ine codieren."

          Wie ich eben­falls schon ange­deu­tet hat­te, so ist dies lei­der nicht mög­lich! Auch bei den mRNA-Injek­tio­nen beruht das Design bzw. Wir­kungs­prin­zip also auf Anpas­sung an bereits vor­herr­schen­de "Vari­an­ten", was aber dazu führt, dass der Erre­ger immer erst qua­si vor­le­gen muss, bevor über­haupt ein ange­pass­ter "Impf­stoff" dage­gen ent­wi­ckelt wer­den kann. 

          "Wie die For­scher sol­che „Pro­phe­zei­un­gen“ dann machen wol­len, weiß ich nicht. Man könn­te das womög­lich am Com­pu­ter machen. Oder ech­te Viren manipulieren."

          Das auch von z.B. Dr. Fau­ci genutz­te Argu­ment, dass eben genau die­se Art von Mani­pu­la­tio­nen von Viren KEINE "gain-of-func­tion" For­schung dar­stel­len wür­de, weil man doch auf die­se Art auf mög­li­che Ver­än­de­run­gen vor­be­rei­tet sein möch­te, ist nichs wei­ter als eine per­ver­se Nebel­ker­ze! Die­se The­ma­tik betref­fend exis­tiert auch kei­ner­lei wis­sen­schaft­li­che For­schung aus der etwa­ige neue Behand­lungs bzw. The­ra­pie­kon­zep­te o. sonst irgend­wel­che Vor­tei­le zum Nut­zen der All­ge­mein­heit her­vor­ge­gan­gen wären.

          "Das kommt mir jetzt wie eine Inter­pre­ta­ti­on bzw. Schluss­fol­ge­rung Ihrer­seits vor. Ich habe das Tran­skript auch gele­sen, aber die ein­deu­ti­ge Aus­sa­ge, dass man das Virus auch patho­ge­ner machen möch­te, habe ich dann offen­bar überlesen."

          Nein, Sie haben nichts dahin­ge­hend über­le­sen, und ja, dies war auch eine Inter­pre­ta­ti­on bzw. Schluss­fol­ge­rung meinerseits. 

          Ich hof­fe aber inge­samt dar­auf, Sie mit mei­nen Aus­füh­run­gen nicht zu sehr gelang­weilt zu haben?!

          Mit freund­li­chen Grüßen

          (1) Sequence simi­la­ri­ty bet­ween SARS-CoV‑2 nucleo­cap­sid and mul­ti­ple scle­ro­sis-asso­cia­ted pro­te­ins pro­vi­des insight into viral neu­ro­pa­tho­ge­ne­sis fol­lo­wing infec­tion >>> https://www.nature.com/articles/s41598-022–27348‑8

          (2) Distin­gu­is­hing fea­tures of cur­rent COVID-19 vac­ci­nes: knowns and unknowns of anti­gen pre­sen­ta­ti­on and modes of action >>> https://www.nature.com/articles/s41541-021–00369‑6

          (3) Cir­cu­la­ting Seve­re Acu­te Respi­ra­to­ry Syn­dro­me Coro­na­vi­rus 2 (SARS-CoV‑2) Vac­ci­ne Anti­gen Detec­ted in the Plas­ma of mRNA-1273 Vac­ci­ne Reci­pi­ents >>> https://​aca​de​mic​.oup​.com/​c​i​d​/​a​r​t​i​c​l​e​/​7​4​/​4​/​7​1​5​/​6​2​7​9​0​7​5​?​l​o​g​i​n​=​f​a​lse

          (4) Detec­tion of recom­bi­nant spike pro­te­in in plas­ma from vac­ci­na­ted against SARS-CoV‑2 indi­vi­du­als >>> https://​zen​o​do​.org/​r​e​c​o​r​d​/​5​8​3​1​816

          (5) The spike hypo­the­sis in vac­ci­ne-indu­ced adver­se effects: ques­ti­ons and ans­wers >>> https://​www​.sci​en​ce​di​rect​.com/​s​c​i​e​n​c​e​/​a​r​t​i​c​l​e​/​p​i​i​/​S​1​4​7​1​4​9​1​4​2​2​0​0​1​897

          (6) Cir­cu­la­ting Spike Pro­te­in Detec­ted in Post–COVID-19 mRNA Vac­ci­ne Myo­car­di­tis >>> https://​www​.aha​jour​nals​.org/​d​o​i​/​1​0​.​1​1​6​1​/​C​I​R​C​U​L​A​T​I​O​N​A​H​A​.​1​2​2​.​0​6​1​025

          1. @André B.:
            Nein, Ihre Aus­füh­run­gen haben mich nicht gelang­weilt. Das meis­te war mir aber nicht unbe­kannt, u.a. auch durch das Video von Flo­ri­an Schil­ling ("Good Spike, Bad Spike"), auf das ich kürz­lich gesto­ßen bin.

            Und ich woll­te auch nie behaup­ten, dass ich es irgend­wie für sinn­voll oder erfolg­ver­spre­chend hal­te, was die For­scher dort viel­leicht ver­su­chen. Nur, dass sie in Ihrer Hybris viel­leicht wirk­lich dar­an glau­ben, dass sie die Ent­wick­lung des Virus vor­aus­ah­nen kön­nen, um so "Impf­stof­fe" für künf­ti­ge Vari­an­ten zu ent­wi­ckeln. Und hier nur des Pro­fi­tes wegen Fran­ken­stein spielen.

            Es war ohne­hin von Anfang an ein Feh­ler, sich als Anti­gen allei­ne auf das Spike-Pro­te­in zu kon­zen­trie­ren. Ich bin aber der Mei­nung, dass mRNA "Imp­fun­gen" schon allei­ne auf­grund ihrer Funk­ti­ons­wei­se, also das Anti­gen erst im Kör­per des Impf­lings pro­du­zie­ren zu las­sen, eine gefähr­li­che Fehl­ent­wick­lung sind. Und die­se unbe­dingt wie­der kom­plett vom Markt ver­schwin­den soll­ten. Klas­si­sche Tot­impf­stof­fe wie die in Chi­na, die das gan­ze Virus, und damit auch alle Epi­to­pe ent­hal­ten, soll­ten eine viel brei­te­re Immu­ni­tät erzeu­gen. Die­se soll­ten also bereits in der Lage sein, eine Immu­ni­tät zu erzeu­gen, die auch gut vor schwe­rer Erkran­kun­gen bei zukünf­ti­gen Vari­an­ten schützt. Ich bin daher auch nicht der Ansicht, dass die chi­ne­si­schen Impf­stof­fe "unse­ren" mRNA Sprit­zen unter­le­gen sind. 

            Davon aber mal abge­se­hen, bräuch­te es gegen die­ses Virus mei­ner Mei­nung nach ohne­hin nicht wirk­lich eine Imp­fung, höchs­tens für die sog. Hoch­ri­si­ko­pa­ti­en­ten. Und am Anfang hieß es ja noch: Wir "imp­fen" jetzt die Alten und Kran­ken, und dann kann das nor­ma­le Leben wie­der zurück­keh­ren. Aber wir wis­sen ja, was dar­aus wur­de: Kei­ner ist sicher, solan­ge nicht alle sicher (="geimpft") sind.

            1. @King Not­hing

              "Nein, Ihre Aus­füh­run­gen haben mich nicht gelang­weilt. Das meis­te war mir aber nicht unbe­kannt, u.a. auch durch das Video von Flo­ri­an Schil­ling ("Good Spike, Bad Spike"), auf das ich kürz­lich gesto­ßen bin."

              Ich habe mir auf Ihre Anre­gung hin, eben gera­de auch ein­mal das Video von Flo­ri­an Schil­ling ange­schaut, zu dem es inzwi­schen auch einen zwei­ten Teil gibt, nur sofern Sie die­sen nicht eben­falls schon ken­nen. >>> https://rumble.com/v240ppi-good-spike-bad-spike-teil‑2.html

              "Und ich woll­te auch nie behaup­ten, dass ich es irgend­wie für sinn­voll oder erfolg­ver­spre­chend hal­te, was die For­scher dort viel­leicht versuchen." 

              Es war expli­zit nicht mei­ne Absicht, Ihnen eine sol­che Denk­wei­se auch nur zu unter­stel­len! Falls bei Ihnen die­ser Ein­druck enstan­den ist, so bit­te ich, dies zu entschuldigen.

              "Nur, dass sie in Ihrer Hybris viel­leicht wirk­lich dar­an glau­ben, dass sie die Ent­wick­lung des Virus vor­aus­ah­nen kön­nen, um so "Impf­stof­fe" für künf­ti­ge Vari­an­ten zu ent­wi­ckeln. Und hier nur des Pro­fi­tes wegen Fran­ken­stein spielen."

              Wie Sie viel­leicht mit­be­kom­men haben, so hat sich Pfi­zer in inzwi­schen dazu geäu­ßert und inter­es­san­ter Wei­se auch gar nicht abge­strit­ten, dass Jor­don Wal­ker ein lei­ten­der Mit­ar­bei­ter des Unter­neh­mens ist. Des Wei­te­ren hat man sich zu der unter­stell­ten GoF-For­schung geäu­ßert, was ich jedoch als "Geständ­nis" dahin­ge­hend wer­te, auch wenn man sich das Gesamt­the­ma betref­fend (als Recht­fer­ti­gung), natür­lich wie­der den exakt glei­chen Argu­men­ta­ti­ons­mus­tern bedient wie bei­spiels­wei­se auch ein Antho­ny Fauci.

              Zitat:

              "…In einer begrenz­ten Anzahl von Fäl­len, in denen ein voll­stän­di­ges Virus kei­ne bekann­ten Funk­ti­ons­ge­winn-Muta­tio­nen ent­hält, kann ein sol­ches Virus so ver­än­dert wer­den, dass eine Bewer­tung der anti­vi­ra­len Akti­vi­tät in Zel­len mög­lich ist. Dar­über hin­aus wer­den in unse­rem siche­ren Labor der Bio­si­cher­heits­stu­fe 3 (BSL3) In-vitro-Resis­tenz­se­lek­ti­ons­ver­su­che an Zel­len durch­ge­führt, die mit SARS-CoV‑2 und Nir­mat­rel­vir inku­biert wur­den, um zu prü­fen, ob die Haupt­pro­tease mutie­ren kann, um resis­ten­te Virus­stäm­me zu erzeu­gen.…" (1)

              Ihren gesam­ten rest­li­chen Aus­sa­gen kann und möch­te ich mich vor­be­halt­los anschließen!

              (1) Pfi­zer Responds to Rese­arch Claims >>> https://​www​.pfi​zer​.com/​n​e​w​s​/​a​n​n​o​u​n​c​e​m​e​n​t​s​/​p​f​i​z​e​r​-​r​e​s​p​o​n​d​s​-​r​e​s​e​a​r​c​h​-​c​l​a​ims

              1. @André B.: Pfi­zer hat auch nicht abge­strit­ten, daß John­ny Wal­ker bei ihnen arbei­tet… Geste­hen tun sie mei­ner Mei­nung nach mit der Erklä­rung gar nichts.

                1. @ AA

                  "Pfi­zer hat auch nicht abge­strit­ten, daß John­ny Wal­ker bei ihnen arbeitet"

                  "John­ny Walker" .….. 😉

                  Dass bereits Ver­su­che unter­nom­men wur­den (z.B. die Löschung des Lin­ke­din-Accounts), um nach­weis­ba­re Ver­bin­dun­gen zwi­schen Herrn Wal­ker und Pfi­zer zu unter­drü­cken, ist wohl nach jet­zi­gem Wis­sens­stand off­ent­sicht­lich. Pfi­zer nimmt auch in den soge­nann­ten "Twit­ter Files" eine füh­ren­de Rol­le dahin­ge­hend ein! Im zwei­ten Video von "Pro­ject Ver­ti­as" ver­sucht Herr Wal­ker alles, um jene Ver­bin­dun­gen zu leug­nen bzw. zu rela­ti­vie­ren. Die­ser Tak­tik hät­te sich auch Pfi­zer bedie­nen kön­nen, aber dafür liegt inzwi­schen wohl ein­fach zu viel an Gegen­be­wei­sen auf dem Tisch.

                  "Geste­hen tun sie mei­ner Mei­nung nach mit der Erklä­rung gar nichts."

                  Natür­lich ist dies kein "Geständ­nis" im Sin­ne von gezeig­ter Reue oder auf­rich­ti­ger Ehr­lich­keit im SIn­ne von Trans­pa­renz, son­dern man beteibt hier akti­ve Scha­dens­be­gren­zung unter der Nut­zung von äußerst faden­schei­ni­gen Erklärungen.

                  Was hier jedoch von Pfi­zer umschrie­ben wird, sind je nach ver­wen­de­ter Defin­ti­on durch­aus GoF-Ver­su­che (bzw. Ver­su­che die mit einem tat­säch­li­chen Funk­ti­ons­ge­winn ein­her­ge­hen kön­nen) und daher wer­den die­se auch in einem BSL3 durchgeführt.

                  1. @André B.: Ich habe kei­ne Lust auf Glau­bens­krie­ge. Man kann Screen­shots für authen­tisch hal­ten oder nicht, man kann glau­ben, daß über Nacht sämt­li­che Infor­ma­tio­nen welt­weit getilgt wur­den und sie vor­her exis­tier­ten, oder nicht. Ich traue Pfi­zer alles zu und dar­auf setzt PV. "Viel an Gegen­be­wei­sen auf dem Tisch" erken­ne ich nicht so richtig.

                    1. @AA

                      "Ich habe kei­ne Lust auf Glaubenskriege." 

                      Ich auch nicht!!! 

                      Jedoch bin inzwi­schen der Mei­nung, dass die bereits vor­han­de­nen Indi­zi­en schon die Ober­hand über dem nur dar­an Glau­ben gewon­nen haben (müss­ten).

                      Zum Abschluss der Dis­kus­si­on möch­te ich Sie und auch alle ande­ren Inter­es­sier­ten trotz­dem noch auf die Aus­füh­run­gen von Dr. Robert Mal­o­ne hin­wei­sen. Neben zah­le­ri­chen ande­ren inter­es­san­ten Ein­sich­ten, wird dort u.a auch erör­tert, was sich hin­ter der Bezeich­nung "direc­ted Evo­lu­ti­on" ver­brigt und war­um es sich hier­bei um GoF-For­schung handelt.

                      Aus­füh­run­gen von Dr. Robert Mal­o­ne – "Pfi­zer Respon­ses to Veri­tas Expo­se" >>> https://​rwmal​o​nemd​.sub​stack​.com/​p​/​p​f​i​z​e​r​-​r​e​s​p​o​n​s​e​s​-​t​o​-​v​e​r​i​t​a​s​-​e​x​p​ose

                      Aus­füh­run­gen von Dr. Robert Mal­o­ne -. "Secret Deco­der, Pfi­zer Legal Docu­ment" >>> https://​rwmal​o​nemd​.sub​stack​.com/​p​/​s​e​c​r​e​t​-​d​e​c​o​d​e​r​-​p​f​i​z​e​r​-​l​e​g​a​l​-​d​o​c​u​m​ent

    3. @king n. und aa
      https://​bria​no​s​hea​.sub​stack​.com/​p​/​w​h​o​-​i​s​-​j​o​r​d​o​n​-​t​r​i​s​h​t​o​n​-​w​a​l​ker
      hier ist noch einer skeptisch:

      "Hi Bri­an, to me it looks like not­hing in his bio adds up.

      Here are some incon­sis­ten­ci­es and stran­gen­es­ses about all the info on Wal­ker you pro­vi­ded: (I'm of the opi­ni­on that he might very well be a fake, so we need to be very very careful – I wri­te for Brown­stone https://​brown​stone​.org/​a​u​t​h​o​r​/​d​e​b​b​i​e​-​l​e​r​m​an/, in case you need my Covid war­ri­or bonafides.)

      1) Why all the ali­a­ses? I've never met a legi­ti­ma­te doc­tor with so many dif­fe­rent name combos

      2) in the May 18, 2020 artic­le about Covid tre­at­ments, his name as an aut­hor is lis­ted wit­hout an MD (whe­re­as one of the other aut­hors has it), alt­hough he sup­po­sedly gra­dua­ted from Med School in 2018.

      2) His date of NYS licen­su­re (which needs to be veri­fied – I'm not going to do that now, but some­bo­dy should) is Octo­ber 2021, right in the midd­le of when he's sup­po­sed to be working as a con­sul­tant at Pfi­zer. What's that about?

      3) all his rese­arch is on uro­lo­gy and is very very basic – not someone a recrui­ter would look at and con­sider a can­di­da­te for a bril­li­ant rese­arch or con­sul­ting care­er. Of cour­se, the­re the equi­ty and inclu­si­on fac­tor, but still…

      4) On the match list from 2018 it says he went to USC, but his resu­me says UT and Yale, no men­ti­on of USC

      5) the match list says he matched with a pro­gram at Tufts Medi­cal Cen­ter and the USNews pro­fi­le says he did a uro­lo­gy resi­den­cy the­re 2018–2020 but his resu­me says he was a resi­dent at Mass Gene­ral (a Har­vard hos­pi­tal) June 2018-Nov 2019.

      6) Uro­lo­gy resi­den­ci­es are extre­me­ly hard to get into and are FIVE YEARS long. https://​www​.mass​ge​ne​ral​.org/​u​r​o​l​o​g​y​/​e​d​u​c​a​t​i​o​n​-​a​n​d​-​t​r​a​i​n​i​n​g​/​h​a​r​v​a​r​d​-​u​r​o​l​o​g​i​c​-​s​u​r​g​e​r​y​-​r​e​s​i​d​e​n​c​y​-​p​r​o​g​ram.

      Did he drop out after a year?

      7) The timing of his various aca­de­mic and pro­fes­sio­nal posi­ti­ons doesn't add up. On his resu­me under expe­ri­ence it says 6 years, but he only work­ed as a con­sul­tant start­ing in Novem­ber 2021 and had a year of work 2013–2014, pre­su­ma­b­ly befo­re medi­cal school (whi­che­ver one he might have atten­ded – or not?)

      8) none of the peo­p­le he fol­lows or who fol­low him are peo­p­le of color. You might say this is a racist com­ment, but in my expe­ri­ence with fri­ends who are in dif­fe­rent racial com­mu­ni­ties, the­re is usual­ly at least a 50% repre­sen­ta­ti­on of their own racial group in their social media fri­end com­mu­ni­ty, and usual­ly much higher.

      9) his pin­te­rest pro­fi­le has not­hing that looks like he actual­ly pin­ned – all total­ly generic

      10) The­re is abso­lut­e­ly not­hing about this guy befo­re 2019 that says top phar­ma exec in char­ge or world­wi­de ope­ra­ti­ons. High­ly, high­ly suspicious."

  6. @Tim_Roehn Unsere Anfrage bei @pfizer_de zum Sachverhalt wurde bislang noch nicht beantwortet. - @BioNTech_Group wollte sich nicht äußern, verwies an Pfizer sagt:

    Tim Röhn
    @Tim_Roehn
    ·
    17h
    Lie­bes @GoogleDE
    ‑Team, ich wür­de mir ger­ne selbst ein Bild der Anschul­di­gun­gen von @Project_Veritas
    ggü. @pfizer
    machen.
    https://​pbs​.twimg​.com/​m​e​d​i​a​/​F​n​Z​l​T​i​i​X​E​A​E​k​0​1​N​?​f​o​r​m​a​t​=​j​p​g​&​n​a​m​e​=​s​m​all
    Tim Röhn

    @Tim_Roehn
    Unse­re Anfra­ge bei @pfizer_de
    zum Sach­ver­halt wur­de bis­lang noch nicht beantwortet. 

    @BioNTech_Group
    woll­te sich nicht äußern, ver­wies an Pfizer.

    Trans­la­te Tweet
    8:18 PM · Jan 26, 2023
    https://​twit​ter​.com/​T​i​m​_​R​o​e​h​n​/​s​t​a​t​u​s​/​1​6​1​8​7​0​4​8​7​1​7​2​9​0​0​4​5​4​4​?​c​x​t​=​H​H​w​W​g​I​D​Q​u​a​X​g​5​f​Y​s​A​AAA

  7. Web­site BCG Bos­ton Con­sul­ting Group, 2020:
    "The Near-Term Out­look for COVID-19 The­ra­peu­tic Treatments"
    https://​www​.bcg​.com/​e​n​-​c​a​/​p​u​b​l​i​c​a​t​i​o​n​s​/​2​0​2​0​/​o​u​t​l​o​o​k​-​f​o​r​-​c​o​v​i​d​-​1​9​-​t​h​e​r​a​p​e​u​t​i​c​-​t​r​e​a​t​m​e​nts
    Im Fuß der Seite:
    Aut­hors: Jor­don Wal­ker, Con­sul­tant, Boston
    Mit Foto.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.