t‑online berichtet heute nicht aus der Wolfsschanze, sondern dem Heimatministerium in Nürberg. Alle sollen sich wie die Pflegekräfte "klaglos weit über das erwartbare Maß hinaus einbringen".
![](https://www.corodok.de/wp-content/uploads/2020/12/2020-12-11_22-08-16.png)
»Donnerstag, kurz nach halb elf im Heimatministerium in Nürnberg. Markus Söder betritt einen nüchternen Konferenzraum für das Interview mit t‑online. Am späten Vorabend hat er sich noch in die Talkshow von Markus Lanz zuschalten lassen, um seinen bisherigen Kurs gegen die Krise zu verteidigen. Aber jetzt sind die Infektionszahlen schon wieder gestiegen. Aus immer mehr Bundesländern kommen Signale, dass es so nicht weitergehen kann. Dass schnell etwas geschehen muss. Schnell kann Söder gut. Er ist gern vorn dran. Also schnell Cola und Kaffee, und dann los:…
Welcher Moment war bisher am eindrücklichsten für Sie?
Heute wie im Frühjahr ist der wichtigste Moment des Tages ganz in der Früh. Da erhalte ich die aktuellen Infektionszahlen und die Todesfälle. Das bewegt mich jeden Tag aufs Neue. Da ist es sehr aufbauend, immer wieder liebevolle und nette Briefe von Schülern sogar aus der Grundschule zu bekommen, die sich für unsere Arbeit bedanken. Das ist oft sehr rührend…
Manche Menschen sind nach all den harten Monaten womöglich einfach erschöpft.
Viele suchen nach der Möglichkeit zu helfen, aber manche auch nach einem Schlupfloch, Vorschriften zu ihren Gunsten zu interpretieren. Aktuell gehen zwei Viren durchs Land: Das eine ist das Coronavirus, das andere ist das Virus der Verunsicherung und Hetze. Letzteres ist die schlimmste Nebenwirkung von Corona. Früher dachte man, Verschwörungstheoretiker seien nur eine kleine Gruppe, die glaubt, die Erde sei eine Scheibe. Aber jetzt, da dies mit den sogenannten "Querdenkern" schon sektenähnliche Strukturen annimmt, bin ich sehr dafür, dass sich der Verfassungsschutz das sehr genau anschaut. Trotzdem handelt es sich zum Glück nur um einen sehr kleinen Teil der Bevölkerung, der Großteil macht großartig mit – und dafür bin ich unglaublich dankbar.
Es sind ja eben nicht alle Gegner der Corona-Maßnahmen "Querdenker".
Wir sitzen als Gesellschaft in einem Boot. Und ich habe Verständnis, dass man Maßnahmen kritisch sieht. Viele Beschlüsse sind die Folge von Kompromissen, wie es in einer funktionierenden Demokratie eben üblich ist. Aber wir brauchen mehr gelebte Solidarität. Nehmen Sie etwa die Pflegekräfte, die zu wenig verdienen, sich in dieser Krise aber trotzdem klaglos weit über das erwartbare Maß hinaus einbringen – an ihnen könnten sich viele ein Beispiel nehmen…
China reagiert schon bei kleinsten Fallzahlen mit massiven Vorbeugemaßnahmen und Zwang – das ist aber nicht unser System. Wir wollen zeigen, dass eine moderne Demokratie genauso gut das Virus bekämpfen kann…
Herr Söder, wir danken für das Gespräch.«
"Trotzdem handelt es sich zum Glück nur um einen sehr kleinen Teil der Bevölkerung, der Großteil macht großartig mit"
Ja, weil ein Großteil nicht denken kann und sich nur zum neurotischen Mitläufertum eignet, wie wir wissen.
Wir sind viele! Und wir werden immer mehr! Wir, dass sind die, die nicht vergessen haben, dass auch bei der letzten Grippewelle die Krankenhäuser überlastet waren, weil zu viele privatisiert wurden. Die Rendite muss ja stimmen, deshalb Personal gespart werden. Wir sind auch die, die nicht vergessen haben, was bei der Schweinegrippe los war, wie Drosten damals schon gelogen hat und das viele, die geimpft wurden, ihr Leben lang leiden! Und wir sind diejenigen, die euch nicht einfach alles glauben, sondern selber nachforschen und selber denken!
"Ich bin ein Kind der Siebzigerjahre und habe daher schon einige Krisen und Katastrophen auf der Welt mit angesehen: den Terror der RAF, das Waldsterben, dann die Katastrophe von Tschernobyl und auch die Anschläge am 11. September 2001."
Oops da hat er wohl den Mauerfall und die Bankenkrise verschlafen. Bevor jemand meckert: für Leute aus der ehemaligen DDR war der Systemwechsel und der Anschluss an die BRD absolut eine Krise. Aber Maagus spricht wohl nicht für ganz Deutschland, da drrooben, in Nürrrnberch. Und ja, es war eine Bankenkrise, keine Finanzkrise.
Zum Rest: heute salbt wieder jemand beim ARD über die 598 Leute, die MEHR gestorben seien. Alle beten das nach. Aber es sind ja nicht mehr.
Menschen sterben: in den Vorjahren wurden sie durch andere Infektionskrankheiten wie z.B. Influenza dahingerafft. Hat keinen gestört. Auch selbstgemachte Todesursachen (z.B. durch die Maßnahmen) sind wurscht: Hauptsache, sie sterben irgendwie an und mit Corona.
Das Erfreuliche: Corona hat die Influenza besiegt! Nachzulesen hier:
https://apps.who.int/flumart/Default?ReportNo=10
Seit Woche 17. Keine Influenza mehr. Ist doch super.
… na klar, wenn ich meinen Giersch im Garten ausrotte – hab ich nächstes Jahr überall Brennesseln…
(… hör ich doch lieber auf mit dem Ausrotten, pfleg ich doch lieber meinen Garten, dann hab ich irgendwann auch mal wieder Klatschmohn…)
Schon für dessen imperialelitaristische, abdolutistische Sicht zu Demokratie gehört der in den Knast.
"Wir sitzen als Gesellschaft in einem Boot. Und ich habe Verständnis, dass man Maßnahmen kritisch sieht. Viele Beschlüsse sind die Folge von Kompromissen, wie es in einer funktionierenden Demokratie eben üblich ist. Aber wir brauchen mehr gelebte Solidarität. Nehmen Sie etwa die Pflegekräfte, die zu wenig verdienen, sich in dieser Krise aber trotzdem klaglos weit über das erwartbare Maß hinaus einbringen – an ihnen könnten sich viele ein Beispiel nehmen…"
"… der Großteil macht großartig mit."
Hmmm, könnte von Mao, Hitler, Stalin stammen …
Ist es ernsthaft von einem demokratisch gesinnten Politiker normal, so etwas hören zu müssen? Ach was, das mit dem "demokratisch gesinnt" war natürlich Spaß.
(Und bitte: eine Demokratie ist nicht dadurch gekennzeichnet, dass alle in die gleiche Richtung bei allem mitmachen.)
"Aber jetzt, da dies mit den sogenannten "Querdenkern" schon sektenähnliche Strukturen annimmt, bin ich sehr dafür, dass sich der Verfassungsschutz das sehr genau anschaut."
Sehe ich genau in die andere Richtung. Ich hab mich von Anfang an gefragt, wer in der Regierung oder für welchen Sektenführer die Regierung arbeitet. Die reagieren alle so apathisch. Nicht mehr sie selbst. Alles auswendig gelerntes Palaver.