Erfüllt nicht die Richtlinien: Datenschutzbeauftragter verbietet der Bundesregierung ihre Facebook-Seite

»Der Bun­des­da­ten­schutz­be­auf­trag­te Ulrich Kel­ber hat der Bun­des­re­gie­rung den Betrieb ihrer Face­book-Sei­te untersagt.

In einem Schrei­ben an das Bun­des­pres­se­amt begrün­de­te Kel­ber sei­nen Schritt damit, dass die so genann­te Fan­page in dem Netz­werk die Vor­ga­ben des Daten­schut­zes nicht zwei­fels­frei erfül­len könne.

Kel­ber wies am Mitt­woch auf die „umfas­sen­de Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten“ der Nut­ze­rin­nen und Nut­zer von Face­book hin, die einen daten­schutz­kon­for­men Betrieb der Sei­te nicht mög­lich mache…

In Posts auf ihrer Fan­page infor­miert die Bun­des­re­gie­rung in der Regel mehr­mals pro Tag über ihre Akti­vi­tä­ten und Ansichten.

Der Daten­schutz­be­auf­trag­te Kel­ber wies dar­auf hin, dass alle Behör­den auch im Daten­schutz „in der Ver­ant­wor­tung ste­hen, sich vor­bild­lich an Recht und Gesetz zu hal­ten“. Dies kön­ne die Bun­des­re­gie­rung aber bei ihrer Face­book-Fan­page nicht garantieren…

Am frü­hen Mitt­woch­nach­mit­tag war die Face­book-Sei­te der Bun­des­re­gie­rung noch in Betrieb. Das Bun­des­pres­se­amt kann den Bescheid des Daten­schutz­be­auf­trag­ten vor Gericht anfech­ten. (AFP)«
tages​spie​gel​.de (22.2.23)

10 Antworten auf „Erfüllt nicht die Richtlinien: Datenschutzbeauftragter verbietet der Bundesregierung ihre Facebook-Seite“

  1. Rich­tig geil. End­lich mal ein Daten­schutz­be­auf­tra­ger mit Biss! Das hät­te sich sonst kaum jemand getraut.
    Wenn er die Face­book-Sei­te kri­ti­siert, besteht Hoff­nung, dass er sämt­li­che der geplan­ten hirn­ris­si­gen IT-Struk­tu­ren eben­falls kri­ti­sie­ren wird. Vie­le Pro­gram­me lau­fen auch auf den Platt­for­men aus dem Goog­le-Play-Store. Ich weiß nicht, wie lus­tig er das fin­det, dass US-ame­ri­ka­ni­sche Fir­men unse­re Daten abgrei­fen, aber das scheint ja seit Jah­ren kei­nen Men­schen zu inter­es­sie­ren, sogar sen­si­ble Gesund­heits­da­ten von Behör­den lau­fen über den goog­le-Play-store… Viel­leicht soll­te ich das dem Beauf­trag­ten mal schreiben.

  2. Brandenburg plant Vorratsspeicherung und Section Control: Automatisches Kennzeichenerfassungssystem, bis zu 3-monatige Aufzeichnung sagt:

    CCC Updates
    @chaosupdates
    Bran­den­burg plant Vor­rats­spei­che­rung und Sec­tion Control: 

    Auto­ma­ti­sches Kennzeichenerfassungssystem, 

    bis zu 3‑monatige Aufzeichnung

    Trans­la­te Tweet
    hei​se​.de
    Brandenburg:
    Minis­ter will Kennzeichen
    auf Vor­rat speichern
    und
    Sec­tion Control
    Ent­ge­gen den Bun­des­vor­ga­ben will das bran­den­bur­gi­sche Innen­mi­nis­te­ri­um eine Befug­nis zum Auf­zeich­nen gescann­ter Num­mern­schil­der zur Gefah­ren­ab­wehr schaffen.

    2:54 PM · Feb 19, 2023
    https://​twit​ter​.com/​c​h​a​o​s​u​p​d​a​t​e​s​/​s​t​a​t​u​s​/​1​6​2​7​3​2​0​8​4​2​7​3​5​5​5​0​4​6​5​?​c​x​t​=​H​H​w​W​g​o​C​8​7​e​f​r​s​5​U​t​A​AAA

  3. Entgegen der Anweisung des Bundesdatenschutzbeauftragten Bun­des­re­gie­rung hält an Face­book-Seite fest sagt:

    Ent­ge­gen der Anwei­sung des Bun­des­da­ten­schutz­be­auf­trag­ten Bun­des­re­gie­rung hält an Face­­book-Sei­te fest

    27.02.2023
    Kann eine Behör­de daten­schutz­kon­form eine Face­book-Sei­te betrei­ben? Der Daten­schutz­be­auf­trag­te sagt nein, die Bun­des­re­gie­rung sieht das anders – und will not­falls gegen einen Abschal­tungs­be­scheid klagen.

    Das Bun­des­pres­se­amt
    macht unge­ach­tet der Kri­tik des Datenschutzbeauftragten 

    bis­lang kei­ne Anstal­ten, sich aus dem sozia­len Netz­werk Face­book zurückzuziehen. 

    "Unser Face­book-Auf­tritt ist aus unse­rer Sicht ein wich­ti­ger Bestand­teil unse­rer Öffent­lich­keits­ar­beit, an dem wir zunächst ein­mal fest­hal­ten wollen",
    sag­te der stell­ver­tre­ten­de Regie­rungs­spre­cher Wolf­gang Büch­ner am Mon­tag in Berlin.

    Der Bun­des­da­ten­schutz­be­auf­trag­te Ulrich Kel­ber hat­te das Bun­des­pres­se­amt (BPA) ver­gan­ge­ne Woche angewiesen, 

    den Betrieb der Face­book-Fan­page der Bun­des­re­gie­rung einzustellen. 

    In einem ent­spre­chen­den Schrei­ben hieß es, das Pres­se­amt der Bun­des­re­gie­rung habe ab Erhalt des Bescheids vier Wochen Zeit, die Abschal­tung vorzunehmen.

    dpa/as­t/L­TO-Redak­ti­on

  4. Es wird ernst: Bundesdatenschutzbeauftragter ordnet die Abschaltung der Facebookseite der Bundesregierung an sagt:

    Es wird ernst:
    Bun­des­da­ten­schutz­be­auf­trag­ter ord­net die Abschal­tung der Face­book­sei­te der Bun­des­re­gie­rung an

    Es hat­te sich schon ange­kün­digt und jetzt hat der Bun­des­be­auf­trag­te für den Daten­schutz und die Infor­ma­ti­ons­frei­heit (BfDI) es dann tat­säch­lich getan: Mit Bescheid vom 17.02.2023 unter­sagt Prof. Ulrich Kel­ber dem Bun­des­pres­se­amt (BPA) als Betrei­ber der Face­book-Sei­te der Bun­des­re­gie­rung, „bis auf wei­te­res die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten im Rah­men der von der Bun­des­re­gie­rung betrie­be­nen Face­book-Fan­page (https://​www​.face​book​.com/​B​u​n​d​e​s​r​e​g​i​e​r​u​ng/)“
    (vgl. hier).
    [Link eingefügt
    https://​www​.bfdi​.bund​.de/​S​h​a​r​e​d​D​o​c​s​/​D​o​w​n​l​o​a​d​s​/​D​E​/​D​o​k​u​m​e​n​t​e​B​f​D​I​/​D​o​k​u​m​e​n​t​e​-​a​l​l​g​/​2​0​2​3​/​B​e​s​c​h​e​i​d​-​F​a​c​e​b​o​o​k​-​F​a​n​p​a​g​e​.​p​d​f​?​_​_​b​l​o​b​=​p​u​b​l​i​c​a​t​i​o​n​F​i​l​e​&​v=1 ]
    Auf ins­ge­samt 44 Sei­ten wer­den die Grün­de erläu­tert, wie­so er die­sen Schritt für not­wen­dig erachtet.

    Aussicht
    Da sich der Bescheid gegen einen sehr pro­mi­nen­ten Face­book­nut­zer wen­det, ist das Echo in der Öffent­lich­keit nicht zu über­hö­ren. Theo­re­tisch sind aber alle Betrei­ber einer Face­book-Fan­page betrof­fen (also auch Unter­neh­men, Klein­ge­wer­be etc.), so dass eine end­gül­ti­ge gericht­li­che Ent­schei­dung, die für Rechts­si­cher­heit sor­gen könn­te, zu begrü­ßen wäre. Bis dahin soll­ten sich Fan­page-Betrei­ber über­le­gen, ob es nicht Alter­na­ti­ven zu der bis­he­ri­gen Nut­zung gibt.

    Chris­ti­an Hanusch | 6. März 2023 | All­ge­mein, Auf­sichts­be­hör­den | BfDI, Bun­des­da­ten­schutz­be­auf­trag­ter, Bun­des­pres­se­amt, Bun­des­re­gie­rung, Face­book, Face­book-Sei­te, Fan­page, Meta

    https://​www​.daten​schutz​-noti​zen​.de/​e​s​-​w​i​r​d​-​e​r​n​s​t​-​b​u​n​d​e​s​d​a​t​e​n​s​c​h​u​t​z​b​e​a​u​f​t​r​a​g​t​e​r​-​o​r​d​n​e​t​-​d​i​e​-​a​b​s​c​h​a​l​t​u​n​g​-​d​e​r​-​f​a​c​e​b​o​o​k​s​e​i​t​e​-​d​e​r​-​b​u​n​d​e​s​r​e​g​i​e​r​u​n​g​-​a​n​-​3​5​4​1​0​55/

  5. Stefan Brink begrüßt es, dass angesichts der aus seiner Sicht klaren Rechtslage jetzt gegen Behörden vorgegangen wird sagt:

    Ste­fan Brink hat seit dem neu­en Jahr einen ziem­lich gro­ßen Kof­fer in Berlin.
    Im Gespräch mit Niko Här­ting berich­tet er von dem Insti­tut für die Digi­ta­li­sie­rung der Arbeits­welt (WIDA), das er in Ber­lin gegrün­det hat.
    Ste­fan Brink bleibt somit dem Daten­schutz und der Infor­ma­ti­ons­frei­heit erhalten.

    Ste­fan Brink sieht sich jetzt in einer „noch unab­hän­gi­ge­ren“ Posi­ti­on als zu sei­ner Zeit als Lan­des­da­ten­schutz­be­auf­trag­ter in Baden-Würt­tem­berg bis Ende 2022.
    Er müs­se nach sei­nem Aus­schei­den aus dem Beam­ten­dienst in poli­ti­schen Fra­ge­stel­lun­gen kei­ne Rück­sich­ten mehr nehmen.

    Der Bun­des­da­ten­schutz­be­auf­trag­te hat einen Ver­war­nungs­be­scheid erlas­sen gegen das Bun­des­pres­se­amt wegen der Face­book-Fan­page der Bundesregierung.
    Ste­fan Brink begrüßt es, dass ange­sichts der aus sei­ner Sicht kla­ren Rechts­la­ge jetzt gegen Behör­den vor­ge­gan­gen wird.
    .…
    https://​ping​.podi​gee​.io/​1​1​8​-​n​e​w​-​e​p​i​s​ode

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.