Der Ansturm ist enorm

So stellt man sich bei t‑online.de einen Rie­sen­an­drang vor. Was der Dis­coun­ter, der sich in Coro­na-Zei­ten erheb­li­che Extra­pro­fi­te sichern kann, für die­se Wer­bung bezahlt hat, ist unbe­kannt. Eben­so, was die gezeig­ten Kom­par­sen für ihre Sprü­che bekommen.

So sah es in Mün­chen aus, als das iPad Air auf den Markt kam:

https://​www​.mac​welt​.de/​n​e​w​s​/​J​e​t​z​t​-​k​o​m​m​t​-​d​a​s​-​i​P​a​d​-​A​i​r​-​8​2​8​7​6​8​1​.​h​tml

17 Antworten auf „Der Ansturm ist enorm“

  1. "Unter­neh­men die Vor­rei­ter sind…". Lol. Aldi ist schon immer durch selbst­lo­ses Han­deln auf­ge­fal­len. Die Sperr­spit­ze des Altru­is­mus als gewinn­ori­en­tier­tes Unzer­neh­men ver­klei­det. Frie­dens­no­bel­prei­se und Stein­mei­ers Blech­kreuz für unse­re Wirt­schafts­hel­den soll­te logi­sche Kon­se­quenz sein. Zumal sie die­se extrem genau­en Frei­heits­tests zum Selbst­kos­ten­preis "ver­tei­len". Ich schrei­be das hier mit Trä­nen in den Augen. Trä­nen der Rüh­rung. Ab jetzt kann man Soli­da­ri­tät mit 4 Buch­sta­ben schreiben.

  2. Eine Kategorie/Schlagwort VIDEO ver­ge­ben; für eine geziel­te Suche danach.
    In Kom­bi­na­ti­on mit ande­ren Schlag­wör­tern kommt man so eher zum Ziel.

      1. Vide­os haben in der heu­ti­gen Netz­welt häu­fig ein sehr kur­zes Leben. Falls die Vide­os selbst hoch­ge­la­den wer­den, soll­te man bei der Wahl des Netz­wer­kes dar­an den­ken, dass You­tube, Face­book etc. sehr schnell mit dem Löschen sind. (Und ich ver­ste­he nicht, war­um z.B. der Coro­na­aus­schuss immer noch über You­tube publi­ziert, wo das Video manch­mal schnel­ler gelöscht wird, als es dau­ert, es ein­mal gese­hen zu haben.)

  3. Ob die alle ihre falsch- posi­ti­ven Tests im Haus­müll ent­sor­gen, wenn sie das aus­pro­bie­ren und das Ergeb­nis nicht das gewünsch­te ist.…? (hof­fent­lich sehen das die Nach­barn nicht; man hört ja soviel in der heu­ti­gen Zeit).

  4. Rubrik:
    Wie man sich selbst unnö­ti­gen Stress macht und poli­tisch falsch handelt.

    Mil­lio­nen Flie­gen kön­nen nicht irren, oder?

    Feh­len­de Sta­tis­tik­kennt­nis­se kön­nen aus wis­sen­schaft­li­cher Sicht leicht zu schein­bar irra­tio­na­lem Ver­hal­ten führen.

    Viel Freu­de mit mög­li­chen falsch-posi­ti­ven Ergeb­nis­sen und deren Auswirkungen!

  5. Inter­es­se oder ANGST???? ANGST essen See­le auf, ein bekann­ter Fass­bin­der ‑Film, immer mal wie­der anschau­en, hilft eventuell.Aber soll­te der Tipp nicht genehm sein:Immer schön den Maul­korb tragen!!

  6. Wir hat­ten heu­te mor­gen bei unse­rem Coro­na­Tref­fen die Idee einen Sack mit weg­ge­wor­fe­nen Mas­ken zu sam­meln und dem Bür­ger­meis­ter zu brin­gen zur Unter­su­chung ob da das Kil­ler­vi­rus noch dran ist( Gefahr für die Bevöl­ke­rung). Dann kön­nen wir die bestimmt dem­nächst weg­ge­wor­fe­nen Schnell­tests ja noch mit rein­tun. Oder die nega­ti­ven sam­meln zum Eigen­be­darf oder verhökern.

  7. Der neue Che­mie­bau­kas­ten für den klei­nen Tüf­ler und Jung­ge­blie­ne mit 5 span­nen­den "Expe­ri­men­ten". Scha­de dass Weih­nach­ten schon hin­ter der Tür steht, aber hin­ter der Tür ist ja bekannt­lich vor der Tür…das wäre ein har­ter Kon­kur­rent für Hoppenstedt's "Wir bau­en ein Atom­kraft­werk", (und dann macht es "Puff", und alle Häu­ser stür­zen ein, und alle Kühe fal­len um). Aber soweit sind wir noch nicht, erst wenn ALLE geimpft sind, beginnt die Ent­völ­ke­rung und ein gro­ßer Teil der Men­schen wird umkip­pen. Effek­ti­ver als die Neu­tro­nen­bom­be, scho­nend für Tie­re, Pflan­zen, Natur und Infra­struk­tur. Der umwelt­scho­nen­de Krieg gegen die Ver­ur­sa­cher des Plas­tik­mülls, GRÜN WÄHLEN.

    Aber ich schwei­fe ab, wenn ihr fer­tig seid mit Expe­ri­men­tie­ren den gan­zen Plas­tik­ab­fall in eine ver­schließ­ba­re Plas­tik­tü­te ver­schlie­ßen und einen Plas­tik­sack­sam­mel­be­häl­ter schmei­ßen, das Gan­ze dann in die gel­be Plas­tik­sam­mel­müll­ton­ne. Ein wich­ti­ger Bei­trag zur Plastikvermeidung!
    Und die Expe­rime­tier­er­geb­nis­se dann unbe­dingt unter der 116 117 mel­den und wenn 2 posi­tiv und 2 nega­tiv und einer untent­schie­den war, dann…nochmal nach ALDI gehen und Tests kau­fen und Testen…wir haben ja sonst nichts zu tun als Plas­tik zu vermeiden.

  8. Naja, bei dem Test­wahn sind die selbst­ge­kauf­ten schon bes­ser als das, was man uns auch "anbie­tet" um die "Pan­de­mie" am lau­fen zu halten:
    Wer ist denn so doof und ruft nach (sym­ptom­lo­sem) Posi­tiv­test subi­to beim Gesund­heits­amt an?
    Aller­dings wird es genü­gend Zeit­ge­nos­sIn­nen geben, die den (halb)amtlichen Tes­tern neu­es Fut­ter geben: sei es über einen Arzt­be­such für eine Krank­schrei­bung oder weil man "Gutes tun"will.
    Für die mathe­ma­tisch und tech­nisch Begab­ten unter die­sen ver­meint­li­chen "Best­men­schen" habe ich einen Tipp, um von dem Trip wie­der runterzukommen:
    1. Ladet Euch vom ECDC die neu­es­ten Daten in eine Exceltabelle:
    https://​www​.ecdc​.euro​pa​.eu/​e​n​/​p​u​b​l​i​c​a​t​i​o​n​s​-​d​a​t​a​/​c​o​v​i​d​-​1​9​-​t​e​s​t​ing
    2. Fil­tert nach der letz­ten Kalen­der­wo­che (year week = 2021-W08 und level = national)
    3. Fügt eine neue Spal­te "7‑Ta­ge-Inzi­denz" dazu (=100000*new_cases/population)

    dann darf man erst­mal stau­nen, dass Ger­ma­ny EU-weit bei die­sem 7‑Ta­ge-Inzi­denz­wert (67) nur noch von Däne­mark (63) unter­bo­ten wird.
    Nicht mehr ganz so gut sähe es aus, wenn alle Län­der (bei kon­stan­ter "positivity_rate") nur noch so wenig tes­ten wie Germany:
    Dann wären "wir" nur noch auf Platz 10.
    Ganz übel wäre es, wenn man hier so viel tes­tet wie in Zypern (25% der Bevöl­ke­rung pro Woche!!): 7‑Ta­ge-Inzi­denz: 1430!!!
    Und Lau­ter­bach und die null-bis-zero-covoll­idio­ten wer­den von den Medi­en gelobt, dass man doch auf sie hät­te hören sollen!

    [dis­clai­mer: ist natür­lich nur ein Spiel­chen, bei dem man weder die Falsch-Positiv&Negativrate mit ein­be­zie­hen kann, noch eine Unbe­kann­te: Dunkelziffer/Faktor, die natür­lich mit stei­gen­der Test­an­zahl immer klei­ner wird und mit der Posi­tiv­ra­te korreliert]

  9. Hach ja, unse­re Zeu­gen Corona's. Der Glau­be zu den Guten zu gehö­ren und alles rich­tig zu machen, ist wirk­lich erheiternd 😀
    Btw was da gezeigt wird bei Aldi, so sieht es hier jeden Sams­tag aus.

  10. Kom­par­sen braucht es nicht. Der gute Stoff ist nach kür­zes­ter Zeit ausverkauft. 

    Die Scha­fe holen sich begie­rig ihr Soma und begin­nen, ihre Knecht­schaft lie­ben zu lernen. 

    Der nächs­te Schritt wird dar­in bestehen, einen "posi­ti­ven Test" in eine gesetz­lich ver­bind­li­che Hand­lungs­an­wei­sung zu trans­por­tie­ren, damit das Schaf auch geschert wird und bloß nicht auf die Idee kommt, es sei bereits nackt.

    1. Ich wäre dafür, dass bei einem posi­ti­ven Test­re­sul­tat eine klei­ne C4-Spreng­la­dung explo­diert, die den Ver­seuch­ten effek­tiv dekon­ta­mi­niert. Sicher ist sicher!

      Ich bin mir sicher, die Din­ger gin­gen trotz­dem weg wie war­me Semmeln.

  11. Ehr­lich, wer sol­che Bil­der sieht: Glaubt ihr allen Erns­tes, dass wir auch nur die gerings­te Chan­ce haben, aus der Num­mer noch heil raus­zu­kom­men? Ich nicht.

    Ich über­le­ge schon­mal, wo ich dem­nächst Asyl bean­tra­gen kann.

  12. Als ALDI ange­fan­gen hat­te, Com­pu­ter zu ver­kau­fen, war mehr los. Ich wage die Ver­mu­tung, daß es dort vor Laden­öff­nung immer so aussieht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.