»Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern haben ein gemeinsames Vorgehen bei Impfungen gegen das Coronavirus beschlossen. Das teilte die Senatsverwaltung für Gesundheit in Berlin mit…
60 Impfzentren in Deutschland geplant
Die Impfstoffe sollen den Angaben zufolge durch die Bundeswehr oder durch die Hersteller angeliefert werden. Die Impfdosen sollen dem Bevölkerungsanteil entsprechend an die Länder verteilt werden, die die Impfzentren in eigener Verantwortung errichten. Dabei könne beispielsweise die jeweilige Kassenärztliche Vereinigung einbezogen werden.
Insgesamt sei von 60 Standorten bundesweit auszugehen. Die Lieferung der Impfdosen sei mit Blick auf Lagerung und Transport nur an einer begrenzten Zahl von Standorten in jedem Bundesland möglich, heißt es in dem Beschluss. Geeignete Standorte sollen bis zum 10. November von den Ländern benannt werden.
Hintergrund ist unter anderem, dass einige der Impfstoffe, die derzeit entwickelt werden, voraussichtlich bei Minus 70 Grad tiefgekühlt transportiert und gelagert werden müssen. Dafür müssten etwa entsprechende Ultratiefkühlschränke beschafft werden…
Die Teilnahme an der Impfung sei zudem freiwillig, heißt es weiter. Bund und Länder verständigten sich auch darauf, eine "bundeseinheitliche Impfkampagne" zu starten…«
Das berichtet tagesschau.de.
Da können die Mitglieder der Bundesregierung mit gutem Beispiel vorangehen.…sie können die ersten Versuchskaninchen sein.….sie wissen doch auch schon viel mehr darüber, wie gut und wichtig so eine Impfung ist.…Hannemann, geh' du voran.…, wir warten auf die positive Wirkung…kein Corona mehr im Bundestag, auch nicht im Kopf.…dann erst überlegen wir, ob wir uns überhaupt impfen lassen sollten.…wer hat denn jemals nach einer Impfung gerufen?
Soweit ich weiß, bisher niemand…sie wird uns mit Zwang und Macht einsuggeriert, gefragt wurde aber niemand.
Impfzentren.… Klingt wie bei der Schlachtviehimpfung.
.
03.11.2020
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Hessen bereitet Impfungen gegen Corona-Virus vor
soziales.hessen.de/presse/pressemitteilung/hessen-bereitet-impfungen-gegen-corona-virus-vor
03.11.2020
ÄrzteZeitung
Hessen bereitet Impfung gegen Corona vor
aerztezeitung.de/Nachrichten/Hessen-bereitet-Impfung-gegen-Corona-vor-414332.html
04.11.2020
Deutsches Ärzteblatt
Hessen bereitet Impfungen gegen Coronavirus vor
aerzteblatt.de/nachrichten/118004/Hessen-bereitet-Impfungen-gegen-Coronavirus-vor
06.11.2020
Deutsches Ärzteblatt
Länder bereiten sich auf Coronaimpfungen vor
aerzteblatt.de/nachrichten/118101/Laender-bereiten-sich-auf-Coronaimpfungen-vor
07.11.2020
Handelsblatt (Quelle: dpa)
Corona-Impfungen: Gemeinsames Vorgehen von Bund und Ländern
Die Gesundheitsministerkonferenz Die Gesundheitsministerkonferenz (GMK) habe sich unter dem Vorsitz von Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) gemeinsam mit Bundesminister Jens Spahn (CDU) auf ein einheitliches und abgestimmtes Vorgehen zur Versorgung mit Impfstoffen verständigt. Der gemeinsame Beschluss vom Freitagabend sieht unter anderem vor, dass der Bund die Impfstoffe beschafft und finanziert und die Länder Impfzentren einrichten.
Die Impfstoffe sollen den Angaben zufolge durch die Bundeswehr oder durch die Hersteller angeliefert werden. (…)
handelsblatt.com/dpa/gesundheit-corona-impfungen-gemeinsames-vorgehen-vonbund-und-laendern/26600646.html
07.11.2020
Tag24
Standorte für 60 Corona-Impfzentren sollen Anfang der Woche feststehen
(…) "Nach Zulassung eines Impfstoffs ist zunächst von einer begrenzten Anzahl verfügbarer Impfdosen auszugehen", heißt es im Beschlusstext. Zunächst sollen besonders Risikogruppen berücksichtigt werden. Dabei sollen auch mobile Impfteams zum Einsatz kommen.
Den Nachweis, dass sie berechtigt sind, müssen die zu Impfenden selbst erbringen. "Die Teilnahme an der Impfung ist freiwillig", heißt es weiter.
"Es ist gut, dass Bund und Länder gemeinsam Verantwortung übernehmen. Die gemeinsam verabredete Impfkampagne ist in der Pandemiebewältigung ein entscheidender Meilenstein", sagte die GMK-Vorsitzende Dilek Kalayci.
Und weiter: "Die Länder übernehmen weitreichende Verantwortung bei der Umsetzung der Impfzentren. Der Bund schafft den einheitlichen und technischen Rahmen dafür."
tag24.de/amp/nachrichten/politik/deutschland/innenpolitik/gesundheitspolitik/standorte-fuer-60-corona-impfzentren-sollen-anfang-der-woche-feststehen-jens-spahn-gesundheitsminister-konferenz-1714701
07.11.2020
Berlin.de – Das offizielle Hauptstadtportal
Minister: Einigung bei Vorgehen von Corona-Impfungen
(…) Die Impfstoffe sollen den Angaben zufolge durch die Bundeswehr oder durch die Hersteller angeliefert werden. Die Impfdosen sollen dem Bevölkerungsanteil entsprechend an die Länder verteilt werden, die die Impfzentren in eigener Verantwortung errichten. Dabei könne beispielsweise die jeweilige Kassenärztliche Vereinigung einbezogen werden. Insgesamt sei von 60 Standorten bundesweit auszugehen. (…)
berlin.de/aktuelles/berlin/6348749–958092-minister-einigung-bei-vorgehen-von-coron.html
.
.
30.09.2020
EURACTIV
The biggest challenge for COVID-19 vaccines is the cold supply chain
(…) IATA recently pointed out that providing a single dose to 7.8 billion people would fill 8000 Boeing 747 cargo aircrafts (…)
Earlier, Deutsche Post DHL alerted stakeholders that two-thirds of the global population are unlikely to have easy access to any COVID-19 vaccine preserved at freezing temperatures. The lower the temperature, the more troubles and costs are involved. (…)
Nevertheless, UPS has started building a couple of capacious facilities for frozen storage (in Louisville, Kentucky, US, and Venlo, the Netherlands), each exceeding the area of a football field.
These “freezer farms” consist of a multitude of nearly two-metre-tall cuboid-shaped freezers set at –80 °C and capable of holding millions of doses of frozen COVID-19 vaccines to promptly ship them across the world. (…)
Sanofi and GlaxoSmithKline (GSK) are partnering on another vaccine-making endeavour. Translate Bio Inc., a smaller US-based collaborator of Sanofi earlier proposed a Moderna-like mRNA vaccine variant to be kept at –80 °C. (…)
euractiv.com/section/coronavirus/opinion/the-biggest-challenge-for-covid-19-vaccines-is-the-cold-supply-chain/
15.10.2020
RND / dpa
Wer zuerst? Brüssel fordert Impfstrategie für gesamte EU
Brüssel. Die EU-Kommission empfiehlt den Mitgliedstaaten in der Corona-Krise eine gemeinsame Strategie zur vorrangigen Impfung bestimmter Bevölkerungsgruppen. Dabei geht es um die Frage, wer das heiß ersehnte Mittel zuerst bekommt, sollte sich einer der Impfstoff-Kandidaten als wirksam erweisen. Zudem müssten die EU-Staaten Vorbereitungen für die Impfungen treffen, etwa Kühlketten und medizinisches Personal organisieren, sagte Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides am Donnerstag in Brüssel. (…)
Die EU-Kommission hat im Namen aller EU-Staaten Rahmenverträge mit Pharmaherstellern ausgehandelt, die aussichtsreiche Impfstoffkandidaten am Start haben. Insgesamt würden den Mitgliedstaaten damit bis zu 1,3 Milliarden Impfdosen aus diesem Portfolio der potenziellen Impfstoffkandidaten zur Verfügung stehen, mit der Option auf 500 Millionen weitere, sagte Kommissionsvizepräsident Margaritis Schinas. Ob diese wirklich wirksam und sicher sind, wird noch getestet, der Zulassungstermin ist offen.
Sobald ein Stoff zugelassen sei, hätten alle 27 Staaten gleichzeitig Zugang zu ersten Lieferungen, verteilt nach der Bevölkerungszahl, bekräftigte die Behörde. Da anfangs nur geringe Mengen zur Verfügung stünden, sollten die EU-Staaten jedoch festlegen, wer den schützenden Piks zuerst bekommt, so etwa medizinisches Personal, Menschen über 60 Jahre, Kranke und Personen mit sozialen Nachteilen. Grundsätzlich sollte das Prinzip einer kostenlosen Impfung gelten, sagte Margaritis Schinas. (…)
rnd.de/gesundheit/impfen-gegen-corona-brussel-fordert-strategie-fur-gesamte-eu-IJWZVK3H66HZV23ZTQHJJC46OY.html
27.10.2020
Las Vegas Crating and Logistics
Covid-19 Vaccine Transportation Logistics
(…) This cold/cool chain is an extremely delicate balancing act because it requires precise control of the vaccine’s temperature. As we know, there are many vaccines in trial, and in the end, you could have one or several given Food and Drug Administration (FDA) approvals. The temperatures of the possible vaccines vary and can be required to be stored at temperatures as low as minus 70 to 80 degrees Celsius. (…)
lasvegascrating.com/covid-19-vaccine-transportation-logistics/
28.10.2020
buten un binnen
Wird Bremens Messezentrum bald zum Corona-Impfzentrum?
(…) Wie aus der am Montag beschlossenen Nationalen Impfstrategie des Gesundheitsministeriums hervorgeht, plant der Bund für den Anfang, in der so genannten "Phase der gezielten, zentralisierten Verimpfung", mit 60 Lieferstandorten für den Impfstoff bundesweit. (…)
(…) auf der Bürgerweide (.) unterhält Bremen bereits ein Corona-Testzentrum. Auch die gute Erreichbarkeit und die zentrale Lage der Bürgerweide sprechen für das Messezentrum, ebenso die logistische Infrastruktur. (…)
Der Lieferstandort müsse in der Lage sein, große Mengen des Fabrikats auf einmal anzunehmen und bei Temperaturen von unter ‑60 Grad Celsius aufzubewahren. Hierfür sei viel Platz und eine groß dimensionierte Stickstoffkühlung vonnöten. Gleichzeitig wäre ein Standort wünschenswert, der sich nicht nur für die Anlieferung der Impfdosen eignet, sondern auch als Impfzentrum, also als Hauptanlaufstelle jener, die gegen das Coronavirus geimpft werden sollen. (…)
butenunbinnen.de/nachrichten/gesellschaft/impfzentrum-bremen-100.html
.
.
22.10.2020
BMG Bundesministerium für Gesundheit
Die nationale Teststrategie – Coronatests in Deutschland
bundesgesundheitsministerium.de/coronatest.html
23.10.2020
BMG Bundesministerium für Gesundheit
Nationale Impfstrategie COVID-19 (Überblick)
Download der Nationalen Impfstrategie COVID-19 (PDF-Datei: 227 KB, Stand: 23.10.2020)
bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/C/Coronavirus/Impfstoff/Nationale_Impfstrategie.pdf
.
"Da können die Mitglieder der Bundesregierung mit gutem Beispiel vorangehen"
werden die sicher machen. Aber wer glaubt, dass die das gleiche gespritzt bekommen würden wie das Gemeine Volk, der träumt.
Haben Sie hierzu schon genauere Informationen ?
Die Impfung wird als solche keine raschen Nebenwirkungen haben – davon kann man getrost ausgehen. Die Wirkstoffe wurden ja in Phase 2 bereits mehrfach um Potenzen reduziert – wegen der bereits erkannten Nebenwirkungen.
Eigentlich will Pharma in erster Instanz die RNA-Impfung akzeptabel werden lassen. Die Frage, ob sie überhaupt wirkt, ist nebensächlich. Das brauch sie auch gar nicht. Man kann über die laufend sich ändernden Regelungen zu den PCR-Testdurchführungen ganz leicht die Positiv- Quoten herunter bringen und dies als Impferfolg verkaufen.
Man testet einfach weniger ( das läuft jetzt schon – die Masken wirken !!! ) und geht dann eben im nächsten Schritt von einer Sequenz ( wie huete) wieder auf 2 oder dann drei Sequenzen , die alle vorliegen müssen, um die Probe als Positiv bezeichnen zu können (wie das China schon länger macht). Das bringt die quote um 10- er Potenzen runter -> Mathe 11. Klasse (bei mir damals).
Wo ist das Problem?