Freiheit, das ist lange her…

So weit ist es gekom­men, daß ein lin­ker Blog aus­ge­rech­net einen ehe­ma­li­gen FDP-Chef zitie­ren muß, um auf die Bedro­hung der Grund­rech­te hin­zu­wei­sen. Der heu­ti­ge Vor­sit­zen­de will mit den Maß­nah­men nichts zu tun haben. In wie vie­len Lan­des­re­gie­run­gen sitzt die FDP eigentlich?

Quel­le: https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​i​n​R​v​N​K​m​D​OmY

7 Antworten auf „Freiheit, das ist lange her…“

  1. Ja, das war noch ein wirk­li­cher Libe­ra­ler, ein Poli­ti­ker mit Gewis­sen, wie sich auch in sei­ner Ableh­nung des per­ver­sen Anti-Liby­en­kriegs gezeigt hat. ( Auch der wur­de ja ähn­lich wie die Coronsin­sze­nier­umg durch eine per­fi­de Lügen­pro­pa­gan­da vor­be­rei­tet und beglei­tet).. Sol­che Poli­ti­ker wur­den inzwi­schen weit­ge­hend erfolg­reich weg­ge­mobbt (wie z.B. Sahra Wagen­knecht). Was übrig bleibt, ist eine nega­ti­ve Aus­le­se von kor­rup­ten Cha­rak­ter­mas­ken, die sich an den Meist­bie­ten­den ver­kau­fen, wie zur Zeit an die Impf­ma­fia. Oder, was ja fast noch schlim­mer ist, den Wahn­sinn aus Dumm­heit mitmachen.

  2. Kom­plet­ter Aus­schnitt https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​h​6​5​k​K​h​8​Q​E9c

    Quel­le https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​C​M​A​5​w​s​m​q​8Nk

    Ja, eine fan­tas­ti­sche Rede von Herrn Westerwelle.
    Der Geist der Freiheit.

    @AA: Libe­ral == Frei­heit soll­te immer fuer alle kri­ti­schen Men­schen das Ziel sein, vor allem kri­ti­schen Men­schen wel­che den Sta­tus Quo fuer ein bes­se­res Leben hin­ter­fra­gen (Im 'Kern Links').
    Pro­blem: FDP ist eben nicht immer libe­ral son­dern lei­der nur zu oft der Wirt­schaft hoerig.
    So eben wie alle, auch 'Die Lin­ke', wel­che ja nun auch vor Waf­fen­ein­saet­ze nicht zurueck­schreckt (Uran aus Afri­ka, Oel in Syrien, ..)

    Alles Gute

  3. Mein FDP-Onkel Hel­mut St. hat dazu gesagt:
    Der STAAT ist glä­sern – nicht der BÜRGER !

    Wes­ter­wel­le gehört zur „Wen­de-FDP“ des Jah­res 1982.
    Aus den sozial/linksliberalen Jung­de­mo­kra­ten sind dann die neo­li­be­ra­len Jung­li­be­ra­len gewor­den, die, dann Wes­ter­wel­le ab 1983 als Bun­des­vor­sit­zen­der anfüh­ren durf­te, als allei­ni­ge FDP-Jugendorganisation.

    Wes­ter­wel­le steht für Neo­li­be­ra­lis­mus pur, ver­mischt mit dem alten FDP-Bür­ger­rech­te-Anlie­gen. Wes­ter­wel­le hat nur dar­über erzählt – in sei­ner Rede – was er seit 1983 mit­ge­tan hat. Die rela­ti­ven Bür­ger­rech­te wei­ter zuguns­ten des Neo­li­be­ra­lis­mus zu rela­ti­vie­ren, also immer wei­ter einzuschränken.

    Mit Antritt von That­cher & Rea­gan 1979 / 1981 wur­de der Wes­ten auf neo­li­be­ral gedreht.

  4. Ich bin extrem ent­täuscht von der FDP.
    Als Oppo­si­ti­ons­par­tei nicht ein­mal dann wahr­nehm­bar, wenn die absur­des­ten und irr­wit­zigs­ten Din­ge seit dem 2. Welt­krieg passieren.

  5. Wes­ter­wel­le und sei­ne Besin­nung auf das, was im Leben wirk­lich wich­tig ist ange­sichts sei­ner Erkran­kung, haben mich damals beein­druckt – er hat­te es "wirk-lich" ver­stan­den ange­sichts des Damoklesschwerts.

    Er hat mich jedoch davor noch ein wei­te­res Mal beein­druckt damit:
    https://​www​.deutsch​land​funk​.de/​i​c​h​-​m​o​e​c​h​t​e​-​n​i​c​h​t​-​d​a​s​s​-​d​e​u​t​s​c​h​l​a​n​d​-​t​e​i​l​-​e​i​n​e​s​-​k​r​i​e​g​e​s​-​i​n​.​6​9​4​.​d​e​.​h​t​m​l​?​d​r​a​m​:​a​r​t​i​c​l​e​_​i​d​=​6​9​825

    Wenn es dar­auf ankam, war er ein auf­rech­ter Mann, der das Wesent­li­che begrif­fen hat und umsetzte. 

    Das ist viel.

    Viel­leicht ist es alles?

  6. Was nützt es einem, Am Ende Recht zu behalten?

    "Ich habe ähn­li­ches schon ein­mal erlebt, wenn auch in stark abge­mil­der­ter Form, als Akti­vist der Anti-AKW-Bewe­gung. Wir sag­ten Unfäl­le mit Kern­schmel­zung vor­aus mit mas­si­ver Ver­seu­chung wei­ter Land­stri­che. Wir sag­ten vor­aus, dass es nie gelin­gen wür­de ein akzep­ta­bles End­la­ger zu fin­den und wir berech­ne­ten die enor­men Kos­ten, die Atom­strom zur teu­ers­ten Ener­gie­quel­le machen.

    Wir wur­den als Ver­schwö­rungs­theo­re­ti­ker, Rechts­ra­di­ka­le, Wis­sen­schafts­fein­de und ähn­li­ches bezeich­net. Mit Three Mile Island, Tscher­no­byl, Fuku­shi­ma und tau­sen­den ande­ren mehr oder weni­ger gefähr­li­chen Unfäl­len wur­den alle als „Ver­schwö­rungs­theo­rien“ bezeich­ne­te Vor­her­sa­gen wahr. Die Indus­trie hat gelo­gen, dass sich die Bal­ken gebo­gen haben, die Poli­tik woll­te alles umset­zen – und in vie­len Län­dern hat sie es auch umge­setzt – wofür die Indus­trie lob­by­iert hat."

    https://​tkp​.at/​2​0​2​1​/​0​3​/​2​2​/​d​i​e​-​v​e​r​u​n​g​l​i​m​p​f​u​n​g​-​v​o​n​-​k​r​i​t​i​k​e​r​n​-​d​e​r​-​c​o​r​o​n​a​-​m​a​s​s​n​a​h​m​e​n​-​z​e​i​g​t​-​f​a​s​c​h​i​s​t​o​i​d​e​-​z​u​e​ge/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.