EMA genehmigt Biontech-Lagerung bei normalen Gefrierschrank-Temperaturen

»Der Coro­na-Impf­stoff der Part­ner Biontech und Pfi­zer kann laut einer Ent­schei­dung der Euro­päi­schen Arz­nei­mit­tel­be­hör­de (EMA) künf­tig vor­über­ge­hend auch bei weni­ger tie­fen Tem­pe­ra­tu­ren gela­gert wer­den, was eine Ver­imp­fung auch durch Haus­ärz­te mög­lich macht. Wie die EMA am Frei­tag mit­teil­te, kann der Impf­stoff bis zu zwei Wochen lang bei Tem­pe­ra­tu­ren zwi­schen minus 25 und minus 15 Grad gela­gert wer­den und damit in übli­chen phar­ma­zeu­ti­schen Gefrier­schrän­ken etwa in Apo­the­ken. Bis­her war für das Vak­zin eine dau­er­haf­te Lage­rung in Spe­zi­al­ge­frier­schrän­ken bei zwi­schen minus 90 und minus 60 Grad vorgeschrieben

Biontech-Chef Ugur Sahin erklär­te, die Zulas­sung sei ein wich­ti­ger Schritt auf dem Weg zu dem Ziel, den Impf­stoff Men­schen in der gan­zen Welt zugäng­lich zu machen. Sie kom­me „genau zum rich­ti­gen Zeit­punkt, da die Regie­run­gen nun mehr Fle­xi­bi­li­tät haben, um von Imp­fun­gen in Impf­zen­tren zu einer dezen­tra­le­ren Ver­tei­lung der Impf­stof­fe durch loka­le Ärz­te und All­ge­mein­me­di­zi­ner über­zu­ge­hen, um unse­ren Weg aus der Pan­de­mie zu beschleu­ni­gen“.«
faz​.net

Dem­nächst kommt der Stoff aus der Mikro­wel­le. Des­halb war der Schritt nötig:

https://​www​.finan​zen​.net/​a​k​t​i​e​n​/​b​i​o​n​t​e​c​h​-​a​k​tie

8 Antworten auf „EMA genehmigt Biontech-Lagerung bei normalen Gefrierschrank-Temperaturen“

  1. ich habe gelesen:
    "… was eine Ver­imp­fung auch durch Haus­frau­en mög­lich macht."

    Die moder­ne Haus­frau, kann wohl eh nur noch in der MW aufwärmen.

    Wer sich von Schul­ab­bre­chern ein Stäb­chen ins Hirn schie­ben lässt und Dr. Osten anbe­tet, kann sich doch auch von einer Haus­frau die höl­li­schen Lat­wer­ge rein­ja­gen lassen.

  2. Viel­leicht soll­te man die seit November
    2020 ( Zeit­punkt beach­ten ! ) Vor­sit­zen­de der EMA
    Emer Coo­ke mal näher unter die Lupe neh­men, vor allem ihre beruf­li­che Vor­ge­schich­te (7 Jah­re lei­ten­de Funk­ti­on in der EFPA) .
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/European_Federation_of_Pharmaceutical_Industries_and_Associations
    Sieht mir nach ziem­li­cher Lob­by­ar­beit aus, kann aber auch nur Zufall sein. 

    Auch, dass die EMA ( Stand: 2015 ) zu 83 % von der Phar­ma­in­dus­trie " gespon­sert " ( Zulas­sungs­ge­büh­ren) wird, soll­te nicht unter­schätzt werden.

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ische_Arzneimittel-Agentur

    Wis­sens­quel­le :
    https://m.youtube.com/watch?v=dRt0QRC4n5c

  3. Das ist Wissenschaft.
    Es gibt täg­lich neue Erkenntnisse.
    Was ges­tern Pfui war ist heu­te Hui!
    Viel­leicht kommt mor­gen her­aus, dass der Biontech-Impf­stoff sogar in der Ther­mos­kan­ne 8 Wochen auf­be­wahrt wer­den kann und dabei erst sei­ne vol­le Kraft entfaltet.
    Oder, dass der Astra­Ze­ne­ca-Impf­stoff bei Neu­mond im Gefrier­haus bei ‑60 °C ver­impft wer­den musss und dabei sei­nen Schre­cken verliert.

  4. Laut der Ärz­te­zei­tung vom Dezem­ber 2020 lässt sich der Impf­stoff auch im Kühl­schrank lagern.
    War­um wird von der EMA dar­über erst im März ent­schie­den? Das lässt doch wahr­lich viel Raum für wil­de Spekulationen..

    https://​www​.aerz​te​zei​tung​.de/​W​i​r​t​s​c​h​a​f​t​/​B​i​o​N​T​e​c​h​-​g​i​b​t​-​i​n​-​S​a​c​h​e​n​-​I​m​p​f​s​t​o​f​f​-​K​u​e​h​l​u​n​g​-​E​n​t​w​a​r​n​u​n​g​-​4​1​5​2​0​1​.​h​tml

  5. … wir sind im Besitz meh­re­rer Mikro­wel­len­ge­rä­te (eini­ge sind noch auf dem Spei­cher – aber auch, je nach "Stra­te­gie­wech­sel", befin­den sich betag­te Kühl­ge­rä­te im Fundus) … 

    Nun bin ich auf der Suche nach Mit­ar­bei­tern für ein neu­es, eher länd­li­ches Impf­zen­trum – wer hat Interesse ?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.