Ferienwohnungsvermieter wollen MV-Beherbergungsverbot kippen

»SCHWERIN · Eigen­tü­mer von Feri­en­woh­nun­gen und ‑häu­sern wol­len das coro­nabe­ding­te Beher­ber­gungs­ver­bot in Meck­len­burg-Vor­pom­mern gericht­lich kip­pen. Ins­ge­samt hät­ten 20 Ver­mie­ter beim Ober­ver­wal­tungs­ge­richt Greifs­wald einen Antrag auf Erlass einer einst­wei­li­gen Anord­nung gestellt, um sowohl das Beher­ber­gungs­ver­bot als auch das Ein­rei­se­ver­bot für tou­ris­ti­sche Gäs­te zu stop­pen, teil­te die beauf­trag­te Ber­li­ner Anwäl­tin Kat­ja Kleist am Sams­tag mit. Geplant sei zudem eine Ent­schä­di­gungs­kla­ge gegen das Land Mecklenburg-Vorpommern.

Lesen Sie auch: Beher­ber­gungs­ver­bot – Geimpf­te dür­fen nicht frü­her Feri­en­woh­nun­gen mieten

„Wäh­rend Rei­sen nach Mal­lor­ca geför­dert wer­den, gehen die Ver­mie­ter hier­zu­lan­de vor die Hun­de”, klag­te der Ver­mie­ter des Sass­nit­zer Kut­scher­hau­ses, Oli­ver Roe­ber. Dabei lie­ge der Wochen­wert für Coro­na-Neu­in­fek­tio­nen im Land­kreis Vor­pom­mern-Rügen seit Febru­ar dau­er­haft unter 50. Auch bei Rei­sen nach Por­tu­gal wer­de regio­nal dif­fe­ren­ziert, das müs­se auch in Deutsch­land und Meck­len­burg-Vor­pom­mern mög­lich sein. Kleist beton­te: „Eine rei­ne Öff­nung für Gäs­te aus Meck­len­burg-Vor­pom­mern ist hier kei­ne Lösung.” Die Ver­mie­ter bräuch­ten Feri­en­gäs­ten aus ganz Deutsch­land…«
nord​ku​rier​.de

4 Antworten auf „Ferienwohnungsvermieter wollen MV-Beherbergungsverbot kippen“

  1. Viel­leicht hilft der Kla­ge ja auch die Auf­füh­rung des Sta­tis­tik­schwin­dels mit den Inzi­denz­zah­len. Als Zeu­ge könn­te der Infor­ma­ti­ker gela­den wer­den, der auch vor dem C‑Ausschuss 44 online zu Gast war!

  2. MV: Test­pflicht beim Einkaufen 

    Im Land­kreis Lud­wigs­lust-Par­chim in
    Meck­len­burg-Vor­pom­mern muss von heute
    an beim Ein­kau­fen, beim Friseurbesuch,
    im Nagel­stu­dio und bei der Fußpflege
    ein tages­ak­tu­el­ler Corona-Negativtest
    vor­ge­legt werden. 

    Die Kitas wech­seln in den Notbetrieb.
    Am Abend tritt erst­mals eine nächtli-
    che Aus­gangs­sper­re in Kraft, die von 21
    Uhr bis mor­gens um 6 Uhr gilt. 

    Grund sind die stark gestie­ge­nen Infek-
    tions­zah­len. Sonn­tag erreich­te die Sie-
    ben-Tage-Inzi­denz einen Wert von 176,1
    – der höchs­te im gan­zen Bundesland.
    Suez­ka­nal: Ver­kehr noch behin­dert.. 109
    https://​www​.ard​-text​.de/​i​n​d​e​x​.​p​h​p​?​p​a​g​e​=​108

    https://​www​.nord​ku​rier​.de/​m​e​c​k​l​e​n​b​u​r​g​-​v​o​r​p​o​m​m​e​r​n​/​d​a​s​-​s​i​n​d​-​d​i​e​-​n​e​u​e​n​-​c​o​r​o​n​a​-​r​e​g​e​l​n​-​i​n​-​m​v​-​2​7​4​2​9​3​7​3​0​3​.​h​tml

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.